Unsere Mission: Eine Welt ohne Hunger und nachhaltige Ernährungssicherheit für alle. Besuchen Sie unsere Website und informieren Sie sich jetzt!
Aktualisiert: vor 10 Stunden 7 Minuten
vor 13 Stunden 13 Minuten
G7-Treffen der Entwicklungsminister*innen in Berlin.
10. Mai 2022 - 14:56
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders! Mehr als 15 zivilgesellschaftliche Organisationen rufen zu einer Großdemonstration zum G7-Gipfel in München auf. Sie fordern die G7-Staaten auf, Konsequenzen aus dem russischen Krieg gegen die Ukraine zu ziehen und die Abhängigkeit von Öl, Gas und Kohle zu beenden.
3. Mai 2022 - 15:56
UN-Organisationen legen Hungerzahlen vor.
29. April 2022 - 8:26
Unsere Kollegin Fasika ist in die Regionen Amhara und Afar in Äthiopien gereist. Dort hat sie zwei starke Frauen getroffen, die ihr von ihren Erfahrungen bei der Flucht aus ihren Heimatdörfern erzählten.
13. April 2022 - 20:22
Der „versteckte“ Verbrauch von Wasser – neben dem, was Haushalte und Unternehmen direkt aus der Leitung holen – steckt in so gut wie allen Konsumgütern und Lebensmitteln. Und die werden weltweit gehandelt.
13. April 2022 - 10:01
Zum bereits vierten Mal ruft die Welthungerhilfe zur #ZeroHungerRun-Challenge auf. Anlässlich 60 Jahre Welthungerhilfe lautet die sportliche Herausforderung des virtuellen Benefizlaufs vom 12.-15. Mai 2022: „Gib uns 60!“. Im Jubiläumsjahr widmet sich die #ZeroHungerRun-Challenge den schlimmen humanitären Katastrophen in der Ukraine und im Südsudan.
12. April 2022 - 22:09
Der Crop Trust konserviert Material, um es als lebendiges Kapital verfügbar zu halten. Direktor Stefan Schmitz will mit seiner Organisation Katalysator für die landwirtschaftliche Entwicklung im globalen Süden sein.
11. April 2022 - 21:06
Obwohl viel um Wasser gestritten wird, überwiegt meist seine kooperationsfördernde Wirkung – solange alle Beteiligten erkennen, dass eine Eskalation unter Anrainern und Bevölkerungen nur Verlierer schafft.
10. April 2022 - 19:31
Während Agrarindustrie und Bergbau den Großteil des Wassers in Chile verbrauchen, kämpfen Kleinbauern um ihre Existenz. Die ungleiche Verteilung wird nun zum Thema der Verfassungsreform.
10. April 2022 - 15:10
Die internationale Gemeinschaft hat beim Zugang zu Wasser und sanitärer Grundversorgung viel erreicht. Doch Fortschritte sind oft nicht nachhaltig – weil das Betriebssystem zu schwach ist.
9. April 2022 - 22:25
The trial of strength for control over agriculture and food systems is entering the next round. Who can democratize the dispute?
9. April 2022 - 22:25
Das Kräftemessen um die Kontrolle über Landwirtschaft und Nahrungsmittelsysteme geht in die nächste Runde. Wer kann die Debatte demokratisieren?
9. April 2022 - 15:48
Wachsende Bevölkerung, unregelmäßige Niederschläge, Übernutzung und Verknappung. Wasser wird wertvoller, und die Landwirtschaft muss lernen, mit weniger auszukommen, sagt FAO-Experte Hoogeveen.
7. April 2022 - 15:38
Die Hochburg der Artenvielfalt ist durch Abholzung und Klimawandel bedroht. Auf dem Weg zu einem neuen Projekt, das die indigene Bevölkerung im Amazonasgebiet unterstützt.
1. April 2022 - 16:56
Die Preise von Lebensmitteln sind zu eindimensional. Ihre “wahren Kosten” für Mensch und Umwelt zu ermitteln, ist ein erster Schritt zu mehr Nachhaltigkeit – und sozialer Gerechtigkeit.
31. März 2022 - 10:05
Bündnis Entwicklung Hilft fordert im Vorfeld der Geberkonferenz für Afghanistan eine flexiblere und langfristig verlässliche Unterstützung unter der Berücksichtigung der aktuellen politischen Verhältnisse. Die deutsche Bundesregierung muss aufgrund der mitverschuldeten Notlage Verantwortung übernehmen und endlich das versprochene Engagement zeigen.
29. März 2022 - 17:57
Die humanitäre Lage in Afghanistan spitzt sich zu: Rund 23 Millionen Menschen sind von Hunger bedroht, über 24 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Welthungerhilfe-Generalsekretär Mathias Mogge war im Februar in Kabul und berichtet über die dramatische Situation.
29. März 2022 - 8:33
Die Welthungerhilfe warnt im Vorfeld der internationalen Geberkonferenz am 31. März vor einer nochmaligen Verschärfung der ohnehin schon dramatischen Hungerkrise in Afghanistan.
22. März 2022 - 15:36
Seit 60 Jahren engagiert sich die Welthungerhilfe für eine Welt ohne Hunger und Armut. Einige unserer Mitarbeitenden stellen sich und ihre Arbeit hier vor.
15. März 2022 - 9:36
Appell an Olaf Scholz: “Rüstungsinvestitionen dürfen nicht zulasten der Armutsbekämpfung gehen”
Seiten