Interne und externe Stellenausschreibung
Wir sind Partner der Ortskirchen in Afrika, Asien und Ozeanien und Vermittler finanzieller Hilfen der deutschen Katholiken. Wir sind Fachstelle für internationale kirchliche Zusammenarbeit. Um jährlich rund 1250 Projekte unserer Partner in Afrika, Asien und Ozeanien unterstützen zu können, brauchen wir die Hilfe der Spenderinnen und Spender in Deutschland.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n
Referent*in für weltkirchliche Bildungsarbeit und globale Vernetzung w/m/d
(Beschäftigungsumfang 50 %)
für unsere Abteilung Inland
Die Stelle ist auf 24 Monate befristet.
Dienstsitz ist das Bistum Mainz
Zu Ihren Aufgaben gehören:
• Umsetzung des missio-Bildungsauftrages für eine missionarische und weltkirchliche Bildungs- und Lobbyarbeit
• Diözesane Umsetzung der jährlichen Aktionen zum Sonntag der Weltmission sowie weiterer Kommunikationslinien
• Initiierung und Mitgestaltung pastoraler Entwicklungsprozesse aus weltkirchlicher Perspektive
• Nachhaltige Qualifizierung, Bildung und Begleitung weltkirchlich engagierter und interessierter Personen und Gruppen
• Kooperation mit verschiedenen Trägern und Verbänden der Diözese und anderen Akteuren im Feld des Globalen Lernens
• Mitarbeit im missio Team Hessen/Rhein Main (Bistümer Fulda und Hessen)
• Weiterentwicklung und Profilierung des weltkirchlichen Engagements im Bistum Mainz durch Mitarbeit in den Aufgabenfeldern der Fachstelle Weltkirche und globale Zusammenarbeit
• Mitarbeit an dem Themenfeld interreligiöser Dialog und Religionsfreiheit im Bistum Mainz
Wir erwarten:
• Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und theologische wie pädagogische Fachkompetenz
• Erfahrungen im Bereich Weltkirche/Arbeit der Hilfswerke oder berufliche Zusatzausbildung im Bereich interkultureller Pädagogik, Beratung und Begleitung o.ä.
• gute Sprachkenntnisse in Englisch sowie idealerweise Spanisch oder Französisch zur Beglei-tung ausländischer Gäste
• Hohe soziale, kommunikative und interkulturelle Kompetenz
• Fähigkeit und Bereitschaft zur selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise
• Teamfähigkeit
• Zugehörigkeit zur katholischen Kirche und Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der weltkirchlichen Arbeit des Bistums Mainz
• Die Stelle beinhaltet die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
Wir bieten Ihnen:
• Eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team
• Im kirchlichen Dienst übliche Zusatzleistungen
• Gleitende Arbeitszeiten
• Eine Stelle gemäß der Grundordnung des kirchlichen Dienstes und der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO-NW)
• Das Angebot eines Job-Tickets
Bewerbungen erbitten wir bis zum 31.03.2023 ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an:
Auskünfte erteilt:
Frau Breuer-Schulte
Tel.: 02417507-314
Über Bewerbungen von schwerbehinderten Men-schen freuen wir uns besonders.
Ärzte der Welt ist die deutsche Sektion der internationalen humanitären Organisation Médecins du Monde/Doctors of the World. Ärzte der Welt setzt sich dafür ein, dass alle Menschen überall ihr Recht auf Gesundheit geltend machen können – mit medizinischer Hilfe und politischer Arbeit.
In München betreibt Ärzte der Welt mit dem Projekt „open.med“ eine medizinische Anlaufstelle sowie einen Behandlungsbus für Menschen ohne Krankenversicherung und/oder Barrieren beim Zugang zur medizinischen Regelversorgung. Das Angebot beinhaltet neben psychosozialer und (sozial-)rechtlicher Beratung, vor allem allgemeinmedizinische, frauenärztliche und kinderärztliche Sprechstunden sowie Sprechstunden für chronisch und psychisch Erkrankte. Unsere Patient*innen gehören mehrheitlich vulnerablen Gruppen an. Die Sprechstunden und Einsätze werden von ehrenamtlich arbeitenden Ärzt*innen, Medizinstudent*innen, Dolmetscher*innen und hauptamtlich tätigen Sozialarbeiter*innen durchgeführt. Als Hauptziel verfolgt das Projekt neben der medizinischen Hilfe die (Wieder-)Eingliederung der Patient*innen in das reguläre Gesundheitssystem.
Zur Unterstützung unseres Teams in München suchen wir ab dem 01.08.2023 ein*e Praktikant*in für unsere Projekt open.med München.
Das Praktikum hat eine Dauer von mindestens drei Monaten (bei Pflichtpraktika auch länger).
DEINE ZUKÜNFTIGEN AUFGABENAls Praktikant*in bist Du fester Bestandteil unseres Teams. Hauptaufgabe ist die Unterstützung des Teams bei der Durchführung sowie der Vor‐ und Nachbereitung der Sprechstunden, mobilen Einsätze und Sozialberatungen. Im Einzelnen erwarten Dich folgende Aufgaben:
Werde als Praktikant*in Teil unseres Teams und bewirb Dich über unser Bewerbungsportal.
Unser Ziel ist es, als Organisation die Vielfalt der Menschen widerzuspiegeln, die wir unterstützen. Ausdrücklich möchten wir deshalb Menschen mit Migrationsgeschichte, People of Colour, Menschen mit Behinderung und Personen jedes Alters, Geschlechts sowie jeder sexuellen Identität und ethnischen oder sozialen Herkunft ermutigen, sich zu bewerben.
Oikocredit is an international cooperative and provides loans and equity investments to partner organisations, mainly in Latin America, Asia and Africa. What is important to us is to invest our investors' money responsibly. With our investments, we therefore promote sustainable development, enable people to escape poverty and protect the environment. We have been providing these financings with the utmost care for more than 45 years. Our extensive experience is paying off: we have become one of the leading providers of development finance. In the meantime, 58,400 people and organizations worldwide invest their money with us according to ethical, social and ecological criteria.
Oikocredit's biggest investment focus is inclusive finance, which means we finance microfinance institutions and banks that support small and medium-sized enterprises. This financing offers people who cannot get credit from a conventional bank access to financial services, creates jobs and sustainably boosts the local economy. In agriculture, we support coffee cooperatives and fair trade businesses, among other things. We also finance socially oriented companies in the field of renewable energies. With these investments, we are contributing to greater social justice worldwide.
Reinforcement wanted
In our Frankfurt team of Oikocredit International we are looking for a dedicated KYC Investor Officer in the German office with a focus on KYC.
Are you interested in working in an international development cooperative and are you and others enthusiastic about our topics?
Then we look forward to receiving your application.
Your field of activity
Our KYC Investor Officer is responsible for ensuring that our investors' KYC checks are conducted correctly and completely and in accordance with internal policies and guidelines.
As a key stakeholder in KYC governance, the KYC Investor Officer is responsible for collecting the accessible information and documents required to identify and verify the identity of clients, their UBOs and other related persons in accordance with internal policies and policies.
In this role, the KYC Investor Officer should be familiar with anti-money laundering processes and procedures. In addition, he or she is responsible for reviewing and monitoring all levels of investors' risk and filling in missing KYC dossiers.
You will act as a subject matter expert, prepare training material for the team and report quarterly to the Compliance and Investor Relations units. You will support investor relations and operations in reviewing new product proposals and analyzing the operational impact that could lead to compliance issues.
You will work closely with the Investor Support Officers, the Investor Relations departments and the Compliance Officers.
Qualifications
How to apply:
We look forward to receiving your application with CV and letter of motivation. https://short.sg/j/27765622
Mitarbeiter*in für die Energiekampagne zur Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) und ADB
VWL/BWL/Sinologie
Die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald e.V. mit Sitz im Münsterland sucht ab sofort eine*n Mitarbeiter*in für die Kampagne zu den beiden regionalen Entwicklungs- und Investitionsbanken AIIB und ADB. Du wirst eng mit der Leitung des China Desk zusammenarbeiten. Die Stelle umfasst die Recherche zu Energiethemen und die Analyse, Aufbereitung und Präsentation der zusammengetragenen Informationen.
Als Teil unseres internationalen Teams orientiert sich deine Analysetätigkeit an den Überarbeitszyklen der Standards und Politikrichtlinien. Dabei bewertest due aktuelle Entscheidungen in den beiden Banken. Du lieferst die Datengrundlage für unsere Briefings und Stellungsnahmen, die sich an Deutschland und andere europäischen Anteilseigner der Banken richten. Außerdem recherchierst du zu negativen Auswirkungen von Kohle-, Öl- oder Gasprojekten. An den Bedürfnissen unserer Partner ausgerichtet, stellst du Informationen zusammen und entwickelst gemeinsam mit dem China Desk Handreichungen, die lokalen Gemeinschaften helfen, sich gegen negative Auswirkungen zur Wehr zu setzen.
Stellenumfang: 30 – 38,5 Stunden pro Woche
Arbeitsort: Sassenberg in der Nähe von Münster oder Berlin; zeitweise Home-Office ist möglich
Über urgewald:
urgewald ist eine Umwelt- und Menschenrechtsorganisation, die seit 30 Jahren öffentlichen und privaten Banken und Konzernen auf die Finger schaut, wenn deren Aktivitäten Mensch und Umwelt schaden. urgewald-Recherchen decken auf, welche Banken die Atomindustrie finanzieren, welche mit ihrer Kreditvergabe den Klimawandel anheizen oder wer in die größten Öl- und Gasfirmen investiert. urgewald-Kampagnen gehen die Verantwortlichen in Unternehmen und Politik an und kooperieren dabei mit lokalen Gruppen in Deutschland genauso wie mit NGO Partnern aus der ganzen Welt. In unserem Team arbeiten mehr als 50 Menschen. Unser Hauptsitz ist in Sassenberg, unsere zweite Geschäftsstelle befindet sich in Berlin.
Das sind deine Aufgaben bei uns:
Das bringst du mit:
Von Vorteil:
Wir bieten:
Rahmenbedingungen
Der Arbeitsort ist Sassenberg im Münsterland oder Berlin. Zeitweise Home-Office ist möglich. Der Stundenumfang liegt bei 30 - 38.5 Wochenstunden. Die Arbeitszeit liegt nicht immer in den üblichen Bürozeiten. Die Einstellung erfolgt zum nächst möglichen Zeitpunkt.
Unsere neuen Stellen sind grundsätzlich zunächst auf ein Jahr befristet, aber es wird eine Festanstellung angestrebt.
Kontakt:
urgewald e.V.
Nora Sausmikat
E-Mail an: Bewerbung(at)urgewald.org
Betreff: AIIB
https://www.urgewald.org/china-finanzwirtschaft
Die Hanns-Seidel-Stiftung e.V., eine international tätige Institution der politischen Erwachsenenbildung, sucht für die Zentrale in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für zwei Jahre, eine
für das Referat „Lateinamerika“
im Institut für Internationale Zusammenarbeit
Sie sind für die ordnungsgemäße Abwicklung unserer Projektaktivitäten in ausgewählten Ländern der Region „Lateinamerika“, wie Projektbeantragung, -steuerung, -kontrolle und -abrechnung, Organisation und Begleitung von Delegationsreisen aus dem Projektgebiet und die Unterstützung der Kontaktpflege zu nationalen und internationalen Organisationen zuständig. Die zu bearbeitenden Projekte werden aus Haushaltsmitteln gefördert, die das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und das Auswärtige Amt, aber auch weitere Zuwendungsgeber, wie die Europäische Union, zur Verfügung stellen.
Anforderungen:
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team mit leistungsgerechter Bezahlung nach TVöD (bis E 11), betrieblicher Altersversorgung und Gleitzeit sowie
Flexiblem Arbeiten (Home-Office) nach einer angemessenen Einarbeitungszeit in der 39-Stunden-Woche oder Teilzeit nach Vereinbarung. 30 Tage Urlaub sowie zusätzlich Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) frei.
Für telefonische Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Susanne Luther, Institutsleiterin (089/1258-280) oder Frau Avunduk, Personal Inland (089/1258-574).
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 31.03.2023 über unsere Homepage: https://www.hss.de/ueber-uns/stellenangebote/#c44198
Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Personal Inland, Lazarettstraße 33, 80636 München
E-Mail: Personal-Inland@hss.de
Die Hanns-Seidel-Stiftung e.V., eine international tätige Institution der politischen Erwachsenenbildung, sucht für die Zentrale in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für zwei Jahre, eine
für das Referat „Grundsatzfragen, Entwicklungspolitisches Europabüro Brüssel“
im Institut für Internationale Zusammenarbeit
Sie sind für die konzeptionelle Auseinandersetzung mit Themen der Entwicklungszusammenarbeit zuständig, insbesondere für die Darstellung und inhaltliche Vertiefung der Handlungsfelder einer politischen Stiftung im internationalen Kontext. Die Erstellung von Grundsatzpapieren zu Schwerpunkten unserer Internationalen Arbeit und die inhaltliche Unterstützung der Fachreferate bei der Projektgestaltung gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Erstellung von Veröffentlichungen in unterschiedlichen Formaten wie Print, Audio oder Video und die Planung und Organisation von Veranstaltungen zu Themen der Internationalen Zusammenarbeit. Zudem sind Sie in die administrative Arbeit des Instituts eingebunden und unterstützen hier insbesondere die Aktualisierung und Aufbereitung unserer Richtlinien und Regularien.
Anforderungen:
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team mit leistungsgerechter Bezahlung nach TVöD (bis E 11), betrieblicher Altersversorgung und Gleitzeit sowie Flexibles Arbeiten (Home-Office) nach einer angemessenen Einarbeitungszeit in der 39-Stunden-Woche oder Teilzeit nach Vereinbarung. 30 Tage Urlaub sowie zusätzlich Weihnachten (24.12.) und Silvester (31.12.) frei.
Für telefonische Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Susanne Luther, Institutsleiterin (089/1258-280) oder Frau Avunduk, Personal Inland (089/1258-574).
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 31.03.2023 über unsere Homepage: https://www.hss.de/ueber-uns/stellenangebote/#c44198
Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Personal Inland, Lazarettstraße 33, 80636 München
E-Mail: Personal-Inland@hss.de
Die Hanns-Seidel-Stiftung e.V., eine international tätige Institution der politischen Erwachsenenbildung, sucht für die Zentrale in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für zwei Jahre, eine
für das Referat „Afrika südlich der Sahara“
im Institut für Internationale Zusammenarbeit
Sie sind für die ordnungsgemäße Abwicklung unserer Projektaktivitäten in den Regionen „Afrika südlich der Sahara“, wie Projektbeantragung, -steuerung, -kontrolle und –abrechnung, Organisation und Begleitung von Delegationsreisen aus dem Projektgebiet und die Unterstützung der Kontaktpflege zu nationalen und internationalen Organisationen zuständig. Die zu bearbeitenden Projekte werden aus Haushaltsmitteln gefördert, die das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und das Auswärtige Amt, aber auch weitere Zuwendungsgeber, wie die Europäische Union, zur Verfügung stellen.
Anforderungen:
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team mit leistungsgerechter Bezahlung nach TVöD (bis E 10), betrieblicher Altersversorgung und Gleitzeit sowie Flexiblem Arbeiten (Home-Office) nach einer angemessenen Einarbeitungszeit in der 39-Stunden-Woche oder Teilzeit nach Vereinbarung. 30 Tage Urlaub sowie zusätzlich Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) frei.
Für telefonische Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Liepert, Leiter des Referats „Afrika südlich der Sahara“ (089/1258-366) oder Frau Avunduk, Personal Inland (089/1258-574).
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 03.04.2023 über unsere Homepage: https://www.hss.de/ueber-uns/stellenangebote/#c44198
Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Personal Inland,
Lazarettstraße 33, 80636 München
E-Mail: Personal-Inland@hss.de
Projekt Controlling m/w/d
Arbeitsort: Berlin
Zeitlicher Umfang: 100% (40 Std./Woche), Teilzeit verhandelbar
Beginn: sofort
Befristung: Stelle ist auf mehrere Jahre ausgelegt
Tearfund Deutschland e. V. ist eine christliche Organisation der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe. Mitarbeiter/Innen von Tearfund verbindet ihr lebendiger und gelebter christlicher Glaube, der sie dazu motiviert, sich für eine Welt ohne Armut und Ungerechtigkeit einzusetzen.
Zusammen mit Partnern und Kirchen implementiert Tearfund Projekte im globalen Süden, um mit und durch Gemeinschaften nachhaltige Veränderungsprozesse zu gestalten. Dabei liegt die Betonung auf den Bereichen Friedensbildung, WASH und Sicherung des Lebensunterhalts.
Mehr zu unserer Arbeit unter: www.tearfund.de
Zur Unterstützung der wachsenden Programmarbeit sucht Tearfund Deutschland einen
Controller m/w/d
für das Management von institutionell geförderten Projekten und Programmen.
Aufgaben/ Profil:
Sicherstellung und Monitoring der folgenden Aspekte von institutionell geförderten Projekten in Zusammenarbeit mit dem Implementierungsteam:
Wir erwarten:
Wir bieten:
Sie erfüllen noch nicht alle Erwartungen, die wir formuliert haben?
Zögern Sie nicht, sich trotzdem zu bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte fassen Sie die Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei zusammen. Wir behalten uns vor, Gespräche schon vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu führen.
Bewerbungen per E-Mail bis zum 15.04.2023 an personal@tearfund.de.
HORIZONT3000 ist als österreichische Organisation für Entwicklungszusammenarbeit auf die Durchführung von Projekten und die Entsendung von Fachleuten in Länder des globalen Südens spezialisiert.
Reporting to our headquarters in Vienna, we are looking for an
Long-term Consultancy, based in East Africa
The international gender expert will provide the following services in a self-employed manner: technical guidance and advice as well as strategic inputs to support the HORIZONT3000 framework programme 2023-2026 “Gender Equality4Sustainable Development” as well as the knowledge management programme 2023-2026 “Sharing&Learning4Gender Equality” (both co-funded by the Austrian Development Agency), ensuring quality and alignment with the HORIZONT3000 gender equality policy. The programmes involve activities with approximately 45 partner organisations in 10 countries within our sectors “Rural Development and Management of Natural Resources” and “Human Rights and Civil Society”.
The expert will be advising the head of programmes in Vienna and the international knowledge management team as well as a broad range of stakeholders across the organisation, including gender focal points at country and regional offices and partner organisations (in Uganda, Senegal, Central America, Mozambique).
Job profile
Master’s degree or equivalent in social sciences, law/human rights, gender/women's studies, international development, international relations, or a related field.
Portfolio of required services
Your profile
What do we offer?
Service contract for approximately 200 consultancy days per year. Details regarding deliverables in line with the service portfolio are defined prior to the start of the service contract. The activity plan will be monitored and updated on a trimestal basis. Please include an offer of consultancy fee per day in EUR in your application. The service contract is limited for one year; however, we are potentially interested in extending it for a longer period.
About us
HORIZONT3000 is an Austrian NGO with eleven catholic member organisations. HORIZONT3000 is mainly funded by the Austrian government (Austrian Development Cooperation / ADC), the European Union, contributions from its member organisations and other public and private donors. HORIZONT3000 has specialised in the implementation of programmes and projects and the deployment of technical assistance personnel. HORIZONT3000 works in close co-operation with local partner organisations, donors and other stakeholders such as international CSOs and research institutes to achieve common sustainable development goals. Through its presence in the regional and country offices, HORIZONT3000 cooperates and engages through an open and constructive dialogue with local partner organisations and beneficiaries guaranteeing a participatory approach and ensuring relevance and sustainability.
Workplace
The international gender expert consultancy is being advertised as a remote position based in East Africa, given that the majority of partner organizations of HORIZONT3000, which are part of the ADA framework programme, are located in East Africa.
HORIZONT3000 – Österreichische Organisation für Entwicklungszusammenarbeit
A-1160 Wien, Wilhelminenstraße 91/IIf, Tel. +43 1 503 00 03, www.horizont3000.at
Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.
Der Weltgebetstag ist eine internationale ökumenische Basisbewegung, an der sich in Deutschland etwa 800.00 Frauen, Kinder und Männer beteiligen. Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Mit den Kollekten der bundesweiten Gottesdienste zum Weltgebetstag fördert das Deutsche Komitee weltweit Projekte für Frauen und Mädchen.
Für unsere Geschäftsstelle in Stein bei Nürnberg suchen wir möglichst zum 1.7.2023 eine/n
mit einem Beschäftigungsumfang von 75 % (z. Zt. 29,25 Wochenstunden)
Ihre Aufgabenfelder:
Sie bringen mit:
Wir bieten Ihnen:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Ihre Unterlagen senden Sie bitte bis 14.04.2023 an: Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.V., Mona Kunze, Deutenbacher Straße 1, 90547 Stein, weltgebetstag@weltgebetstag.de
Médecins Sans Frontières (MSF) is a private and independent international medical aid organisation. Diversity, open mindedness and mutual respect are of particular importance in our organisation. MSF provides medical aid in more than 70 countries worldwide. The headquarters of the German section of MSF - Ärzte ohne Grenzen e.V. is in Berlin. In the headquarters, over 250 employees work in the fundraising, communications and engagement, finance and administration, human resources and project departments.
Mutterschutz- und Elternzeitvertretung
Job Location
Berlin
Start Date
01.06.2023
preferrably earlier
Job Duration
01.08.2024
possibility of extension
Job Dimension
100% (40h/week)
Application Deadline
03.04.2023
In your role you will
You Have
Our Offer
Financial benefits
non-financial benefits
Additional benefits
As an internationally operating organisation, we welcome diversity, open mindedness and mutual respect. In accordance with our values, we only analyze the professional qualifications in the applications, regardless of ethnical and social origin, religion or belief, gender, sexual orientation or age of the applicant.
Apply now!
Hamburg ist seit 2011 „Fair Trade Stadt“ (FTS). Um den Fairen Handel in Hamburg weiter zu stärken, wird bis Juni 2023 und ggf. darüber hinaus die Kampagne „Hamburg, mach dich Fair!“ von der Stadt finanziert und von der Projektstelle mit Leben gefüllt. Parallel dazu findet jährlich die Faire Woche (15. – 29. September 2023) als Aktionszeitraum für Akteur:innen des Fairen Handels in Hamburg statt.
Für die stärkere Sichtbarmachung des Fairen Handels in Hamburg rund um die Kampagne und die Faire Woche suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Teamplayer:in im Bereich
Programmkoordination für die Faire Woche
inkl. Social-Media-Begleitung
Nach der Fairen Woche ist vor der Fairen Woche. Ab April beginnen wir mit der Ansprache der Akteur:innen, arbeiten am Konzept für Social Media, planen Veranstaltungen, laden Referent:innen ein und stimmen uns mit Kooperationspartner:innen ab. Dafür brauchen wir Unterstützung. Vor allem brauchen wir kreative Köpfe, die die Vorzüge des Fairen Handels kennen und Menschen in Krisenzeiten durch spannendes und motivierendes Story-Telling begeistern können.
Du hast Erfahrung im Umgang mit Sozialen Medien und kannst dich für die Facetten des Fairen Handels begeistern? Du kennst die Herausforderungen und Stärken des Fairen Handels? Und du hast Lust im Team die Faire Woche öffentlichkeitswirksam zu begleiten?
Dann bist du bei uns an der richtigen Stelle.
Deine Aufgaben
Deine Stärken
Wir bieten
Wir streben ein diskriminierungsfreies Auswahlverfahren an und begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Nachfragen und kurze, aussagekräftige, ausschließlich elektronische Bewerbungen bis zum 31.03.2023 an: Christine Prießner, Fair Trade Stadt Hamburg, Mobile Bildung e.V., Email: info@fairtradestadt-hamburg.de.
Hier geht es zu unserem Film.
Besuche unsere Website und erfahre mehr
zu unserem Postgraduierten-Programm!
Hier geht es direkt zum
Online-Bewerbungsformular
www.idos-research.de
JOB-ID: J000066259
Bewerber mit Berufserfg. - Befristet
Tätigkeitsbereich
Die Strategie der ghanaischen Regierung, das Berufsbildungssystem zu transformieren, um den Anforderungen einer wirtschaftlichen, sozialen und ökologisch nachhaltigen Entwicklung besser gerecht zu werden, unterstützt das Modul „Unterstützung der Berufsbildungstransformation in Ghana" mit besonderem Augenmerk auf die Umsetzung des Strategieplans Bildung und der reformierten Gesetzgebung zur beruflichen Bildung. Während sich die Berufsbildungskomponente des Moduls auf die Entwicklung von Elementen des Berufsbildungssystems wie die Verbreitung kooperativer, kompetenzbasierter Berufsbildung (CBT) in ausgewählten Sektoren konzentriert hatte, ist nun geplant, verbesserte Leitlinien für die Umsetzung der Berufsbildungsreform bereitzustellen, einschließlich struktureller Veränderungen sowie Kompetenzentwicklung zur Steuerung des ghanaischen Berufsbildungssystems auf Makro- und Mesoebene, um die erzielte Wirkung langfristig zu sichern. Ziel der geplanten Maßnahme ist es zudem, die Kapazitäten zur Gestaltung einer arbeitsmarktorientierten Berufsausbildung in Ghana zu stärken.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Zusatzinformationen
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Gerne bieten wir Ihnen einen ersten Eindruck zu Themen wie bspw. Klima, Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten, Schulsituation und der Gesundheitsversorgung in Ghana.
Im Allgemeinen ist die Sicherheitslage ruhig. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Im GIZ Büro vor Ort ist ein(e) Ansprechpartner*in für das Sicherheitsrisikomanagement benannt. Von Seiten der GIZ bestehen keine Einschränkungen für die Mitausreise von Familienmitgliedern. Bitte beachten Sie, dass allgemeine sowie persönliche Lebensumstände im Einsatzland rechtlich wie gesellschaftliche auf eine andere Akzeptanz treffen können. Gerne stehen wir Ihnen hierzu mit unserer langjährigen Erfahrung beratend zur Seite.
Weitere Informationen über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/.
Die Feinstaubbelastung am Einsatzort überschreitet den in Europa zulässigen Grenzwert um ein Vielfaches. Im Rahmen des Auswahlverfahrens und im Zuge der Einstellungsuntersuchung werden Sie über geeignete Schutz- und Verhaltensmaßnahmen informiert.
Der Entwicklungsdienst der GIZ freut sich über Bewerber*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung und / oder abgeschlossenem Studium, die über mindestens eine zweijährige relevante Berufserfahrung verfügen. Sie besitzen darüber hinaus die deutsche Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen wird vorausgesetzt.
Bei allgemeinen Fragen unterhaltsberechtigter Partner*innen zur Beschäftigung vor Ort – Kontaktieren Sie uns gerne unter: map@giz.de.
Bitte beachten Sie die Bestimmungen der landesspezifischen Impfregularien für die Einreise und das Arbeiten im Einsatzland – insbesondere auch zu COVID-19.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Anmeldung: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=a5e50c67b23ee6d231cd0297123e293f7a7fcc8b
Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=66259
JOB-ID: J000066532
Berufsanfänger - Befristet
Tätigkeitsbereich
Im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie der deutschen Bundesregierung unterstützt die GIZ die Bundesregierung beim Aufbau der globalen grünen Wasserstoffwirtschaft (H2). Ziel ist die Förderung der nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung in unseren Partnerländern durch die Erschließung des neuen Wirtschaftszweigs Wasserstoff und übergeordneter Power-to-X (PtX) Konzepte, in Kooperation mit Unternehmen sowie der Zivilgesellschaft. Dabei stehen technische und strategische Beratung zu geeigneten Rahmenbedingungen und Kapazitätsaufbau ebenso im Fokus wie die Unterstützung bei der Projektidentifizierung- und Entwicklung von grünen H2/PtX Projekten und Investitionen.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Zusatzinformationen
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Diese Position ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.
Zur Sicherstellung und weiteren Stärkung der Lieferfähigkeit der GIZ ist die Bereitschaft in wechselnden Bedingungen im In- und Ausland tätig zu sein von hohem Unternehmensinteresse.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Anmeldung: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=f920624fffbe851e56718e71a5dab6f9cebfc08e
Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=66532
JOB-ID: J000066081
Bewerber mit Berufserfg. - Befristet
Tätigkeitsbereich
Die "innerbetriebliche Gleichstellung" hat die Gleichstellung der Geschlechter im Unternehmen zum Ziel. In der GIZ ist die Grundlage dafür eine Gesamtbetriebsvereinbarung zur Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Umsetzung sowie die Förderung dieser Gesamtbetriebsvereinbarung erfolgt durch die Gleichstellungsbeauftragten der GIZ. Diese wirken mit bei allen personellen, organisatorischen und sozialen Maßnahmen, sofern diese die Gleichstellung der Geschlechter, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz betreffen.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Teilzeit 50% geeignet.
Das Unternehmen verzichtet seit dem 01.11.2021 auf die Möglichkeit der sachgrundlosen Befristung bei internen Stellenbesetzungen. Die Befristung von Arbeitsverhältnissen auf der Grundlage von sachlichen Gründen bleibt hiervon unberührt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Anmeldung: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=d37024ca317253e928bf1e513e864b2f60a1a54b
Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=66081
JOB-ID: J000066542
Bewerber mit Berufserfg. - Befristet
Tätigkeitsbereich
Marokko hat sich mit der Verfassungsreform von 2011 das Ziel gesetzt, seine Staatsstruktur zu dezentralisieren: mit der sogenannten „Régionalisation Avancée“ soll die Verwaltung moderner werden, nach Bedarfen orientiert handeln und regionale Ungleichheiten abgebaut werden. Die Maßnahme „Dezentrale Lösungen für regionale Entwicklung“ wird im Rahmen der Reformpartnerschaft zwischen dem Königreich Marokko und der Bundesrepublik Deutschland umgesetzt und unterstützt Marokko bei der Umsetzung der Regionalisierungsreform auf gebietskörperschaftlicher Ebene. Die Umsetzung erfolgt in drei Pilotregionen Marokkos und im Rahmen von vier Handlungsfeldern: (1) Besserer Zugang zu Daten für Regionalplanung; (2) Stärkung der regionalen Agenturen für Projektentwicklung; (3) Stärkung von Beteiligungs- und Kooperationskapazitäten; (4) Entwicklung von Ansätzen eines strukturierten Regionalplanungsprozesses. Handlungsfeld 1, in der diese Position verortet ist, zielt darauf ab, den Zugang zu sowie die Nutzung von Daten im Regionalplanungsprozess zu verbessern.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Zusatzinformationen
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Gerne bieten wir Ihnen einen ersten Eindruck zu Themen wie bspw. Klima, Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten, Schulsituation und der Gesundheitsversorgung in Marokko.
Im Allgemeinen ist die Sicherheitslage ruhig. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Im GIZ Büro vor Ort ist ein(e) Ansprechpartner*in für das Sicherheitsrisikomanagement benannt. Von Seiten der GIZ bestehen keine Einschränkungen für die Mitausreise von Familienmitgliedern. Bitte beachten Sie, dass allgemeine sowie persönliche Lebensumstände im Einsatzland rechtlich wie gesellschaftlich auf eine andere Akzeptanz treffen können. Gerne stehen wir Ihnen hierzu mit unserer langjährigen Erfahrung beratend zur Seite.
Weitere Informationen über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts finden Sie unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/.
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.
Bitte beachten Sie die Bestimmungen der landesspezifischen Impfregularien für die Einreise und das Arbeiten im Einsatzland – insbesondere auch zu COVID-19.
Wir stehen mitausreisenden Partner*innen gerne zur Verfügung um Fragen zu Leistungen, Aufenthaltsgenehmigung und dem Weg zur eigenen Berufstätigkeit vor Ort zu besprechen - melden Sie sich gerne bereits in Ihrer Bewerbungsphase bei: map@giz.de.
Zur Sicherstellung und weiteren Stärkung der Lieferfähigkeit der GIZ ist die Bereitschaft in wechselnden Bedingungen im In- und Ausland tätig zu sein von hohem Unternehmensinteresse.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Anmeldung: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=ab915c0c3c37d24850903871650b8ac1cba97a26
Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=66542
JOB-ID: J000066553
Bewerber mit Berufserfg. - Befristet
Tätigkeitsbereich
Das International Sustainable Chemistry Collaborative Centre wird von der GIZ im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Umweltbundesamt durchgeführt. Das Zentrum ist in der G330 Klima, Umwelt, Infrastruktur als Globalvorhaben angesiedelt. Das Konzept der nachhaltigen Chemie fördert eine Kreislaufwirtschaft, die danach strebt, die vielfältigen Aspekte der Nachhaltigkeit bei jeder Stufe des Lebenszyklus von Produkten - Design, Entwicklung, Herstellung, Verwendung, Reparatur, Wiederverwendung und Recycling - umzusetzen und das Verhalten aller Stakeholder (z.B. Industrie und Endverbraucher) nachhaltig zu verändern. Aus diesem Grund verfolgt das Zentrum einen Multi-Stakeholder-Ansatz, der sich an politische Entscheidungsträger, den öffentlichen & privaten Sektor, die Wissenschaft und die Zivilgesellschaft richtet und folgende vier Arbeitsfelder weltweit vertritt: 1. Politische Prozesse & Dialogformate, 2. Forschung & Weiterentwicklung von Fachwissen, 3. Akademische & berufliche Bildung und 4. Privatwirtschaftsförderung.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Zusatzinformationen
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Anmeldung: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=571b891c1deb48eabb975067a1c9192e49343257
Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=66553
AGIAMONDO e.V. ist der Personaldienst der deutschen Katholik*innen für Entwicklungszusammenarbeit. Im Zivilen Friedensdienst (ZFD) bieten wir Fachkräften die Chance zu einem sinnerfüllten Dienst in der Zusammenarbeit mit lokalen Entwicklungsakteuren. Der ZFD ist ein Personalprogramm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Zusammen mit kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen in Kenia will AGIAMONDO durch friedensfördernde Maßnahmen einen Beitrag zur dortigen zivilen Konfliktbearbeitung leisten.
Zur Unterstützung bei der ökologischen und interreligiösen Friedensarbeit suchen wir für die AOSK-Justice and Peace Commission zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Ihr neues Aufgabenfeld
Die Association of Sisterhoods of Kenya (AOSK) wurde 1962 gegründet und besteht aus mehr als 164 Kongregationen, die über 7.000 Ordensschwestern in 25 Diözesen Kenias vereinen.
Im Jahr 1991 wurde die Kommission für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung (JPIC) der Association of Sisterhoods of Kenya gegründet. Sie befassen sich mit Fragen der sozioökonomischen, politischen und kulturellen Ungerechtigkeit.
AOSK JPIC hat es sich zum Auftrag gemacht die Situation in Kenia durch Bildung im Bereich der Bürger- und Menschenrechte nachhaltig zu verändern. Durch Schulung von Führungspersönlichkeiten, insbesondere Frauen, sollen diese in ihren Fähigkeiten bestärkt werden, sich u.a. für Menschenrechte, die öffentliche Ordnung, die Eindämmung der Umweltverschmutzung und der nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen einzusetzen.
Kenia ist geprägt von zahlreichen regionalen, politisch-sozial basierten Konflikten. Diese basieren zumeist auf dem Zugang zu natürlichen Ressourcen, besonders zu Wasser und Land. Kenia, sowie das restliche Horn von Afrika, sind besonders von den Auswirkungen der Klimaveränderungen betroffen. Während die Globale Erwärmung im Norden des Landes zu langanhaltenden Dürreperioden führt, wird gleichzeitig eine hohe Variabilität von Niederschlägen verzeichnet die zu starker Erderosion, Überschwemmungen und Schlammlawinen führen.
Die Klimakrise hat das Potenzial, Konflikte zu verschärfen, da sie soziale Konflikte, negative politische Dynamiken sowie Unsicherheit und Fragilität verschlimmert.
Entsprechend ist das Ziel der Tätigkeit der Aufbau von Kapazitäten in den Bereichen ökologische Friedensförderung sowie inter-religiöser Dialog innerhalb der Strukturen der Association of Sisterhoods of Kenya.
Im Einzelnen übernehmen Sie die folgenden Aufgaben:
Ihr Profil
Das Angebot von AGIAMONDO
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung *pdf Format (Anschreiben, Europass-Lebenslauf, Zeugnisse) bis spätestens 16.04.2023 über unser Stellenportal.
Ihre Ansprechpartnerin:
Sara Auth
AGIAMONDO e.V.
Postfach 210128 | 50527 Köln
www.agiamondo.de
jobs@agiamondo.org
www.facebook.de/AGIAMONDO
AGIAMONDO e.V. ist der Personaldienst der deutschen Katholik*innen für Entwicklungszusammenarbeit. Im Zivilen Friedensdienst (ZFD) bieten wir Fachkräften die Chance zu einem sinnerfüllten Dienst in der Zusammenarbeit mit lokalen Entwicklungsakteuren. Der ZFD ist ein Personalprogramm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Zusammen mit kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen in Kenia will AGIAMONDO durch friedensfördernde Maßnahmen einen Beitrag zur dortigen zivilen Konfliktbearbeitung leisten.
Zur Unterstützung der Justice and Peace Commission (JCP) bei der kommunalen Friedensarbeit in der Diözese Rumbek suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Ihr neues Aufgabenfeld
Das JPC-Referat ist ein Büro innerhalb der Pastoralabteilung der katholischen Diözese Rumbek und leistet mit ihren Friedensprojekten in den verschiedenen Gemeinden einen Beitrag zu einem friedlicheren Zusammenleben und gewaltfreien Umgang mit Streitigkeiten und Konflikten in und zwischen den Gemeinschaften. Das Referat bietet auch Schulungen zur psychosozialen Unterstützung sowie Sport für den Frieden an und organisiert die Gedenkfeiern.
In der Diözese Rumbek tragen unterschiedliche Konfliktparteien gewaltvolle Konflikte um Ressourcen aus. Diese führen zu tiefem Misstrauen und anhaltenden Spannungen in den Gemeinden. Die Kirche hat sich in der Region einen besonderen Status als zuverlässige und vertrauenswürdige Institutionen erarbeitet. Insbesondere die Arbeit im Bereich Frieden und Gerechtigkeit auf der Grundlage der christlichen Soziallehre wird in dieser konfliktreichen Region von den unterschiedlichen Akteuren anerkannt und wertgeschätzt.
Die Gemeinden in Rumbek sind gastfreundlich und sehr aufnahmebereit gegenüber Neuankömmlingen, die oft als überparteilich gegenüber den lokalen kommunalen Konflikten und als Zeugen für die bestehenden Ungerechtigkeiten wahrgenommen und mit hohem Respekt behandelt werden.
Im Einzelnen übernehmen Sie die folgenden Aufgaben:
Ihr Profil:
Das Angebot von AGIAMONDO
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung *pdf Format (Anschreiben, Europass-Lebenslauf, Zeugnisse) bis spätestens 16.04.2023 über unser Stellenportal.
Ihre Ansprechpartnerin:
Sara Auth
AGIAMONDO e.V.
Postfach 210128 | 50527 Köln
www.agiamondo.de
jobs@agiamondo.org
www.facebook.de/AGIAMONDO