Aktualisiert: vor 6 Stunden 54 Minuten
17. Januar 2023 - 0:51
: Tue, 29 Sep 2020
Klima schützen und die Wirtschaft fördern: So stellt die Corona-Krise die Weichen für eine sozial-ökologische Marktwirtschaft. Ein Beitrag von GIZ-Vorstandssprecherin Tanja Gönner.
17. Januar 2023 - 0:51
: Fri, 25 Sep 2020
Entwicklungspartnerschaft mit Continental unterstützt mit digitalem Rückverfolgungssystem und verbesserter Anbaupraxis nachhaltigen Kautschukanbau in Indonesien.
17. Januar 2023 - 0:51
: Wed, 16 Sep 2020
Der Coronavirus ist gerade für Textilarbeiter*innen in Myanmar und Kambodscha ein Risiko. Umfassende Aufklärungskampagnen tragen zum Schutz vor der Pandemie bei.
17. Januar 2023 - 0:51
: Mon, 07 Sep 2020
Die Vereinten Nationen haben den 7. September zum Aktionstag für saubere Luft erklärt. Die GIZ unterstützt bei der Organisation und arbeitet weltweit gegen Luftverschmutzung. Zum Beispiel in Vietnam und Südafrika.
17. Januar 2023 - 0:51
: Fri, 04 Sep 2020
Mit einem Roboter, der Essen und Medikamente in Krankenhäusern verteilt, leisten junge Gründer aus dem Senegal einen Beitrag zur Bewältigung von COVID-19.
17. Januar 2023 - 0:51
: Mon, 24 Aug 2020
Rekordhitze und extreme Dürre lassen die Wasservorräte weltweit knapp werden. Die GIZ arbeitet dafür, dass die vorhandenen Ressourcen gezielter eingesetzt werden. Wie etwa am Tschadsee.
17. Januar 2023 - 0:51
: Thu, 06 Aug 2020
In Jordanien fördern Unternehmen und öffentliche Akteure die Kompetenzen von Absolvent*innen und machen sie fit für die Anforderungen des lokalen Marktes.
17. Januar 2023 - 0:51
: Mon, 03 Aug 2020
Sehnsuchtsort Stadt: Nirgends sonst liegen Chaos und Chance so nah beieinander, zeigt die neue Ausgabe des GIZ-Magazins „akzente“.
17. Januar 2023 - 0:51
: Tue, 28 Jul 2020
Die Chemiebranche bringt viele innovative Lösungen hervor. Ein internationales Zentrum engagiert sich dafür, dass diese Lösungen auch Mensch und Umwelt zugutekommen.
17. Januar 2023 - 0:51
: Fri, 17 Jul 2020
Wie richtet die GIZ ihr Nachhaltigkeitsprogramm ab 2021 aus?
Beim dritten Stakeholder-Tag ging es um die Schwerpunktthemen der nächsten Jahre.
17. Januar 2023 - 0:51
: Tue, 07 Jul 2020
In der Corona-Pandemie trägt Solarstrom zur stabilen Energieversorgung von Krankenhäusern bei und bereitet den Weg zur „Green Recovery“.
17. Januar 2023 - 0:51
: Tue, 30 Jun 2020
Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, entwickelt die GIZ neue Ideen und richtet laufende Projekte neu aus. Die Ansätze sind dabei vielfältig.
17. Januar 2023 - 0:51
: Wed, 24 Jun 2020
Das Coronavirus droht die Armut in Kambodscha weiter zu verstärken. Doch mit Hilfe einer Datenbank erhalten die Menschen nun schnelle Unterstützung.
17. Januar 2023 - 0:51
: Tue, 23 Jun 2020
Experten der Berliner Charité und der SEEG unterstützen lateinamerikanische Länder im Kampf gegen Corona. Die Hilfe der Einsatzgruppe ist so gefragt wie nie.
17. Januar 2023 - 0:51
: Fri, 19 Jun 2020
Flüchtlinge sind von der Pandemie besonders betroffen. In Kenia tragen ihre Fähigkeiten dazu bei, die Folgen abzumildern.
17. Januar 2023 - 0:51
: Tue, 09 Jun 2020
Weltweit führt Covid-19 zu Schulschließungen und Herausforderungen im Bildungssystem. Mit neuen Lernformen bleiben Auszubildende in Armenien und Serbien auf Kurs.
17. Januar 2023 - 0:51
: Thu, 04 Jun 2020
Ein tunesisches Team verwandelt Schiffscontainer in mobile Krankenstationen. So können in der Pandemie auch entlegene Orte medizinisch versorgt werden.
17. Januar 2023 - 0:51
: Wed, 03 Jun 2020
Covid-19 bedroht in strukturschwachen Regionen, wie Darfur im Westen Sudans, die ohnehin schon angeschlagene Wirtschaft. Die Handwerker*innen vor Ort erhalten nun Unterstützung aus der Hauptstadt.
17. Januar 2023 - 0:51
: Sun, 31 May 2020
Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, entwickelt die GIZ neue Ideen und richtet laufende Projekte neu aus. Die Ansätze sind dabei vielfältig.
17. Januar 2023 - 0:51
: Wed, 27 May 2020
In der Ukraine fällt COVID-19 mitten in den kommunalen Reformprozess. Trotz Herausforderungen wird der Weg zur Selbstverwaltung fortgesetzt.
Seiten