Aktualisiert: vor 13 Stunden 58 Minuten
9. Februar 2023 - 14:43
In der Bundesregierung mehren sich Zweifel, China weiter günstige KfW-Darlehen zu gewähren. Es wäre jedoch falsch, die Zusammenarbeit zu beenden, meint Tillmann Elliesen.
4. Februar 2023 - 17:29
Anne Sophie Herken ist neues Vorstandsmitglied bei der GIZ, ein Däne leitet den OECD-Entwicklungsausschuss. Unsere Personalmeldungen im Februar.
1. Februar 2023 - 10:14
Ein neuer Index bestätigt, was Kritiker schon lange bemängeln: Entwicklungsfinanzierer wie die deutsche DEG arbeiten völlig intransparent.
30. Januar 2023 - 14:25
Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat vor kurzem eine neue Afrikastrategie ihres Hauses vorgestellt. Weniger Paternalismus, mehr Fairness, lautet das Motto. Vor allem Frauen sollen stärker zum Zug kommen.
26. Januar 2023 - 10:25
Vor knapp einem Jahr ist die russische Armee in die Ukraine einmarschiert. Wie verändert dieser Angriffskrieg die Entwicklungspolitik? Klaus Seitz, Leiter der Politikabteilung bei Brot für die Welt, hat sich beim jüngsten Ökumenischen Neujahrsempfang darüber Gedanken gemacht. Wir veröffentlichen hier eine gekürzte Fassung seines Redetextes.
24. Januar 2023 - 17:09
Kaum eine entwicklungspolitische Organisation, kaum ein größeres Hilfswerk befasst sich derzeit nicht mit der „Dekolonialisierung der Entwicklungszusammenarbeit“. Das Problem ist nicht neu – und braucht vor allem konkrete Schritte statt abstrakter Theorien.
24. Januar 2023 - 15:25
Seit langem versuchen westliche Geber, in von Gewaltkonflikten geplagten Ländern Wirtschaftswachstum und einen stabilen Staat zu fördern. Das ist gescheitert – nicht zuletzt, weil diese Hilfe von falschen Annahmen ausgeht.
18. Januar 2023 - 12:54
Die Schweizer Entwicklungsorganisation Helvetas hat Unterschriften für einen Appell für globale Gerechtigkeit gesammelt. Ihre neue Präsidentin, Regula Rytz, sagt, was sie sich davon erhofft.
18. Januar 2023 - 12:04
300 Milliarden Euro will die Europäische Union in den kommenden Jahren in aller Welt in Infrastruktur investieren und auf diese Weise China Paroli bieten. Einige Details des Plans schälen sich heraus, aber viele Fragen bleiben offen.
9. Januar 2023 - 11:37
Wer als Entwicklungshelfer ins Ausland geht, macht das nicht aus Karrieregründen. Trotzdem gilt der Dienst zunehmend als Beruf, und viele Rückkehrer bleiben in der Entwicklungszusammenarbeit, zeigt eine Studie.
12. Dezember 2022 - 15:35
Klimaschutzgesetze der Bundesländer verpflichten Stadtverwaltungen zunehmend, klimaneutral zu werden. Das stellt auch die kommunale Eine-Welt-Arbeit vor praktische Probleme. Aus der Zivilgesellschaft kommen zudem grundsätzliche Einwände.
12. Dezember 2022 - 15:34
Über 2000 junge Menschen aus ganz Afrika kamen Anfang November zum ersten internationalen Jugendkongress nach Ghana, um gemeinsam Perspektiven für ihre Generation auf dem Kontinent zu entwickeln.
12. Dezember 2022 - 15:32
Vor gut zwei Jahren hat sich in der Schweiz die Allianz Sufosec gegründet, ein Zusammenschluss von sechs Schweizer
Organisationen mit dem gemeinsamen Ziel, den Hunger zu bekämpfen. Was bringt die Kooperation?
12. Dezember 2022 - 15:30
Südafrika hat seinen Austritt aus der Organisation Afrikanischer, Karibischer und Pazifischer Staaten angekündigt. Das stellt die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen dieser Gruppe und der Europäischen Union einmal mehr in Frage.
12. Dezember 2022 - 15:28
Mikrokredite in Kambodscha haben bei Menschenrechtlern einen schlechten Ruf, weil viele Familien überschuldet
seien. Auch die Bundesregierung sieht Probleme, weist pauschale Kritik aber zurück.
12. Dezember 2022 - 15:28
Die umstrittene „Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika (AGRA)“ nennt sich jetzt „Sustainably Growing Africa‘s Food Systems“. Doch die Kritik an ihr reißt nicht ab;
12. Dezember 2022 - 14:08
Seit 63 Jahren ist die Schweiz entwicklungspolitisch mit Nepal verbunden. Elisabeth von Capeller, die Schweizer Botschafterin in Nepal, erläutert das neue Kooperationsprogramm mit dem Land und bilanziert die bisherige Zusammenarbeit.
Seiten