Sie sind hier

4. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung - Freitag, 1. Juni 2018

4. Hamburger Ratschlag zurUmsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Freitag, 1. Juni 2018, 13.30 bis 18.00 Uhr,
Bürgersaal Wandsbek, Am Alten Posthaus 4
Anmeldungen bis zum 28.05.2018 an eMail: marie-schlei-verein@t-online.de
Link zur Einladung

Hamburg macht sich mit seiner Senatsdrucksache 21/9700 auf den Weg zu ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. Wie und wo soll die Umsetzung erfolgen? Dazu wollen wir auf einem diskussionsfreudigen Ratschlag Position beziehen. Schließlich wollen wir eine ökonomisch, ökologisch, sozial und kulturell nachhaltige Gesellschaft für ein lebenswertes Leben für alle. Der Ratschlag richtet sich primär an VertreterInnen zivilgesellschaftlicher Vereine, Initiativen und Organisationen.

Zum Vierten Hamburger Ratschlag l#dt SID zusammen mit 16 Hamburger NRO ein, stellvertretend verantwortlich dafür der Marie-Schlei-Verein, das Eine Welt Netzwerk Hamburg, die W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik und der Zukunftsrat Hamburg. Die Moderation übernimmt Dr. Anke Butscher.

Ablauf
13.00 Anmeldung
13.30 Einführung: Prof. Dr. h. c. Randzio-Plath, Marie-Schlei-Verein
13.40 Aufschlag: Jens Martens, Global Policy Forum

„Nachhaltigkeit- kein Thema mehr? New York und Paris ade?!“

14.30 Kurzberichte zur Hamburger Umsetzung der UN-Agenda 2030.

Bildung und Wissenschaft: Markus Hübner
Wirtschaft und Finanzen: Maik Hörster, DGB Hamburg
Soziales und Gleichstellung: Sabine Zirke, Landesfrauenrat

15.00 Kaffepause
15.15 Arbeitsgruppe 1: Umwelt.
Moderation: Wolfgang Lührsen (BUND) und Naciye Demirbilek
(W3)
Arbeitsgruppe 2: Verkehr.
Moderation: Hamed Abbaspur (Eine Welt Netzwerk Hamburg e.
V.)
Arbeitsgruppe 3 : Stadtentwicklung.
Moderation: Karsten Weitzenegger (SID Hamburg) und Dr. Thomas Mirbach (Lawaetz-Stiftung)
16.45 Kaffeepause

17.00 - 18:00 Abschlussdiskussion

Anmeldungen bis zum 28.05.2018 an eMail: marie-schlei-verein@t-online.de

Zur vertiefenden Information finden Sie die Forderungen und Dokumentationen des dritten Hamburger Ratschlags unter http://www.2030hamburg.de/ergebnisdokumentation-dritten-hh-ratschlags/