Ringvorlesung Universität Hamburg Wintersemester 2019 #Armutbeenden
ZEIT UND ORT
14.10.-16.12.2019 (außer 28.10.), Mo 18-20 Uhr, Edmund-Siemers-Allee 1, West 221.
Webcast: Lecture2Go
Extreme Armut und Hunger bis 2030 besiegen – dies sind die beiden ersten und damit auch bedeutendsten Ziele, die von der internationalen Gemeinschaft in der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung festgelegt wurden. Doch schon jetzt zeichnet sich ab, dass diese Ziele nicht erreicht werden – wie schon zuvor die Millenniumsentwicklungsziele. Wenn schon alle Staaten der Armutsbekämpfung so einen hohen Stellenwert beimessen, warum schaffen sie es dann nicht, diese zivilisatorische Schande zu beenden?
Hunger und Armut waren schon immer ein Menschheitsproblem. Allerdings gab es in den letzten Jahrzehnten im Kampf dagegen riesige Erfolge – relativ gesehen. Denn heute hungern immer noch weit über eine halbe Milliarde Menschen. Die Ursachen dafür sind komplex und umfassen auch Kriege, Konflikte, Naturkatastrophen, Klimawandel, Zugang zu Ressourcen und Ungleichheit. In der Ringvorlesung 2019 geht es überwiegend um die letzten beiden, um strukturelle Ursachen. Aufbauend auf der Ringvorlesung „Handel(n) gegen den Hunger“ von 2018 (auf Lecture2Go verfügbar) mit dem Fokus auf unser Handeln, geht es 2019 darum, die komplexen lokalen Zusammenhänge und Realitäten von Armut und Hunger besser zu verstehen und nach Lösungen zu suchen.
Prof. Dr. Cord Jakobeit, Politikwissenschaft, insbesondere Internationale Beziehungen, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität Hamburg / Jan Oliver Hämmerling / Carsten Schrader / Karsten Weitzenegger, alle Society for International Development (SID), Hamburg
Dr. Susanne Neubert, Agrarökonomin und Ökologin mit regionalem Schwerpunkt Afrika und Direktorin des Seminars für Ländliche Entwicklung (SLE), Humboldt-Universität zu Berlin
Johannes Buschmeier, Dipl.-Ing. agr. Agrarökonom, Geschäftsführer, AFC Agriculture and Finance Consultants GmbH, Bonn
Prof. Dr. Thomas Pogge, Philosoph, Leitner Professor of Philosophy and International Affairs, Yale University, New Haven, Connecticut, USA
Dr. Markus Loewe, Research Team Leader, German Development Institute und Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Bonn
Dr. Karin Gaesing, Senior Researcher am Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg
Dr. Bernhard Walter, Agrarökonom, Referent für Ernährungssicherheit, Brot für die Welt, Berlin
Dr. Michael Brüntrup, Agrarökonom, Senior Researcher, German Development Institute und Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Bonn
Koordination
Prof. Dr. Cord Jakobeit / Dr. Jörg Meyer, beide Arbeitsbereich Internationale Beziehungen, Fachgebiet Politikwissenschaft, Universität Hamburg, und SID Hamburg (Society for International Development – Gesellschaft für internationale Entwicklung Hamburg e. V.
Gefördert von
Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des