Wie können wir eine zukunftsfähige Gesellschaft gestalten? Die Suche nach neuen Wegen in der Kulturellen Bildung ist von hoher Brisanz und Dringlichkeit.
Das Buch versammelt Antworten aus Theorie und Praxis aus allen Bildungsbereichen: Impulse, Inspirationen und Motivation zum Ausprobieren und zum gemeinsamen Diskurs!
Zum Inhaltsverzeichnis und zur Bestetllung des Buches geht es hier.
Vom 9.-10. Oktober 2020 traf sich die Forschungsgruppe der Reallabore im Land*Stadt-Projekt in Zürich auf dem Hof von Andreas Gauch.
Auf diesem Hof wird an klimaflexiblen Haselbäumen und Maronen geforscht und geprobt, die sowohl als Stadtbäume als auch in Waldhabitaten Platz finden.
Der Forschungsgegenstand für das Projekt ist die Frage, wie die globalen Transformationsprozesse die Land-Stadt-Beziehung verändern und welche Rolle Methoden transdisziplinärer Transformationsforschung, wie das Reallabor und insbesondere der Ansatz der Transformativen Zelle, in diesen Metamorphosen spielen können.
Im Züricher Treffen spielten folgende Themen eine besondere Rolle:
Im November 2020 wird das nächste Treffen in Bonn stattfinden.