Sie sind hier

GIZ

Newsfeed GIZ abonnieren GIZ
Aktualisiert: vor 6 Stunden 19 Minuten

Türkei: Schule und Sport für ein Zusammenleben von Syrern und Einheimischen

17. Januar 2023 - 0:51
: Tue, 18 Jun 2019
Zum Weltflüchtlingstag: Syrische und türkische Jugendliche lernen sich in den Aufnahmeregionen der Türkei immer besser kennen. Durch gemeinsame Aktivitäten in der Schule und in der Freizeit.

Uganda: Gleichberechtigung vor dem Gesetz – und in der Praxis

17. Januar 2023 - 0:51
: Mon, 17 Jun 2019
"Ungleichheiten adressieren" ist das Motto der diesjährigen Europäischen Tage für Entwicklung in Brüssel. Ein Ansatz mit vielen Facetten, wie ein Projekt für sexuelle Minderheiten in Uganda zeigt.

Unterstützung für die Angehörigen

17. Januar 2023 - 0:51
: Fri, 14 Jun 2019
Überweisungen von Familienmitgliedern aus dem Ausland sind in Entwicklungsländern ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Mit digitalen Lösungen werden die Überweisungen einfacher und günstiger.

Saubere Kleidung

17. Januar 2023 - 0:51
: Thu, 06 Jun 2019
Lidl hat mit Unterstützung der GIZ Umweltmanagement in asiatischen Textilfabriken eingeführt. 80 Zulieferer in China und Bangladesch produzieren so sauberer und sicherer.

Neue Branchen, neue Chancen: Frauen erobern die Digitalwirtschaft

17. Januar 2023 - 0:51
: Tue, 28 May 2019
Frauen sind in der Digitalbranche noch deutlich in der Unterzahl. In Ghana und Ruanda lernen sie Apps und Software zu programmieren und streben in die Jobs des Tech-Sektors.

Vom Reißbrett zum Markteintritt: Die Ideen des Innovation Fund

17. Januar 2023 - 0:51
: Tue, 21 May 2019
Beim zweiten Innovationswettbewerb der GIZ steht das Finale bevor. Die Gewinner aus der ersten Runde haben dagegen schon erste Erfolge.

Mehr Energie, mehr Klimaschutz: Indien setzt auf Sonnenkraft

17. Januar 2023 - 0:51
: Thu, 16 May 2019
Indiens Energiebedarf steigt. Um die Stromversorgung zuverlässiger, klimafreundlicher und günstiger zu machen, baut die Regierung Solarenergie aus.

Jobs statt Migration: Jugendliche in Kamerun

17. Januar 2023 - 0:51
: Thu, 09 May 2019
Viele Jugendliche in Kamerun sehen für sich keine Zukunft im Land. Ein Programm für Arbeit und friedliches Zusammenleben zeigt, dass es auch anders geht – und hat bereits mehr als 3.000 Jobs geschaffen.

Wertvoller Müll: Recycling im jordanischen Flüchtlingscamp

17. Januar 2023 - 0:51
: Thu, 25 Apr 2019
Ein Recyclinghof in einem Flüchtlingscamp gibt Campbewohnern eine sinnvolle Tätigkeit. Und sorgt dafür, dass das Camp sauberer ist.

Sri Lanka: Blick zurück nach vorn

17. Januar 2023 - 0:51
: Tue, 16 Apr 2019
Zehn Jahre nach Ende des Bürgerkriegs bleiben die Aufarbeitung der Ereignisse und Versöhnung zentrale Themen. Nun hilft eine Wanderausstellung, die Vergangenheit verständlicher zu machen.

Thorsten Schäfer-Gümbel wird neues Vorstandsmitglied der GIZ

17. Januar 2023 - 0:51
: Tue, 09 Apr 2019
Schäfer-Gümbel übernimmt zusätzlich die Position des Arbeitsdirektors. Er wird seine Arbeit zum 1. Oktober 2019 aufnehmen.

China: Perspektiven einer Weltmacht

17. Januar 2023 - 0:51
: Mon, 11 Mar 2019
Die neue Ausgabe des GIZ-Magazins „akzente“ widmet sich der Rolle Chinas in der Welt und bietet neue Einblicke in das Reich der Mitte.

Internationaler Frauentag: In Ghana übernehmen Frauen das Steuer

17. Januar 2023 - 0:51
: Thu, 07 Mar 2019
Charlotte Bayn ist eine der ersten Busfahrerinnen in ihrem Heimatland Ghana. Der Verkehr in Accra wird so schneller, nachhaltiger und sicherer.

Mit digitalen Werkzeugen zu mehr Transparenz

17. Januar 2023 - 0:51
: Thu, 28 Feb 2019
Digitale Tools sorgen in Indonesien dafür, dass sich die Bevölkerung besser über öffentliche Leistungen informieren kann, Missstände erkannt und die Korruption eingedämmt werden kann.

Afrikanischer Sicherheitsdialog auf der Münchner Sicherheitskonferenz

17. Januar 2023 - 0:51
: Fri, 15 Feb 2019
Zwischenstaatliche Kooperation und Friedenssicherung sind von großer Bedeutung für nachhaltige Entwicklung. In München kommen Beteiligte zusammen.

Von Deutschland bis Tansania: Im Einsatz für eine Welt mit Zukunft

17. Januar 2023 - 0:51
: Thu, 07 Feb 2019
Das Berufsfeld der internationalen Zusammenarbeit bietet attraktive Arbeitsmöglichkeiten. Zum Beispiel im Finanzsektor.

Obst und Gemüse in Ghana: Mit mehr Qualität zu höherem Einkommen

17. Januar 2023 - 0:51
: Wed, 30 Jan 2019
Nachhaltiger Anbau und Zugang zu neuen Märkten - in Ghana profitieren Landwirte von Schulungen.

Chancen für junge Menschen: Mehr und bessere Jobs

17. Januar 2023 - 0:51
: Thu, 24 Jan 2019
Gründungen fördern, Jobs vermitteln oder faire Arbeitsbedingungen schaffen: Rund 38.000 Menschen in Nordafrika haben bislang profitiert.

Grüne Woche 2019: Faire Produkte für bessere Perspektiven

17. Januar 2023 - 0:51
: Fri, 18 Jan 2019
Fair produzieren, aber wie? eine Sonderschau des Bundesentwicklungsministeriums auf der Internationalen Grünen Woche gibt Einblick in nachhaltige Lieferketten

Mehr Verantwortung, höhere Erwartungen

17. Januar 2023 - 0:51
: Wed, 09 Jan 2019
Für die kommenden zwei Jahre ist Deutschland Mitglied im UN-Sicherheitsrat. Die Deutschlandstudie der GIZ zeigt, welche Erwartungen die Welt an das Land als internationalen Akteur richtet.

Seiten