Job location: Juba, South Sudan
Starting date: As soon as possible
Vacancy closing date: 22 March 2023
Duration position: 3 years
Working hours: 40 hours
ZOA supports people who have lost everything due to armed conflict or natural disaster. With 900 employees and (local) partners ZOA is active in Africa, South America, the Middle East, and Asia. When a disaster of crisis occurs Dorcas provides humanitarian assistance and supports communities to rebuild themselves. Simultaneously Dorcas invests in sustainable solutions for poverty and social exclusion. With a staff of 400 and with (local) partners Dorcas is active in Eastern Europe, Eastern Africa, and the Middle East.
As of 2022, ZOA and Dorcas have established a partnership in South Sudan, integrating operations into a joint working organisation: ZOA Dorcas South Sudan. The purpose is to achieve greater impact for people in need.
Watch this video message from Agnes Kroese, CEO Dorcas
Are you a seasoned senior professional and are you looking for an opportunity to work with a faith-based organisation in South Sudan? We are recruiting a
(fulltime, Juba)
Our work in South Sudan
Our programmes focus on FSL, WASH, Technical and Vocational Education and Training, Entrepreneurship, and Peacebuilding. Inclusion (gender and disability) is a crosscutting theme. When possible we aim for an holistic approach by integrated programming. We work in Jonglei, Western Bahr El Ghazal, Warrap States, and the Greater Pibor Administrative Area, and plan to expand to more geographical areas. The current annual budget approximates USD 6 million.
Your position
As Country Director you are responsible for leading our programmes and activities. Your focus is on a well-functioning team (about 100 employees), a shared organisational culture, as well as realising our ambition for continued growth. You report to Edwin Visser, the Chief Programme Officer of ZOA and have a reporting line to the Board of the ZOA Dorcas Cooperation in the Netherlands. You frequently visit the field and are able to travel internationally.
As Country Director you are responsible for:
Your profile
Do you have senior programme management experience in a fragile context? Are you motivated by your expertise, personal faith
and heart for people in South Sudan to take on this new role?
Becoming successful as Country Director means you:
Working with ZOA Dorcas South Sudan
We offer the exciting opportunity to lead our joint organisation in South Sudan. You will:
In the appointment details you will find more information on our programmes, organisation, profile and remuneration.
ZOA Dorcas South Sudan operates under the registration of ZOA. Therefore, this position is contractually with ZOA. This posting is open for candidates accompanied by a partner, but not suitable for families with children.
Interested and ready to apply?
You are kindly invited to send a cover letter and resume no later than 22 March 2023, via Country Director ZOA-Dorcas South Sudan | ZOA | CVSelection (cvselectie.net). For more information about this position or the recruitment process, please contact David, recruiter, at +31682568838 or email d.karelse@karelserecruitment.nl.
Only shortlisted candidates will be contacted. An assessment will be part of the recruitment process. It is our aim to inform all other candidates of their status in the recruitment process within 4 weeks after the vacancy has closed.
Please note that we carry out background and reference checks (including COTER – Counter Terrorism check) for all candidates as part of the recruitment process. As ZOA and Dorcas participate in the Inter-Agency Misconduct Disclosure Scheme, all reference checks include a written questionnaire: the “Statement of Conduct”, which will be sent to past employers regarding Misconduct (such as sexual exploitation, abuse, or harassment).
IRC (International Rescue Committee) Deutschland sucht eine:n
in Bremen oder Bremerhaven im Homeoffice | zum nächstmöglichen Zeitpunkt
in Teil- oder Vollzeit (32 bis 40 Std./Woche) | vorerst befristet bis zum 30.09.2024
Über uns
International Rescue Committee (IRC) ist eine internationale Hilfsorganisation, die 1933 auf Anregung von Albert Einstein gegründet wurde. Seitdem unterstützt IRC Menschen, die vor politischen Krisen, Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen fliehen müssen. Seit 2016 ist IRC auch in Deutschland präsent und unterstützt bundesweit schutzsuchende Menschen in den Bereichen Bildung, wirtschaftliche Integration sowie Schutz und Teilhabe.
Dabei liegt ein Fokus im Bereich Bildung auf der Förderung des psychosozialen Wohlbefindens geflüchteter Kinder. Mit dem Healing-Classrooms-Ansatz unterstützt IRC pädagogische Fachkräfte dabei, ein sicheres Umfeld für geflüchtete Kinder zu schaffen und ihre Resilienz zu stärken. So arbeitet IRC beispielsweise bundesweit mit Fachkräften in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen daran, den Übergang für geflüchtete Kinder und ihre Familien sicher zu gestalten (www.kita-grundschule.de).
IRC sucht zum weiteren Ausbau des Arbeitsbereiches der Frühkindlichen Bildung für das Projekt „Early Childhood Education“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Referent:in in Bremen/Bremerhaven in Teil- oder Vollzeit (32h - 40h/Woche). Das Projekt unterstützt pädagogische Fachkräfte in frühkindlichen Betreuungseinrichtungen u.a. darin, die sozial-emotionale Entwicklung von geflüchteten Kindern bedarfsgerecht zu fördern. Ein weiteres Ziel ist die Stärkung der Bildungsteilhabe und Partizipation von neu in Deutschland angekommenen Familien. Die Tätigkeit beinhaltet regelmäßige kürzere Dienstreisen, insbesondere nach Berlin.
Ihr Aufgabenbereich
Ihr Profil
Wir bieten Ihnen
Wir setzen uns für Empowerment und Inklusion ein und wollen allen Formen von Diskriminierung aktiv entgegenwirken. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, Rassismus- und Diskriminierungserfahrung ausdrücklich erwünscht. Wir bitten darum, auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten.
Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen:
ausschließlich über unser Bewerbungsportal. Leider können wir Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigen.
Für Fragen, auch zum Thema Inklusion, steht Ihnen gerne Friederike Haarbrücker (HR.Deutschland@rescue.org) zur Verfügung.
Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist, da sie schnellstmöglich zu besetzen ist. Daher bleibt diese bis zum Besetzungszeitpunkt veröffentlicht.
Weitere Informationen zu IRC finden Sie auf IRCDeutschland.de.
#IRC-Europe
Das Zentrum für Evaluation und Entwicklung (C4ED) sucht eine/n motivierten
um unser Team in der Entwicklung zu unterstützen. Der/die erfolgreiche Kandidat/in wird eine Schlüsselfunktion in der Erfolgsgeschichte unserer Organisation erarbeiten und den unternehmensweiten Öffentlichkeitsauftritt koordinieren und leiten. Dies umfasst unter anderem die Gestaltung und die Umsetzung von Marketingkonzepten. Enge Zusammenarbeit mit dem globalen C4ED-Team wird es ermöglichen, unsere Arbeit externen Interessenten zu präsentieren und sie dort zu bewerben. Ein ideale/r Kandidat/in besitzt die Fähigkeit, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen und sich aktiv in die Generierung von neuen Ideen einzubringen. Er/Sie besitzt hohe soziale Kompetenz, gute Kommunikationsfähigkeit und Leidenschaft für die Sache.
Aufgabengebiet:
Anforderungsprofil:
Das bieten wir:
Wenn Sie uns mit Enthusiasmus und Leidenschaft bei diesen globalen Entwicklungen unterstützen möchten, laden wir Sie herzlich ein, sich zu bewerben. Wir bitten Bewerber/-innen, den Gehaltsrahmen einer karitativen Organisation, die sich für Entwicklung und für die Reduzierung von Armut in Drittländern einsetzt, zu bedenken.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Gehaltsvorstellung sowie der Kennziffer (DE2303R) an jobs@c4ed.org bis spätestens zum 30.04.2023. Bewerbungen von Berufswiedereinsteiger/-innen sind gerne gesehen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Diese Stelle kann auch in Teilzeit mit mindestens 50% besetzt werden. Sollten Sie im Vorfeld Fragen haben oder einen ersten vertraulichen Kontakt wünschen, steht Ihnen Frau Tanja Topuzoglu (HR) t.topuzoglu@c4ed.org. gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
IRC (International Rescue Committee) Deutschland sucht eine:n
in Halle/Saale im Homeoffice | zum nächstmöglichen Zeitpunkt
in Teil- oder Vollzeit (32 bis 40 Std./Woche) | vorerst befristet bis zum 30.09.2024
Über uns
International Rescue Committee (IRC) ist eine internationale Hilfsorganisation, die 1933 auf Anregung von Albert Einstein gegründet wurde. Seitdem unterstützt IRC Menschen, die vor politischen Krisen, Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen fliehen müssen. Seit 2016 ist IRC auch in Deutschland präsent und unterstützt bundesweit schutzsuchende Menschen in den Bereichen Bildung, wirtschaftliche Integration sowie Schutz und Teilhabe.
Dabei liegt ein Fokus im Bereich Bildung auf der Förderung des psychosozialen Wohlbefindens geflüchteter Kinder. Mit dem Healing-Classrooms-Ansatz unterstützt IRC pädagogische Fachkräfte dabei, ein sicheres Umfeld für geflüchtete Kinder zu schaffen und ihre Resilienz zu stärken. So arbeitet IRC beispielsweise bundesweit mit Fachkräften in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen daran, den Übergang für geflüchtete Kinder und ihre Familien sicher zu gestalten (www.kita-grundschule.de).
IRC sucht zum weiteren Ausbau des Arbeitsbereiches der Frühkindlichen Bildung für das Projekt „Early Childhood Education“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Referent:in in Halle/Saale in Teil- oder Vollzeit (32h – 40 Std./Woche). Das Projekt unterstützt pädagogische Fachkräfte in frühkindlichen Betreuungseinrichtungen u.a. darin, die sozial-emotionale Entwicklung von geflüchteten Kindern bedarfsgerecht zu fördern. Ein weiteres Ziel ist die Stärkung der Bildungsteilhabe und Partizipation von neu in Deutschland angekommenen Familien. Die Tätigkeit beinhaltet regelmäßige kürzere Dienstreisen, insbesondere nach Berlin.
Ihr Aufgabenbereich
Ihr Profil
Wir bieten Ihnen
Wir setzen uns für Empowerment und Inklusion ein und wollen allen Formen von Diskriminierung aktiv entgegenwirken. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, Rassismus- und Diskriminierungserfahrung ausdrücklich erwünscht. Wir bitten darum, auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten.
Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen:
ausschließlich über unser Bewerbungsportal. Leider können wir Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigen.
Für Fragen, auch zum Thema Inklusion, steht Ihnen gerne Friederike Haarbrücker (HR.Deutschland@rescue.org) zur Verfügung.
Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist, da sie schnellstmöglich zu besetzen ist. Daher bleibt diese bis zum Besetzungszeitpunkt veröffentlicht.
Weitere Informationen zu IRC finden Sie auf IRCDeutschland.de.
#IRC-Europe
Praktikant/in in der Projektarbeit
CEFE International ist ein Netzwerk von Trainer:innen und Berater:innen, die Mikro-, Kleine und Mittelständischen Unternehmen in Entwicklungsländern in ihrer Tätigkeit als Unternehmen hilft. Dazu führen wir Projekte weltweit durch und betreiben ein Netzwerk, welches 41 Länder und 3.500 Berater:innen umfasst. Wir sind ein kleines Team und arbeiten dementsprechend sehr eng miteinander zusammen. Wir suchen eine/n Praktikanten/in in Teilzeit, der/die uns für 3 Monate 01.04.2023-30.06.2023) in einem Projekt der Entwicklungszusammenarbeit unterstützt. Die Tätigkeiten werden hauptsächlich in unserem Büro in Köln stattfinden.
Dein Tätigkeitsbereich
Im Auftrag der GIZ führen wir das BMWK-Managerfortbildungsprogramm „Fit for Partnership with Germany“ durch. In mehrwöchigen hybriden Fortbildungen bereitet das Programm Führungskräfte aus Osteuropa, Asien, der MENA Region und Mittelamerika gezielt auf die Geschäftsanbahnung und die Wirtschaftskooperation mit deutschen Unternehmen vor. Höhepunkt der Fortbildung ist ein zweiwöchiger Deutschlandaufenthalt.
Für die Durchführung, Vor- und Nachbereitung der Fortbildung einer Delegation aus Indien suchen wir kompetente Unterstützung. Konkret geht es um:
Dein Profil:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bitte sende diese an Frau Jennifer Stander : stander@cefe.net
Dein Team von
CEFE International
Eigelstein 103-113
50668 Köln
Wir sind eine gemeinnützige Beratungs- und Bildungsorganisation in Stuttgart. Seit über 20 Jahren begleiten und empowern wir Unternehmen bei der Einführung und Digitalisierung ihres Klima- und Nachhaltigkeitsmanagements. Gemeinsam mit der avanti GreenSoftware GmbH bildet KATE eine Unternehmensgruppe im Bereich der digitalen Tools für das Klima- und Nachhaltigkeitsmanagement; weiteres Mitglied ist die TourCert gGmbH für Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus. Gemeinsam entwickeln wir zukunftsfähige Konzepte und digitale Lösungen für nachhaltiges Wirtschaften, insbesondere für mittelständischen Unternehmen und sozialwirtschaftliche Organisationen.
Wir sind ein kleines engagiertes Team, das sich voller Leidenschaft für die Erreichung der 17 Sustainable Development Goals einsetzt und dazu auch in internationalen Netzwerken mitarbeitet.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Berater:in Klima, Nachhaltigkeit und IT (w/m/d)
Einsatzort: Stuttgart Mitte, flexible Büro- und Homeoffice Arbeitszeiten möglich
Umfang: Vollzeit oder Teilzeit (mind. 75%), unbefristet. Auch freiberuflich möglich.
Ab Wann: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Deine Aufgaben
Das wünschen wir uns von dir
Unsere wichtigste Ressource sind unser starkes Team und unser überzeugtes Engagement für Nachhaltigkeit, ambitionierten Klimaschutz, internationale Gerechtigkeit und unternehmerische Verantwortung. Deswegen sind wir auf der Suche nach jemandem, der oder die unsere Werte teilt und folgendes mitbringt:
Wir bieten dir
Wenn du deine berufliche Zukunft mit uns gestalten möchten, freuen wir uns auf deine Bewerbung bis 31.03.2023 mit Gehaltsvorstellung und möglichem Einstellungstermin. Bitte ausschließlich per E-Mail an Günter Koschwitz unter info@kate-stuttgart.org.
Position: Coordinator – Inter-Community Peace Building and Reconciliation (Civil Peace Service)
Reports to: PBI Indonesia Project Committee
Location: Jakarta, Indonesia (with a 2-3 months training and preparation period in Europe)
Benefits: 30 days annual leave, insurance, rent allowance, other benefits according to German Development Aid Worker Act
Hours: 40 hours per week
Salary: Based on the German Development Aid Worker Act (see below)
Duration: 2 years (with possibility of extension)
Applications must be received by 26 March 2023. Early applications are encouraged and suitable candidates may be invited for interview prior to the application deadline. Due to funder requirements this post is only open to EU and Swiss nationals.
Overview
Peace Brigades International (PBI) is an international grassroots NGO that has promoted non-violence and protected human rights since 1981. PBI uses its international presence and global networks to protect, support and enable the work of human right defenders and local activists for peaceful social change. For over 35 years, we have protected the lives of hundreds of activists. We are non-partisan and we believe that a lasting peace cannot be imposed from outside but must come from the desires of local people. Please see peacebrigades.org for more information.
The project is currently shifting towards a new way of working with our partner organisation, to enable better collaboration and coordination amongst CPS experts and local workers in Indonesia in accordance with PBI's values. In 2023 the project will further develop its work in the area of inter-community peace building and reconciliation. Your role will be to develop this area of work in collaboration with the Indonesia Project team and our local partner organisation. The Coordinator for Inter-Community Peace Building and Reconciliation will be based in a national NGO office in Jakarta together with the Project Coordinator and the Sustainability and Training Coordinator. They will report directly to PBI’s Indonesia Project Committee (IPC).
The Project Committee is looking to appoint the right candidate to start in Jakarta in autumn 2023. Due to funder requirements only European Union and Swiss nationals may apply to this position. The successful applicant will receive a two to three month training in Europe prior to beginning the two year overseas placement in Indonesia.
Core Responsibilities
Lead for Peace & Reconciliation Program (50%)
Network Building (15%)
Monitoring and Evaluation (15%)
Training & Mentorship (10%)
General Programme Coordination (10%)
Requirements
The secondment requires a strong self-starter able to work independently and independently develop programmes. The assignment needs very good interpersonal skills for a multicultural work environment based on non-violent communication, consensus decision making and team work. The candidate should be able to meet deadlines and achieve results quickly in a complex, multi-stakeholder environment. The position will include frequent travelling, mainly in Indonesia and to rural areas.
Desired Skills and Experience:
Additional requirements
Remuneration
Remuneration will be calculated based on work experience and other factors according to German Development Aid Worker Act. This includes 30 days annual leave per year pro rata, health and accident insurance, pension benefits, reintegration/repatriation allowance including contribution towards rent.
The selected candidate will participate in a 2-3 months training in Europe prior to the field placement which is an excellent professional development opportunity.
To apply for this role please send your CV and covering letter to PBI.IP.Recruit@gmail.com by 26 March 2023.
Mission EineWelt gestaltet im Auftrag der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern die partnerschaftlichen Beziehungen zu Kirchen in Afrika, Asien, Lateinamerika und dem Pazifik/Ostasien und setzt sich in Deutschland für die Anliegen der Einen Welt ein.
Zur Stärkung unserer Arbeit mit zurückgekehrten Freiwilligen und Unterstützung der pädagogischen Arbeit im Internationalen Evangelischen Freiwilligen-Programm (IEF) suchen wir ab sofort eine
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Rückkehrenden-Arbeit im Programm „Internationale Evangelische Freiwilligendienste“ in der Programmkomponente Nord-Süd.
Die Stelle hat den Umfang eines halben Dienstverhältnisses von derzeit 20 Wochenstunden. Die Projektstelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber ist der Leitung des IEF-Programms unterstellt.
Aufgaben:
Anforderungen:
Wir bieten:
Nähere Informationen zur Stelle erhalten Sie von Frau Teresa Bauriedel, Tel. 09874 9-1470,
teresa.bauriedel@mission-einewelt.de
Bewerbungen richten Sie bitte an:
Mission EineWelt
Renate Wagner, Hauptstraße 2, 91564 Neuendettelsau
Tel.: 09874 9-1002, E-Mail: renate.wagner@mission-einewelt.de
www.mission-einewelt.de
JOB-ID: J000066562
Bewerber mit Berufserfg. - Befristet
Tätigkeitsbereich
Das Regionalvorhaben „Förderung von Rechtsstaatlichkeit und Justiz in Afrika“ stärkt den Zugang zu Recht der Bürger*innen in Côte d’Ivoire, Ghana, Senegal und Tansania. Dies geschieht durch Unterstützung von nationalen und regionalen Akteuren im Rechtsbereich, durch länderübergreifende Fortbildungsveranstaltungen sowie durch Organisations- und Fachberatung. Die damit beabsichtigte Stärkung des rechtlichen Dienstleistungsangebotes für vulnerable Bürger*innen, insbesondere Frauen, und für Wirtschaftsakteure, soll durch eine Verbesserung rechtlicher Dienstleistungsangebote erfolgen. Weitere Handlungsfelder sind die Ausrichtung der Gerichtsstrukturen auf eine stärkere Unabhängigkeit der Richterschaft sowie die Verbesserung der Zugänglichkeit digitaler Rechtsquellen und des Informationsangebotes bezüglich des Zugangs zu Recht.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Zusatzinformationen
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Am westlichsten Punkt Afrikas gelegen, bietet die Metropole Dakar eine gute internationale Fluganbindung, vielfältige Sport-, Kultur- und Freizeitmöglichkeiten sowie eine gute medizinische Versorgung. Das Klima ist überwiegend trocken und warm, in den Sommermonaten mitunter schwül-heiß. Es gibt ausgezeichnete internationale Schulen.
Um den Besonderheiten des Einsatzes an einem Standort mit fragiler Sicherheitslage gerecht zu werden, bietet die GIZ ein zusätzliches attraktives Leistungspaket an. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Mitarbeiterbroschüre TV Fragilität, in der Anlage zur Richtlinie zu dem Tarifvertrag über Einsatzkonditionen in Fragilen Kontexten sowie in den FAQs.
Die Sicherheitslage erfordert eine erhöhte Wachsamkeit. Es gelten vor Ort besondere Vorsorgemaßnahmen für GIZ-Mitarbeiter*innen. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Die GIZ ist mit einem professionellen Sicherheitsrisikomanagement vor Ort. Vereinzelt kommt es zu für das Arbeitsumfeld besonderen Einschränkungen der Bewegungsfreiheit. Von Seiten der GIZ bestehen keine Einschränkungen für die Mitausreise von Familienmitgliedern. Bitte beachten Sie, dass allgemeine sowie persönliche Lebensumstände im Einsatzland rechtlich wie gesellschaftlich auf eine andere Akzeptanz treffen können. Gerne stehen wir Ihnen hierzu mit unserer langjährigen Erfahrung beratend zur Seite.
Weitere Informationen über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts finden Sie unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/.
Die Feinstaubbelastung am Einsatzort überschreitet den in Europa zulässigen Grenzwert um ein Vielfaches. Im Rahmen des Auswahlverfahrens und im Zuge der Einstellungsuntersuchung werden Sie über geeignete Schutz- und Verhaltensmaßnahmen informiert.
Diese Position ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Bitte beachten Sie die Bestimmungen der landesspezifischen Impfregularien für die Einreise und das Arbeiten im Einsatzland – insbesondere auch zu COVID-19.
Wir stehen mitausreisenden Partner*innen gerne zur Verfügung um Fragen zu Leistungen, Aufenthaltsgenehmigung und dem Weg zur eigenen Berufstätigkeit vor Ort zu besprechen - melden Sie sich gerne bereits in Ihrer Bewerbungsphase bei: map@giz.de.
Zur Sicherstellung und weiteren Stärkung der Lieferfähigkeit der GIZ ist die Bereitschaft in wechselnden Bedingungen im In- und Ausland tätig zu sein von hohem Unternehmensinteresse.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Anmeldung: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=ec51de67572fd44c722fec55a3eb99ee9e2adf40
Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=66562
JOB-ID: J000066612
Entry-level employees - Temporary
Job description
The Energising Development (EnDev) partnership is a joint results-oriented global programme of Germany, the Netherlands, Norway and Switzerland. The objective is to provide access to modern energy services to households, social institutions (e.g. schools and health centers) as well as small and medium sized enterprises. About 22.1 million people have gained sustainable access to either electricity or improved cooking technologies. In addition, more than 26,600 social institutions and 48,800 small and medium-sized enterprises have benefited from sustainable access to modern energy services. EnDev is active in 20+ countries in Africa, Asia and Latin America. EnDev is currently implementing a component on demand-side subsidies (DSS) for off-grid solar products and cookstoves targeting marginalised households in Liberia, Malawi, Niger and Uganda, which seeks to gain new insights and learnings into mechanisms for accelerating universal energy access for all.
Your tasks
Your profile
Additional information
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Our model for success is a better life for everyone and purposeful tasks for our employees. For more than 50 years, the Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), as a company of the German Federal Government, has been supporting the implementation of development policy goals worldwide. Together with partner organisations in 120 countries, we are involved in a diverse range of projects. If you want to make a difference in the world and develop yourself in the process, you've come to the right place.
Our model for success is a better life for everyone and purposeful tasks for our employees. For more than 50 years, the Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), as a company of the German Federal Government, has been supporting the implementation of development policy goals worldwide. Together with partner organisations in 120 countries, we are involved in a diverse range of projects. If you want to make a difference in the world and develop yourself in the process, you've come to the right place.
This job is suited to a full or a part-time position.
The willingness for frequent business trips is required.
In order to fulfill the company's objectives, the willingness of employees for assignments at all GIZ locations in Germany and abroad is of high corporate interest.
Please understand, that we can only accept and process applications via our E-recruiting system. Following the confirmation of your successful application, kindly check your spam / junk mail folder on a regular basis, since some provider classify emails from our recruiting system as spam.
Registration: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=fdf2b7e465b4792aa4bcf0bca5c96a4e636ff07c
For further information: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=66612
JOB-ID: J000066420
Bewerber mit Berufserfg. - Unbefristet
Tätigkeitsbereich
Das Kompetenzcenter (KC) „Digitale Gesellschaft“ berät bei der Implementierung von digitalen Lösungen in Projekten der internationalen Zusammenarbeit. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Anforderungsanalyse von digitalen Lösungen sowie der strategischen Beratung und Begleitung von Beschaffungsprozessen. Das KC agiert an den Schnittstellen zwischen den Bedarfen der Partnerländer, den Anforderungen der Geber sowie des internationalen Markts für IT-Lösungen. Für eine exzellente Beratung werden darüber hinaus Technologietrends sowie das internationale digitale Ökosystem beobachtet und handlungsleitende Konzepte entwickelt. Besondere Herausforderungen stellen das breite Themenfeld und die sektorspezifischen Lösungen dar. Die Beratungsaktivitäten des KCs reichen von digitalen Lösungen im Agrarsektor über Managementsysteme im nationalen Gesundheitssektor bis hin zur öffentlichen IT-Architektur. Um angepasste und nachhaltige digitalen Lösungen zu finden, arbeitet das KC sehr eng mit den entsprechenden Fachabteilungen der GIZ zusammen.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Zusatzinformationen
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Anmeldung: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=c6a6bbe8951e3517564058848f17f31b44f93984
Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=66420
Términos de Referencia – Evaluación
Enfoque de género en el trabajo de DVV International en la región Sudamérica
Título del proyecto:
Mejora de las oportunidades de participación - Fortalecimiento y mayor desarrollo de los sistemas de educación de adultos en América Latina
Países/proyectos:
Proyectos Países Ecuador, Perú, Colombia, Proyecto Regional (Redes e Intercambio Regional - América Latina)
Agencia financiadora:
BMZ (Ministerio Federal de Cooperación Económica y Desarrollo)
1. Introducción
DVV International es el Instituto de Cooperación Internacional de la Asociación Alemana de Educación de Adultos (Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. - DVV). DVV representa los intereses de unos 900 centros de educación de adultos (Volkshochschulen) y sus asociaciones regionales, el mayor proveedor de servicios de educación continua en Alemania. Como organización profesional líder en el campo de la educación de adultos y la cooperación al desarrollo, DVV International se ha comprometido a apoyar el aprendizaje permanente durante 50 años. DVV International proporciona apoyo mundial para el establecimiento y desarrollo de estructuras sostenibles para un aprendizaje y educación de adultos a lo largo de toda la vida (ALE).[1]
Financiado por el BMZ para la creación y el fortalecimiento de estructuras sociales (Sozialstrukturförderung - SSF), el Instituto coopera con más de 200 socios en más de 30 países de África, Asia, América Latina y Europa. DVV International promueve, junto con asociaciones nacionales, regionales y mundiales de aprendizaje y educación de adultos (ALE), actividades de cabildeo y defensa del derecho humano a la educación y al aprendizaje a lo largo de toda la vida. De este modo, DVV International contribuye a los Objetivos de Desarrollo Sostenible (ODS) de las Naciones Unidas, la Agenda Mundial para la Educación (Educación 2030) y las Conferencias Internacionales de la UNESCO sobre Educación de Adultos (CONFINTEA).
DVV International apoya el intercambio de información y la interacción entre profesionales a nivel europeo y mundial a través de conferencias, seminarios y publicaciones. Las intervenciones de DVV International abarcan tres niveles: primer nivel – contribución a políticas, estrategias, estándares y normas, así como financiación a nivel nacional (nivel macro), segundo nivel – desarrollo de capacidades institucionales y desarrollo de capacidades del personal docente (nivel meso), y, tercer nivel – las intervenciones modelo básicas para la población con potencial de replicación a nivel nacional, regional e internacional (nivel micro).
2. Antecedentes de los proyectos / de la regiónCon el objetivo de promover la educación de adultos, desde 1972 DVV International trabaja con diferentes contrapartes y en distintos temas en diversos países de Sudamérica. Las redes latinoamericanas CEAAL (Consejo de Educación Popular de América Latina y el Caribe) y REPEM (Red de Educación Popular Entre Mujeres de Latinoamérica y el Caribe), así como la CLADE (Campaña Latinoamericana por el Derecho Humano a la Educación) se han integrado en las actividades de DVV International en la región como socios estratégicos importantes. Desde 2010, el trabajo de DVV International en Sudamérica se ha centrado en los tres países de la región andina: Ecuador con una oficina regional en Quito desde 2013 y Colombia con una oficina local en Bogotá (desde 2022). En 2018, se disolvió la oficina de país en Bolivia y se reforzó el trabajo en Perú mediante el establecimiento de una oficina país en Lima.
En el marco de sus proyectos países, DVV International coopera con diferentes entes estatales (Ministerios de Educación, Ministerios de Justicia, Instituciones locales de Educación etc.), y asimismo con organizaciones de la sociedad civil, tales como:
El hecho de centrarse en países seleccionados y en prioridades temáticas similares permite un animado intercambio profesional entre los agentes gubernamentales y no gubernamentales que trabajan en el sector de la educación de adultos. Los temas incluyen, por ejemplo, el fortalecimiento de los sistemas de educación de adultos, la educación intercultural bilingüe, el trabajo educativo en prisiones y con centros de educación de adultos, la formación docente y de educadores de adultos así como aportes a la implementación de los Objetivos de Desarrollo Sostenible (ODS). Los grupos objetivos son las poblaciones desfavorecidas, sobre todo de zonas rurales, indígenas, migrantes, presos y exprisioneros, personas jóvenes y adultos con educación inconclusa, etc.. Los temas transnacionales se abordan, entre otro, a través de actividades regionales como el "Encuentro Andino", que se organiza cada dos años. También se promueven el intercambio regional, la implementación de diferentes currículos (Curriculum globALE, Gender Toolkit etc.) y viajes de estudio entre los países de la región.
3. Objetivos del proyectoLos siguientes son los objetivos generales de DVV International:
La fase habitual del programa de DVV International es de 9 años con los siguientes objetivos:
Proyectos Países Colombia, Ecuador y Perú: El enfoque de aprendizaje a lo largo de la vida se ha introducido, fortalecido y anclado a nivel nacional en las estructuras de control estatal existentes, por lo que al final del proyecto, las ofertas de ALE serán ampliadas, accesibles a una amplia variedad de grupos de población y los centros tendrán una estructura de financiación diversificada a largo plazo.Proyecto Redes e Intercambio Regional: Fortalecimiento de la sociedad civil en América Latina y el Caribe está fortalecida y los gobiernos nacionales han aumentado su disposición a desarrollar y ampliar sistemas de educación no formal de jóvenes y adultos de alta calidad.
Los 9 años se dividen en 3 fases de 3 años: 2019 – 2021 (fase I), 2022-2024 (fase II) y 2025 – 2027 (fase III), con objetivos trianuales por proyecto.
4. Objetivos y preguntas de la evaluaciónDVV International se entiende a sí misma como una organización de aprendizaje. Para mejorar aún más las actividades del proyecto, DVV International, como agencia implementadora, desea obtener más información sobre los logros, desafíos y mejores prácticas de los cuatro proyectos de la región Sudamérica mencionados anteriormente, con especial atención a la implementación del enfoque de género en los diferentes niveles y actores, en los últimos 4 años (2019 - 2022).
El trabajo de DVV International en la región en materia de género se refleja en diferentes aspectos: en la cooperación con organizaciones de mujeres, en el trabajo con enfoque de género, en la implementación de ofertas educativas dirigidas hacia mujeres adultas y jóvenes, así como en procesos internos (grupos de trabajo, estrategias) etc..
Objetivos de la evaluación:
La evaluación debería analizar la implementación de actividades que se dedican a la mejora de la situación educativa de mujeres y la promoción de la igualdad de género (objetivos e indicadores seleccionados de las fases 2019-21 y 2022-23). Al mismo tiempo, se analiza el enfoque de género (“Gender-Mainstreaming”) en la planificación, ejecución y monitoreo de los cuatro proyectos de la región - al nivel del trabajo de las oficinas de DVV International, en la cooperación con las contrapartes y donde sea factible los aliados.
La evaluación sirve como reflexión sobre el trabajo de los cuatro años pasados (2019-2022), pero también debería proporcionar recomendaciones para una aplicación coherente y orientada al impacto del tema del género a nivel interno y externo para la próxima fase de 2025-2027. Los cambios en las dimensiones estructurales son una condición previa para lograr resultados de trabajo que correspondan con el objetivo de la igualdad de género. La meta es ajustar los mecanismos internos de DVV International a través de un proceso de desarrollo organizativo para profesionalizar el trabajo en el enfoque de género.
Las siguientes preguntas sirven como orientación para la evaluación de los indicadores directamente enfocados en el tema de género:
Pertenencia:
¿Las actividades seleccionadas eran las adecuadas para alcanzar los indicadores y objetivos?
¿En qué medida se ajustan los objetivos de los trienales a las necesidades y capacidades de mujeres especialmente desfavorecidos o vulnerables?
Efectividad:
¿En qué medida han contribuido las actividades a alcanzar los objetivos a nivel de mujeres especialmente desfavorecidos o vulnerables implicados y afectados?
¿Qué factores internos (técnicos, organizativos o financieros) y externos fueron decisivos para el cumplimiento o no de los objetivos previstos de las actividades?
¿Había efectos imprevistos (sociales, económicos, ecológicos y, en su caso, sobre grupos vulnerables como los afectados) positivos/negativos?
Eficiencia:
¿Fueron los insumos (recursos financieros, humanos y materiales) de las actividades adecuados en relación con los resultados logrados (productos, bienes de capital y servicios)?
¿En qué medida podrían haberse incrementado los resultados de las actividades mediante un uso alternativo de los recursos?
Impacto:
¿En qué medida se pueden determinar o prever los cambios globales de desarrollo (sociales, económicos, ecológicos y sus interacciones) a los que las actividades pretenden contribuir?
¿Qué diferencia real ha supuesto la actividad para los beneficiarios?
¿Cómo las actividades han dado lugar a cambios estructurales o institucionales (por ejemplo, en organizaciones, sistemas y normativas)?
Sostenibilidad:
¿En qué medida las contrapartes y grupos objetivos son capaces y están dispuestas a mantener los efectos positivos de las actividades a lo largo del tiempo?
¿De qué manera y en qué medida ha sido sostenible el trabajo en materia de género?
¿De qué manera y en qué medida el enfoque de género se incorporó en el trabajo de la DVV, socios y contrapartes de manera sostenible y permanente?
Coherencia:
¿En qué medida son coherentes las actividades con las normas y estándares internacionales y nacionales con los que está comprometida la cooperación para el desarrollo alemana (como los derechos humanos, SGDs, concepto de género / política de desarrollo feminista del BMZ etc.)?
¿Cómo las actividades complementan y apoyan los propios esfuerzos en el enfoque de género de las contrapartes?
Evaluación del enfoque de género como tema transversal en otras actividades:
La evaluación debe considerar todas las fuentes posibles (fuentes secundarias y primarias) de información y triangular las diferentes fuentes de información para lograr datos válidos y de alta calidad. Estos datos permitirán al/la evaluador/a aportar conclusiones basadas en pruebas y recomendaciones viables y realistas.
5. Enfoque y métodos de evaluaciónLa evaluación consistirá tanto en un estudio documental como en la reunión remota de datos. Se espera una combinación de recopilación de datos primarios y revisión de datos secundarios durante la evaluación.
El presupuesto estimado del contrato es de 13.000 € (impuestos incluidos, gastos de viaje excluidos). Previo acuerdo, también es posible incluir viajes en la región para la recolección de datos. Se preferirán las ofertas de equipos mixtos (internacionales y locales – de los países de la evaluación) de evaluadores.
El número indicativo de días laborables previstos es de aproximadamente 25, que incluirá los siguientes pasos:
Sírvase tener en cuenta la distribución indicativa de los días laborables en sus sugerencias relativas a la metodología de evaluación. Corresponde al contratista hacer sugerencias alternativas, dependiendo del enfoque de evaluación y la metodología elegida.
El calendario indicativo de la evaluación es el siguiente:
Fecha límite para aclaraciones: 30.03.2023
Fecha límite de presentación de propuestas: 17.04.2023
Selección del candidato: hasta el 05.05.2023
Borrador del informe inicial: 12.06.2023
Fase de colección de datos: julio – agosto 2023
Análisis y redacción del informe: agosto / septiembre 2023
Primer borrador del informe de evaluación: 30.09.2023
Versión final del informe de evaluación: 25.10.2023
El grupo destinatario de los resultados de la evaluación será el equipo de gestión del proyecto de las oficinas nacionales y regional de DVV International, así como la oficina central en Bonn. Los resultados de la evaluación también se enviarán al Órgano de Contratación (BMZ). Además, los resultados de la evaluación también se presentarán a los socios locales.
8. Derecho de usoEl profesional tiene el derecho exclusivo e ilimitado de utilizar los resultados cumplidos por el contrato. La transferencia de este vehículo se completa con el pago realizado al tractor.
El tractor tiene permiso estrictamente limitado para fines personales no comerciales. Se excluye la transferencia de la propiedad a terceros.
9. Condiciones contractualesLa base legal para este contrato es proporcionada por los "Términos y condiciones generales para la implementación de Servicios" (VOL / B), que se proporcionarán durante la reunión inicial.
10. Tareas del Evaluador/Equipo de EvaluaciónSe solicitará al evaluador (l@s evaluador@s) que cumpla las siguientes tareas:
Se esperan los siguientes entregables:
El informe de evaluación (de un máximo de 50 páginas) debe elaborarse en español e inglés, y presentarse a DVV International por vía electrónica. En la fase inicial se proporcionará al contratista una plantilla respectiva para el informe final.
12. Responsables en DVV International and LogísticaDVV International será el órgano de contratación para esta evaluación. Las principales personas de contacto serán:
La oficina de DVV International en el país proporcionará todos los documentos pertinentes y apoyará al evaluador/equipo de evaluadores en la organización de entrevistas en línea (o/y en situ).
La Gerente de Monitoreo y Evaluación y la Senior Desk Officer para América Latina y el Caribe en Bonn supervisarán la contratación. El evaluador/l@s evaluladores debe(n) trabajar en estrecha colaboración con l@s directores/responsables de los proyectos durante la fase preparatoria y de ejecución. La documentación y los datos pertinentes del proyecto, así como apoyo logístico serán proporcionados por la Oficina Sudamérica en Quito. El informe final será aceptado por el Gerente Senior de Monitoreo y Evaluación y la Senior Desk Officer para América Latina y el Caribe en Bonn.
13. Criterios de elegibilidad del evaluadorEl(l@s) consultor(es) que estamos buscando debe(n):
Los candidatos deben proponer un diseño y metodología de evaluación adecuados, bien adaptados a los objetivos del proyecto y los términos de referencia para la evaluación, para cumplir con la meta y los objetivos de la evaluación.
La evaluación debe cumplir con las siguientes normas y directrices:
Los expertos que participen en la convocatoria para esta evaluación deben enviar el paquete de solicitud a más tardar el 17 de abril de 2023 por correo electrónico a:
No se aceptarán envíos tardíos.
El paquete de solicitud debe incluir los siguientes documentos. Asegúrese de cumplir con los requisitos proporcionados a continuación y utilice las plantillas adjuntas:
Todos los candidatos interesados deben presentar los siguientes documentos:
Las propuestas se evaluarán de acuerdo con los siguientes criterios:
Si tiene preguntas sobre esta licitación, envíe sus preguntas a Meike Woller y Maja Avramovska mencionados como persona de contacto, arriba. La fecha límite para enviar preguntas es el 30 de marzo de 2023. Las respuestas a las preguntas se publicarán en nuestro sitio web (https://www.dvv-international.de/ausschreibungen) para todas las partes interesadas al día siguiente.
[1] Adult Learning and Education (ALE)
[2] http://www.oecd.org/dac/evaluation/qualitystandardsfordevelopmentevaluation.htm
[3] https://www.degeval.org/publikationen/standards-fuer-evaluation
ist eine gemeinnützige, unabhängige Organisation, die anlässlich des Krieges in Afghanistan 1981 gegründet wurde und mittlerweile weltweit tätig ist. Help sorgt mit einem jährlichen Projektvolumen von 35 Mio. Euro für schnelle Hilfe bei Katastrophen und nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit für und mit Menschen in Not, vor allem in Afrika, Asien und Europa.
Als weltweit operierende Organisation in der Humanitären Hilfe erhält Help durch Mittelzuwendungen nationaler und internationaler Geber hohe Anerkennung und ist den nationalen wie internationalen Standards der Humanitären Hilfe sowie der transparenten Mittelverwendung und Wirkungskontrolle verpflichtet.
Du suchst eine sinnstiftende Arbeit in einem tollen Team? Dann solltest Du jetzt weiterlesen!
Zur Verstärkung unseres Teams in Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine:n Referent:in Social Media
(Teilzeit 30 Std./Woche)
Als Referent:in Social Media arbeitest Du in unserer Abteilung Kommunikation und Marketing. Die zielgruppengerechte Darstellung unserer Aktivitäten in den von Dir verantworteten Kanälen gehört zu Deinen Aufgaben. Dabei arbeitest Du eigenständig und in Abstimmung mit unserer Webredaktion sowie dem Team für humanitäre Grundsatzfragen.
Deine Aufgaben:
Das ist uns wichtig:
Das erwartet Dich:
Das hört sich für Dich alles gut an?
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Berufsqualifikation/Zeugnisse, Arbeitsproben) in einem Dateianhang und max. 5 MB Datenvolumen!), die Du uns bitte bis zum 26.03 2023 per E-Mail an bewerbung@help-ev.de sendest. Deine Ansprechpartnerin ist Barbara Braun. Bitte gib in Deiner Bewerbung auch an, wo Du die Stellenanzeige gesehen hast, das hilft uns sehr.
Wir sind von dem Mehrwert diverser Teams überzeugt. Daher begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Kulturen, jeglichen Hintergrunds und vielfältigen Erfahrungen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Nähere Informationen zu unserer Arbeit findest Du unter www.help-ev.de
Bei uns geht’s jeden Tag um mehr. Als eine der größten Kinderrechtsorganisationen mit Sitz in Duisburg setzen wir uns seit mehr als 60 Jahren für die Verwirklichung von Kinderrechten ein. Wir stehen für wirkungsvolle, nachhaltige Arbeit an einem gemeinsamen Ziel. Wir verstehen uns als sinnstiftende Organisation, die jeden ihrer Mitarbeitenden schätzt und bei der soziale Verantwortung und Partizipation großgeschrieben werden.
Programme Manager Ukraine (w/m/d)Als Programme Manager sind Sie zuständig für die Planung und Begleitung von Hilfsprojekten, die mit dem Konflikt in der Ukraine in Zusammenhang stehen. Dies beinhaltet die Umsetzung und Weiterentwicklung unserer programmatischen Arbeit in der Ukraine und ihren Nachbarländern Rumänien und Moldawien sowie die Koordination und Begleitung von Projekten und Programmen mit Projektträgern und Partnern.
HerausforderungenDer gewünschte Eintrittstermin ist der nächstmögliche Zeitpunkt. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39 Stunden pro Woche. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt je nach Berufserfahrung innerhalb einer Spanne von 44.000 - 57.000 € Bruttojahresgehalt (Tarifvertrag BAT-KF, Entgeltgruppe 10). Für weitere Informationen steht Ihnen Sina Talvia unter 0203 7789 2801 gerne zur Verfügung.
Wir bieten IhnenWir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 12.04.2023.
Für uns stellt die Bereitschaft, nach der Kinderschutz-Policy der Kindernothilfe zu arbeiten, eine wichtige Voraussetzung dar. Wir fördern Chancengleichheit. Die Arbeitswelt der Kindernothilfe ist so vielfältig wie die Menschen, die für uns arbeiten.
AGIAMONDO e.V. ist der Personaldienst der deutschen Katholik*innen für Entwicklungszusammenarbeit. Im Zivilen Friedensdienst bieten wir Fachkräften die Chance zu einem sinnerfüllten Dienst in der Zusammenarbeit mit lokalen Entwicklungsakteuren. Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Personalprogramm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Zusammen mit kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen in Kolumbien will AGIAMONDO durch friedensfördernde Maßnahmen einen Beitrag zur dortigen zivilen Konfliktbearbeitung und zur nachhaltigen gerechten Entwicklung des Landes leisten.
Zur Unterstützung der Diözese Ipiales bei der friedenspädagogischen Arbeit mit Jugendlichen und ihrer sozio-politische Analyse, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Ihr neues Aufgabenfeld
Seit der in 2016 geschlossenen Friedensvereinbarung mit FARC haben viele der ehemaligen Kämpfer*innen ihre Waffen niederlegt. Dennoch sind im ganzen Land weiterhin viele bewaffnete Gruppierungen aktiv, die unterschiedliche politische und wirtschaftliche Interessen verfolgen. In den ländlichen Regionen versuchen diese Gruppierungen ihre Truppen zu stärken, indem sie Jugendliche rekrutieren und für ihre Zwecke einbinden. Es ist für die Jugendlichen sehr schwer sich diesen Rekrutierungen zu widersetzen, sowohl aus Mangel an anderen Einkommensmöglichkeiten wie aufgrund fehlender Bildungschancen. Mangelnde politische Einflussnahme und ein Leben in einer sich verstetigenden Bedrohungssituation verhindert in vielen Fällen ein selbstbestimmtes Leben.
Das Pastoral Sozial Ipiales möchte mit Ihrer Hilfe die Begleitung und Förderung der Jugendgruppen (Alter 16-28) verstärken und ausbauen. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sollen ein deutlicheres Bild und Verständnis ihrer eigenen Realität bekommen. Durch den Einsatz pädagogischer Methoden sollen sie lokale Friedensinitiativen unterstützen helfen und ihre eigenen gewaltfreieren und selbstbestimmtere Lebensentwürfe umsetzen.
Im Einzelnen übernehmen Sie die folgenden Aufgaben:
Ihr Profil
Das Angebot von AGIAMONDO
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung *pdf Format (Anschreiben, Europass-Lebenslauf, Zeugnisse) bis spätestens 16.04.2023 über unser Stellenportal.
Ihre Ansprechpartnerin:
Sara Auth
AGIAMONDO e.V.
Postfach 210128 | 50527 Köln
www.agiamondo.de
jobs@agiamondo.org
www.facebook.de/AGIAMONDO
Der KOLPING INTERNATIONAL Cooperation e.V. berät und unterstützt als Fachorganisation von KOLPING INTERNATIONAL Kolpingverbände in über 40 Ländern in Lateinamerika, Afrika, Asien, Mittel- und Osteuropa bei der Planung und Umsetzung von Entwicklungsprojekten sowie beim Aufbau starker Verbandsstrukturen.
Zur Unterstützung des Teams Projektcontrolling in unserer Geschäftsstelle in Köln suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Vollzeitstelle 100 %, 39 Std./ Woche unbefristet
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Wir bieten Ihnen eine vielseitige, sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem Arbeitszeitumfang von 100%, die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD/Bund mit zusätzlichen freiwilligen Sozialleistungen (Jobticket, zusätzliche Altersvorsorge).
Wenn wir Ihr Interesse an dieser Tätigkeit mit Dienstsitz in Köln (sehr gute verkehrsgünstige Anbindung an den Kölner Hauptbahnhof) geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung per Email unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 09. April 2023 an:
KOLPING INTERNATIONAL Cooperation e.V.
Stichwort: Bewerbung „Projektcontrolling“
helenegielen@kolping.net
Mehr über unsere Arbeit erfahren Sie auf www.kolping.net
Wir freuen uns auf Sie!
Médecins Sans Frontières (MSF) is a private and independent international medical aid organisation. Diversity, open mindedness and mutual respect are of particular importance in our organisation. MSF provides medical aid in more than 70 countries worldwide. The headquarters of the German section of MSF - Ärzte ohne Grenzen e.V. is in Berlin. In the headquarters, over 250 employees work in the fundraising, communications and engagement, finance and administration, human resources and project departments.
Job Location
Berlin
Start Date
15.05.2023
Job Duration
31.12.2024
Job Dimension
100%
Application Deadline
16.04.2023
Working on process management and information/ knowledge management across the whole organisation, this new position is part of our Strategic Plan and will directly support MSF-G in achieving its strategic goal to become more effective and efficient in those areas. In this high-profile role you will be working across all departments and teams helping us identify and map key processes, improve process management standards, create a framework for information & knowledge management and implement all with maximum, long-lasting impact. The position holder will report directly to the Head of Department Finance & Administration, who is the SP goal sponsor.
In your role you will
You Have
Our Offer
Financial benefits
non-financial benefits
Additional benefits
As an internationally operating organisation, we welcome diversity, open mindedness and mutual respect. In accordance with our values, we only analyze the professional qualifications in the applications, regardless of ethnical and social origin, religion or belief, gender, sexual orientation or age of the applicant.
Apply now!
AGIAMONDO e.V. ist der Personaldienst der deutschen Katholik*innen für Entwicklungszusammenarbeit. Im Zivilen Friedensdienst (ZFD) bieten wir Fachkräften die Chance zu einem sinnerfüllten Dienst in der Zusammenarbeit mit lokalen Entwicklungsakteuren. Der ZFD ist ein Personalprogramm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Zusammen mit kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen in Kenia will AGIAMONDO durch friedensfördernde Maßnahmen einen Beitrag zur dortigen zivilen Konfliktbearbeitung leisten.
Zur Unterstützung unser Partnerschule Escola Sao Crojes Becora (ESB) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Ihr neues Aufgabenfeld
Die Schule „Escola Sao Crojes Becora – ESB“ in Dili ist eine katholische Schule, welche vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe Unterricht anbietet. Der Stadtteil Becora zeichnet sich durch eine hohe Bevölkerungsdichte aus und leidet unter der Landflucht, was in dem Stadtteil zu starkem Zuzug führt. In den letzten Jahren entwickelte sich die ESB zu einer Modellschule im Sinne der Friedenspädagogik, jedoch gilt es auf diesen Anfängen aufzubauen.
Gleichzeitig hat die Diözese ein hohes Interesse diesen erfolgreichen Schulversuch durch ein „Skaling-up“ auch an anderen Schulen einzuführen.
Timor-Leste ist die jüngste Demokratie in Asien deren Gesellschaft, nach wie vor unter den Folgen der jahrzehntelangen Gewalt leidet. Auf Grund seines Reichtums an natürlichen Ressourcen besitzt das Land jedoch sehr gute Voraussetzungen sich positiv weiterzuentwickeln. Da zweidrittel der aktuellen Bevölkerung unter 30 Jahre alt sind, kommt insbesondere der Bildung und der Friedenserziehung zur Schaffung der Grundlage für ein friedliches Zusammenleben und zur Entwicklung und Verbesserung der sozialen Fähigkeiten eine zentrale Rolle zu.
Im Einzelnen übernehmen Sie die folgenden Aufgaben:
Ihr Profil:
Das Angebot von AGIAMONDO
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung *pdf Format (Anschreiben, Europass-Lebenslauf, Zeugnisse) bis spätestens 16.04.2023 über unser Stellenportal.
Ihre Ansprechpartnerin:
Sara Auth
AGIAMONDO e.V.
Postfach 210128 | 50527 Köln
www.agiamondo.de
jobs@agiamondo.org
www.facebook.de/AGIAMONDO
Helvetas Intercooperation gGmbH (Helvetas Germany) is a small German Non-Governmental Organisation (NGO) based in Bonn. It has been established in 2013 and is rooted in the tradition and experience of Helvetas Swiss Intercooperation.
Helvetas works in Asia, Africa and Latin America and contributes to poverty reduction through targeted development projects. Our politically and denominationally neutral NGO puts particular emphasis on helping people to help themselves, promoting women and girls in particular, and encouraging sustainable natural resource management. Our core activities are improving access to clean water, food security, education and income generation.
Currently Helvetas Germany is looking for a result-oriented, innovative and engaging personality as
Based in Bonn, Germany
MAIN TASKS
YOUR QUALIFICATIONS
WE OFFER YOU
We look forward to receiving your complete application in English including motivation letter, CV, work certificates and diplomas by April 14th, 2023. Please indicate your salary expectations (based on 100% / 12 calendar months). Please send your electronic application to martin.koppa@helvetas.org. For additional information please visit our website www.helvetas.de.
JOB-ID: J000066550
Bewerber mit Berufserfg. - Unbefristet
Tätigkeitsbereich
Die Gruppe „Qualität und Nachhaltigkeit“ in der Stabsstelle Unternehmensentwicklung unterstützt die Unternehmensführung bei der Sicherstellung und Weiterentwicklung eines effizienten Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagements in der GIZ. Die Gruppe berät den Vorstand sowie die obersten Führungsebenen in der Innen- und Außenstruktur zu den Themen Qualität und unternehmerische Nachhaltigkeit sowie zu übergreifenden Prozessen. In der Gruppe ist das Sustainability Office verortet, das die unternehmerische Nachhaltigkeit in der GIZ koordiniert. Grundlage für unsere Arbeit ist das Nachhaltigkeits- sowie Umweltprogramm der GIZ, deren Umsetzung wir im engen Dialog mit anderen Einheiten im Haus nachhalten und teilweise auch verantworten. Wir stoßen Veränderungen an, beraten und sind die zentrale Anlaufstelle für alle Fragestellungen rund um das Thema unternehmerische Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement der GIZ.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Zusatzinformationen
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Diese Position ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Zur Sicherstellung und weiteren Stärkung der Lieferfähigkeit der GIZ ist die Bereitschaft in wechselnden Bedingungen im In- und Ausland tätig zu sein von hohem Unternehmensinteresse.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Anmeldung: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=fe6a45b5dbfb4bfff8f3d28a593ce7b843a76e91
Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=66550