Sie sind hier

GIZ

Newsfeed GIZ abonnieren GIZ
Aktualisiert: vor 4 Stunden 47 Minuten

Per Segelschiff zur Arbeit

17. Januar 2023 - 0:51
: Wed, 21 Apr 2021
Mitten in der Pandemie trat Janina Marie Laurent ihre neue Stelle bei der GIZ auf den Marshallinseln an. Ihren neuen Arbeitsplatz erreichte sie über ungewöhnliche Wege.

Welternährung: Hunger ohne Ende?

17. Januar 2023 - 0:51
: Mon, 29 Mar 2021
Was ist nötig, um die Welt gut zu ernähren? Die neue Ausgabe des GIZ-Magazins akzente blickt auf Herausforderungen und Lösungsansätze.

Bildung für alle? Mit neuen Lernformen durch die Pandemie

17. Januar 2023 - 0:51
: Fri, 26 Mar 2021
Schon vor der Pandemie hat die GIZ alternative und digitale Bildungsangebote entwickelt. Nun zeigt sich, wie wichtig sie sind.

Schutzkittel aus Albanien: „Die Zusammenarbeit war ein richtiger Glückstreffer“

17. Januar 2023 - 0:51
: Wed, 24 Mar 2021
Eigentlich wollte Christian Schneider mit seinem Unternehmen nach Afrika – dann kam Corona. Im Interview erzählt er, warum er stattdessen gemeinsam mit der GIZ in Albanien aktiv wurde.

Libanon: Zusammenarbeit für dringende medizinische Hilfe

17. Januar 2023 - 0:51
: Thu, 04 Mar 2021
Gemeinsam verbessern UN und GIZ die medizinische Versorgung im Libanon für COVID-Patienten. Besonders palästinensische Flüchtlinge erhalten so Unterstützung in der Pandemie.

Malawi: Medizin per Drohne

17. Januar 2023 - 0:51
: Mon, 08 Feb 2021
Flugdrohnen bringen Medikamente in kürzester Zeit auch in entlegene Gebiete. Gerade in Afrika könnten sie im Kampf gegen die Pandemie besonders wertvoll sein.

Libanon: Schnelle und stetige Hilfe in anhaltend schwierigen Zeiten

17. Januar 2023 - 0:51
: Fri, 05 Feb 2021
Auch sechs Monate nach der gewaltigen Explosion in Beirut ist stetige Hilfe erforderlich. Bei der Umsetzung der Maßnahmen setzt die Bundesregierung weiterhin unter anderem auf die GIZ.

Äthiopien: „Eine Pandemie kann man nur gemeinsam bekämpfen“

17. Januar 2023 - 0:51
: Tue, 26 Jan 2021
Im Interview mit der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung (AWE) erklärt Joost Hemmelder von Tradin Organic, was das Lebensmittelunternehmen aus dem Umgang mit der Pandemie gelernt hat.

Corona-Pandemie: Europa lernt von Afrika

17. Januar 2023 - 0:51
: Thu, 21 Jan 2021
Deutsche Gesundheitsämter setzen zur Kontaktverfolgung auf SORMAS. Erdacht und erprobt wurde das Krankheitsüberwachungssystem in Nigeria.

Kenia: Umfassendes Paket für den Start ins Berufsleben

17. Januar 2023 - 0:51
: Fri, 15 Jan 2021
Praxiserfahrung für junge Menschen und eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen bauen Vorurteile ab und schaffen Jobperspektiven, besonders für Frauen.

„Voneinander Lernen“ – nachhaltiger Waldschutz in Zentralamerika

17. Januar 2023 - 0:51
: Thu, 07 Jan 2021
Seit drei Jahren arbeitet Jan Bock für die GIZ in El Salvador. Der studierte Forstwissenschaftler setzt sich mit seinem Team für nachhaltigen Waldschutz ein.

Zwei Kontinente, eine Plattform: Gemeinsames Engagement für neue Jobs in Afrika

17. Januar 2023 - 0:51
: Wed, 16 Dec 2020
Mit gezielter Unterstützung fördert die afrikanische Diaspora in Deutschland Geschäftsideen in den Herkunftsländern. Wie es gehen kann, zeigt ein Beispiel aus Kamerun.

Krisenfest: Technische Berufsausbildungen für Vietnam

17. Januar 2023 - 0:51
: Thu, 03 Dec 2020
Die Corona-Krise hat vielen Menschen in Vietnam den Job gekostet, vor allem im Tourismusbereich. Umschulungen helfen ihnen dabei wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen.

Corona: Weltweit leben mit dem Virus

17. Januar 2023 - 0:51
: Mon, 30 Nov 2020
Stößt die Corona-Pandemie einen Umschwung an? Die neue Ausgabe des GIZ-Magazins akzente blickt auf die Krise in Entwicklungs- und Schwellenländern und auf ihre Folgen.

Starthilfe für junge Geflüchtete

17. Januar 2023 - 0:51
: Fri, 13 Nov 2020
Mit einem Orientierungsprogramm bei der GIZ lernen junge Geflüchtete die Arbeitswelt in Deutschland kennen. Viele nutzen die Chance als Sprungbrett für den Berufseinstieg.

Schauplatz der Zukunft: Städte haben Schlüsselrolle im Klimawandel

17. Januar 2023 - 0:51
: Fri, 30 Oct 2020
Städte stehen vor großen Herausforderungen: Zwei Drittel aller Menschen weltweit werden im Jahr 2050 in Städten leben. Gefragt sind kreative Lösungen für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.

Äthiopischer Waldkaffee: Vom Durchschnittsprodukt zur Premiummarke

17. Januar 2023 - 0:51
: Tue, 20 Oct 2020
Kaffee aus den Wäldern Äthiopiens findet auf dem internationalen Markt noch wenige Abnehmer. Bessere Qualitätsstandards und Vermarktung sollen das ändern.

Radio in Afrika: Gut informiert in Krisenzeiten

17. Januar 2023 - 0:51
: Wed, 14 Oct 2020
Menschen in der Landwirtschaft müssen sich gut vor einer Infektion durch Corona schützen. Im Radio erfahren sie, wie.

Kurzmeldungen: Schnelle und lokale Lösungen gegen die Coronavirus-Pandemie

17. Januar 2023 - 0:51
: Tue, 13 Oct 2020
Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, entwickelt die GIZ neue Ideen und richtet laufende Projekte neu aus. Die Ansätze sind dabei vielfältig.

Mit mobilen Städten zur Verkehrswende

17. Januar 2023 - 0:51
: Thu, 08 Oct 2020
Innovative Verkehrssysteme in Städten verringern Emissionen in Verkehr und Transport. Eine neue Studie der GIZ unterstreicht, wie wichtig solche gemeinsamen globalen Maßnahmen sind, um Klimaziele zu erreichen.

Seiten