weed - Weltwirtschaft, �kologie und Entwicklung - ist als Nichtregierungsorganisation seit 1990 t�tig um mehr Bewustsein f�r Ursachen der weltweiten Armuts- und Umweltprobleme zu schaffen.
Aktualisiert: vor 3 Stunden 31 Minuten
2. Februar 2023 - 0:00
02.02.2023: Wie fair sind aktuelle Handys wirklich? Was tun Smartphone-Hersteller, um ihrer Verantwortung für faire und nachhaltige Lieferketten nachzukommen? Und welchen Einfluss haben wir außer fair(er) Einkaufen eigentlich noch? Diese und weitere Frage behandeln wir bei unserem online-Vortrag am 09.02.23 um 19.00 - 20.30 Uhr in Kooperation mit Mission Eine Welt.
18. Januar 2023 - 0:00
18.01.2023: Für unsere Geschäftsstelle in Berlin suchen wir ab 01.05.2023 eine*n Mitarbeiter*in Verwaltung / Buchhaltung mit 20 Wochenstunden, zunächst befristet auf 2 Jahre mit der Aussicht auf Entfristung.
21. Dezember 2022 - 0:00
21.12.2022: In einem Planspiel erkunden Schüler*innen am Beispiel von Sporttextilien internationale Lieferketten, Produktionsverlagerung und deren soziale und ökologische Auswirkungen. Sie schlüpfen in die Rolle von Social Media Influencer*innen, die an einen Produktionsstandort in Indien reisen und ihren Followern von ihren Erlebnissen berichten und zum Handeln aufrufen.
9. Dezember 2022 - 0:00
09.12.2022: Wesentliche Vorteile des unternehmensübergreifenden Beschwerdemechanismus gegenüber unterneh-mensindividuellen Mechanismen sind nach Ansicht der beteiligten Organisationen: starke Einbeziehung von Rechteinhaber:innen Offenheit für Beschwerden entlang der gesamten Lieferkette Erhöhung des Einflussvermögens der Unternehmen auf vorgelagerte Lieferkettenstufen Transparenz und Unabhängigkeit des Verfahrens zusätzlicher Fokus auf die umfassende Prävention von Menschenrechtsverletzungen
8. Dezember 2022 - 0:00
08.12.2022: Wie können Vergabestellen neben klimapolitischen Zielen auch anderen ökologischen und sozialen Kriterien bei der Beschaffung von Elektromobilität gerecht werden? Unser Factsheet Umsteigen bitte vermittelt einen ersten Einstieg in diese wichtige Fragestellung. Es basiert auf unserer länderen Broschüre mit gleichnamigem Titel.
8. Dezember 2022 - 0:00
08.12.2022: Die Initiative Konzernmacht beschränken, in der auch WEED mitarbeitet, kritisiert die jüngste Stellungnahme von zwölf Wirtschaftsverbänden unter Führung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), die vor der Kartellrechtsreform warnen
6. Dezember 2022 - 0:00
06.12.2022: WEED hat einen der zwei Jurypreise in der in der Kategorie Umwelt und Klima gewonnen.
1. Dezember 2022 - 0:00
01.12.2022: Während viele Kommunen bereits auf klimaschonende Mobilität umstellen, stehen soziale Kriterien entlang der Wertschöpfungskette von (E-)Fahrzeugen bisher nur wenig im Fokus. Beim Fachtag zur sozial verantwortlichen Beschaffung von Fahrzeugen werden daher insbesondere die menschenrechtlichen Risiken in der Fahrzeugproduktion und Möglichkeiten für Kommunen, diese beim öffentlichen Einkauf zu vermeiden, beleuchtet.
4. November 2022 - 0:00
04.11.2022: Wie können Vergabestellen neben klimapolitischen Zielen auch anderen ökologischen und sozialen Kriterien bei der Beschaffung von Elektromobilität gerecht werden? Die Broschüre gibt erste Antworten, zeigt Ansatzpunkte für eine nachhaltige Beschaffung auf und diskutiert aktuelle Praxisbeispiele.
4. November 2022 - 0:00
04.11.2022: Ein Kommentar zum gestrigen Treffen der Export Finance for Future Initiative
2. November 2022 - 0:00
02.11.2022: Die #sporthandeltfair Quiz-Bierdeckel zur WM in Katar sind endlich da
29. Oktober 2022 - 0:00
29.10.2022: auf der letzten Weltklimakonferenz in Glasgow verpflichtete sich die Bundesregierung zusammen mit 33 weiteren Ländern und fünf bi- und multinationalen Banken mit der Unterzeichnung des Statement on International Public Support for the Clean Energy Transition dazu, die direkte internationale Finanzierung von fossilen Brennstoffen mit dem Jahr 2022 zu beenden und stattdessen gezielt nachhaltige und klimagerechte Vorhaben zu fördern.
18. Oktober 2022 - 0:00
18.10.2022: Das zivilgesellschaftliche Netzwerk AK Rohstoffe fordert anlässlich des am 18. Oktober stattfindenden Rohstoffgipfels eine Neuausrichtung der deutschen Rohstoffpolitik.
17. Oktober 2022 - 0:00
17.10.2022: Aktuell arbeitet die Bundesregierung an einer Überarbeitung der Rohstoffstrategie. Zusammen mit weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen des AK Rohstoffe haben wir Anforderungen formuliert, damit die neue Rohstoffstratiege eine RohstoffWENDEstrategie wird.