Sie sind hier

GIZ

Newsfeed GIZ abonnieren GIZ
Aktualisiert: vor 4 Stunden 57 Minuten

Nepal: Grüner Strom im Himalaya

2. Januar 2023 - 14:56
: Thu, 26 Nov 2020
Ländliche Gebiete in Nepal leiden unter einem schlecht ausgebauten Stromnetz. Die nachhaltigste und einfachste Lösung: Strom aus Wasser und Sonne.

Libanon: Schnelle Hilfe nach Explosionen in Beirut

2. Januar 2023 - 14:56
: Fri, 20 Nov 2020
Angesichts der gewaltigen Explosionen in Beirut im August war Soforthilfe entscheidend. Bei der schnellen Umsetzung setzt die Bundesregierung unter anderem auf die GIZ.

„Eine Technologie mit enormem Potenzial“

2. Januar 2023 - 14:56
: Mon, 02 Nov 2020
In Chile läuft die Energiewende auf Hochtouren. GIZ-Projektleiter Rainer Schröer berichtet im Interview über Erfolgsfaktoren und die Arbeit für grünen Wasserstoff.

Gemeinsame Arbeit für Flüchtlinge: Schnelle Hilfe, anhaltende Wirkungen

2. Januar 2023 - 14:56
: Wed, 19 Aug 2020
Welttag der humanitären Hilfe: Vereinte Nationen und GIZ unterstützen gemeinsam Menschen auf der Flucht, damit kurzfristige Hilfe zu langfristigen Effekten führt.

Maskenproduktion und Modekollektionen – Sansibars Weg durch die Krise

2. Januar 2023 - 14:56
: Wed, 12 Aug 2020
Die weltweiten Reisebeschränkungen treffen Sansibars Tourismusbranche hart. Mit kreativen Lösungen können lokale Unternehmen dennoch überleben.

„Die Suche danach, was den Unterschied ausmacht“

2. Januar 2023 - 14:56
: Wed, 22 Jul 2020
Das Data Lab der GIZ analysiert statistische Ausreißer in Datensätzen, um innovative Lösungen zu entdecken. Ein Modell, das auch Rückschlüsse zur Corona-Pandemie verspricht.

Wenn die Taxifahrt inspiriert: Als Expertin für Berufsbildung in der Mongolei

2. Januar 2023 - 14:56
: Tue, 14 Jul 2020
Beate Dippmar arbeitet bereits in ihrem dritten Auslandseinsatz für die GIZ. Ihr Ziel: Die beruflichen Chancen junger Menschen verbessern.

Meister auf globaler Walz: Von Wissenstransfer, 3D-Druck und Gründern in Ruanda

2. Januar 2023 - 14:56
: Fri, 20 Mar 2020
Mit der Fortbildung zum „Internationalen Meister“ tragen deutsche Fachkräfte ihr Wissen in die Welt.

Menschliche Sicherheit: Wie funktionieren Stabilität und Entwicklung in ungewissen Zeiten?

2. Januar 2023 - 14:56
: Mon, 02 Dec 2019
Die neue Ausgabe des GIZ-Magazins „akzente“ beleuchtet Ideen und Konzepte zu menschlicher Sicherheit und bietet Einblicke in die praktische Arbeit.

Tatort Westbalkan: grenzüberschreitende Justiz- und Polizeiarbeit

2. Januar 2023 - 14:56
: Thu, 28 Nov 2019
Ermittlungen von grenzüberschreitenden Teams, gute Zusammenarbeit und leichter Austausch von Informationen erleichtern den Kampf gegen organisiertes Verbrechen.

Mit Kompetenz unterstützen - als Flüchtlingsexpertin in Pakistan

2. Januar 2023 - 14:56
: Wed, 16 Oct 2019
Das Berufsfeld der internationalen Zusammenarbeit bietet abwechslungsreiche Arbeitsmöglichkeiten. Judit Demjén arbeitet seit 2018 als Flüchtlingsexpertin in Islamabad.

Moderne Lehrerausbildung in Afghanistan

2. Januar 2023 - 14:56
: Thu, 02 May 2019
Die Lehrerausbildung ist ein wichtiger Baustein für eine moderne afghanische Gesellschaft. Die Professionalisierung der Ausbildung erhöht die Berufschancen der jungen Afghaninnen und Afghanen.

„Wir arbeiten weiter in Afghanistan“

2. Januar 2023 - 14:56
: Fri, 24 Nov 2017
Seit 15 Jahren unterstützt die GIZ im Auftrag der Bundesregierung den Wiederaufbau in Afghanistan und hat bereits viel für die Menschen erreicht.

Strom – Motor für Entwicklung in Kundus, Afghanistan

2. Januar 2023 - 14:56
:
18.11.2015 – 200.000 Afghanen können sich heute auf eine stabile Stromzufuhr verlassen.

GIZ-Mitarbeiterin wieder in Freiheit

2. Januar 2023 - 14:56
:
17.10.2015 – Die vor rund 9 Wochen (17. August 2015) in Afghanistan entführte deutsche Mitarbeiterin der GIZ befindet sich wieder auf freiem Fuß. Gesundheitlich geht es ihr den Umständen entsprechend gut.

News September

2. Januar 2023 - 14:56
:

Seiten