Die Society for International Development (SID) ist die älteste, politisch unabhängige und private entwicklungspolitische Vereinigung der Welt. 1957 gegründet, ist SID heute mit etwa 3.000 Mitgliedern in 80 Ländern und 45 Chaptern auf regionaler und lokaler Ebene organisiert. Der überwiegende Teil der Chapter liegt in der südlichen Hemisphäre. Das Aktivitätenspektrum der Chapter reicht von der Erörterung entwicklungspolitischer Themen in der Öffentlichkeit über die Vernetzung von Fachkräften bis zur Durchführung von Entwicklungsprojekten.

Vortragsreihe zu 50 Jahre CLUB OF ROME im Planetarium Hamburg

„Der Mensch als Moderator des Lebens?“ ist der Titel einer gemeinsamen Vortragsreihe des Planetariums Hamburg zusammen mit der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME. In verschiedenen Vorträgen fragen Mitglieder der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME, welchen Einfluss die Menschen auf den Planeten Erde ausüben und ob sie sich dieser Verantwortung bewusst sind. Ziel der Reihe ist es, Impulse zum Nachdenken zu geben über den Einfluss der Menschheit auf den Planeten Erde.

fb_vortrag_berg.png

10. Hamburger Klimawoche: Nachhaltige Ziele für Hamburg umsetzen | 23.-30. September 2018

klimawoche-website-header.pngDie Hamburger Klimawoche ist eine Initiative aus der Mitte der Gesellschaft. Zahlreiche Vereine, Stiftungen, Unternehmen, wissenschaftliche Institutionen und Medienpartner haben sich hier zusammengetan, um eine Woche lang ein Aktionsprogramm in Hamburg zu bieten. Die Bürger*innen und Besucher*innen unserer Stadt wollen wir so einladen, Klimaschutz hautnah zu erfahren und die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) in ihrem persönlichen Handeln ein Stück weit mehr umzusetzen.

Den Kopf frei haben! Petition gegen das sogenannte Kinderkopftuch

Live Stream der Pressekonferenz von Terre de Femmes, Berlin, zur Petition gegen das sogenannte Kinderkopftuch

Verbände verlangen bessere Umsetzung der Hamburger Nachhaltigkeitsagenda

Der Hamburger Ratschlag, ein Zusammenschluss von SID mit anderen Hamburger Nicht-Regierungs-Organisationen, mahnt Umsetzungsfortschritte für die Hamburger Nachhaltigkeitsagenda an und überreicht Forderungen zu Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr am 5. Juli 2018 an Staatsrat Pollmann im Hamburger Rathaus.

20180705_080315-900x400.jpg

Bild von links nach rechts: Naciye Demirbilek (W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e. V.), Staatsrat Pollmann (Behörde für Umwelt und Energie), Karsten Weitzenegger (SID Hamburg – Gesellschaft für internationale Entwicklung Hamburg e. V.), Cornelia Creischer (Landesfrauenrat Hamburg e. V.), Prof. Dr. hc. Randzio-Plath (Marie-Schlei-Verein e. V.), Wolfgang Lührsen (BUND-Landesverband Hamburg e. V.), Frank Schier (Zukunftsrat Hamburg e. V.), Klaus Willke (Germanwatch e. V.)

Seiten

SID Hamburg RSS abonnieren