Digital for Good
Updated: 55 min 49 sec ago
1 hour 21 min ago
Das Münchner Startup Ororatech sammelt und aggregiert Sattelitenbilder, um vor Waldbränden weltweit zu warnen. Dafür werden unter anderem selbst entwickelte Nanosatelliten eingesetzt.
April 8, 2021 - 6:07am
Ghanas Fischereikultur dümpelt seit Jahren vor sich hin. Fast 10 Prozent der Bevölkerung des Landes hängen von der Fischerei ab, aber illegale Aktivitäten entlang der Küste zerstören die Fischpopulationen. Die neue App DASE will die Kleinfischer*innen wieder stärken, indem sie Verstöße auf See einfach melden können.
April 6, 2021 - 5:03am
Eine neue globale Initiative arbeitet daran, ein andere Verteilung der Kräfte im Tech-Ökosystem zu erreichen. Sie will die Macht von "Big Tech" einschränken und sucht Wege, wie Technologie von den Menschen für die Menschen gebaut und gestaltet werden.
April 1, 2021 - 5:22am
Die Fachzeitschrift ÖkologischesWirtschaften beschäftigt sich mit sozial-ökologischen Wirtschaftsthemen und wird vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und die Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW) herausgegeben. Wir freuen uns, in der Sonderausgabe zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit einem Gastartikel dabei zu sein.
March 30, 2021 - 6:35am
Satelliten und Drohnen sind schon jetzt zu einem wichtigen Werkzeug im Umwelt- und Klimaschutz geworden. Doch auch Unternehmen und Startups steigen ins Satelliten-Geschäft ein - und der Ansturm aufs All stellt uns vor neue Herausforderungen. Im Greenbook (2) berichten wir über Sternstunden und Schattenseiten von Satelliten und Drohnen aus Nachhaltigkeitsperspektive und zeigen Lösungen auf.
March 29, 2021 - 8:16am
Viele Fluggesellschaften haben verkündet, ihre CO2-Emissionen senken zu wollen, doch Treibstoffverbrauch und Flugaufkommen steigen weiter an. Neue Treibstoffe könnten die Klimabelastung der Luftfahrt jedoch reduzieren, wie eine Studie belegt.
March 25, 2021 - 6:29am
Wenn wir bis 2050 wirklich klimaneutral sein wollen, muss der Verkehrssektor radikal verändert werden, denn er hat einen Anteil von fast 30 Prozent an den Emissionen der EU. Der EU-Mobilitätsatlas der Böll-Stiftung zeigt, wo unser Verkehrssystem aktuell steht und wie die Zukunft für nachhaltiges Reisen in Europa aussieht.
March 23, 2021 - 6:58am
Ein neuer Bericht des U.S. Geological Survey beschreibt, wie neue Technologien und disziplinübergreifende Kooperationen wirksame Werkzeuge für das Management von Umweltgefahren und Ressourcen ermöglichen.
March 22, 2021 - 6:41am
Noch vor einem Jahrzehnt wäre es unmöglich gewesen, ein genaues Bild der weltweiten Fischerei zu erstellen. Doch durch Fortschritte in der Satellitentechnologie, im Cloud-Computing und beim maschinellen Lernen ist das mittlerweile möglich.
March 18, 2021 - 7:18am
Einem Forschungsteam des MIT ist es gelungen, Pflanzengewebe im Labor herzustellen. Der nächste Schritt könnte die Produktion von Holz und sogar von ganzen Möbelstücken sein – ohne dass hierfür ein Baum gefällt werden müsste.
March 16, 2021 - 6:27am
Menschen, die in informellen Siedlungen leben, müssen oft große Strapazen auf sich nehmen, um an sauberes Wasser und Strom zu kommen. Eine innovative Lichtquelle kann beides bereitstellen – nur mit Meerwasser und Sonnenlicht.
March 15, 2021 - 9:14am
Raumfahrtmissionen müssen vieles sein, vor allem aber sicher, erfolgreich und kosteneffizient. Wie sieht es jedoch mit dem Umweltschutz aus? Mit dem Eintritt in eine neue Ära der Raumfahrt ergreift die ESA Maßnahmen, um Nachhaltigkeit in jede Phase zukünftiger Raumfahrtmissionen zu integrieren - und hofft, dass andere Organisationen dem Beispiel folgen werden.
March 11, 2021 - 6:25am
Das Projekt „La Zona“ ist eine umweltschonendere Alternative zu Online-Händlern wie Amazon, indem es den Verkauf von lokalen Genossenschaftsunternehmen bündelt.
March 9, 2021 - 6:29am
Während Zoom Rekordgewinne verkündet, hat eine neue Studie die Kohlenstoffemissionen untersucht, die durch Online-Konferenzen mit Hunderten von Teilnehmenden, die sich aus der ganzen Welt einloggen, verursacht werden.
March 8, 2021 - 8:46am
Spinat ist das neue "Superfood“. Die grünen Blätter sind nicht nur Teil einer gesunden Ernährung, sondern die Pflanze kann auch als Forschungsassistent eingesetzt werden - mit der Fähigkeit, E-Mails zu verschicken und uns auf wichtige Veränderungen in der Umwelt aufmerksam zu machen, wie ein Team am MIT herausgefunden hat.
March 4, 2021 - 8:03am
Wann sind Aufnahmen von Satelliten datenschutzrechtlich problematisch? Reicht die Regulierung von Drohnen aus? Wie kann das Risiko für den Missbrauch von Fernerkundungsdaten eingedämmt werden? Darüber haben wir mit der Datenschutzexpertin Marit Hansen gesprochen.
March 2, 2021 - 6:54am
Müssen Länder wirklich die Natur opfern, um ihre Wirtschaft anzukurbeln? Ein neuer Bericht, der auf der Analyse von Satellitendaten basiert, legt das Gegenteil nahe.
March 1, 2021 - 7:57am
Dank neuer Forschungsergebnisse einer britischen Universität konnte ein neuer Typ von Latexhandschuhen entwickelt werden, der nachhaltiger produziert werden kann und viel schneller biologisch abbaubar ist als derzeit erhältliche Varianten.
February 25, 2021 - 7:37am
Ein 27-Jähriger hat eine neue Technologie erfunden, die Lebensmittelabfälle nutzt, um UV-Licht in sauberen Strom umzuwandeln, sogar ohne Sonnenlicht. Vor allem in Städten hat das AeREUS-System großes Potenzial.
February 23, 2021 - 6:23am
Wie lassen sich Digitalisierung und Klimaschutz durch nachhaltige Rechenzentren vereinen? Denkanstöße liefern ein algenzüchtendes Rechenzentrum in Nordfriesland und das Leuchtturmprojekt Künstliche Intelligenz in Frankfurt.
Pages