Interessieren Sie sich für internationale Fragen?
Möchten Sie sich politisch unabhängig entwicklungspolitisch engagieren?
Reizt Sie die Mitwirkung in einer Nicht-Regierungsorganisation, die überkonfessionell, global und interdisziplinär ausgerichtet ist?
Dann laden wir Sie ein zur
Gesellschaft für internationale Entwicklung Hamburg e. V.
Was ist SID?
Die Society for International Development (SID) ist die älteste, politisch unabhängige und private entwicklungspolitische Vereinigung der Welt. 1957 gegründet, ist SID heute mit etwa 3.000 Mitgliedern in 80 Ländern und 45 Chaptern auf regionaler und lokaler Ebene organisiert. Der überwiegende Teil der Chapter liegt in der südlichen Hemsphäre.
Die Mitglieder wählen anlässlich der alle drei Jahre stattfindenden SID-Weltkonferenz einen Verwaltungsrat (Governing Council) mit 24 Mitgliedern. Dieser bestimmt den Präsidenten / die Präsidentin, seine Stellvertreter/-innen und den/die Generalsekretär/-in. Die Vertretung der deutschen Chapter im Council wird derzeit von Norbert Noisser (Frankfurt) wahrgenommen. Zuvor waren Dr. Klemens van de Sand (Bonn), Dr. Peter Müller-Rockstroh (Berlin) und Jos van Gennip (Niederlande) in dieser Funktion tätig. Das internationale Sekretariat der Gesellschaft hat seinen Sitz in Rom.
Und das SID Hamburg Chapter?
Das Chapter in Hamburg ist das jüngste von derzeit fünf regionalen Sektionen in Deutschland. Es wurde Im Sommer 1992 als Gesellschaft für Internationale Entwicklung Hamburg e. V. ins Leben gerufen und betreut als Regionalgruppe die norddeutschen Bundesländer Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Das erste deutsche Chapter wurde 1961 in Bonn gegründet. Später entstandenen Vereine in Berlin, Frankfurt am Main und München.
Die Mitwirkung bei SID
Als gemeinnütziger Verein dient die Gesellschaft für Internationale Entwicklung Hamburg e. V.
dem entwicklungspolitischen Erfahrungs- und Informationsaustausch
der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis
der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
der Vertretung der Interessen der Entwicklungsländer im norddeutschen Raum
Jedes Mitglied kann seine Erfahrung und sein Engagement in die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit einbringen und bei der Kontaktpflege und Kooperation mit anderen Organisationen im Sinne eines entwicklungspolitischen Netzwerkes mitwirken. Für die interne Arbeit von SID streben wir eine enge Kooperation zwischen den deutschen und internationalen Chaptern an.
Die Mitglieder wählen in jedem zweiten Jahr einen Vorstand, der die laufenden Geschäfte übernimmt und die Aktivitäten der Mitglieder koordiniert. Dem Vorstand der Amtsperiode 2016-2018 gehören an:
Karsten Weitzenegger (Vorsitz)
Jan Oliver Hämmerling (2. Vorsitzender)
Rolf Kaestner (Geschäftsführung)
Jan-Peter Lechner (Finanzen)
Michèle Strock (Beisitz)
Was passiert in Hamburg?
Regelmäßige Informationen zu entwicklungspolitischen Aktivitäten
Themenabende und offene Diskussionsrunden aus dem Bereich der Mitglieder
Vortrags- und Diskussionsabende mit externen Referenten und Referentinnen
Öffentliche Veranstaltungen zu einzelnen entwicklungspolitischen Schwerpunktthemen
Wer sind die SID Mitglieder?
Die derzeit rund 50 Mitglieder von SID Hamburg Chapters kommen aus unterschiedlichsten Bereichen:
Entwicklungspolitische Vereine und Organisationen
Beratungsunternehmen und Wirtschaftsverbände
Hochschulen und Forschungsinstitute
Publizistik und o entwicklungspolitisch interessierte Menschen
Das berufliche und private Engagement der Mitglieder ist die Grundlage für einen breiten Diskurs zu den drängenden Problemstellungen der internationalen Zusammenarbeit. Gerade in einer Zeit, in der das Interesse der deutschen Öffentlichkeit auf Europa und die Probleme im eigenen Lande konzentriert ist, will SID bewusst Gegenakzente setzen. Jede Person oder Institution, die dazu beitragen will, ist herzlich zur Mitgliedschaft eingeladen.
Deshalb: kiek mol in! Interessierte, die hinein schnuppern wollen, sind eingeladen, jederzeit bei uns vorbeizuschauen oder auf anderem Weg Kontakt aufzunehmen.
Sind Sie an einer Mitgliedschaft interessiert?
Dann senden Sie uns bitte den folgenden Aufnahmeantrag ausgefüllt und unterschrieben zu, Adresse umseitig - oder nutzen Sie die den vorbereiteten Antrag auf der Website von SID Hamburg.
Was haben Sie von SID?
Als internationale Gesellschaft bietet SID Ihnen Diskussionsforen und Informationen mit anderen in der internationalen Zusammenarbeit erfahrenen Menschen. Dabei verfügt SID über internationale Verbindungen zu Partnerorganisationen auf allen fünf Kontinenten. Das Fachinteresse der Mitglieder ermöglicht neue Einblicke, Kontaktaufnahme und gegenseitige Hilfestellung vor Ort bei der Vorbereitung eigener Vorhaben.
Zudem können Sie als Mitglied in Städten mit SID-Chaptern an den Iokalen Terminen teilnehmen. Über Veranstaltungen, Aktionen und Neuerscheinungen informiert der monatliche Rundbrief des Hamburger Chapters. Nicht zuletzt sind Mitglieder automatisch und kostenfrei Abonnenten der Zeitschrift Development und erhalten weitere renommierte Fachzeitschriften, wie World Development zu ermäßigten Konditionen.
Mitgliedsbeitrag und Mittelverwendung
Der Jahresbeitrag beträgt für Einzelmitglieder € 36, für Studierende, Auszubildende und Arbeitssuchende € 18 und für Institutionen € 102,30. Die Mitgliedsbeiträge werden ausschließlich zur Förderung der als gemeinnützig anerkannten Satzungszwecke verwendet, insbesondere Bildungsveranstaltungen. Die Funktionsträger und Funktionsträgerinnen arbeiten ehrenamtlich.