Sie sind hier

Weblogs

VENRO: G20 wird den globalen Herausforderungen nicht gerecht

Am 30. November 2017 endete die deutsche Präsidentschaft der G20. Zwar hat die Bundesregierung bei der Umsetzung des Pariser Klimaabkommens und der Agenda 2030 sowie mit der Partnerschaft mit Afrika wichtige Akzente gesetzt. Die Politik der G20 auf mehr Nachhaltigkeit auszurichten, hat sie aber nicht erreicht. Angesichts der globalen Herausforderungen bei der Schaffung sozialer Gerechtigkeit, beim Umwelt- und Klimaschutz, bei der Gestaltung gerechter Handelsbeziehungen und einer soliden Finanzarchitektur sind die Gipfelergebnisse deshalb mehr als bescheiden.

UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten wird verhandelt

supportuntreaty-880x560.jpegAllianz zivilgesellschaftlicher Organisationen fordert aktive Unterstützung durch Bundesregierung bei anstehenden Verhandlungen in Genf

Deutschland bleibt Großbaustelle in Sachen Nachhaltigkeit

Mit der Verabschiedung der Agenda 2030 im Herbst 2015 hat sich die Bundesregierung dazu verpflichtet, die Ziele für nachhaltige Entwicklung (die SDGs) der UN auch in Deutschland und mit deutscher Unterstützung weltweit umzusetzen.

SID Hamburg ist neugierig auf Veranstaltungen im Herbst 2017

in Norddeutschland bieten im Herbst viele Events Gelegenheit, Menschen für nachhaltige Entwicklung zusammen zu bringen. SID Hamburg weist auf die folgenden Veranstaltungen hin. Wir freuen uns über Begegnungen dort und hätten gern inhaltliche Berichte (mit Fotos), die in unserem Blog enwicklungspolitik. blogspot.de oder an anderer passender Stelle erscheinen können.

Seiten

RSS-Feeds abonnieren