ENGAGEMENT GLOBAL ist Partnerin für entwicklungspolitisches Engagement. Wir vereinen unter einem Dach verschiedene Förderprogramme sowie zahlreiche Projekte, Initiativen und Angebote für ein gerechtes und nachhaltiges globales Miteinander. Dabei arbeiten wir insbesondere mit der Zivilgesellschaft, mit Kommunen und mit Schulen zusammen. Engagement Global ist im Auftrag der Bundesregierung tätig und wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert.
Für unsere Abteilung Recht suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Bonn eine
Ausschreibungsnummer: 165/2023
Die Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden ist zunächst befristet bis zum 30.06.2024 zu besetzen. Bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 7 TVöD.
Die Abteilung berät und schult die Organisation in rechtlichen Fragen.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Kenntnisse und Fähigkeiten oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen:
Wir bieten:
Die Vollzeitstelle ist teilzeitgeeignet. Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist daher möglich. Gemäß unseres Leitbildes (https://www.engagement-global.de/leitbild.html) treten wir für eine weltoffene und tolerante Gesellschaft, eine Kultur der Vielfalt und die Anerkennung und Wertschätzung von Unterschieden ein. Unsere Organisationskultur zeichnet sich durch einen respektvollen und sensiblen Umgang mit Vielfalt aus und ermöglicht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Chancen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Menschen mit oder ohne einer Beeinträchtigung. Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungsnummer 165/2023 bis zum 20.11.2023.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Portal INTERAMT unter der jeweiligen Stellen-ausschreibungsnummer von ENGAGEMENT GLOBAL. Nach Ihrer Registrierung bei INTERAMT können Sie über den Button „Online bewerben“ in der jeweiligen Stellenausschreibung Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) abschicken. Bitte sehen Sie von Bewerbungen per E-Mail oder auf dem Postweg ab.
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetzes bei Engagement Global verarbeitet.
GEMEINSAM FÜR AFRIKA e. V.
ist ein Zusammenschluss von Hilfs- und Entwicklungsorganisationen, die sich für bessere Lebensbedingungen in Ländern Afrikas einsetzen. Wir bündeln unsere Kräfte, um gemeinsam in der deutschen Öffentlichkeit ein realistisches Bild des afrikanischen Kontinents zu vermitteln – einschließlich seiner Potenziale und Stärken. Das Bündnis möchte ein größeres öffentliches Bewusstsein für globale Zusammenhänge schaffen. Unsere Arbeit basiert auf zwei Säulen: der Projektarbeit in afrikanischen Ländern und der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Deutschland. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.gemeinsam-fuer-afrika.de.
Für die administrative Unterstützung unserer Arbeit, insbesondere unseres Bestellservices, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, möglichst ab dem 1. Dezember 2023 eine*n
Werkstudent*in (w/m/d)
für 12 Stunden/Woche (12 Euro/Stunde), vorerst befristet bis 31.12.2024.
Das sind deine Aufgabenfelder:
Dein Profil:
Bei Interesse schick bitte schnellstmöglich ein Anschreiben und deinen Lebenslauf, ausschließlich per E-Mail in einem PDF-Dokument, an Charlotte Weil, weil@gemeinsam-fuer-afrika.de.
Jedes Kind hat das Recht auf eine Zukunft. In Deutschland und weltweit arbeiten wir als größte unabhängige Kinderrechtsorganisation mit aller Kraft dafür, dass Kinder gesund aufwachsen, lernen können und geschützt werden, auch in Krisenzeiten. In unseren Projekten beteiligen wir sie und setzen uns gemeinsam mit ihnen für ihre Zukunft ein. Um unsere Arbeit gerechter und machtsensibler zu gestalten, möchten wir Raum für Perspektiven marginalisierter Personen schaffen. Wir sind auf dem Weg, uns verstärkt mit den Themen Diversität, Gerechtigkeit, Inklusion und Anti-Rassismus sowie den Diskriminierungspotenzialen in unseren eigenen Strukturen und Prozessen auseinanderzusetzen
In unserem Team möchten wir folgende Position besetzen:
Regionalteamleitung Afrika / Head of Region Africa (d/w/m)
Informationen
In unserer Abteilung Internationale Programme möchten wir die Position Regionalteamleitung Afrika (d/w/m) in Vollzeit (40 Std./Wo.) ab dem 01. Januar 2024 und zunächst auf zwei Jahre befristet besetzen.
Ihre Aufgaben:
Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen:
Unser Angebot
Grundsätze unserer Arbeit
Wir unternehmen alles, um Kinder im Rahmen unserer Arbeit vor Gefahren zu schützen. Deshalb setzen wir die Bereitschaft voraus, nach den Child Safeguarding Standards von Save the Children zu handeln und benötigen bei einer Einstellung die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses.
Wir arbeiten daran, nicht auf die gesamtgesellschaftlich bestehende strukturelle Diskriminierung einzuzahlen. Uns ist wichtig, Begegnungen zwischen Menschen zu fördern und sicher für Alle gestalten. Wir ermutigen Menschen, die marginalisierten Gruppen zugehörig sind oder Diskriminierung erfahren haben, sich bei uns zu bewerben.
Um zu mehr Transparenz unserer Interessen gegenüber der Politik beizutragen, verpflichten wir uns und unsere Interessenvertreter*innen zur Eintragung in das beim Deutschen Bundestag geführte Lobbyregister.
Hinweise zur Bewerbung
Bitte senden Sie uns bis zum 26.11.2023 Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse /Referenzen) über unser Bewerbungsportal zu.
Sie erfüllen noch nicht alle Anforderungen? Wir schätzen motivierte Quereinsteiger*innen mit unterschiedlichen Erfahrungen und passenden Fähigkeiten.
Barrierefreiheit: Noch sind nicht alle Bereiche unserer Arbeit barrierefrei, teilen Sie uns gern in Ihrer Bewerbung mit, was für Sie wichtig ist. Sollten Sie bei der Nutzung unseres Bewerbungsportals Barrieren erfahren, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 030 / 275 959 79 241.
Dienste in Übersee sucht für Partnerorganisationen von Brot für die Welt:
Der Hintergrund/Die Partnerorganisation
Grupo de Formación e Intervención para el Desarrollo Sostenible (GRUFIDES) ist eine gut vernetzte Nicht-Regierungsorganisation mit Sitz in Cajamarca, Peru. In dem von extraktiven Industrien geprägten Department Cajamarca setzt sich GRUFIDES für die rechtliche Verteidigung von Menschenrechten im Umweltbereich ein und stellt dabei besonders die Situation von Frauen in den Fokus. Die Arbeitsschwerpunkte liegen auf dem Recht auf Wasser, der Unterstützung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, der Förderung einer Solidarwirtschaft sowie auf der politischen Lobbyarbeit.
Dienstsitz ist Cajamarca, Peru. Regelmäßige Dienstreisen in die Projektgebiete in den verschiedenen Provinzen des Departments Cajamarca sind vorgesehen.
Die Aufgaben
Als Fachkraft unterstützen Sie GRUFIDES dabei, seine Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit weiter zu qualifizieren, um Menschenrechtsverletzungen in den Abbauregionen sichtbarer zu machen und zu besseren rechtlichen Rahmenbedingungen für Betroffene beizutragen. Sie werden der Koordinatorin des Kommunikationsbereichs direkt unterstellt sein. Die Dienst- und Fachaufsicht obliegt der Geschäftsleitung von GRUFIDES.
Insbesondere sind Sie für Folgendes verantwortlich:
Ihr Profil
Bitte beachten Sie, dass die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder der Schweiz eine formelle Voraussetzung ist.
Die Leistungen von Brot für die Welt und Dienste in Übersee
Brot für die Welt bietet den Rahmen, in dem die von Dienste in Übersee vermittelten Fachkräfte ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Menschen in einem anderen Kulturkreis teilen können. Das solidarische Miteinander, das voneinander Lernen und der interkulturelle Austausch werden ermöglicht durch:
Interessiert?
Dann laden Sie jetzt Ihre Bewerbung hoch.
https://due.hr4you.org/job/view/575
Unser neues Jobportal mit allen aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier.
Dienste in Übersee gGmbH ist eine 100%ige Tochter des
Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V.
mit der Marke Brot für die Welt
Dienste in Übersee sucht für Partnerorganisationen von Brot für die Welt:
Der Hintergrund/Die Partnerorganisation
Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Neun deutsche Friedens- und Entwicklungsorganisationen, unter anderem Brot für die Welt, führen den ZFD gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen durch. Der ZFD wird von der Bundesregierung gefördert. Fachkräfte des ZFD unterstützen Menschen vor Ort langfristig in ihrem Engagement für Dialog, Menschenrechte und Frieden. Aktuell arbeiten mehr als 350 internationale ZFD-Fachkräfte in 43 Ländern.
Brot für die Welt baut das Programm Ziviler Friedensdienst (ZFD) zur Stärkung der Zivilgesellschaft und Friedenskonsolidierung in ((Land)) auf. Ein Schwerpunkt ist, Kompetenzen im Bereich Menschenrechte zu fördern, vor allem Jugendliche und Frauen zu stärken.
Die Partnerorganisation Advocacy and Policy Institute (API) ist eine der führenden Nonprofitorganisationen und stärkt die Beteiligung und Mobilisierung von Bürger:innen sowie Netzwerken an demokratischer, an den Menschenrechten orientierter und nachhaltiger Entwicklung. Programme von API sind darauf ausgerichtet, Menschen zu befähigen, sich an politischen Entscheidungen zu beteiligen, und einen Dialog mit Regierungsstellen zu eröffnen. Soziale und wirtschaftlich benachteiligte Bevölkerungsschichten, Menschen mit Behinderungen, indigene und queere Menschen haben bisher nur beschränkte Möglichkeiten sich zu beteiligen. Ein diskriminierendes Umfeld, die besonderen Bedürfnisse der marginalisierten Gruppen, fehlende Kenntnisse, Fähigkeiten und wenig Ressourcen hindern sie an der aktiven Einflussnahme auf politische Entscheidungsprozesse, die ihr Leben betreffen. In vielen Fällen sind diese Gruppen zwar bei der Gestaltung von Entwicklungsprozessen präsent, spielen aber keine effektive Rolle bei der Entscheidungsfindung.
Daher wird eine Fachkraft gesucht, die die programmspezifischen Bemühungen von API aktiv mit ausrichtet. Dabei soll gewährleistet werden, dass sowohl die individuellen Bedürfnisse der vielfältigen Zielgruppen berücksichtigt als auch das Interesse der Geldgeber an fortlaufender finanzieller Unterstützung erhalten bleibt.
Dienstsitz ist Phnom Penh, Kambodscha.
Die Aufgaben
Insbesondere sind Sie für Folgendes verantwortlich:
Ihr Profil
Bitte beachten Sie, dass die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder der Schweiz eine formelle Voraussetzung ist.
Die Leistungen von Brot für die Welt und Dienste in Übersee
Brot für die Welt bietet den Rahmen, in dem die von Dienste in Übersee vermittelten Fachkräfte ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Menschen in einem anderen Kulturkreis teilen können. Das solidarische Miteinander, das voneinander Lernen und der interkulturelle Austausch werden ermöglicht durch:
Interessiert?
Dann laden Sie jetzt Ihre Bewerbung hoch.
https://due.hr4you.org/job/view/577
Unser neues Jobportal mit allen aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier.
Dienste in Übersee gGmbH ist eine 100%ige Tochter des
Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V.
mit der Marke Brot für die Welt
Dienste in Übersee sucht für Partnerorganisationen von Brot für die Welt:
Der Hintergrund/Die Partnerorganisation
Die Organisation Association Paysanne pour le développement intégré au Sud-Kivu (APDIK) wurde 1996 im Kontext von Konflikten zwischen Ackerbauer:innen und Viehzüchter:innen auf dem Hochplateau Itombwe im Süd-Kivu gegründet. Die Hauptexpertise liegt in der Arbeit mit landwirtschaftlichen Gruppen.
Seit 2015 besteht im südlichen Süd-Kivu ein anhaltender Konflikt zwischen verschiedenen bewaffneten Gruppen, die sich unterschiedlichen Volksgruppen zuordnen und sich je nach Bedarf zu unterschiedlichen Koalitionen zusammenschließen.
Im Rahmen des Zivilen Friedensdienstes unterstützt APDIK den Aufbau von lokalen Friedensstrukturen im Hochplateau von Minembwe und begleitet diese durch die Stärkung von Kapazitäten zur Konfliktanalyse und -bearbeitung. APDIK bringt vulnerable und traumatisierte Jugendliche verschiedener Volkszugehörigkeit für berufliche Weiterbildungen zusammen und organisiert deren psychosoziale Unterstützung.
Die Aufgaben
Als Fachkraft tragen Sie zum Ausbau und zur Verbesserung der psychosozialen Beratungsangebote und Begleitung der traumatisierten Personen sowie zur Kapazitätsstärkung des Personals von APDIK und anderen Akteur:innen bei.
Insbesondere sind Sie für Folgendes verantwortlich:
Die Fachkraft wird (mit seiner/ ihrer Familie) in Bukavu wohnen und regelmäßig nach Minembwe-Centre fliegen.
Ihr Profil
Die Vermittlung erfolgt im Rahmen des Programmes „Ziviler Friedensdienst“ (ZFD) auf Basis des Entwicklungshelfergesetzes.
Bitte beachten Sie, dass die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder der Schweiz eine formelle Voraussetzung ist.
Die Leistungen von Brot für die Welt und Dienste in Übersee
Brot für die Welt bietet den Rahmen, in dem die von Dienste in Übersee vermittelten Fachkräfte ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Menschen in einem anderen Kulturkreis teilen können. Das solidarische Miteinander, das voneinander Lernen und der interkulturelle Austausch werden ermöglicht durch:
Interessiert?
Dann laden Sie jetzt Ihre Bewerbung hoch.
https://due.hr4you.org/job/view/510
Unser neues Jobportal mit allen aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier.
Wichtiger Hinweis
Aufgrund der aktuellen weltweiten Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie lassen sich derzeit keine endgültigen Termine für Auswahl und Ausreise festlegen. Dennoch freuen wir uns über Ihre Bewerbung und suchen individuell mit Ihnen nach den aktuell besten Einsatzmöglichkeiten.
Dienste in Übersee gGmbH ist eine 100%ige Tochter des
Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V.
mit der Marke Brot für die Welt
JOB-ID: J000069304
Bewerber mit Berufserfg. - Befristet
TätigkeitsbereichDie 2030-Agenda und das Pariser Klimaabkommen fordern die weltweite Transformation von Wirtschafts- und Lebensweisen und liefern damit neue Impulse für nachhaltige Entwicklung. Die damit einhergehenden internationalen Verpflichtungen stellen viele Länder vor komplexe Herausforderungen und erzeugen eine Nachfrage nach praktikablen Ansätzen für eine kohärente Umsetzung. Um eine wirtschaftliche Erholung nach der COVID-19 Pandemie zu fördern, dabei aber gleichzeitig das Momentum für die Dekarbonisierung zu stärken, sind umfassende Politikansätze erforderlich, die wirtschaftliche Erholung mit ökologischem und gesellschaftlichem Umbau verbinden. Das Globalvorhaben „Unterstützung von SDG-Review- und Implementierungsprozessen“ unterstützt im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) Entscheider*innen weltweit bei der kohärenten und integrierten Gestaltung nationaler Review-, Dialog- und Implementierungsprozesse zu den Sustainable Development Goals (SDGs).
Ihre AufgabenEin besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.
Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
AGIAMONDO e.V. ist der Personaldienst der deutschen Katholiken für Entwicklungszusammenarbeit. Im Zivilen Friedensdienst (ZFD) bieten wir Fachkräften die Chance zu einem sinnerfüllten Dienst in der Zusammenarbeit mit lokalen Entwicklungsakteuren. Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Personalprogramm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Zusammen mit kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen in Uganda will AGIAMONDO durch friedensfördernde Maßnahmen einen Beitrag zur dortigen zivilen Konfliktbearbeitung und zur nachhaltigen gerechten Entwicklung des Landes leisten.
Die Abteilung für Gerechtigkeit und Frieden der Erzdiözese Gulu, eine langjährige Partnerorganisation von AGIAMONDO in Uganda, konzentriert sich intensiv auf die Arbeit an Land- und Ressourcenkonflikten sowie auf Auseinandersetzungen zwischen ethnischen Gruppen und Clans.
Ihr Hauptziel besteht darin, die Menschen über ihre Rechte im Bereich Land aufzuklären und aktiv an akuten Fällen von Landenteignungen sowie Konflikten im Zusammenhang mit Land zu arbeiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Verminderung von Spannungen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen im Norden Ugandas. Dies wird erreicht, indem Stereotypen und Vorurteilen entgegengewirkt wird.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Das Angebot von AGIAMONDO
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung im *pdf Format (Anschreiben, Europass-Lebenslauf, Zeugnisse im *pdf Format) bis spätestens 26.11.2023 über unser Stellenportal.
+++ 32-40 h/Woche +++ Arbeitsort vorzugsweise Berlin (alternativ Bonn) +++ Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt +++
Germanwatch ist eine gemeinnützige, unabhängige, international arbeitende Organisation. Wir decken zentrale Themen der globalen Gerechtigkeit, der Menschenrechte und des Klima- & Umweltschutzes ab. Unser Motto dabei: Hinsehen. Analysieren. Einmischen.
Die Transformation der Industrie zur Klimaneutralität ist eine der wichtigsten klimapolitischen Aufgaben der kommenden Jahre. Derzeit gehört insbesondere die energieintensive Industrie noch zu den größten CO2-Emittenten in Deutschland und der EU. Die Lösungen für die Transformation zur Klimaneutralität liegen in vielen Fällen auf dem Tisch. Jetzt geht es darum, die politischen Rahmenbedingungen zu schaffen, um diese Lösungen zum Einsatz zu bringen und Deutschland und die EU zum Vorreiter der globalen Industrie-Transformation zu machen.
Als Referent:in für Klimaneutrale Industrie helfen Sie mit, diese Rahmenbedingungen zu entwickeln und durchzusetzen. Der Fokus liegt dabei auf der Stahlindustrie. Als Teil des Germanwatch-Teams und eines europäischen NGO-Netzwerkes zur Stahltransformation bewerten Sie Politikinstrumente, entwickeln Ideen für grüne Leitmärkte, und begleiten kritisch-konstruktiv Politik und Industrie in ihren Entscheidungen zur Transformation der Stahlindustrie.
Darüber hinaus arbeiten Sie im Rahmen unseres Industrie-Clusters sowie mit weiteren Kolleg:innen bei Germanwatch zu Querschnittsfragen der Industrietransformation sowie einer strategischen Industriepolitik für die Klimaneutralität. Perspektivisch besteht die Möglichkeit, die Gesamt-Koordination der Arbeit von Germanwatch zu Industrietransformation und Industriepolitik zu übernehmen.
Die neu eingerichtete Position und das Industrie-Cluster sind eingebettet in den Germanwatch-Bereich Deutsche und Europäische Klimapolitik.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
Sie bringen mit:
Was wir bieten:
Ihre Bewerbung schicken Sie uns bitte zusammen mit dem ausgefüllten Bewerbungsfragebogen, den Sie unter https://www.germanwatch.org/de/88449 im Downloadbereich abrufen können (Kontakt bei technischen Problemen: bewerbungen@germanwatch.org). Der Bewerbungsbogen ist das zentrale Dokument Ihrer Bewerbung. Er enthält weitere wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren.
Uns ist die Gleichbehandlung und Chancengleichheit aller Bewerber:innen wichtig. Dafür arbeiten wir kontinuierlich an einem diskriminierungsfreien Bewerbungsprozess und an einem Arbeitsumfeld, das von Vielfalt, Offenheit und gegenseitigem Respekt geprägt ist. Wir werden dabei durch intern gewählte Vertreter:innen und eine externe, unabhängige Kontaktstelle unterstützt.
Wir sichten die Bewerbungen laufend – ein Gespräch (per Video) vereinbaren wir individuell mit Ihnen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ist das Stellenangebot nicht passend für Sie – aber für Freund:innen oder Bekannte? Dann teilen Sie dieses gerne.
Weitere Informationen über Germanwatch: www.germanwatch.org
Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht zur weiteren Verstärkung des Teams „Kommunikation Internationale Programme und Aufträge“ des Fachgebiets „Kommunikation Klimaschutz“ am Standort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt und auf Dauer eine
Teamkoordination (w/m/d)
Öffentlichkeitsarbeit Internationale Klimaschutzinitiative
Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Sie betreut nationale und internationale Förderprogramme und übernimmt dabei die Beratung der Antragstellenden sowie die Prüfung der Förderanträge und zielgerichteten Verwendung der Mittel. Darüber hinaus betreibt die ZUG Kompetenzzentren und Wissensplattformen. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch Übernahme weiterer Aufträge und wächst stetig. Mittlerweile sind ca. 750 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt.
Als Teamkoordination betreuen Sie eigenständig wesentliche interne und externe Kommunikationsaufgaben der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) der Bundes-regierung, die die ZUG im Auftrag mehrerer Bundesministerien umsetzt, sowie kleinerer weiterer Aufträge. Dies umfasst insbesondere das Kommunikationskonzept auf Basis der IKI Strategie sowie die sich daraus ergebenden Ziele, Zielgruppen und die Entwicklung, Begleitung und Betreuung der entsprechenden Kommunikationskanäle im Rahmen des zur Verfügung stehenden Budgets. Darüber hinaus sorgen Sie für eine optimale Abstimmung mit Ihrer Fachgebietsleitung Kommunikation Klimaschutz und weiteren Fachgebieten innerhalb der ZUG. Zum Fachgebiet gehört zudem das Team Öffentlichkeitsarbeit des KEI und des PtX Lab Lausitz in Cottbus.
Aufgaben
Anforderungsprofil
Wir bieten
Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre aktuelle, vollständige Online-Bewerbung ohne Foto bis zum 03.12.2023 unter Angabe der Kennziffer 23151 auf unserem Karriereportal. Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org.
Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ e.V. ist das Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland. Die größte Aktion des Kindermissionswerks ist die Sternsingeraktion. Weltweit unterstützt das Kindermissionswerk Hilfsprojekte in rund 100 Ländern. Jährlich beteiligen sich etwa 300.000 Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland. Um die Sternsingeraktion vor Ort zu unterstützen und Kinder und Jugendliche auf die Lebenssituation von Kindern weltweit aufmerksam zu machen, ist unser Sternsingermobil in ganz Deutschland unterwegs.
Wir suchen ab sofort eine weitere
in Teilzeit (50-60% von 39 Wochenstunden) und in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis.
Du möchtest...
Du bist...
Wir Sternsinger...
gestalten gemeinsam die weltweit größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Unsere Arbeit motiviert uns täglich aufs Neue und prägt unser Betriebsklima: Wir sind füreinander da. Deshalb freuen wir uns auch Bewerbungen von Menschen mit Beeinträchtigung und Behinderung zu erhalten. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten und Homeofficemöglichkeit, Angeboten wie einem kostengünstigen Jobticket, Fahrradleasing, Ferienbetreuung und KiTa-Zuschuss für deine Kinder sowie Vergünstigungen für kirchliche Mitarbeitende. Wir bieten eine Stelle gemäß der Grundordnung des kirchlichen Dienstes, der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO-NW) sowie der Leitlinie für den Kinderschutz im Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ e.V. Die Stelle wird vergütet nach Entgeltgruppe 9b und erfordert die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses, da wir mit und für Kinder arbeiten.
Haben wir dein Interesse geweckt,...
dann freuen wir uns über deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, die du uns bitte mit Angabe des möglichen Eintrittstermins an bewerbung@sternsinger.de sendest.
Unsere Adresse:
Kindermissionswerk ,Die Sternsinger’ e.V. – Frau Dörte Gueth – Personalreferentin –
Stephanstr. 35 - 52064 Aachen
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Präsidialbereich Brot für die Welt/ Diakonie Katastrophenhilfe, Abteilung Kommunikation und Fundraising, Gruppe Einkauf und Produktion, des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V. in Berlin eine:n
(15 Stunden/ Woche)
Vakanz 955, befristet für 2 Jahre
Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter:innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe.
Die Gruppe Einkauf und Produktion ist für die technische und kaufmännische Abwicklung aller Druckproduktionen und weiterer Herstellungsprozesse verantwortlich.
Das Aufgabengebiet umfasst:
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:
Wir bieten Ihnen:
Für Rückfragen steht Ihnen der Gruppenleiter, Herr Jens Barthen (Tel.: 030 6521-1207), gern zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gern ausschreibung@ewde.de aus der Personalabteilung.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Wir suchen Mitarbeitende, die sich mit ihrem Werteverständnis und ihren Kompetenzen bewusst in einer christlichen Organisation einbringen möchten. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen angeben.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 6, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 27. November 2023 unter dem folgenden Link:
https://ewde.hr4you.org/job/view/1454
Projektbeschreibung
Die GFA Consulting Group GmbH (GFA) ist als Generalbeauftragte für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für die Planung und Steuerung internationaler Kooperationsprojekte in der Landwirtschaft und im Forstbereich zuständig. Beide GFA Programme werden von einem gemeinsamen Büro in Berlin betreut.
Für das Forst-Programm – Internationale Nachhaltige Waldbewirtschaftung https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/internationale-projekte-waldbewirtschaftung.html) soll eine Projektmanagerstelle neu besetzt werden. Die Stelle ist zum 1. Januar 2024, vorerst befristet bis 30.06.2025, zu besetzen. Ein Home-Office Anteil von bis zu 60 % ist möglich.
Aufgaben
Der Projektmanager (m/w/d) ist grundsätzlich für die Konzeption und Steuerung von Projekten, welche – zumeist über öffentliche Ausschreibungen – an Dritte vergeben werden, zuständig.
Die Aufgaben des Projektmanagers umfassen vor allem:
Erfahrungen und Qualifikationen
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse/Zertifikate) mit Angabe des Jobcodes BKP Forst 2023 per e-mail bis zum 24. November 2023 an:
Heike.Mainusch@gfa-group.de
Wir setzen auf unternehmerische Entwicklung
– und auf Sie.
Willkommen bei der DEG, einem Tochterunternehmen der KfW. Seit 60 Jahren sind wir Partner privater Unternehmen, die in Entwicklungs- und Schwellenländern investieren. Rund 670 Mitarbeitende sind bei uns beschäftigt – in unserer Zentrale in Köln und an 18 Standorten weltweit.
Wir suchen Sie zur Verstärkung unserer Abteilung Nachhaltigkeit und Corporate Governance als Analysten (d/w/m) Messung und Management entwicklungspolitischer Wirkungen
Ihr Aufgabengebiet
Wir bieten Ihnen
Aktion gegen den Hunger ist in krisengeschüttelten Ländern im Einsatz,
in die sich andere nicht wagen.
– Nelson Mandela
Wir kämpfen für eine Welt ohne Hunger und Not. Für alle Menschen. Unser Ziel: Leben retten und Menschen in Not wieder Hoffnung schenken. Dies erreichen wir über unsere Projektarbeit und unsere politische Arbeit. Möchten Sie dabei mitwirken? Dann sind Sie bei dieser verantwortungsvollen Position richtig!
Wir setzen uns mit Energie und Überzeugung dafür ein, zu einem Wandel in Denken und Handeln beizutragen und mit unserer globalen Projektarbeit nachhaltige Veränderung zu bewirken. Weltweit unterstützen wir 28 Millionen Menschen in 55 Ländern. Wir kämpfen gegen Mangelernährung, schaffen Zugang zu sauberem Wasser sowie gesundheitlicher Versorgung und unterstützen Menschen dabei, sich nachhaltige Lebensgrundlagen aufzubauen.
Unsere Partnerschaften mit institutionellen und zivilgesellschaftlichen Akteuren in Deutschland konnten wir in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausbauen. Hierzu gehört unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit zahlreichen institutionellen Gebern sowie mit vielfältigen zivilgesellschaftlichen Akteuren. Zur Unterstützung unserer Projektarbeit suchen wir für unsere Büro in Berlin (kein Remote) zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorzugsweise in Vollzeit (38 Stunden), mindestens aber für 30 Stunden pro Woche eine*n
In Ihrer Rolle betreuen Sie eigenständig bestehende Projektpartnerschaften, verantworten die Akquise neuer Projekte im Programmbereich Afrika entlang des gesamten Projektmanagementzyklus und stellen die ordnungsgemäße Umsetzung sicher. Sie leisten innerhalb Ihres Aufgabenbereichs einen direkten Beitrag zu den strategischen Zielen des Teams Programme & Advocacy.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Wenn Sie Ihre Erfahrung und Kompetenzen für eine gerechtere Welt ohne Hunger und Armut einsetzen und Teil unseres Teams werden möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Teams kontinuierlich bereichern und einen Perspektivwechsel fördern und verstärken. Bewerbungen von strukturell diskriminierten Menschen sind dabei ausdrücklich erwünscht.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Angaben zu ihrer Verfügbarkeit sowie Ihren Gehaltsvorstellungen) als eine PDF-Datei bis zum 03. Dezember 2023 ausschließlich an bewerbung@aktiongegendenhunger.de. Wir würden uns über Ihre zeitnahe Bewerbung freuen, da wir uns vorbehalten, Gespräche schon vor Ablauf der Frist zu führen. Bei inhaltlichen Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Jörg Mühlbach unter jmuehlbach@aktiongegendenhunger.de.
Weitere Informationen über Aktion gegen den Hunger finden Sie auf unserer Webseite: www.aktiongegendenhunger.de.
Im Einklang mit unseren Werten und Prinzipien werden eingehende Bewerbungen nur auf ihre fachliche Qualifikation hin ausgewertet und unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter berücksichtigt.
JOB-ID: J000070253
Bewerber mit Berufserfg. - Befristet
Tätigkeitsbereich
Das bilaterale Programm „Mehr Einkommen und Beschäftigung in ländlichen Gebieten in Malawi MIERA“ zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen in Landwirtschaft, Tourismus und nachhaltigen Baustoffen zu verbessern. Das Programm unterstützt zwei Partnerorganisationen in ihrer strategischen Ausrichtung zur Förderung der wirtschaftlichen Teilhabe von Frauen. Der Nationale Dachverband der frauengeführten Unternehmen (NAWB), sowie die malawische Ländervertretung des Dachverbands von Unternehmerinnen im östlichen und südlichen Afrika (COMFWB) stärken die Integration von frauengeführten Unternehmen zur wirtschaftlichen Teilhabe. Neben dieser Unterstützung zielt die Stelle auf die Verbesserung des weiblichen unternehmerischen Ökosystems ab.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Zusatzinformationen
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Gerne bieten wir Ihnen einen ersten Eindruck zu Themen wie bspw. Klima, Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten, Schulsituation und der Gesundheitsversorgung in Malawi
Im Allgemeinen ist die Sicherheitslage ruhig. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Im GIZ Büro vor Ort ist ein(e) Ansprechpartner*in für das Sicherheitsrisikomanagement benannt. Von Seiten der GIZ bestehen keine Einschränkungen für die Mitausreise von Familienmitgliedern. Bitte beachten Sie, dass allgemeine sowie persönliche Lebensumstände im Einsatzland rechtlich wie gesellschaftlich auf eine andere Akzeptanz treffen können. Gerne stehen wir Ihnen hierzu mit unserer langjährigen Erfahrung beratend zur Seite.
Weitere Informationen über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/.
Der Entwicklungsdienst der GIZ freut sich über Bewerber*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung und / oder abgeschlossenem Studium, die über mindestens eine zweijährige relevante Berufserfahrung verfügen. Sie besitzen darüber hinaus die deutsche Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates.
Bei allgemeinen Fragen unterhaltsberechtigter Partner*innen zur Beschäftigung vor Ort – Kontaktieren Sie uns gerne unter: map@giz.de.
Bitte beachten Sie die Bestimmungen der landesspezifischen Impfregularien für die Einreise und das Arbeiten im Einsatzland – insbesondere auch zu COVID-19.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Anmeldung: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=e4967ad39380048960e08d8e394f0dee7d37e7c4
Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=70253
AWO International e.V. ist der Fachverband für Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Wir suchen zum 1. Februar 2024 in Berlin eine
Studentische Teilzeitkraft
für Ukraine Nothilfe- und Wiederaufbauprogramme
(Stundenumfang 12 - 16 h pro Woche)
Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit – die Grundwerte der AWO gelten über Grenzen hinweg. In enger Zusammenarbeit mit nationalen Nichtregierungsorganisationen (NRO) setzt sich AWO International dafür ein, dass benachteiligte Menschen ihre Lebensumstände nachhaltig verbessern können. Im Falle von Katastrophen engagiert sich AWO International in der humanitären Nothilfe und im Wiederaufbau.
AWO International engagiert sich in der Ukraine seit Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine im Februar 2022. Zusammen mit unseren ukrainischen Partnerorganisationen unterstützen wir die vom Krieg betroffene Bevölkerung. Neben der humanitären Hilfe wie Winterhilfen und Wiederaufbau sind unsere inhaltlichen Schwerpunkte in der Ukraine die Stärkung der ukrainischen Zivilgesellschaft, Geschlechtergerechtigkeit und Inklusion.
Deine Aufgaben:
Dein Profil:
Wir bieten Dir spannende und vielfältige Einblick in die Nothilfe und Wiederaufbau Ukraine in einem kleinen engagierten Team mit flexiblen Arbeitszeiten in Berlin. Der Vertrag ist bis zum 30.09.2024 befristet. Die Vergütung beträgt 15 € pro Stunde.
AWO International unterstützt ein Arbeitsumfeld der Vielfalt, das auf Gerechtigkeit und gegenseitigem Respekt beruht. Bewerber*innen aller Nationalitäten sind willkommen.
Wir freuen uns über Deine aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben und Lebenslauf) in einem PDF-Dokument an Alina Kozitska (alina.kozitska@awointernational.de) bis zum 26. November 2023.
finep sucht Koordinator*in für den Bereich Kampagnenarbeit/ Globales Lernen/ Bildung für Nachhaltige Entwicklung (m/w/d) in Esslingen (mit möglichem remote Anteil)
finep ist eine gemeinnützige Projekt- und Beratungsorganisation zu Themen der Nachhaltigen Entwicklung. In unseren Kampagnen- und Bildungsprojekten konzipieren wir innovative Bildungsmethoden, bringen Akteur*innen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, erschließen neue Zielgruppen und Aktionsräume für globale Nachhaltigkeitsthemen und fördern die Wirksamkeit von Nachhaltigkeitsbildung. Wir kooperieren mit Partnerorganisationen auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene.
finep hat derzeit 13 Mitarbeitende in den Büros Esslingen und Berlin sowie remote. In unserem Kampagnen- und Bildungsteam arbeiten derzeit 7 Personen. Aktuelle inhaltliche Schwerpunkte in der Arbeit von finep sind unter anderem: Nachhaltige Landwirtschaft, Klimawandel und Wasser.
Weitere Informationen über uns und unsere Projekte finden sich unter www.finep.org.
Zu Ihren Kernaufgaben zählen
Die Aufgaben können teilweise auch remote erledigt werden. Aufgrund der koordinierenden Tätigkeiten im Team und unseres Schwerpunkts in der Bildungsarbeit in Baden-Württemberg ist jedoch eine regelmäßige Präsenz im Büro Esslingen erforderlich. Bitte teilen Sie uns gegebenenfalls mit, welchen Umfang an Arbeit außerhalb des Büros Sie bevorzugen und wie Sie eine regelmäßige Anwesenheit im Esslinger Büro ermöglichen können.
Sie bieten finep
finep bietet Ihnen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Kai Diederich (kai.diederich@finep.org).
Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail und in einem pdf-Dokument (max. 10 MB) bis spätestens 26. November 2023 mit dem Betreff „Koordinator*in Kampagnen und Bildung“ an bewerbung@finep.org. Bitte nennen Sie den frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihren bevorzugten Beschäftigungsumfang.
Eingehende Bewerbungen werden fortlaufend nach Eingang gesichtet und Bewerbungsgespräche bereits während des gesamten Ausschreibungszeitraumes geführt.
Migrationsgesellschaftliche Vielfalt ist uns wichtig. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsbezug/PoC sind erwünscht.
HORIZONT3000 ist als österreichische Organisation für Entwicklungszusammenarbeit auf die Durchführung von Projekten und die Entsendung von Fachleuten in Länder des globalen Südens spezialisiert.
Für einen ehestmöglichen Einsatz von 6 Monaten suchen wir in Kooperation mit SONNENTOR Kräuterhandels GmbH eine:n
40h/Woche, 6-monatiger Personaleinsatz; Dienstort Muheza/ Tanga, Tansania
In diesem Personaleinsatz sollen Landwirt:innen in der Region East Usambara Mountains im Umgang mit Bio-Lebensmitteln geschult werden. Dies beinhaltet vor allem die Ernte und Lagerung von Bio-Produkten. Zum einen soll dieser Wissenstransfer direkt an die Bauernfamilien erfolgen, zum anderen sollen Field Officers und Lagerarbeiter:innen geschult werden.
Zusätzlich sollen in diesem Projekt die sozialen Bedürfnisse der Landwirt:innen identifiziert und eine Analyse der sozialen Bedingungen vor Ort inklusive Umfrage, Recherche und Datenerfassung durchgeführt werden.
Gesuchte Berufe
Abschluss einer tertiären Bildungseinrichtung (Universität, FH, oder ähnliches) mit Fokus auf biologischen Landbau/ Bio-Lebensmittel.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Diversität, Inklusion sowie Chancengleichheit haben bei HORIZONT3000 einen hohen Stellenwert. Wir freuen uns auf Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung über unser Jobportal https://horizont3000.onlyfy.jobs/job/nl02kwdt. Eine EU-Staatsbürgerschaft oder eine gültige Arbeitserlaubnis für Österreich sind für diese Stelle Voraussetzung. Nähere Informationen zu weiteren offenen Stellen sowie zu den finanziellen Leistungen finden Sie unter www.horizont3000.at/FAQ. Die Stelle wird ehestmöglich besetzt.
Projektumfeld
Lage/Verkehrsverbindungen
Muheza ist eine Kleinstadt der Region Tanga im Nordosten von Tansania. Das Einsatzgebiet erstreckt sich westlich davon in den East Usambara Mountains. Gängige Verkehrsmittel sind Boda Boda (Motorradtaxi), Bajaj (Tuktuk Taxi), Dala Dala (öffentlicher Minibus) und Bus.
Möglicherweise kommt es auch zu kürzeren Einsätzen bei Schulungen in der Region Morogoro, 5-6 Autostunden entfernt.
Klima
Das Klima in Tanga ist tropisch. Im Winter ist es deutlich trockener als im Sommer. Die Temperatur liegt im Jahresdurchschnitt bei 26 °C. Jährlich fallen etwa 982 mm Niederschlag.
Wohnsituation
Die Partnerunterorganisation vor Ort leistet Hilfe bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft sowie Unterstützung z. B. bei Übersetzungen von Kisuaheli auf Englisch.
Versorgung/Freizeitmöglichkeiten
Die Versorgungslage ist ausgezeichnet. Neben zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten bietet die Millionenstadt verschiedenste Freizeitmöglichkeiten, wie Sportanlagen, Schwimmbäder, Fitnessstudios, Kino und ein breites Kulturangebot. Es gibt internationale Schulen. Die medizinische Versorgung ist sehr gut.
Sicherheit
Tansania wird als sicheres afrikanisches Land wahrgenommen. Tagsüber ist die Kriminalität gering, aber auf Taschendiebe ist zu achten und Wertsachen sollten nicht bei sich getragen werden. Grundregeln zur Sicherheit und dem eigenen Schutz sind zu beachten. Das Regionalbüro gibt, wenn nötig, Sicherheitswarnungen aus.
Kooperationspartner
Die SONNENTOR Kräuterhandels GmbH beschafft, verarbeitet und vermarktet 250 Zutaten aus 50 Ländern und produziert daraus über 900 verschiedene Produkte (biologische Kräuter, Tees und Gewürze). SONNENTOR ist bestrebt, seinen Kunden durch direkten Handel und langjährige, auf Fairness und Vertrauen basierende Lieferantenbeziehungen Gewürze und Tees in höchster Bio-Qualität zu liefern.
HORIZONT3000 – Österreichische Organisation für Entwicklungszusammenarbeit
A-1160 Wien, Wilhelminenstraße 91/IIf, Tel. +43 1 503 00 03, www.horizont3000.at
Seit 1957 unterstützt EIRENE Internationaler Christlicher Friedensdienst e.V. Partnerorganisationen, die sich für gewaltfreie Konflikttransformation sowie für sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Veränderungen einsetzen. EIRENE ermöglicht Freiwilligen und Fachkräften Friedensdienste in aktuell 18 Ländern. Auf dem Weg hin zu einer rassismuskritischen Organisation baut EIRENE auf engagierte Mitglieder und Mitarbeitende, die aus einer Vielfalt von Perspektiven Visionen für gewaltfreies Zusammenleben entwickeln, persönliche, inhaltliche wie strukturelle Veränderungen mitgestalten und jede Form von Diskriminierung gewaltfrei überwinden.
Das Projekt Starke Nachbar_innen hat zum Ziel, Orte der Begegnung zwischen Menschen, die schon länger in Deutschland leben und Neuzugewanderten zu schaffen. Das Projektteam führt die Organisation von interkulturellen Veranstaltungen durch und konzipiert Bildungsangebote zu den Themen Integration, Diskriminierung, Rassismus, Kulturen, Konflikte und Methoden der gewaltfreien Konfliktbearbeitung. Dadurch werden der gesellschaftliche Zusammenhalt und ein friedliches Zusammenleben gefördert.
Wir suchen zum 01.01.2024 für eine Mitarbeit bis zum 31.12.2024 in unserer Geschäftsstelle in Neuwied und mit regelmäßigen Veranstaltungen in der umliegenden Region
im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes.
Der Stellenumfang beträgt 100% (39 Stunden pro Woche).
Sie erwarten insbesondere folgende Aufgaben:
Wir erwarten von Ihnen:
Wir bieten:
Menschen aller Religionen und Weltanschauungen sind bei EIRENE willkommen.
EIRENE lädt insbesondere Personen zur Bewerbung ein, die Rassismus oder andere Formen von Diskriminierung erlebt und hieraus diskriminierungskritische Perspektiven entwickelt haben.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, eventuell Zeugnisse) in einer pdf-Datei mit einer maximalen Größe von 8 MB unter dem
Kennwort „BFD Starke Nachbar_innen“ bis zum 12.11.2023 an: EIRENE Internationaler Christlicher Friedensdienst e.V., z. Hd. Frau Verena Ebertz, ebertz@eirene.org
Weitere Informationen zu EIRENE unter: www.eirene.org