Sie sind hier

epojobs

Newsfeed epojobs abonnieren
Der internationale Stellenmarkt für Experten und Entwicklungshelfer
Aktualisiert: vor 53 Minuten 6 Sekunden

Sachbearbeitung Rechnungswesen (m/w/d) (100 %) (Freiburg)

21. März 2023 - 23:00

Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, leistet weltweit Not- und Katastrophenhilfe und stärkt besonders benachteiligte Bevölkerungsgruppen in ihrer Entwicklung. In der Zentrale in Freiburg suchen wir für das Projektreferat Naher Osten/Nordafrika im Rahmen des Sonderprogramms für das Erdbeben Türkei/Syrien zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine


Sachbearbeitung Rechnungswesen (100 %)


Die Stelle ist befristet bis zum 31.03.2026 zu besetzen.


Ihre Aufgaben sind:

  • Mitwirkung bei der Erstellung von Budgets und Unterstützung der Referent_innen bei der Projektadministration
  • Rechnerische Prüfung von Finanzberichten und Audits aus der Region
  • Budget- und verwaltungsgerechte Kontrolle und Steuerung des projektbezogenen Buchungs- und Zahlungsverkehrs
  • Erstellung von internen und externen Projektabschlüssen und Verwendungsnachweisen (Spenden- und Drittmittel)
  • Beratung und Förderung der Mitarbeiter_innen in den Partnerorganisationen zur Stärkung ihrer Kompetenz der richtlinienkonformen Projektabwicklung


Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Kaufmännische Ausbildung oder Erfahrung
  • Administrative Erfahrung und Kenntnisse der Bearbeitung von Projektbudgets
  • Sicherer Umgang mit gängigen Microsoft Produkten (Word, Excel, Outlook)
  • Kenntnisse bzw. Erfahrungen im Umgang mit Haushaltsvorschriften von Drittmittelgebern sowie SAP-Kenntnisse sind von Vorteil
  • Neben der Beherrschung der deutschen Sprache, arbeitssichere Beherrschung der englischen Sprache, Kenntnisse der türkischen und/oder arabischen Sprache sind vorteilhaft
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Bereitschaft zu Auslandsreisen
  • Aufgeschlossenheit und Toleranz gegenüber fremden Kulturen
  • Eine positive Einstellung zur katholischen Kirche und ihrer sozialen Arbeit sowie eine Identifikation mit den Zielen unserer Organisation


Sie finden bei uns einen modernen und vielseitigen Arbeitsplatz in einem sympathischen, engagierten, professionellen Team und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Die Vergütung richtet sich nach Tarif AVR (Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes). Zudem erhalten Sie eine attraktive zusätzliche Altersvorsorge.

Bei gleicher Qualifikation und Eignung für den Arbeitsplatz werden 
Bewerbende mit Behinderung bevorzugt.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung
bis zum 10.04.2023 unter:

Für Auskünfte steht Ihnen gerne
Herr Patrick Kuebart zur Verfügung:
Tel. 0761 200-282

Kategorien: Jobs

Konsulent:in für Digitalisierung und Entwicklung im Zeitraum 2023 - 2024

21. März 2023 - 23:00

 

Ausschreibung: Konsulent:in für Digitalisierung und Entwicklung im Zeitraum 2023 - 2024


Begleitung und Beratung von HORIZONT3000 und seinen Partnerorganisationen bei der Umsetzung des Projekts  "Thrive digitalisation for the benefit of 25 partner organisations and their target groups in Uganda, Kenya and Tanzania".

HORIZONT3000 - Österreichische Organisation für Entwicklungszusammenarbeit führt ein Projekt mit dem Namen "Thrive digitalisation for the benefit of 25 partner organisations and their target groups in Uganda, Kenya and Tanzania" durch. Die Projektdauer beträgt 24 Monate von 1. Dezember 2022 bis 30. November 2024. Die direkten Projektkosten belaufen sich auf 500.000 Euro und werden von der Austrian Development Agency und aus Eigenmitteln finanziert. HORIZONT3000 möchte einen externen Konsulenten / eine Konsulentin beauftragen, der/die den Projektmanager in Kampala/ Uganda, das Projektteam Wien und die involvierten Partnerorganisationen in Ostafrika begleitet und berät.


Das Projekt:
Outcome: 25 Partnerorganisationen (POs) setzen auf Digitalisierung, um die Serviceleistungen für ihre Zielgruppen in Uganda, Kenia und Tansania zu verbessern
Output:
OP 1: 25 POs von HORIZONT3000 in Uganda, Kenia und Tansania sind in den digitalen Prinzipien, der Online-Kommunikation, der Produktion von nutzergenerierten Inhalten, dem digitalen Monitoring sowie der Datenspeicherung geschult
OP2: Stärkung der Gleichstellung der Geschlechter im Bereich der Digitalisierung durch Sensibilisierung, Schulungen und privilegierten Zugang zu digitalen Geräten (SDG 5)
OP3: Drei Partnerorganisationen in Uganda bauen digitale Marketing- und landwirtschaftliche Beratungsdienste für 21.730 Bauern in ihren Projektgebieten aus (SDG 2)
OP 4: Zwei Partnerorganisationen schulen 625 Jugendliche aus ländlichen und semi-urbanen Gebieten in digitaler Vermarktung und ermöglichen 500 Schüler:innen digitalen Zugang (SDG 4, 8)
OP 5: Zwei Partnerorganisationen in Tansania digitalisieren ihre Beratungsleistungen im Bereich der Landrechte und der Menschenrechte für 2.240 Begünstigte (SDG 16)
P 6: Die Mitarbeiter:innen von HORIZONT3000 im Regionalbüro in Kampala/Uganda haben ihre digitalen Kapazitäten gestärkt und den Erfahrungsaustausch gefördert und dokumentiert


Zielgruppen:
Direkte Zielgruppe: Weiblich 10.185 Männlich 15.120 TOTAL  25.395
Indirekte Zielgruppen: Weiblich 81.825 / Männlich  81.825 TOTAL 163.650


Aktivitäten:

  • Ausweitung der bestehenden iKnowFarm-App in den Distrikten Arua und Wakiso durch die Partnerorganisationen PALM Corps und AFIRD
  • Entwicklung eines Trainingsprogramms für 25 Partnerorganisationen in Uganda, Kenia und Tansania zu „Principles for Digital Development“, Online-Kommunikation, Monitorng und Evaluierung, Datenspeicherung usw…
  • Beratung von 25 PO in Bezug auf Hardware, freie Lizenzen und Open-Source-Software
  • Erstellung einer Gender-Analyse und Sensibilisierung der PO
  • Ausweitung des bestehenden landwirtschaftlichen Marktinformationssystem FAMIS in der West Nile Region / Nord Uganda durch die Partnerorganisation AFARD
  • Aufbau einer digitalen Plattform zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Rechtsberater:innen und ihren Klient:innen durch  HAKIARDHI und MHOLA in Tansania.
  • Schaffung eines IT-Ressourcenzentrums (YARD) und Ausstattung von 5 Schulen (AFIRD)
  • Ausbildung von 500 Jugendlichen zu digitalen Marketinginstrumente für ihre Produkte (YARD)
  • Schulung von Schülern und Jugendlichen im Umgang mit digitalen Werkzeugen (AFIRD)
  • Schulung von HORIZONT3000 Mitarbeiter:innen in Kampala/Uganda in digitalen Prinzipien
  • Dokumentation des Erfahrungswissens und Förderung des Austauschs


Kontext:
Dieser Call bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Digitalisierung unter den POs von HORIZONT3000 und ihren Begünstigten in der Region Ostafrika voranzutreiben. Eine Online-Umfrage, die in Vorbereitung auf die Einreichung durchgeführt wurde, hat das enorme Interesse an der Digitalisierung unter den POs des ADA-Rahmenprogramms aufgezeigt.  Als Reaktion auf die erhobenen Bedürfnisse wird das Projekt 25 POs Online-Kurse zum Kapazitätsaufbau in verschiedenen praktischen Bereichen der Digitalisierung anbieten, wobei ein starker Fokus auf Geschlechtergleichstellung gelegt wird. Es wurden sechs POs ausgewählt, die spezifische Projektkomponenten umsetzen werden. Diese Komponenten richten sich direkt an die Zielgruppen, die Services reichen von der digitalen Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten, der digitalen Kommunikation und Datenerfassung für Menschenrechts- und Landrechtsfragen bis zur Ermöglichung des digitalen Zugangs zu Informationen für Jugendliche und Schüler:innen in semi-urbanen und ländlichen Gebieten. Alle Maßnahmen orientieren sich an den „Principles for Digital Development“, die von HORIZONT3000 auch offiziell unterstützt werden.

Die Terms of References:

  • Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung eines „Self Assessments“ zum Thema Digitalisierung für die  25 Partnerorganisationen in Uganda, Tanzania und Kenia
    Beratung des Projektleiters bei der Entwicklung eines Instruments für es „Self Assessment“ aller 25 Partnerorganisationen. Auf der Grundlage des „Self Assessment“ werden die Partnerorganisationen klare Lernziele für ihre Organisation sowie Meilensteine für ihre Digitalierungsstrategien festlegen. Im Rahmen des „Self-Assessment“ werden auch Kriterien für die Auswahl der Mitarbeiter:innen festlegen, die an den Online-Schulungen teilnehmen sollen.
  • Unterstützung bei der Entwicklung eines "Learning and Sharing"-Konzepts
    Basierend auf den Erfahrungen des HORIZONT3000 KNOWHOW3000-Programms wird das Projektteam mit Unterstützung des Konsulenten/der Konsulentin ein Konzept zum „Learning and Sharing“ (L&S-Konzept) entwickeln. Das Konzept sollte auf dem „Self Assessment“ der Partnerorganisationen basieren und in Zusammenarbeit mit dem Management jeder Partnerorganisation die gemeinsame Entwicklung eines Lernplans, die Kriterien für die Teilnehmer:innen sowie die Entwicklung und Umsetzung eines Aktionsplans umfassen. Hinsichtlich der Auswahlkriterien für die Teilnehmer:innen wird sichergestellt, dass weibliche Teilnehmer bevorzugt werden.
  • Unterstützung bei der Einrichtung einer Lern- und Austauschplattform auf der Grundlage von Open Source
    Eine einfache Lernplattform auf der Basis von Open-Source-Software wird vom HORIZONT3000-Projektmanager mit Unterstützung des / der Konsulent:in eingerichtet. Im Einklang mit den Digital Principles for Development präferieren wir die Zusammenarbeit mit bereits verfügbaren digitalen Lösungen.
  • Unterstützung bei der Entwicklung eines Lehrplans für die Schulungen
    Gemeinsam mit dem/ der Konsulent:in und den Partnerorganisationen wird ein Schulungsprogramm entwickelt. Dieser Lehrplan wird Online-Schulungen für Mitarbeiter:innen der Partnerorganisationen zu digitaler Kommunikation, einfacher Videoproduktion, Online Meetings, Datenspeicherung und -sicherheit, digitales Monitoring, online Buchhaltung usw. umfassen.
  • Beratung von HORIZONT3000 und den Partnerorganisationen zu den „Digital Principles for Development“
    Der/ die Konsulentin soll auf der Grundlage der von der Digital Impact Alliance bereitgestellten Inhalte Trainingsziele zu den Digital Principles for Development entwickeln. Die Zielgruppe sind die Mitarbeiter:innen von HORIZONT3000 und seiner 25 Partnerorganisationen. Folgende Beratungen sollen erbracht werden:
        1. Grundlagen der Digital Principles for Development: Überblick und Anleitung zum Aufbau erfolgreicher digitaler Lösungen für Entwicklungsinitiativen
        2. Anwendung der Digital Principles for Development: Grundlagen und verfügbare Werkzeuge und Ressourcen für digitale Lösungen.
        3. Planung und Prototyping digitaler Lösungen auf der Grundlage des Katalogs digitaler Lösungen, der von der Digital Impact Alliance bereitgestellt wird.
        4. Testen und kontinuierliches Einbeziehen von Nutzerfeedback. Ermöglichung ständiger Anpassung und Verbesserung der Bereitstellung digitaler Werkzeuge.
  • Alle Module sollen praktische Aufgaben beinhalten und in Form von  „Peer-Learning-Formaten“ umgesetzt und begleitet werden.
  • Begleitendes Coaching und technische Beratung der Partnerorganisationen
    Coaching von Partnerorganisationen bei Entscheidungsprozessen über bei der Anschaffung von Hardware, Software und digitalen Lösungen, einschließlich freier Lizenzen und / oder der Verwendung von Open-Source-Lösungen
  • Mitwirkung an den Collaboration Labs
    Der Projektleiter wird regelmäßige Treffen unter dem Label "Collaboration Labs" organisieren und moderieren. Diese Online-Treffen bringen Partnerorganisationen zusammen, die an ähnlichen Themen arbeiten, um sich über Fortschritte, Herausforderungen und Lösungen auszutauschen. Der / die Konsulentin wird an ausgewählten Collaboration Labs teilnehmen und technische Beratung leisten.


Erwartete Ergebnisse:

Der / die Konsulent:in wird die Ausarbeitung der folgenden Dokumente und Produkte unterstützen:

  • Self Assessment Tool
  • Lern- und Austauschkonzept
  • Lern- und Austauschplattform
  • Curriculum für die Schulungen
  • Durchführung von Schulungen zu den „Digital Principles for Development“


Darüber hinaus wird vom Konsulenten/ der Konsulentin erwartet, dass sie/ er an Collaboration Labs, Coachings von Partnerorganisationen auf Anfrage und anderen relevanten Treffen teilnimmt.

Budget:
Der für die/denKonsulent:in vorgesehene Betrag beläuft sich auf maximal 40.000 EUR für die Projektdauer von 20 Monaten. Der/die Konsulent:in wird einen "Rahmenvertrag" unterzeichnen. Die Zahlung des Honorars erfolgt monatlich auf der Grundlage der tatsächlich geleisteten Stunden. Der/die Konsulent:in wird die für das Projekt geleisteten Stunden in einer Stundenaufzeichnung dokumentieren und diesen zusammen mit der monatlichen Honorarnoten einreichen.

Das Honorar pro Tag bzw. pro Stunde soll im finanziellen Angebot in Euro angegeben werden.


Angebotsabgabe und Frist:
Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf sowie das technische und finanzielle Angebot (maximal 3 Seiten insgesamt, in englischer Sprache) unter Angabe Ihres Tagessatzes bis spätestens 3. April 2023; 12:00 MEZ an:

Friedbert Ottacher friedbert.ottacher@horizont3000.at  
Stephan Walker stephan.walker@horizont3000.at   

Kategorien: Jobs

Call for EoI - Cross-section evaluation rural development Tanzania

21. März 2023 - 17:15
  Ausschreibung Querschnittsevaluierung von drei Projekten zu ländlicher Entwicklung

Detaillierte Informationen zu dieser geplanten Querschnittsevaluierung finden Sie in dem englischsprachigen  Referenzrahmen.

Cross-sectional Evaluation of three Projects to Rural Development

For more information on the approach, reporting and timeline of the evaluation, please refer to the English-language Terms of Reference.


Evaluation Team

We have bundled 3 different mandatory project evaluations into this cross-section evaluation. One is the formerly announced evaluation on our list: “Evaluation of an integrated rural development project in northern Tanzania”.

As it now is a more complex and a longer-term mission, we are now seeking for applications as a team. If you find it appropriate, the team can also consist of more than two consultants. But at least one consultant should be from Tanzania.

Jointly they should have the following requirements:

  • Strong expertise in community-based development cooperation projects in the field of rural development in East Africa.
  • Extensive experience in conducting complex development cooperation evaluations
  • Strong competencies in the areas of sustainable agriculture (agroecology) as well as gender and family issues
  • Extensive experience in working with participatory PME
  • Excellent language skills in English (written and spoken)
  • Availability for the complete evaluation process (all 3 individual project evaluations and the writing of the cross-section evaluation report)

 

Application

Please send us your Expression of Interest as a team until the 12th of April 2023 to evaluation@misereor.de. It should include the following:

  • CVs of the proposed consultants (incl. references for other recent evaluations, with contact details of clients)
  • Capability statement: Short overview (up to 1 page) of how the candidates meet the qualifications, experience and skills requirements.
  • An indication of the financial expectations regarding the daily consultancy fee rates of all consultants (Euro/day)

It is not necessary to prepare a detailed technical or financial proposal! After the election of the evaluation team, a joint (with the consultants) and more detailed planning will follow regarding the methodology, the time plan and the amount of consultancy days.

For more details we provide the ToR for the Cross-section evaluation and the ToR for the first individual project evaluation. The ToR for the other two individual project evaluations, will be finalized at the time the election of the evaluation team is made. Anyhow, as the projects are very similar, the ToR will also be very comparable.

We look forward to hearing from you.

 

Tobias Vomberg (responsible)

tobias.vomberg@misereor.de

Ulrike Lennertz (Secretary)

evaluation@misereor.de

Dept. of "Quality Assurance International Cooperation" (QIZ)

Team Evaluation and Consultancy

____________________________________________________________________

Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e.V.
(The German Catholic Bishops' Organisation for Development Cooperation)

Postal address: PO box 10 15 45, 52015 Aachen, <Germany>

Physical address: Mozartstraße 9, 52064 Aachen, <Germany>

Phone +49 241 442 296

evaluation@misereor.de

Kategorien: Jobs

Spezialist*in Kinderrechte (m/w/d) (Berlin)

21. März 2023 - 16:53
Das Deutsche Komitee für UNICEF unterstützt die weltweite Arbeit von UNICEF für Kinder in Not und die Verwirklichung der Kinderrechte. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist dabei die politische Arbeit für Kinderrechte. Zur Verstärkung unserer innerdeutschen Advocacy-Arbeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt - zunächst befristet auf 3 Jahre - am Standort Berlin ein/e
  Spezialist*in für Kinderrechte (m/w/d) Ihre Aufgaben
  • Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Maßnahmen für Kinderrechte im Rahmen der UNICEF-Arbeit für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland
  • Pflege und Ausbau von Partnerschaften mit Politik und Verbänden zur Verbesserung der Kinderrechtssituation in Deutschland
  • Vertretung von UNICEF in Netzwerken und gegenüber externen Ansprechpersonen
  • Mitarbeit an der Erstellung von Kommunikationsmaßnahmen und -materialien sowie Recherche und Aufbereitung von kinderrechtlichen Fakten und Themen
  • Recherche und Aufbereitung kinderrechtsrelevanter Fakten und Themen
  • Regelmäßige Erfolgskontrolle der Maßnahmen mit Blick auf gesetzte Ziele
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise aus dem Bereich der Rechts-, Sozial- oder Geisteswissenschaften)
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Themenbereich Menschen-/ Kinderrechte oder verwandter Themenbereiche (z.B. in Kanzleien, Verbänden, Wissenschaft oder politischen Institutionen)
  • Engagierte*r Teamplayer*in mit Stärken in der Organisation und in der verbindlichen Kommunikation
  • Ausgeprägte Organisationsfähigkeit und effektive Arbeitsweise
  • Kenntnisse in der Nutzung von digitalen Medien
  • Fließend Englisch in Wort und Schrift
Wir bieten Mitarbeit in engagierten Teams: Sie sind Teil eines vielfältigen UNICEF-Teams und setzen sich für die Verwirklichung der Kinderrechte ein.
Vereinbarkeit von Leben und Beruf: Flexible Zeitmodelle ermöglichen Ihnen eine Balance zwischen Leben und Beruf.
Internationale Zusammenarbeit: UNICEF Deutschland ist Teil einer weltweiten Organisation mit der Möglichkeit zur internationalen Zusammenarbeit.
Vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten: Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote in digitaler Form und in Präsenz-Veranstaltungen.
Hybrides Arbeitsmodell: Sie können sowohl in unseren Büros als auch mobil arbeiten.
UNICEF-Events: Auf regelmäßigen Events für Mitarbeiter*innen lernen Sie neue Kolleg*innen kennen und kommen in den Austausch.
Individuelles Onboarding: Um Ihnen einen optimalen Start zu ermöglichen, steht Ihnen ein eigener Buddy zur Verfügung.
Sportangebote und Gesundheitsvorsorge: Sie erhalten vergünstigte Sportangebote und regelmäßige Gesundheitsangebote.
Eigener Haustarifvertrag: 30 Tage Jahresurlaub, Gleitzeit und eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.   Seien Sie dabei, wenn für Kinder Großes bewirkt wird. Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung einschließlich Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 14.04.2023 über unser Bewerbungsportal.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 
Deutsches Komitee für UNICEF e. V.
Personalabteilung
Höninger Weg 104
50969 Köln
www.unicef.de
 
Kategorien: Jobs

Head of MENA Office (m/f/d), Lebanon

21. März 2023 - 15:08

The German Red Cross (GRC) is part of a worldwide community assisting victims of conflicts and disasters and people affected by social or health related crises. The Red Cross / Red Crescent Movement provides vulnerable people with assistance without discrimination as to nationality, race, religious beliefs, class or political opinions and adheres to the seven Fundamental Principles of the Movement: Humanity, Impartiality, Neutrality, Independence, Voluntary Service, Unity and Universality. The German Red Cross assists in disaster response, rehabilitation and capacity building projects on appeals of their sister organisations within the Movement.

Head of MENA Office (m/f/d), Lebanon

The German Red Cross (GRC) is part of a worldwide community assisting victims of conflicts and disasters and people affected by social or health related crises.
The Red Cross / Red Crescent Movement provides vulnerable people with assistance without discrimination as to nationality, race, religious beliefs, class or political opinions and adheres to the seven Fundamental Principles of the Movement: Humanity,
Impartiality, Neutrality, Independence, Voluntary Service, Unity and Universality. The German Red Cross assists in disaster response, rehabilitation, and capacity building projects internationally on appeals of their sister organisations within the Movement.

GRC is currently seeking a Head of MENA Office (m/f/d), Lebanon.

The GRC regional office for Middle East & North Africa (MENA) is based in Beirut, Lebanon. The office consists of a team of international delegates and local staff, supporting 10 GRC country offices in the region in finance, logistics and programmatic matters.

Starting date: preferably 1st of June (to allow for a thorough handover and induction)

Duration: 24 months (with an option for extension)

Location: Beirut, Lebanon

Main duties & responsibilities:
  • Manage the MENA office in Beirut, including line management of a team of 16 Lebanese and international staff based in Beirut, fixed assets, financial assets and other resources in accordance with GRC procedures and regulations;
  • Strengthen the GRC partnership approach in the GRC operational context in the MENA region through advising and supporting the respective Head of Offices (HoO) in their work with the Host National Societies (HNSs) and relevant movement partners, and to develop and implement a strategic vision for GRC’s further engagement in these countries;
  • Represent GRC vis-à-vis all relevant Movement components on the regional level (including ICRC, IFRC, and other PNS) and in close coordination with the respective HoOs maintain good relations with donors, partners as well as media representatives;
  • Provide strategic guidance to the development of the GRC portfolio in MENA and explore possibilities for partnerships within the Red Cross / Red Crescent (RCRC) Movement and with external partners, including networking, cooperation, collaboration and technical advice;
  • Lead the regional team in a way so that they provide relevant and high-quality support to country teams and HNSs enabling them to learn from each other, grow and implement programs in line with HNSs’ priorities and needs;
  • Report to headquarters (HQ) on all relevant strategic issues and take headquarter guidance on strategic processes;
  • Enhance GRC’s profile in the public debate on humanitarian issues by identifying relevant topics in coordination with the field offices and HQ. Coordination / Representation with relevant regional structures of other RCRC institutions and partners as well relevant networks;
  • Ensure security management for GRC staff and assets in Lebanon, and provide strategic security advice and crisis management to GRC MENA country teams.
Required Competencies & Skills:
  • At least 10 years of experience in the field of emergency relief, recovery and development projects; preferably in the MENA region;
  • Strong analytical skills;
  • Excellent diplomatic, negotiation, communication and conflict-resolution skills;
  • Hands-on experience in security and crisis management;
  • Proven experience in managing a diverse team of expatriate and local staff in multi-cultural environments;
  • Working experience in the Red Cross / Red Crescent Movement is a strong asset;
  • Solid programmatic, financial and organisational planning skills;
  • Experience in working with different donors (German Ministries, ECHO, DEVCO etc.);
  • Ability to work independently and as a team member;
  • Ability and agreement to adhere to the Red Cross Red Crescent Fundamental Principles;
  • Oral and written fluency in English, any additional language (especially German and/or Arabic and/or French) is of advantage;
  • Willingness to travel in the region frequently;
  • Ability to complete a thorough medical screening process 'working abroad under specific climate and health conditions';
  • Valid Driving Licence.
What we offer you:

You will be part of a highly motivated professional and multicultural team. We offer you a compensation package according to the collective employment agreement of the GRC, an expatriation allowance during your mission as well as a personal allowance to cover your accommodation. In addition to a full insurance package GRC is covering a home flight within a 12-months period of assignment. You will benefit from a comprehensive training package and receive briefings and coaching prior as well as during and after your mission. Medical check-ups and Psychosocial Support Service are included in your assignment.This position is an accompanied post.


Kindly apply by submitting your application by using the GRC online application system until 09.04.2023.

https://jobs.drk.de/international-job-postings/german-red-cross-international-head-of-mena-office-m-f-d-lebanon

Please note that due to the travel and visa regulations and the guidelines of our partners in the Red Cross and Red Crescent Movement certain vaccinations are required for this delegate position. Candidates on the short-list for this position will be asked to disclose their vaccination status.

We point out that the selection and nomination processes for this international delegate position may demand that information concerning your person be shared with involved Red Cross and Red Crescent Movement partners (IFRC, ICRC, National Society). This may include transmission into countries that do not apply data protection standards comparable to those of the European Union.

Kategorien: Jobs

Head of Mission Lebanon / Country Director (f/m/d)

21. März 2023 - 14:29

arche noVa e.V. - Initiative for People in Need is an independent non-profit and non-governmental organisation (NGO) from Dresden/Germany working primarily in the field of humanitarian aid, rehabilitation and development. Our main focus is on water, sanitation and hygiene (WASH).

arche noVa has been implementing projects for Refugees and host communities in Northern Lebanon (governorates Bekaa, Akkar and North Lebanon) since 2015. For the implementation of the arche noVa transitional assistance and development projects in the fields of WASH, food security & livelihoods and education in Lebanon and for the development of further strategic activities we are looking for a

Head of Mission Lebanon / Country Director (f/m/d)

The overall responsibilities of the Head of Mission (HoM) include operational and program management, fundraising, human resources management, financial management, communication, coordination, networking and representation of arche noVa e.V. towards relevant authorities and other stakeholders. The HoM is based in Tripoli, Lebanon with frequent visits to project sites Akkar, North and Bekaa governorates as well as Beirut.

Start: Mid of April 2023

Responsibilities:

  • General management of the mission and further development of the organizational structure in close coordination with HQ
  • Review and further develop AN’s country strategy to ensure its relevance and appropriateness
  • Fostering a positive and accountable work environment, as well as empowering and encouraging staff to take initiative
  • Represent AN at all levels and ensure active participation and coordination of AN with relevant Government Departments, other INGOs, NGOs, IOs, relevant UN clusters and donors
  • Support and supervise the Lebanon Country office team and partner organisations for implementing projects, in close cooperation with the AN programme coordinator. Oversee and direct:
    • The efficient and effective running of all support functions of the mission within the operations department, including finance, administration, HR procurement and logistics
    • The implementation, monitoring and evaluation of project activities as well as project results including budget monitoring
    • The checking of financial documents, signing and authorizing contracts and payments accordingly
    • The drafting of accurate and timely project-related donor reports
  • Frequently review and update the security plan based on thorough analysis as well as maintain the overall security of the mission
  • Provision of regular reports on programmatic, security and contextual matters to HQ
  • Prepare future proposals and identify new funding opportunities together with the AN programme coordinator; support the partner organisations in the development of project ideas together with the AN programme coordinator
  • Support the development and introduction of guidelines, templates and processes/SOPs for direct implementation, including (in close collaboration with the HQ Security Focal Point) safety and security, PSEA and complaint mechanisms
  • Coordination with AN Head of Mission for North East Syria and Iraq Office based in Erbil in terms of creating synergies between the structures
  • Regularly evaluate performance of AN employees in coordination with the direct line management
  • Coordinate AN visibility and PR activities

Requirements:

  • A College or University degree in Humanitarian/Development Studies, Economics, International Relations, Engineering or related
  • Minimum of 7 years demonstrated experience in international emergency and development project management (> 5 years in a leading position), including security management responsibilities in insecure / volatile environments
  • Fluency in English (written and oral)
  • Demonstrated experience in program and human resource management
  • Demonstrated experience in implementing with local partner organisations
  • Solid analytical and problem-solving skills
  • Excellent communication and networking capacities
  • Ability to represent AN in formal settings
  • Ability to effectively lead an intercultural team
  • Ability to work on establishing new organizational structures and procedures
  • Flexibility, ability to work under stress and capacity to meet tight deadlines

Nice to have:

  • Experience in WASH, basic infrastructure, livelihoods and/or rural development with a focus on community engagement, local capacity building and sustainability
  • Knowledge of German and/or Arabic is of advantage
  • Awareness of the Lebanese humanitarian, development, security and political context
  • Work experience in the MENA context
  • Knowledge of relevant donors with regards to funding and operation mechanisms especially on a country level (like BMZ, ECHO, UN OCHA CBPF, UNICEF)
  • Knowledge especially in implementing emergency relief , transitional aid and/or development cooperation projects

Duration: 12 months contract with a 6 months probationary period and the possibility of extension

We offer:

  • Competitive salary according to internal salary scale, including per diems based on country context
  • International health and hazard insurance
  • Accommodation in an AN guesthouse
  • Coverage of housing and utility costs
  • 2.5 days leave per month (30 days per year)

arche noVa is committed to creating an inclusive working environment, promoting and providing equal opportunities in employment.

Deadline for application: 03.04.2023; as long as it is published

Please send CV, references and cover letter in one pdf document to Ms Richter: bewerbung@arche-nova.org. Please describe your motivation of working for arche noVa and as Head of Mission Lebanon and tell us your salary expectations.

Subject: HoM Lebanon

Further information: www.arche-nova.org

Kategorien: Jobs

Freiberufliche Konfliktberater*in (m/w/d) zur Beratung in Kommunen (Rahmenvereinbarung)

21. März 2023 - 14:02

Freiberufliche Konfliktberater*in (m/w/d) zur Beratung in Kommunen (Rahmenvereinbarung)

Einsatzorte: Städte, Landkreise und Gemeinden in Deutschland

Leistungszeit / Zeitraum: Voraussichtlich ab April 2023 - 31. Dezember 2025

Das K3B – Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung des VFB Salzwedel e.V. bietet seit 2016 Gemeinden, Städten und Landkreisen Beratung bei Konflikten im kommunalen Raum an.

Kommunale Konfliktberatung unterstützt staatliche sowie zivilgesellschaftliche Akteure dabei, lokal angepasste Maßnahmen und Lösungsansätze zu erarbeiten, nachhaltige Strukturen im Umgang mit Konflikten zu entwickeln und schwierige Problemlagen in lösungsorientierte Prozesse umzuleiten. Das Angebot des K3B richtet sich an Landkreise, Städte und Gemeinden, in denen Spannungen, Herausforderungen und Konflikte spürbar werden oder bereits offen sichtbar sind.

Das K3B berät Kommunen, wirbt Projekte mit Förderung von EU, Bund, Ländern und Stiftungen ein, sichert Fachlichkeit und stellt durch Veröffentlichungen und Veranstaltungen Raum für fachliche Entwicklung und Austausch bereit.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Berater*innen, die Gemeinden, Städte und Landkreise in Deutschland nach dem Ansatz der Kommunalen Konfliktberatung beraten sowie weitere (Beratungs-) Aufgaben im Rahmen der Projekte übernehmen. Die Mitarbeit umfasst zwischen 25 und 190 Tagen, verteilt über den gesamten oben angegebenen Zeitraum, und erfolgt auf Honorarbasis.

Standort des Trägers ist Salzwedel, Arbeitsorte sind außerdem die teilnehmenden Kommunen in Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und weiteren Bundesländern.

 

Ihr Auftrag

Als Konfliktberater*in sind Sie – zusammen mit dem Team des K3B – verantwortlich für die Konzipierung und Durchführung von Beratungs- und Projektaktivitäten der Kommunalen Konfliktberatung. Auf Grundlage einer Analyse lokaler Konfliktursachen und -dynamiken entwickeln Sie gemeinsam mit den wesentlichen Akteuren und unter Einbeziehung der ortsansässigen Bevölkerung mit und ohne Migrationsgeschichte nachhaltige Strategien zur Bearbeitung der Konfliktsituation. Sie beraten kommunale Schlüsselakteure und Entscheidungsträger*innen dahingehend, wie die Umsetzung der Strategien mit lokalen Ressourcen gelingen kann. Eingebettet in das Team des K3B sind Sie mitverantwortlich für die wirkungsorientierte Planung und Umsetzung der verschiedenen Projektmaßnahmen, koordinieren den Austausch und die Vernetzung mit lokalen und regionalen Akteuren, sind beteiligt am Wissensmanagement und vertreten das K3B vor Ort.

Es ist kein fester Leistungsort definierbar. Grundsätzlich finden die Beratungsprozesse in deutschen Kommunen statt. Die methodische Ausarbeitung & Erstellung von Konfliktanalysen erfolgt innerhalb des Rahmens der Konzeption der Kommunalen Konfliktberatung. Die Beteiligung an Veranstaltungen zu Austausch, Weiterbildung und Weiterentwicklung des Ansatzes ist Teil des Engagements.

Ihre Aufgaben im Einzelnen:

  • Beratung von Akteuren in den beteiligten Kommunen entsprechend dem methodischen Ansatz der Kommunalen Konfliktberatung sowie bei Bedarf auf Landesebene hinsichtlich der Institutionalisierung des Ansatzes der Kommunalen Konfliktberatung, sowie Reflektion des Beratungsprozesses
  • Gestaltung von Beratungsprozessen entsprechend der Bedarfe des Konfliktgeschehens in den beteiligten Gemeinden, Städten und Landkreisen,
  • Durchführung von Akteursanalysen und systemischen Situations- und Konfliktanalysen in diesen Kommunen
  • Beratung kommunaler Akteure bei der Entwicklung und Umsetzung von Handlungsoptionen und -konzepten
  • Moderation von Veranstaltungen in Kommunen, bei übergreifenden Tagungen und Veranstaltungen des Projekts
  • Abstimmung und Reflexion innerhalb des Beratungsteams und Berichterstattung gegenüber dem K3B
  • Anlassbezogene Mitarbeit in der konzeptionellen, strategischen und operationellen Weiterentwicklung des Ansatzes
  • Teilnahme und Mitwirken an Weiterbildungsveranstaltungen zur Methodik der Kommunalen Konfliktberatung
  • Teilnahme und Rückmeldung zu Forschungsfragen bezüglich der Methodik der Kommunalen Konfliktberatung mit dem Ziel der Weiterentwicklung

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einem relevanten Themenfeld oder äquivalente, relevante Erfahrungen
  • nachgewiesene Aus- oder Weiterbildung in (vorzugsweise systemischer) Beratung, Mediation und/oder Konflikttransformation
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in einem relevanten Bereich
  • Fertigkeiten in der Moderation von Gesprächen und Gruppen sowie der Analyse von Konflikten
  • Bereitschaft, kontinuierlich an Fortbildungen teilzunehmen und gegebenenfalls aktiv mitzugestalten
  • Kenntnisse kommunaler Strukturen sowie der Herausforderungen vor Ort, insbesondere in den Projektregionen
  • Teamfähigkeit, Bereitschaft zu reisen und Flexibilität
  • Hohe soziale Kompetenz und Erfahrungen in der interkulturellen Arbeit
  • Kenntnisse aktueller integrationspolitischer Diskurse in Deutschland

Unser Angebot

  • Eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einer dynamischen, sich beständig weiterentwickelnden Organisation sowie in einem engagierten Berater*innen-Team
  • Eine flexibel zu gestaltende Tätigkeit auf Honorarbasis
  • Beteiligung an trägerintern und trägerübergreifend organisierten Fortbildungen sowie der Weiterentwicklung des Ansatzes der Kommunalen Konfliktberatung
  • Einbezug Ihrer Ideen und Fähigkeiten in ein teamorientiertes und kooperatives Arbeitsumfeld

Ihre Bewerbung

Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit auf Honorarbasis haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit einem Motivationsschreiben (inkl. Ihrer Vorstellung eines Tagessatzes exkl. MwSt), Lebenslauf und relevanten Zeugnissen/Zertifikaten (per E-Mail: bitte in einem Anhang im Format .pdf).

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 11.04.2023 per E-Mail an: konfliktberatung@vfb-saw.de

Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie unter https://k3b-saw.de/

Für Nachfragen: Insa Bloem, bloem.konfliktberatung@vfb-saw.de oder 03901/ 3089136

 

Das Auswahlverfahren

Auswahlgespräche werden voraussichtlich zwischen dem 17. und 19. April in Salzwedel geführt. Voraussetzung für die Mitarbeit ist die Teilnahme an einer mehrtägigen Einführung / Einarbeitung (online, voraussichtlich 25.-27. April 2023) in den Ansatz der Kommunalen Konfliktberatung.

Der VFB Salzwedel e.V. strebt eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitskultur
an.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kategorien: Jobs

Freiberufliche Fachberater*innen (m/w/d) für Kommunale Konfliktberatung

21. März 2023 - 14:00

Freiberufliche Fachberater*innen (m/w/d) für Kommunale Konfliktberatung (Rahmenvereinbarung)

 

Einsatzorte: Städte, Landkreise und Gemeinden in Deutschland

 

Leistungszeit / Zeitraum: Voraussichtlich ab April 2023 - 31. Dezember 2025

 

Das K3B – Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung des VFB Salzwedel e.V. bietet seit 2016 Gemeinden, Städten und Landkreisen Beratung bei Konflikten im kommunalen Raum an.

Kommunale Konfliktberatung unterstützt staatliche sowie zivilgesellschaftliche Akteure dabei, lokal angepasste Maßnahmen und Lösungsansätze zu erarbeiten, nachhaltige Strukturen im Umgang mit Konflikten zu entwickeln und schwierige Problemlagen in lösungsorientierte Prozesse umzuleiten. Das Angebot des K3B richtet sich an Landkreise, Städte und Gemeinden, in denen Spannungen, Herausforderungen und Konflikte spürbar werden oder bereits offen sichtbar sind.

Das K3B berät Kommunen, wirbt Projekte mit Förderung von EU, Bund, Ländern und Stiftungen ein, sichert Fachlichkeit und stellt durch Veröffentlichungen und Veranstaltungen Raum für fachliche Entwicklung und Austausch bereit.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Fachberater*innen für die Unterstützung unserer vor Ort tätigen Beratungsteams. Die Mitarbeit umfasst zwischen 25 und 190 Tagen, verteilt über den gesamten oben angegebenen Zeitraum, und erfolgt auf Honorarbasis.

Standort des Trägers ist Salzwedel, Arbeitsorte sind außerdem die teilnehmenden Kommunen in Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und weiteren Bundesländern.

 

Ihr Auftrag

Als Fachberater*in sind Sie – zusammen mit dem Team des K3B und dem in der jeweiligen Kommune eingesetzten Beratungsteam – verantwortlich für die Konzipierung und Durchführung von Beratungs- und Projektaktivitäten der Kommunalen Konfliktberatung.

Ihre Aufgaben im Einzelnen:

  • Beratung, (supervisorische) Begleitung und strategische Anleitung der Berater*innen,
  • Beratung zur Steuerung der methodischen Gestaltung des Projekts, inklusive der Weiterentwicklung und Umsetzung inhaltlicher Standards,
  • Beratung zur Gestaltung von Beratungsprozessen entsprechend der Bedarfe des Konfliktgeschehens in den beteiligten Gemeinden, Städten und Landkreisen,
  • Einführung von Analyse- und Beratungsinstrumenten, Begleitung der Umsetzung
  • Weiterentwicklung und Reflexion des methodischen Ansatzes einschließlich der Dokumentation der Ergebnisse,
  • Moderation von Veranstaltungen in Kommunen, bei übergreifenden Tagungen und Veranstaltungen des Projekts
  • Abstimmung und Reflexion mit den Beratungsteams und Berichterstattung gegenüber dem K3B
  • Anlassbezogene Mitarbeit in der konzeptionellen, strategischen und operationellen Weiterentwicklung des Ansatzes
  • Teilnahme und Mitwirken an Weiterbildungsveranstaltungen zur Methodik der Kommunalen Konfliktberatung
  • Teilnahme und Rückmeldung zu Forschungsfragen bezüglich der Methodik der Kommunalen Konfliktberatung mit dem Ziel der Weiterentwicklung

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einem relevanten Themenfeld oder äquivalente, relevante Erfahrungen
  • nachgewiesene Aus- oder Weiterbildung in (vorzugsweise systemischer) Beratung, Mediation und/oder Konflikttransformation
  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in einem relevanten Bereich
  • Fertigkeiten in der Moderation von Gesprächen und Gruppen sowie der Analyse von Konflikten
  • Bereitschaft, kontinuierlich an Fortbildungen teilzunehmen und diese gegebenenfalls aktiv mitzugestalten
  • Kenntnisse kommunaler Strukturen sowie der Herausforderungen vor Ort, insbesondere in den Projektregionen
  • Teamfähigkeit, Bereitschaft zu reisen und Flexibilität
  • Hohe soziale Kompetenz und Erfahrungen in der interkulturellen Arbeit
  • Kenntnisse aktueller integrationspolitischer Diskurse in Deutschland

Unser Angebot

  • Eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einer dynamischen, sich beständig weiterentwickelnden Organisation sowie in einem engagierten Berater*innen-Team
  • Eine flexibel zu gestaltende Tätigkeit auf Honorarbasis
  • Beteiligung an trägerintern und trägerübergreifend organisierten Fortbildungen sowie der Weiterentwicklung des Ansatzes der Kommunalen Konfliktberatung
  • Einbezug Ihrer Ideen und Fähigkeiten in ein teamorientiertes und kooperatives Arbeitsumfeld

 

Ihre Bewerbung

Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit auf Honorarbasis haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit einem Motivationsschreiben (inkl. Ihrer Vorstellung eines Tagessatzes exkl. MwSt), Lebenslauf und relevanten Zeugnissen/Zertifikaten (per E-Mail: bitte in einem Anhang im Format .pdf).

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 11.04.2023 per E-Mail an: konfliktberatung@vfb-saw.de

Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie unter https://k3b-saw.de/

Für Nachfragen: Insa Bloem, bloem.konfliktberatung@vfb-saw.de oder 03901/ 3089136

 

Das Auswahlverfahren

Auswahlgespräche werden voraussichtlich zwischen dem 17. und 19. April in Salzwedel geführt. Voraussetzung für die Mitarbeit ist die Teilnahme an einer mehrtägigen Einführung / Einarbeitung (online, voraussichtlich 25.-27. April 2023) in den Ansatz der Kommunalen Konfliktberatung.

Der VFB Salzwedel e.V. strebt eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitskultur
an.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Kategorien: Jobs

Referent*in Dialogmarketing (m/w/d) (München oder Berlin)

21. März 2023 - 13:58

Ärzte der Welt ist die deutsche Sektion der internationalen humanitären Organisation Médecins du Monde/Doctors of the World. Ärzte der Welt setzt sich dafür ein, dass alle Menschen überall ihr Recht auf Gesundheit geltend machen können – mit medizinischer Hilfe und politischer Arbeit.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in Dialogmarketing (m/w/d) im Umfang von 30-40 Stunden zur Unterstützung der Abteilung Fundraising in München. Dienstort ist München oder Berlin.

IHRE ZUKÜNFTIGEN ARBEITSGEBIETE
  • Sie konzipieren Direktmarketingkampagnen (insbesondere Mailings) zur Gewinnung und Bindung von Spender*innen.
  • Sie koordinieren dabei die externen Dienstleister, Agenturen und den internen Informationsfluss.
  • Sie optimieren die Kommunikationsmaßnahmen und Spender*innenansprache.
  • Sie unterstützen die Kolleg*innen bei der Erstellung und Pflege von Online-Content, u.a. für E-Mailings, die Website, Social Media Kanäle.
  • Sie verantworten die administrative Vor- und Nachbereitung in ihrem Arbeitsbereich.
IHR PROFIL
  • Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung, Weiterbildung oder Studium im Bereich Fundraising /Marketing oder ein Volontariat in einem verwandten Bereich. 
  • Sie bringen mindestens 2 Jahre einschlägige Berufspraxis mit.
  • Sie sind geübt in der Koordination von Projekten oder Kampagnen und arbeiten gerne an internen und externen Schnittstellen.
  • Sie haben ein gutes Textverständnis und Spaß an der Arbeit mit Texten.
  • Sie sprechen fließend Deutsch, und haben idealerweise auch gute englische oder französische Sprachkenntnisse.
  • Sie arbeiten gerne als proaktive, engagierte Persönlichkeit in einem kommunikativen Team.
  • Ihr Arbeitsstil ist kreativ, selbständig, äußerst sorgfältig und strukturiert.
WIR BIETEN
  • Eine spannende und herausfordernde Aufgabe in einer international anerkannten Non-Profit-Organisation, in der Sie etwas bewegen können.
  • Ein kollegiales und professionelles Team mit ambitionierten Zielen, das Sie einarbeitet und unterstützt.
  • Ein kreatives Umfeld mit Raum für neue Ideen.
  • Eine wettbewerbsfähige Vergütung im NGO-Bereich inklusive jährlichen Inflationsausgleich (genauere Informationen finden Sie hier).
  • Neben der Vergütung eine Guthabenkarte zum nachhaltigen Einkaufen oder Nutzen der öffentlichen Verkehrsmittel / alternativ eine Guthabenkarte zur Nutzung eines umfassenden Gesundheits- und Sportangebots.
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unseres Kernarbeitszeitmodells und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (50 % im Homeoffice).
  • 30 Tage Urlaub und zusätzliche Tage an Weihnachten und Neujahr.

 

Wenn Sie Lust haben in einem hoch motivierten Team die Weiterentwicklung von Ärzte der Welt voranzutreiben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein. Vielen Dank!

Unser Ziel ist es, als Organisation die Vielfalt der Menschen widerzuspiegeln, die wir unterstützen. Ausdrücklich möchten wir deshalb Menschen mit Migrationsgeschichte, People of Colour, Menschen mit Behinderung und Personen jedes Alters, Geschlechts sowie jeder sexuellen Identität und ethnischen oder sozialen Herkunft ermutigen, sich zu bewerben.

Datenschutz

Weitere Informationen über unsere Datenschutzrichtlinien bei Bewerbungen finden Sie hier.

Kategorien: Jobs

Vorstand Programme und Projekte (m/w/d) (Berlin oder Nürtingen)

21. März 2023 - 13:17

Die Kinderschutzorganisation ChildFund Deutschland e.V. sucht einen

Vorstand Programme und Projekte (m/w/d)
am Standort Berlin oder am Standort Nürtingen (bei Stuttgart)

ChildFund Deutschland ist eine als gemeinnützig anerkannte Kinderschutzorganisation mit Sitz in Nürtingen, die 1978 unter dem Namen CCF Kinderhilfswerk gegründet wurde. Als international tätige Organisation ist sie Mitglied der weltweiten ChildFund Alliance, einem globalen Netzwerk aus elf nationalen Kinderschutzorganisationen. Zwecke des Vereins sind die Förderung von Entwicklungszusammenarbeit mit dem Ziel, die Lebensumstände von Kindern und ihren Familien nachhaltig zu verbessern, und der unmittelbare Schutz von Kindern vor Gefahren. ChildFund Deutschland unterstützt aktuell mehr als 60.000 Kinder und ihre Familien in 32 Ländern.

ChildFund Deutschland wird durch zwei Vorstände geleitet. Beide Vorstände nehmen gemeinsam die Verantwortung für die strategische Entwicklung und operative Führung des Vereins wahr. Für ein ausscheidendes Vorstandsmitglied wird ein/e Nachfolger/in gesucht. Das neue Vorstandsmitglied wird für die strategische und operative Leitung und Gestaltung des Bereichs Programme und Projekte von ChildFund Deutschland verantwortlich sein.

 Ihre Aufgaben:

  • Sie sind für die strategische Entwicklung und operative Führung im Bereich ´Programme und Projekte´ verantwortlich.
  • Sie vernetzen ChildFund Deutschland national und international mit maßgeblichen Akteuren und übernehmen Pflege und Ausbau der Kontakte sowohl zu Projektpartnern als auch zu Drittmittelgebern.
  • Sie verantworten Ansprache, Gewinnung und Bindung von institutionellen Gebern im Inland und auf internationaler Bühne.
  • Sie bewirken gemeinsam mit dem zweiten Vorstandsmitglied eine wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit mit einer Integration der nationalen und der internationalen Aktivitäten.
  • Sie führen ein engagiertes Team von 25 Mitarbeitenden mit einem ausgeprägten Verständnis für Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe und Kinderschutz.

 Ihr Profil:

  • Sie sind eine begeisternde und begeisterungsfähige Persönlichkeit, die das Herz auf dem richtigen Fleck hat. Sie sind gleichermaßen visionär und anpackend, neugierig und umsetzungsorientiert. Sie haben die Gabe, Menschen miteinander zu verbinden, sowie ein gewinnendes und durchsetzungsfähiges Auftreten. Besonders wichtig ist Ihr sicheres kommunikatives Auftreten mit klarer und prägnanter Ausdrucksweise auf allen Gesprächsebenen.
  • Sie haben einen positionsrelevanten Hintergrund mit einer der Stelle angemessenen Berufserfahrung. Sie verfügen über hervorragende Kenntnisse und umfassende berufliche Erfahrungen in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und Kinderschutz.
  • Sie besitzen belastbare und erprobte Erfahrung in der Drittmittelbewirtschaftung (Geber: Auswärtiges Amt, BMZ, EU) mit einem ausgeprägten Verständnis für Steuerung und Controlling.
  • Sie sind bereit zu zielgerichtetem Netzwerken im nationalen Rahmen und auf internationaler Ebene. Sie sind in der Lage, alle beteiligten Akteure für eine gemeinsame Vision zusammen zu bringen und den Bereich ´Programme und Projekte´ intern sowie extern erfolgreich zu platzieren.
  • Sie verfügen über einschlägige Leitungserfahrung eines Ressorts in großen Organisationen (idealerweise auf Vorstandsebene). Sie steuern durch Führen mit Zielen.
  • Sie haben Geschick darin, Netzwerke aufzubauen, Menschen zusammenzubringen, Gremien zu steuern und mit Kooperationspartnern unterschiedlichster Hintergründe produktiv zusammenzuarbeiten.
  • Sie zeichnet eine unternehmerische Haltung und ein ausgeprägtes betriebswirtschaftliches Verständnis aus. Sie verfügen über die analytische Fähigkeit, wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und darauf basierende Entscheidungen zu treffen.
  • Sie sind sicher und geübt im Umgang mit neuen Medien und offen, sich aktiv und persönlich in die Öffentlichkeitsarbeit von ChildFund Deutschland einzubringen.
  • Sie beherrschen Englisch in Wort und Schrift fließend, sind verhandlungs- und vertragssicher.
  • Sie verfügen über Tropentauglichkeit und sind bereit zu regelmäßigen Reisen in die Programmländer des Vereins.

Unser Angebot:

Wir bieten eine sinnstiftende, verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und vielfältigen Aufgabenbereichen. Sie erwartet ein hoch motiviertes Team an den Standorten Nürtingen und Berlin, das sich auf die gemeinsame Weiterentwicklung mit Ihnen freut. Ihren Einsatz honorieren wir mit einer attraktiven und leistungsorientierten Vergütung. Die Position ist unbefristet.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Referenzen) bitte ausschließlich per E-Mail (maximal drei Dateianhänge) und in deutscher Sprache unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 30. April 2023, an aufsichtsrat@childfund.de. Für vorherige Rückfragen steht Ihnen Herr Jörn Ziegler zur Verfügung; bitte vereinbaren Sie ggf. per Mail (ziegler@childfund.de) einen Gesprächstermin.

 

Ihre Daten werden streng vertraulich, ausschließlich im Rahmen Ihrer Bewerbung und nach den Vorgaben des geltenden Datenschutzrechts bearbeitet. Mit Ihrer Bewerbung geben Sie uns das Einverständnis, Ihre Daten zu bearbeiten.

Kategorien: Jobs

General Coordinator for Ukraine MdM Germany – Ukraine, Dnipro

21. März 2023 - 13:06

The humanitarian aid organization Ärzte der Welt e. V. is the German division of the international network Médecins du Monde/Doctors of the World (MdM). The 17 national members of the network implement domestic and international health care projects, currently almost 340 projects in 75 countries around the world.

MdM provides emergency medical aid in disaster and crisis situations, supports access to health care and, if possible, assists with reconstruction measures. The network is also active in risk reduction and preparedness as well as long-term development co-operations in neglected regions around the world that receive little public attention. MdM ensures that its health services are provided equally to the most vulnerable citizens, refugees, internally displaced people and host communities, regardless of their ethnic, social, religious or political background.

MdM has been operating in Eastern Ukraine since 2015, targeting the most vulnerable communities and people affected by the ongoing conflict by improving access and quality of health care services for the population in Luhansk Oblast and Donetsk Oblast.

Since the Russian invasion in February 2022 MdM has restructured its setting in Ukraine and adjusted the programme accordingly. Currently four MdM chapters are active in Ukraine (MdM Spain (network lead), MdM France, MdM Greece and MdM Germany). The MdM network  maintains a coordination office in Kiev and each MdM chapter manages field offices in its geographical areas. MdM Germany’s programme is covering the Oblasts Donetsk, Dnipropetrovsk and Vinnytsia with field offices in Dnipro and Vinnytsia. The emergency response in Ukraine is currently implemented around two main components: direct delivery of services through multidisciplinary mobile units (including PHC, SRH and MHPSS) to IDPs and strengthening the local health system through distribution of medicines and medical supplies to several health care facilities, rehabilitation of health care facilities as well as targeted capacity building measures.

In support of our work in Ukraine, MdM Germany is looking for an experienced General Coordinator, based in Dnipro with frequent visits to Vinnytsia and other locations within Ukraine.

The General Coordinator is responsible for the overall leadership and management of MdM Germany’s operation in Ukraine, including implementation of the programme, management of the team, management of the bases, security management and the relationships with partners and donors.

Responsibilities
  • Lead the further development of the country strategy for MdM Germany in Ukraine.
  • Ensure the effective and efficient implementation of MdM Germany’s programme in Ukraine according to approved plans and budgets and ensure that the different components of the country programme are consistent and according to identified needs.
  • Draw up scenarios and proposals including budget plans for strategic development in collaboration with relevant departments and in coordination with HQ.
  • Overall management of the mission in Ukraine including personnel, fixed assets, financial assets, and other resources in accordance with MdM-GE procedures and regulations.
  • Provide programmatic input during inception and implementation of the planned programme. Ensure proactive collaboration, mutualisation, coordination and analysis with other programmes if needed.
  • Ensure proper and regular reporting according to donor and MdM standard.
  • Ensure appropriate administrative, financial and logistical systems/procedures are in place, maintained and adhered to so that all support functions are carried out effectively and efficiently.
  • Lead the country management team and provide leadership across the mission.
  • Contribute to the MdM network strategy, policies and coordination in Ukraine and link the programme of MdM-GE closely and pro-actively to the overall programme of MdM in Ukraine
  • Represent MdM-GE and maintains/build strong relationship with local communities, local authorities and international and national organisations represented in Dnipro, Vinnytsia and Donetsk Oblast.
  • Monitor and analyse the humanitarian and security situation, anticipate the security evolutions and inform the HQ accordingly.
  • Ensure safety and security regulations and procedures are up to date and guarantee their application by all team members.
  • Contribute to the update of the security package and annexes in cooperation with the Security Advisor at HQ and ensure that field security plans and rules are communicated, known and respected.
  Required Qualifications

Your professional Profile

  • Master degree in Development/Humanitarian studies, Public Health, or equivalent.
  • Minimum 5 years of working expierence in planning, implementing and managing humanitarian or development aid projects within the humanitarian sector. Expierence in managing medical programs is an asset.
  • Proven managerial expierence within complex and insecure environments.
  • Substantial expierence in safetly and security management in volatile contexts.
  • Strong project management skills and expierence including project planing, proposal development and report writing,
  • Excellent knowledge and understanding of the project cycle management.
  • Expierence in representation within the humanitarian system and in challenging negoatiations with local authorities.
  • Expierence in working with German (GFFO, BMZ, GIZ) and international donors (ECHO, CBPF).
  • At least five years expierence at a senior management level with demonstrable ability to lead a team on a complex environment.
  • An understanding of logistics and good experience in budget management.
  • Fluency in English (written and verbaly). Ukrainian/Russian and/or German are strong assets.
  • Confident and proficient in the use of MS Office.

Your personal profile

  • Capacity to live and work in challenging conditions.
  • High level of mental and physical resilience and ability to cope with a high level of workload.
  • Strong problem solving and organisational skills in day to day and crisis situations.
  • Ability to classify and to manage priorities and adaptability to changing priorities.
  • Strong communication (written and spoken) and interpersonal skills including the ability to effectively motivate people, listen and to diplomatically manage the relationship with local partners and different authorities.
  • Reactivity, anticipation, adaptability, capacity to take initiatives.
  • You are comitted to MdM’s values.
  Conditions of employment
  • Starting date: as soon as possible
  • Length of the contract: 12 months with possibility to extend
  • Duty station: Dnipro with visits to other field locations.
  • Salary: according to MdM Germany’s terms and conditions

 

Please send your application using the following link 

MdM promotes equal opportunities for all people. We establish positive action measures for those who, due to functional diversity or social and / or cultural exclusion, belong to under-represented groups in the positions offered.

CONTACT

For questions regarding the post, please contact Julia Brunner

Julia.brunner@aerztederwelt.org

+49 (0)89 45 23 081 297

Kategorien: Jobs

HR Data Specialist (m/f/d) im SAP Change Projekt (Eschborn, Bonn)

21. März 2023 - 13:00

HR Data Specialist (m/f/d) im SAP Change Projekt

JOB-ID: J000064452

Bewerber mit Berufserfg. - Befristet

Tätigkeitsbereich

Die GIZ wird im Rahmen ihres SAP Transformationsprojektes die Personaldaten ihrer Mitarbeiter*innen, lokal angestellte wie auch über die Zentrale angestellte Mitarbeiter*innen, in einem gemeinsamen SAP System für eine bessere Steuerung der Prozesse vereinheitlichen. Hierzu werden zunächst die Daten der nationalen Mitarbeitenden (NMA) in den aktuellen SAP-Standard migriert. In Ihrer Rolle als HR Data Specialist (m/f/d) unterstützen Sie die Kolleg*innen in den Landesbüros darin, die Migration der Personaldaten vorzubereiten, das notwendige Know-How aufzubauen und nach der Migration mit dem neuen System arbeitsfähig zu sein.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit im Testmanagement im Rahmen der Datenmigration und den damit verbundenen funktionalen Anpassungen
  • Einarbeitung und Betreuung der weltweiten HR-Kolleg*innen in die neue Anwendung des SAP-HR Moduls sowie Beantwortung der Fragen im Zusammenhang mit der Datenverwaltung
  • Management der Bedarfe der HR-Kolleg*innen in einer definierten Region/ weltweit sowie Vermittlung dieser im NMA2Standard-Projekt, um die Handlungsfähigkeit der HR-Abteilungen vor Ort aufrechtzuerhalten
  • Beratung der HR-Abteilungen vor Ort in Bezug auf Kommunikationsstrategien bzgl. der Migration und Unterstützung des NMA2Standard-Projekts in der GIZ-weiten Kommunikation
  • Koordination von Aspekten der Datenqualität nach der Migration und Erstellung regelmäßiger Berichte zur Datenqualität in Absprache mit den Landesbüros
  • Erarbeitung und Durchführung von Schulungen und anderen Lernformaten für HR-Fachkräfte weltweit
  • Verantwortung des Anforderungsmanagements für das SAP-Core HR Modul in Bezug auf NMA Themen; Integration von verschiedenen Anforderungen der HR-Einheiten der Landesbüros und der Zentrale im Projekt S4GIZ

Ihr Profil

  • Abgeschlossener Hochschulabschluss im Bereich Personal, Betriebswirtschaftslehre, IT oder vergleichbarer Abschluss
  • Sichere Anwenderkenntnisse in SAP HCM, idealerweise als Key-User oder mitErfahrung im Testmanagement von IT-Lösungen oder Erfahrungen im SAP Anforderungsmanagement
  • Mehrjährige relevante, idealerweise im Ausland erworbene Erfahrungen mit HR-IT-Prozessen, vorzugsweise im Aufbau von weltweiten Strukturen
  • Erfahrung in der Konzeption von Trainings (persönlich, online, web-based) sowie Trainingsmaterialien und der Durchführung von Trainings
  • Solide Erfahrung mit den MS Office Anwendungen (Word, Outlook, PowerPoint), insbesondere sehr gute Excelkenntnisse
  • Schnelle Anpassungsfähigkeit, eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Fließende Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Französisch und/oder Spanisch von Vorteil

Zusatzinformationen

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.

Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.

Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.


Anmeldung: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=06f46b0bd411f67e0fda00fb220c237dc0e7f2fa

Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=64452

Kategorien: Jobs

Fachplaner*in für agrarbasierte ländliche Entwicklung und Klima (Eschborn)

21. März 2023 - 13:00

Fachplaner*in für agrarbasierte ländliche Entwicklung und Klima

JOB-ID: J000064516

Bewerber mit Berufserfg. - Unbefristet

Tätigkeitsbereich

Ihre Stelle ist im Fach- und Methodenbereich der GIZ angesiedelt. Wir sind ein 
nachgefragter interner Dienstleister, der das fachlich-methodische Wissen des Unternehmens bündelt und verbreitet. Dazu arbeiten wir weltweit mit Projekten zusammen und kooperieren mit deutschen und internationalen Partnern, um neue Ansätze zu entwickeln und eine effektive Umsetzung zu ermöglichen. Darüber hinaus beteiligen wir uns am internationalen Fachdiskurs. Das Kompetenzcenter „Ländliche Entwicklung und Ernährungssicherung“ im Fach- und Methodenbereich sucht dazu zusätzliche Expertise für Klimaanpassung und -minderung im Agrarsektor.  

Ihre Aufgaben

  • Planung, Beratung und Begleitung von Vorhaben im In- und Ausland zu klimaangepasster agrarbasierter ländlicher Entwicklung sowie Klimaanpassungs- und Minderungspotentialen in Agrarwertschöpfungsketten 
  • Sicherstellung der fachlichen Qualität von Projektkonzeptionen und Angebotserstellung
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung und Positionierung der oben genannten Themenfelder an den Schnittstellen zu Klima, Umwelt und Biodiversität sowie nachhaltiger Wirtschaftsentwicklung
  • Ausbau des Leistungsangebotes zu Klimaanpassungs- und Minderungspotentialen in der Landwirtschaft und speziell in Agrarwertschöpfungsketten
  • Erstellung von Wissensprodukten sowie Mitgestaltung des Community-basierten Wissensmanagements der GIZ
  • Fachlichen Betreuung und Qualitätssicherung von Ausschreibungsprozessen
  • Koordination des Einsatzes von Gutachter*innen im Rahmen der Leistungserbringung und für das Wissensmanagement, aber auch bedarfsorientierte Erweiterung des Gutachternetzwerkes
  • Kooperation mit relevanten Fachorganisationen, Wissenschaft und Wirtschaft; Mitarbeit in nationalen und internationalen Fachnetzwerken und Fachverbünden, Organisation sowie Beiträge auf Fachveranstaltungen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium in Agrarwissenschaften, Umwelt/Klimawissenschaften, Geographie, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen
  • Mehrjährige relevante, darunter in Entwicklungs- oder Schwellenländern erworbene Berufserfahrung in verschiedenen Positionen der internationalen Zusammenarbeit mit Fokus auf Klimaanpassung und -minderung in der Landwirtschaft
  • Fundierte Kenntnisse über nationale und internationale Ansätze, Konzepte und Trends im Themenbereich agrarbasierte ländliche Entwicklung, klimasensible Wertschöpfungskettenentwicklung, Klimaanpassung und -minderung im Agrarsektor
  • Relevantes Wissen zu evidenzbasierter Wirkungsmessung, Erfahrung im Umgang mit Zahlen, Daten und Fakten in den oben genannten Bereichen und Affinität zu digitalem Arbeiten
  • Hohe fachlich-methodische Beratungskompetenz und Kundenorientierung sowie nachgewiesene Kooperationserfahrung mit staatlichen, zivilgesellschaftlichen, privaten und gerne auch multinationalen Partnern
  • Gute Organisations- und Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe, zielorientiertes Handeln, digitale Affinität sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Mehrjährige Regionalerfahrung in Afrika oder Asien
  • Verhandlungssichere Deutsch-, Englisch- und Französischkenntnisse

Zusatzinformationen

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.

Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.

Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.


Anmeldung: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=d8fe60f246d3d4cf0f69bdb2ffdb4fe79fb49901

Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=64516

Kategorien: Jobs

Praktikant*in OpenMed Berlin

21. März 2023 - 11:35

Ärzte der Welt ist die deutsche Sektion der internationalen humanitären Organisation Médecins du Monde/Doctors of the World. Ärzte der Welt setzt sich dafür ein, dass alle Menschen überall ihr Recht auf Gesundheit geltend machen können – mit medizinischer Hilfe und politischer Arbeit.

In Berlin plant Ärzte der Welt im Juni 2023 die Eröffnung einer neuen medizinischen Anlaufstelle für Menschen ohne Krankenversicherung und/oder Barrieren beim Zugang zur medizinischen Regelversorgung. Das Angebot wird neben (sozial-)rechtlicher Beratung, vor allem allgemeinmedizinische, frauenärztliche und kinderärztliche Sprechstunden umfassen. Unsere Patient*innen gehören mehrheitlich vulnerablen Gruppen an. Als Hauptziel verfolgt das Projekt neben der medizinischen Hilfe die (Wieder-)Eingliederung der Patient*innen in das reguläre Gesundheitssystem. 

Zur Unterstützung unseres Teams in Berlin suchen wir ab sofort ein*e Pflichtpraktikant*in in Teilzeit/Vollzeit (25-40 Stunden) für unser Projekt.

Das Praktikum hat eine Dauer von vier bis sechs Monaten.

DEINE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN

Als Praktikant*in bist Du fester Bestandteil unseres Teams. Die Hauptaufgabe ist die Unterstützung des Teams bei dem Aufbau und der Konzeption der neuen Anlaufstelle im Bezirk Lichtenberg. Ab Juni wird das Tagesgeschäft der Praxis starten und die Durchführung sowie die Vor‐ und Nachbereitung der Sprechstunden, und Sozialberatungen im Vordergrund stehen. Im Einzelnen erwarten Dich folgende Aufgaben:

  • Du baust mit Deinen Kolleginnen die neue Anlaufstelle auf, Ideen und Kreativität bei der Konzeption werden sehr begrüßt.
  • Du unterstützt die Projektmitarbeiter*innen bei der Vernetzung und Bekanntmachung des Angebots bei der Zielgruppe und anderen Organisationen/ Anlaufstellen.
  • Du unterstützt das Projektteam bei der Organisation und Durchführung der medizinischen Konsultationen, Sozialanamnesen und Sozialberatungen mit dem Ziel der (Re-)Integration in das Regelversorgungssystem.
  • Du empfängst und betreust Patient*innen und kümmerst Dich um eine Weitervermittlung zu medizinischen Einrichtungen und Fachberatungsstellen.
  • Du hilfst bei der Dokumentation, Datenbereinigung und Aufbereitung der Patient*innen- und projektrelevanten Daten zur weiteren Auswertung.
  • Du übernimmst Verantwortung bei logistischen Aufgaben.
  • Du bekommst die Möglichkeit, deine Kolleginnen bei offiziellen Terminen zu begleiten.
UNSERE ANFORDERUNGEN AN DICH
  • Du hast Lust während Deines Studiums Hands-on-Erfahrungen zu sammeln und bei uns mitzuarbeiten.
  • Du hast bereits erste praktische Erfahrungen in den Bereichen Medizin, Gesundheitsmanagement und/oder Sozialrecht gesammelt.
  • Du arbeitest selbstständig und verantwortungsbewusst und hast Spaß daran Neues zu lernen.
  • Du interessierst Dich für Themen wie Gesundheitsversorgung, Sozialpolitik und die Zusammenarbeit mit Menschen in prekären Lebenslagen.
  • Du bist flexibel und kommunikativ.
  • Dich begeistern unsere Ideen und Werte und Du willst die Arbeit einer medizinischen Hilfsorganisation kennenlernen.
UNSER ANGEBOT
  • Ein Praktikum in Teilzeit/Vollzeit (25-40 Stunden/Woche) für vier bis sechs Monate mit angemessener Vergütung je nach Vorerfahrung.
  • Eine Einarbeitung durch ein kollegiales und professionelles Team, das Dich begleitet und für Deine persönliche Weiterentwicklung sorgt.
  • Einen umfassenden Einblick in die Projektarbeit einer Non Profit Organisation.
  • Ein internationales Arbeitsumfeld durch das Netzwerk von Ärzte der Welt.
  • Eine vielseitige verantwortungsvolle Tätigkeit mit Freiraum für Eigeninitiative.
Jetzt bewerben

Werde als Praktikant*in Teil unseres Teams und bewirb Dich über unser Bewerbungsportal.

Unser Ziel ist es, als Organisation die Vielfalt der Menschen widerzuspiegeln, die wir unterstützen. Ausdrücklich möchten wir deshalb Menschen mit Migrationsgeschichte, People of Colour, Menschen mit Behinderung und Personen jedes Alters, Geschlechts sowie jeder sexuellen Identität und ethnischen oder sozialen Herkunft ermutigen, sich zu bewerben.

Bitte reiche Deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal ein. Vielen Dank.

Hinweise zu unserem Umgang mit Bewerberdaten findest Du unter: www.aerztederwelt.org/bewerberdaten

Kategorien: Jobs

Personalmanager*in inkl. Tätigkeiten im Vereinsmanagement (m/w/d) (Kaufering)

21. März 2023 - 11:29

Für unsere Geschäftsstelle in Kaufering suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Personalmanager*in

inkl. Tätigkeiten im Vereinsmanagement

(m/w/d; 32 Wochenstunden)

Der Verein LandsAid e.V. ist eine gemeinnützige humanitäre Nichtregierungsorganisation (NGO) mit Sitz in Kaufering. Die Arbeit von LandsAid verfolgt das Ziel, Menschen, die durch Natur- oder Umweltkatastrophen, durch bewaffnete Konflikte oder Unterdrückung in Not geraten sind, schnell und professionell zu helfen. Die Hilfe konzentriert sich dabei vorwiegend auf den medizinischen Bereich. Die Umsetzung des Vereinsziels erfolgt in Form von schneller notfall-medizinischer Hilfe im Katastrophenfall, Projektarbeit auf verschiedenen Gebieten sowie Ausbildung von Einsatzkräften.

Ihre Verantwortung:

  • Personalmanagement Inland
  • Personalmanagement Ausland, inkl. Ehrenamt Ausland
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereichs Personal Inland / Ausland
  • Unterstützung der Netzwerkarbeit des Vereins

Ihre Aufgaben im Personalmanagement:

  • Personalsuche, -auswahl und -betreuung von Mitarbeitenden im Inland
  • Personalsuche, -auswahl, -vorbereitung und -nachbereitung von Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen in Auslandsprojekten
  • Pflege und Weiterentwicklung der Personaldatenbank Ausland
  • Projektbezogene Zusammenarbeit mit der Projektabteilung und dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit

Ihre Aufgaben im Vereinsmanagement:

  • Büroorganisation der Geschäftsstelle
  • Unterstützung der Geschäftsführung in administrativen und operativen Angelegenheiten
  • Vor- und Nachbereitung von internen und externen Terminen der Geschäftsführung, des Vorstandes und von Vereinsveranstaltungen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium oder adäquater Werdegang
  • Berufserfahrung im Bereich Personalmanagement (gerne im Bereich der HH oder EZ)
  • Arbeitserfahrung mit Vereinen oder anderen gemeinnützigen Organisationen
  • Sehr gute Kenntnisse in Englisch
  • Flexibilität und hohe Belastbarkeit z.B. bei temporär hohem Arbeitseinsatz
  • Teamfähigkeit, Improvisationstalent, Stressresistenz, Interkulturelle Kompetenz

Wünschenswert:

  • Weitere Fremdsprachenkenntnisse z.B. in Französisch und Spanisch
  • Grundkenntnisse zu humanitären Standards und Richtlinien z.B. Sphere (Fortbildung möglich)
  • Tätigkeit als Datenschutzbeauftragte*r (Fortbildung möglich)

Wir bieten:

  • abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und sinnerfüllte Tätigkeit in einem wachsenden Verein
  • unbefristeten Arbeitsvertrag
  • faire Bezahlung
  • Förderung von Fortbildungen
  • Arbeiten am Dienstort Kaufering
  • Möglichkeit zum Homeoffice

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellungen (Brutto-Jahreszieleinkommen) per Email an:

LandsAid e.V.

Herrn Dirk Growe

Dr.-Gerbl-Str. 48

86916 Kaufering

bewerbung@landsaid.org

www.landsaid.org

Kategorien: Jobs

Projektmitarbeiter*in mit Schwerpunkt Finanzen (Berlin)

21. März 2023 - 10:24

Der Deutsche LandFrauenverband e. V. (dlv) ist mit seinen 450.000 Mitgliedern der größte Frauenverband im ländlichen Raum. Unsere Aufgabe ist die Förderung der Interessen von Frauen und ihrer Familien im ländlichen Raum sowie die berufsständische Vertretung der Bäuerinnen. Seit 2017 ist der dlv mit der dlv-LandFrauen gGmbH in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei dlv-LandFrauen gGmbH die Stelle in Berlin als

 

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Entwicklungszusammenarbeit mit Schwerpunkt Finanzen

zu besetzen.

Sie unterstützen die Projektleitung bei der Durchführung des vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Projekts „LandFrauen International Uganda (LIU)“ im Rahmen des GIZ Globalvorhabens „Stärkung bäuerlicher Organisationen“. Ziel des Projektes ist die Stärkung von Frauen und deren Teilhabe in bäuerlichen Verbänden und der Agrar- und Ernährungswirtschaft Ugandas. Schwerpunkte sind Verbandsentwicklung, Interessenvertretung, Entwicklung von weiblichen Führungskompetenzen sowie Austauschprogramme mit LandFrauen in Deutschland. Das Projekt wird u.a. in Kooperation mit zwei lokalen Partnerorganisationen vor Ort implementiert.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Finanzverwaltung: Eigenständige Erstellung der Mittelabrufe und Verwendungsnachweise für eine sachgerechte Abrechnung mit dem Zuwendungsgeber, Führen von Budgetkontrollen, Prüfen und Bearbeiten von Belegen aus Deutschland und Uganda
  • Finanzielles Partnermanagement: Sicherstellung zuwendungsgeberkonformer Abrechnungen und Beschaffungsprozesse der lokalen Partnerorganisationen in Uganda; eigenständige Korrespondenz mit lokalen Partnerorganisationen hinsichtlich finanzieller und administrativer Projektabläufe
  • Beschaffung: Einholen von Angeboten im Rahmen der Vergabe- und Beschaffungsrichtlinien öffentlicher Mittel sowie vorbereitende Tätigkeiten in der Erstellung von Verträgen
  • Erstellen von Texten und anderen Beiträgen für die Öffentlichkeitsarbeit
  • Abwicklung projektbezogener Verwaltungsaufgaben, wie Terminkoordination, Dienstreiseabwicklung, Aktenführung
  • Unterstützung bei der Planung, konzeptionellen Entwicklung und Durchführung von Projektaktivitäten in Uganda und Deutschland (Workshops, Seminarreise, etc.)
  • Bereitschaft zu Dienstreisen nach Uganda

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einem für das Projekt relevanten Fachbereich
  • Mind. 2-jährige Berufserfahrung in der administrativen und finanziellen Abwicklung von öffentlich geförderten Projekten (z.B. BMZ, GIZ). Dies umfasst bspw. die Erstellung von Finanzberichten, Kenntnisse von Beschaffungsrichtlinien oder die Weiterleitung von finanziellen Mitteln.
  • Erfahrungen im Partnermanagements, d.h. der Zusammenarbeit mit lokalen Partnern in Ländern des Globalen Südens
  • Kenntnisse und Erfahrungen im (internationalen) Projektmanagement, gerne in der Land- oder Ernährungswirtschaft oder/und im Bereich Frauenförderung
  • Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit
  • Stilsicheres Schreiben und Erfahrung mit Social Media
  • Interkulturelle Sensibilität und gute Sprachkenntnisse in Englisch
  • Eigenständiges Arbeiten, Flexibilität und Belastbarkeit

Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet in einem engagierten Team. Die Tätigkeit (Vollzeit) ist aufgrund der projektbezogenen Finanzierung bis zum 31.08.2025 befristet.

Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung (CV, Motivationsschreiben, relevante Arbeitszeugnisse) ausschließlich per E-Mail bis zum 11. April 2023 mit dem Betreff „Projektmitarbeiter*in International“ an jobs@landfrauen.info

dlv-LandFrauen gGmbH, Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin

Ansprechpartnerin: Frau Daniela Ruhe, Tel: 030- 2844929-10,

http://www.landfrauen.info

Kategorien: Jobs

Mitarbeiter (m/w/d) Projektfinanzen (Kaufbeuren)

21. März 2023 - 9:19

humedica e.V. ist eine christlich-überkonfessionelle, international operierende Organisation mit Sitz in Kaufbeuren (Bayern), in der aktuell über 60 Mitarbeitende beschäftigt sind. An mehreren Standorten weltweit sind weitere Fach- und Führungskräfte für uns tätig. Ein Fokus unseres weltweiten Engagements liegt auf medizinischer Katastrophenhilfe.

Wenn Du kreativer Teamplayer bist, schlanke Strukturen und flache Hierarchien mit entsprechenden Entfaltungsmöglichkeiten zu schätzen weißt und Deine Leidenschaft für Menschen in Not einsetzen möchtest, suchen wir Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Mitarbeiter Projektfinanzen (m/w/d) in Vollzeit

(Stellenbefristung auf 2 Jahre mit Möglichkeit zur Übernahme)

HIER SIND SIE GEFRAGT           

Sie sind dem Team Projektfinanzen zugeordnet und in unserer Zentrale in Kaufbeuren tätig.

IHRE AUFGABEN

  • Durchführen Projektfinanzcontrollings und Abrechnung von Projekten in verschiedenen Ländern (u.a. Erdbebenhilfe Türkei) im Bereich der humanitären Hilfe und der Entwicklungszusammenarbeit
  • Prüfung von Projektabrechnungen lokaler Partnerorganisationen und Testaten lokaler Wirtschaftsprüfer
  • Sicherstellen der korrekten Abwicklung von Projekten nach internen und externen Vorgaben (z.B. Geldgeberrichtlinien)
  • Erstellen von Finanzberichten und Mittelverwendungsnachweisen
  • Ansprechpartner für die Gruppe Projektmanagement für finanzrelevante Themen
  • Unterstützung bei Budget Erstellungen

UNSERE ERWARTUNGEN

Sie wollen sich mit Ihrer Expertise, Ambition und christlicher Überzeugung bei humedica für Menschen in Not einsetzen. Sie sind sehr gut ausgebildet und bringen eine hohe Motivation, vor allem aber unbesiegbare Leidenschaft mit. Sie freuen sich auf einen Arbeitsalltag, der im Zeichen eines harmonischen Miteinanders steht. Sie verfügen außerdem über:

  • Abgeschlossenes betriebs- oder finanzwirtschaftliches Studium oder vergleichbare Qualifikation mit entsprechendem Schwerpunkt
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute MS Office Kenntnisse
  • Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Freude an konzeptionellem und innovativem Denken und Arbeiten
  • Hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Stressresistenz

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

Wir bieten Ihnen einen modernen Arbeitsplatz im Allgäu mit Nähe zur Metropole München, sowie den Städten Kempten und Augsburg. Teamgeist und Kollegialität sind für uns keine Phrasen. Es erwartet Sie eine vielseitige, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team. humedica zeichnet sich aus durch eine leistungsgerechte Bezahlung, mobilem Arbeiten und weiteren Benefits wie z.B. einer betrieblichen Altersvorsorge.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen die Taten sprechen lassen und uns neugierig machen. Bitte bewerben Sie sich vorzugsweise auf elektronischem Wege, und nennen dabei Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre Gehaltsvorstellungen.

jobs@humedica.org · 08341 – 966 148 0

humedica e. V. · Goldstraße 8 · 87600 Kaufbeuren

www.humedica.org

Kategorien: Jobs

Mitarbeiter (m/w/d) Projektfinanzen Ukraine-Projekte (Kaufbeuren)

21. März 2023 - 9:18

humedica e.V. ist eine christlich-überkonfessionelle, international operierende Organisation mit Sitz in Kaufbeuren (Bayern), in der aktuell über 60 Mitarbeitende beschäftigt sind. An mehreren Standorten weltweit sind weitere Fach- und Führungskräfte für uns tätig. Ein Fokus unseres weltweiten Engagements liegt auf medizinischer Katastrophenhilfe.

Wenn Du kreativer Teamplayer bist, schlanke Strukturen und flache Hierarchien mit entsprechenden Entfaltungsmöglichkeiten zu schätzen weißt und Deine Leidenschaft für Menschen in Not einsetzen möchtest, suchen wir Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Mitarbeiter Projektfinanzen Ukraine-Projekte (m/w/d) in Vollzeit

(Stellenbefristung auf 2 Jahre mit Möglichkeit zur Übernahme)

HIER SIND SIE GEFRAGT           

Sie sind dem Team Projektfinanzen zugeordnet und in unserer Zentrale in Kaufbeuren tätig.

IHRE AUFGABEN

  • Durchführen des Projektfinanzcontrollings und der Abrechnung von Projekten im Bereich der humanitären Hilfe und der Entwicklungszusammenarbeit
  • Prüfung von Projektabrechnungen lokaler Partnerorganisationen und Testaten lokaler Wirtschaftsprüfer
  • Sicherstellen der korrekten Abwicklung von Projekten nach internen und externen Vorgaben (z.B. Geldgeberrichtlinien)
  • Erstellen von Finanzberichten und Mittelverwendungsnachweisen
  • Ansprechpartner für die Gruppe Projektmanagement für finanzrelevante Themen
  • Unterstützung bei Budget Erstellungen

UNSERE ERWARTUNGEN

Sie wollen sich mit Ihrer Expertise, Ambition und christlicher Überzeugung bei humedica für Menschen in Not einsetzen. Sie sind sehr gut ausgebildet und bringen eine hohe Motivation, vor allem aber unbesiegbare Leidenschaft mit. Sie freuen sich auf einen Arbeitsalltag, der im Zeichen eines harmonischen Miteinanders steht. Sie verfügen außerdem über:

  • Abgeschlossenes betriebs- oder finanzwirtschaftliches Studium oder vergleichbare Qualifikation mit entsprechendem Schwerpunkt
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sehr gute MS Office Kenntnisse
  • Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Freude an konzeptionellem und innovativem Denken und Arbeiten
  • Hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Stressresistenz

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

Wir bieten Ihnen einen modernen Arbeitsplatz im Allgäu mit Nähe zur Metropole München, sowie den Städten Kempten und Augsburg. Teamgeist und Kollegialität sind für uns keine Phrasen. Es erwartet Sie eine vielseitige, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team. humedica zeichnet sich aus durch eine leistungsgerechte Bezahlung, mobilem Arbeiten und weiteren Benefits wie z.B. einer betrieblichen Altersvorsorge.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen die Taten sprechen lassen und uns neugierig machen. Bitte bewerben Sie sich vorzugsweise auf elektronischem Wege, und nennen dabei Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre Gehaltsvorstellungen.

jobs@humedica.org  · 08341 – 966 148 0

humedica e. V. · Goldstraße 8 · 87600 Kaufbeuren

www.humedica.org

Kategorien: Jobs

Recruiter for international Development Cooperation (Bonn)

21. März 2023 - 7:58

Agriculture & Finance Consultants GmbH (AFC) is a private German consulting firm focusing on agriculture/agribusiness and financial sector development projects in developing and transition countries.

We employ almost 60 permanent staff members at our headquarters in Bonn/Germany and on average 880 external consultants throughout the year implementing projects for various donor organizations (e.g. ADB, AFD, EBRD, EIB, EU, GIZ, KfW, World Bank) in one of our 88 offices abroad.

AFC is a member of GOPA Consulting Group, Germany's largest group of consulting firms in development cooperation.

As part of the continuing expansion of our Recruiting Department, we are looking for a permanent, full-time Recruiter (m/d/f) at ours headquarter in Bonn / worldwide.

Are you looking for an international working environment? Do you feel comfortable in a lively team with flat hierarchies; enjoy working with different people, and showing your skills in dealing with various personalities? Then we should get to know each other.

As Recruiter, you liaise with the people who are most important for the success of our projects worldwide: our experts on site. You identify the project staff for agriculture/agribusiness and financial sector developments projects and maintain close contact with our experts. As part of a larger team, you are also contributing towards the successful implementation of our international projects.

Mission to accomplish (task):

  • You analyse the project-personnel requirements of various development partners (GIZ, EU, World Bank, KfW, ADB, AFD, etc.)
  • You use a variety of recruitment methods to pre-select applicants for the right position, such as our internal expert databank, social media and active sourcing
  • You are responsible for compiling the appropriate expert profiles, thereby demonstrating your linguistic and analytical skills
  • You are the first point of contact for our experts – from the initial telephone conversation, to accompanying them throughout project implementation
  • You negotiate fees & contracts
  • You maintain and expand our network of experts
  • You lead the recruitment for international experts for EU tenders and be the main interface with Project Manager
Qualifications: 

Where your heard is (profile):

  • You hold a relevant academic degree and first professional experience
  • Asset: experience in recruiting requirements of at least for one donor (EU; KFW; AFD; GIZ, etc.)
  • You have an open-minded personality and are a strong communicator who likes to work and interact with people in different teams in an international environment
  • You are fluent in English and/or French (both written and spoken)
  • You like to approach people, negotiate and agree on contractual conditions, and establish long-term working relationships
  • You bring along both creativity and an eye for detail
  • You are reliable, well organized and able to keep track of your tasks, even under high workload and with tight deadlines

Our offer:

  • Team & culture: You will join dynamic, multi-cultural and multilingual team members who enjoy working together and who support each other
  •  Responsibility: You join a company committed to being environmentally responsible wherever we operate (AFC is certified climate neutral)
  • Development: Our annual career development and performance review process will help you to set clearly defined goals and objectives. As a new employee, you will be part of a mentorship system
  • Fringe benefits: AFC offers a “Job Rad” and public transport within the region “Job Ticket” (our office is close to the train station “Bonn UN Campus”, which can easily be reached from Cologne as well)
  • Flexibility: We enable flexible work arrangements, including flexible working hours and mobile working hours

Are you interested to join us?

We look forward to receive your online application, including your possible start date and salary expectations.

For any further questions about the position, or AFC, you can contact

Ms Samira Bouazouni, HR/Recruiting, inhouse@afci.de

 

Kategorien: Jobs

Leiter*in Marketing & Kommunikation (m/w/d) (Berlin)

20. März 2023 - 15:18
Über uns:

Oxfam Deutschland e.V. ist eine unabhängige Nothilfe- und Entwicklungsorganisation mit Sitz in Berlin. Im internationalen Oxfam-Verbund setzen sich 21 Oxfam-Organisationen mit über 3.000 lokalen Partnern in 87 Ländern für eine gerechte Welt ohne Armut ein. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.oxfam.de.

Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Standort: Berlin
Anstellung: in Vollzeit mit einer 38-Stunden-Woche (100%), die Stelle ist unbefristet
Bereich: Marketing & Kommunikation

Wir suchen eine erfahrene dynamische Führungskraft mit Lust auf neue Herausforderungen. Der Bereich Marketing und Kommunikation ist der für die Außenkommunikation und das Fundraising verantwortliche Bereich unserer Organisation und befindet sich derzeit in einem Neurausrichtungs- und Anpassungsprozess. Das bietet die Chance das Fundraising sowie die künftigen Kommunikationsprozesse aktiv mitzugestalten. Ziel ist es die Bekanntheit Oxfams vor allem digital stark zu steigern und neue Spender*innen zu gewinnen sowie eine solide Einnahmenbasis zu schaffen. Wenn Sie Spaß an diesen Aufgaben haben, idealerweise einen Umstrukturierungsprozess bereits erfolgreich absolviert haben und Erfahrungen in der Führung von Teams mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Diese Aufgaben warten auf Sie:
  • Strategische und operative Leitung des Bereichs Marketing und Kommunikation inkl. Fundraising
  • Fachliche und disziplinarische Personalführung (Gesamtbereich 35 Personen)
  • Verantwortung für die wirtschaftliche Stabilität der Gesamtorganisation und Budgetverantwortung im Bereich
  • Steuerung und Weiterentwicklung des Bereiches in Bezug auf Handlungs- und Zukunftsfähigkeit insbesondere durch die Entwicklung neuer Fundraisingkanäle und -Aktivitäten u. a. Entwicklung einer neuen Fundraising- und Kommunikationsstrategie
  • Entwicklung und Umsetzung von Corporate Identity- und zielgruppenadäquaten Kommunikationsstrategien
  • Strategische und inhaltliche Steuerung des laufenden Neuausrichtungsprozesses unter Einbeziehung aller Akteur*innen
  • Steigerung der Bekanntheit von Oxfam in der öffentlichen Wahrnehmung - auch im digitalen Bereich
  • Mitarbeit im Leitungsteam von Oxfam Deutschland und Report an die CEO
  • Vertretung von Oxfam Deutschland e.V. in den Marketing- & Kommunikations- Arbeitsgruppen des internationalen Oxfam Verbundes
  • Umsetzung der vereinbarten intersektionalen Konzepte von Feminismus und Anti-Rassismus nach innen und außen
Das bringen Sie mit:
  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt in den Fachrichtungen Wirtschaft oder Marketing und Kommunikation
  • Langjährige relevante Berufserfahrung in den Bereichen Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, und Fundraising mit nachgewiesenen Erfolgen
  • Ausgeprägte Management- und Führungskompetenz (auch digital) mit nachgewiesener Leitungserfahrung
  • Erfahrung in Umstrukturierungen und Prozessgestaltungen
  • Umfangreiche Erfahrung in Projekt- und Prozessmanagement• Vertiefte praktische und theoretische Kenntnisse und Fähigkeiten in Marketing, Fundraising, und digitalen Medien
  • Kreativität, Trends verstehen und neue Innovationen schaffen
  • Strategisches, unternehmerisches und innovatives Denken und Handeln
  • Ziel- und erfolgsorientierte Arbeitsweise
  • Team- und Konfliktfähigkeit sowie Flexibilität
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Erfahrung und hohe Sensibilität zu Fragen von Anti-Rassismus, Diversität und Feminismus in der Organisationsführung
  • Identifikation mit den Zielen und Werten von Oxfam
Worauf Sie sich freuen können:
  • Eine sinnstiftende Arbeit im Umfeld einer internationalen Nothilfe- und Entwicklungsorganisation für eine gerechte Welt ohne Armut
  • Die Zusammenarbeit mit Expert*innen in hoch engagierten Teams
  • Eine angemessene Vergütung gemäß Oxfam-Gehaltsstruktur. Die Stelle ist nach Oxfam-Gehaltsstruktur in die Gehaltsgruppe 18 eingruppiert. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
  • 30 Tage Urlaub
  • Familienfreundliche Regelungen bei kranken Kindern (Übernahme 10 Kind krank Tage im Jahr)
  • Eine attraktive arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
  • Moderne technische Ausstattung, Mobiles Arbeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Eine zentral gelegene Geschäftsstelle mit guter Anbindung an den ÖPNV
  • Firmen- und Kennenlernevents
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen (zusammengefasst in einer PDF-Datei) über unser Online-Bewerbungsformular und unter Angabe Ihres Gehaltswunsches bis zum 16. April 2023 an:

Katrin Mohse, Teamleiterin Personal und Organisation

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Katrin Mohse unter der Tel +49 30 45 30 69 310 gerne zur Verfügung.

Bei Oxfam arbeiten wir nach feministischen Prinzipien. Oxfam setzt sich für die Förderung von Geschlechtergerechtigkeit und Frauenrechten ein und bekennt sich zu Chancengerechtigkeit und Diversität. Bei unseren Führungskräften streben wir ein Geschlechterverhältnis an, das die Geschlechterverteilung unserer Mitarbeitenden repräsentiert.

Unser Handeln richten wir stets an Oxfams sechs Grundwerten Equality, Empowerment, Solidarity, Accountability, Inclusiveness und Courage aus. Mehr zu unseren Werten erfahren Sie hier.

Oxfam setzt sich ebenfalls dafür ein, das Wohlergehen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu schützen und zu fördern. Mitarbeiter*innen und Ehrenamtliche verpflichten sich diesem Ziel durch Anerkennung des Verhaltenskodexes.

Wir möchten die Diversität bei Oxfam hinsichtlich soziokultureller Herkunft, Geschlecht, Beeinträchtigung, Alter, sexueller Identität sowie Religion oder Weltanschauung fördern. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Schwarzen Menschen und People of Color.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

JETZT BEWERBEN!

Empfehlen Sie unser Stellenangebot auch gerne weiter.

Kategorien: Jobs

Seiten