Aktualisiert: vor 51 Minuten 15 Sekunden
1. September 2023 - 23:32
: Tue, 09 Jun 2020
Weltweit führt Covid-19 zu Schulschließungen und Herausforderungen im Bildungssystem. Mit neuen Lernformen bleiben Auszubildende in Armenien und Serbien auf Kurs.
1. September 2023 - 23:32
: Thu, 04 Jun 2020
Ein tunesisches Team verwandelt Schiffscontainer in mobile Krankenstationen. So können in der Pandemie auch entlegene Orte medizinisch versorgt werden.
1. September 2023 - 23:32
: Wed, 03 Jun 2020
Covid-19 bedroht in strukturschwachen Regionen, wie Darfur im Westen Sudans, die ohnehin schon angeschlagene Wirtschaft. Die Handwerker*innen vor Ort erhalten nun Unterstützung aus der Hauptstadt.
1. September 2023 - 23:32
: Sun, 31 May 2020
Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, entwickelt die GIZ neue Ideen und richtet laufende Projekte neu aus. Die Ansätze sind dabei vielfältig.
1. September 2023 - 23:32
: Wed, 27 May 2020
In der Ukraine fällt COVID-19 mitten in den kommunalen Reformprozess. Trotz Herausforderungen wird der Weg zur Selbstverwaltung fortgesetzt.
1. September 2023 - 23:32
: Mon, 11 May 2020
Wasser ist lebenswichtig. Gesundheit, Ernährung, Hygiene und Industrieproduktion hängen davon ab. Das gilt umso mehr in Zeiten der Pandemie.
1. September 2023 - 23:32
: Tue, 05 May 2020
Eine Initiative für Klimaschutz in Städten sorgt dafür, dass Behörden im Homeoffice funktionieren und drängende Klimaprojekte nicht auf der Strecke bleiben.
1. September 2023 - 23:32
: Thu, 30 Apr 2020
Ebola, Zika und nun COVID-19: Die Schnell Einsetzbare Expertengruppe Gesundheit unterstützt Länder bei Epidemien – und ist gefragter denn je.
1. September 2023 - 23:32
: Thu, 30 Apr 2020
Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, entwickelt die GIZ neue Ideen und richtet laufende Projekte neu aus. Die Ansätze sind dabei vielfältig.
1. September 2023 - 23:32
: Wed, 29 Apr 2020
Der Ausbruch von Covid-19 fordert die Krankenhäuser weltweit. Nepals Kliniken haben deshalb Maßnahmen getroffen – für kurz- und langfristige Verbesserungen.
1. September 2023 - 23:32
: Thu, 23 Apr 2020
Auch in Moldau stellt das Coronavirus die Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. Mit neuen Lösungen stellen Unternehmen medizinische Schutzkleidung her.
1. September 2023 - 23:32
: Mon, 20 Apr 2020
Die Osteranschläge 2019 weckten auf dem Inselstaat Sorgen vor vergangen geglaubter Gewalt. Dagegen arbeitet eine Initiative für eine friedliche Aufarbeitung des Bürgerkriegs und bringt verschiedene Gruppen zusammen.
1. September 2023 - 23:32
: Fri, 17 Apr 2020
Die Erfassung Infizierter ist entscheidend dafür, die Ausbreitung der Corona-Pandemie einzudämmen. Behörden in Nigeria und Ghana richten bestehende Systeme hierfür neu aus.
1. September 2023 - 23:32
: Tue, 07 Apr 2020
Einfache Technologie clever nutzen, um Menschen vor Pandemien zu schützen – beim weltweit größten Hackathon gewinnt ein Team mit GIZ-Kolleg*innen.
1. September 2023 - 23:32
: Thu, 02 Apr 2020
Gegen das Corona-Virus sind schnelle Maßnahmen gefragt. Auch in Tunesien entwickeln Digitalexperten mit Hochdruck Lösungen. Nutzer*innen aus aller Welt wenden diese bereits an.
1. September 2023 - 23:32
: Mon, 30 Mar 2020
Was Menschen von Demokratie erwarten und wie Defizite überwunden werden können – das zeigt die neue Ausgabe des GIZ-Magazins „akzente“.
1. September 2023 - 23:32
: Thu, 27 Feb 2020
In Sambia gehen jedes Jahr wertvolle Steuereinnahmen verloren, weil viele kleinere Unternehmen keine Steuern zahlen. Nun bietet eine mobile Lösung den einfachen Weg zur Steuererklärung.
1. September 2023 - 23:32
: Wed, 19 Feb 2020
Die Textilbranche gewinnt für Ghana immer weiter an Bedeutung. Mit Unterstützung internationaler Unternehmen steigern die Betriebe ihre Produktion. Und fördern gleichzeitig soziale Arbeitsbedingungen.
1. September 2023 - 23:32
: Fri, 14 Feb 2020
Internationale Zusammenarbeit verbessert die Sicherheit in instabilen Regionen. Die Münchner Sicherheitskonferenz bietet ein wichtiges Dialogforum für den Austausch mit internationalen Akteuren, die sich für Frieden und Sicherheit engagieren.
1. September 2023 - 23:32
: Thu, 06 Feb 2020
Klimawandel und digitale Transformation sind wichtige Themen bei der modernen Stadtentwicklung. Das Internet der Bäume in Mexiko zeigt, wie man mit digitalen Lösungen die Menschen in Städten einbindet. Und Städte grüner macht.
Seiten