Der Beitrag EXPERTENFORUM NACHHALTIGKEIT erschien zuerst auf Rat für Nachhaltige Entwicklung.
Der Beitrag DBFZ Jahrestagung 2022 „Green Deal & beyond – Der Beitrag biomassebasierter Forschung und Innovationen“ erschien zuerst auf Rat für Nachhaltige Entwicklung.
Der Beitrag Global Goals Forum 2022 – Rio+30: Rethinking Globalisation erschien zuerst auf Rat für Nachhaltige Entwicklung.
25 Jahre Kommunales Netzwerk ForumZ
Wir laden Sie herzlich ein, am 13./14. Juli zur Jubiläumsveranstaltung des kommunalen Netzwerks ForumZ nach Würzburg zu kommen. Wir diskutieren gemeinsam über die Chancen der Kreislaufgesellschaft – nächste Generation. Treffen Sie erfahrene Wegbereiter unserer Branche und Vertreter der Wirtschaft, erhalten Sie neue Einsichten über kommunale Lösungen und Möglichkeiten, die allesamt Antworten geben auf die große, generationenübergreifende Frage “Wie begegnen wir, die Abfallwirtschaft, der Klimakrise?”.
Der Beitrag Fachtagung „Next Generation: Kreislaufgesellschaft – Kommunale Ressourcen Werte und Chancen“ erschien zuerst auf Rat für Nachhaltige Entwicklung.
Der Beitrag 5. Jahrestagung RENN.mitte „Transformation zur Kreislaufwirtschaft, gemeinsam – gerecht – gestalten“ mit Auftakt für das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit erschien zuerst auf Rat für Nachhaltige Entwicklung.
Der Beitrag KliMaWirtschaft – Workshop 1 Bremen & Niedersachsen: Klimaschutzziele erschien zuerst auf Rat für Nachhaltige Entwicklung.
Der Beitrag KliMaWirtschaft – Workshop 1 Berlin / Brandenburg: Klimaschutzziele erschien zuerst auf Rat für Nachhaltige Entwicklung.
Der Beitrag 27. Umweltfestival am Brandenburger Tor erschien zuerst auf Rat für Nachhaltige Entwicklung.
Der Beitrag Treibhausgas-Bilanz erstellen – Grundlagen & Praxis erschien zuerst auf Rat für Nachhaltige Entwicklung.
Der Beitrag KliMaWirtschaft – Workshop 1 Hamburg & Schleswig-Holstein: Klimaschutzziele erschien zuerst auf Rat für Nachhaltige Entwicklung.
Der Beitrag KliMaWirtschaft – Workshop 1 Hessen: Klimaschutzziele erschien zuerst auf Rat für Nachhaltige Entwicklung.
Der Beitrag zukunft.klima.gerecht. Jugendforum Umwelt „Zukunft? Jugend fragen!“ erschien zuerst auf Rat für Nachhaltige Entwicklung.
Der Beitrag Stadtgrün ist Mehrwert: Ein Tool zur Bewertung von urbanem Grün erschien zuerst auf Rat für Nachhaltige Entwicklung.
Der Beitrag Webseminar-Reihe II: Nachhaltiger Onlinehandel – Schwerpunkt Shopbetrieb und Logistik erschien zuerst auf Rat für Nachhaltige Entwicklung.
Der Beitrag Next Generation CSR-Reporting: Sind deutsche Unternehmen gewappnet? erschien zuerst auf Rat für Nachhaltige Entwicklung.
Der Beitrag 7. HTP-Fachforum „Hydrothermale Prozesse“ erschien zuerst auf Rat für Nachhaltige Entwicklung.
Das neue digitale Veranstaltungsformat „REIHE N“ des Rates für Nachhaltige Entwicklung diskutiert Nachhaltigkeit konkret. Entlang der sechs Transformationsbereiche der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie thematisiert der RNE aktuelle Nachhaltigkeitsthemen, die umtreiben.
2. Veranstaltung der REIHE N zu Thema „Zirkuläres Wirtschaften: Wie das Denken in Kreisläufen zum Standard wird“ am 23. März 2022 um 17 UhrDie heutige lineare Ökonomie zeichnet sich durch einen hohen Ressourcenverbrauch und einen gleichzeitig geringen Anteil an recycelten oder zirkulär weitergenutzten Rohstoffen aus. Um die nationalen, europäischen und globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, ist der Umbau zu einer zirkulären Wirtschaft zwingend notwendig. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat im Herbst 2021 eine Stellungname zu zirkulärem Wirtschaften veröffentlicht, die der neuen Koalition Handlungsempfehlungen gibt, wie zirkuläres Wirtschaften vorangetrieben werden kann. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung möchte mit Vertreter*innen der neuen Regierungskoalition, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft in den Austausch treten und konkrete Vorschläge diskutieren, wie das Denken in Kreisläufen zum Standard wird.
Die Anmeldung zu dieser virtuellen Veranstaltung ist ab dem 3. Februar 2022 möglich.
Der Beitrag REIHE N – Zirkuläres Wirtschaften erschien zuerst auf Rat für Nachhaltige Entwicklung.