„Mein größter Wunsch ist, das Unglück von Kindern in Glück zu verwandeln.“ Mit dieser Motivation gründete Padre William Wasson 1954 in Mexiko das internationale, christliche Kinderhilfswerk nph. Die Abkürzung nph steht für nuestros pequeños hermanos und bedeutet „unsere kleinen Brüder und Schwestern“. Im Mittelpunkt der Arbeit von nph steht das einzelne Kind mit seinen Bedürfnissen und Fähigkeiten. Auf dem Fundament christlicher Werte und in familiärem Rahmen schaffen wir ein Umfeld, in dem diese Kinder ihr Potenzial voll entfalten können.
nph Kinderhilfe Lateinamerika e. V. ist seit 1984 deutscher Teil der weltweiten nph-Familie mit Sitz in Karlsruhe.
Zur Stärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine
Mit Empathie gelingt es Ihnen, Menschen mit ihren Werten, Zielen und Bedürfnissen abzuholen, dabei kommunizieren Sie zielorientiert und wissen, Menschen zu begeistern. Sie möchten Ihre Fähigkeiten und Ihre Energie einsetzen, um Kindern in Lateinamerika eine bessere Zukunft zu ermöglichen? Dann sollten wir uns kennenlernen.
Arbeitsschwerpunkte:
Sie sind erste/r Ansprechpartner/in für Menschen, die große Spenden tätigen wollen
Anforderungsprofil:
Das bieten wir
Rahmenbedingungen:
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden, Teilzeit möglich.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an: Bewerbungen@nph-kinderhilfe.org.
Für Fragen steht Ihnen Frau Halama unter der Tel.-Nr. 0721-35440103 gerne zur Verfügung
sequa gGmbH is a globally operating non-profit development organisation. Since 1991 sequa has carried out programmes and projects of international cooperation in close collaboration with the German private sector. sequa offers know-how and long-term experience in capacity development for chambers and associations (BMOs), vocational education and training, private sector development and trade promotion. The organisation is based in Bonn, Germany. sequa employs more than 100 persons (2022) and reported a turnover of EUR 58 m in 2021.
To fill a vacancy of a project-based assignment we are searching a qualified
Location:
home based / Bonn / Brussels
Assignment Period:
1st quarter of 2023 until the end of December 2025 (with an average of approx.
150 working days per year)
Project:
European Commission’s Switch to Green Facility
The Project
sequa is supporting a consortium implementing the Switch to Green Facility (https://www.switchtogreen.eu/switch-to-green-facility/) which started early 2020 and is based in Brussels.
Managed by the European Commission DG INTPA Unit F2, the SWITCH to Green Facility delivers a set of tools and services supporting the overall coherence, coordination, effectiveness, impact and visibility of EU international partnerships in the green, notably circular, economy.
Support can be channelled through Commission services, EU Delegations, and development partners. The Facility comprises a team of four key experts and a number of specialised senior and junior non-key experts.
Contributing directly to the EU Green Deal, the SWITCH to Green Facility supports the implementation of EU development policy, in line with the European Consensus on Development. It promotes the circular economy transition in partner countries and across the 17 SDGs.
The Tasks
Contributing to the objectives of the SWITCH to Green and Water Facility, the Junior Consultant/Expert shall provide outputs related with support to the provision of technical assistance by the Facility key experts in the following areas:
The Junior Consultant/Expert is expected to also assist the Facility Team leader in project management and coordination related tasks, indicatively including the organisation of project Steering Committee meetings, coordination meetings with other DG INTPA Facilities, and coordination with the Facility’s non-key experts.
Depending on the individual situation there are two options: you might either be employed by sequa during the entire assignment period or be contracted by sequa as a freelancer with a framework contract.
Place of work might be Bonn, Brussels or fully home based. Regular in person meetings at the SWITCH to Green Facility office in Brussels will take place.
Qualification and Skills
Professional Experience
Subject to comparable qualification handicapped persons will be preferred.
For further inquiries please contact Annette von Blanckenburg (annette.blanckenburg@sequa.de).
Please send your application including a cover letter, your CV in the EuropeAid format, relevant resumes, and your salary or fee expectation, respectively, to manuela.borkenhagen@sequa.de by no later than January 31, 2023.
Sie haben sich zum Ziel gesetzt, Ihre Persönlichkeit, Ihre Fähigkeiten und Ihre Zeit dort zu investieren, wo es sich zu investieren lohnt? In eine Arbeit, die spannend ist und eindeutige Ziele verfolgt? Herzlich Willkommen bei der Welthungerhilfe!
Wir sind eine der größten und angesehensten privaten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit und Humanitären Hilfe in Deutschland. Als politisch und konfessionell unabhängige Organisation gründen unsere wertebasierten Handlungen stets auf ethischen Grundsätzen. Unsere Vision ist klar: „Zero Hunger bis 2030“ - Wenn Sie gerne diese gemeinsame Mission vorantreiben wollen und uns im Kampf gegen den Hunger weltweit unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als:
Referent*in Klimaresilienz
Dienstsitz Bonn oder Berlin
Die Stelle ist schnellstmöglich zu besetzen und zunächst auf zwei Jahre befristet, mit guter Aussicht auf Verlängerung. Dienstsitz ist Bonn oder Berlin, Deutschland.
Als Referent*in Klimaresilienz koordinieren und steuern Sie das strategische Projekt "Systematizing Climate Resilience at Welthungerhilfe". Dadurch tragen Sie dazu bei, dass Klimaresilienz systematisch auf allen Ebenen der Organisation in die Programmarbeit der Welthungerhilfe (WHH) integriert wird.
Ihre wichtigsten Tätigkeiten
Ihr Profil
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem äußerst engagierten Team und einen verantwortungsvollen und interessanten Aufgabenbereich. Die Welthungerhilfe legt Wert auf die persönliche und berufliche Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Hierzu gehören u.a. eine flexible Arbeitszeitgestaltung und das Arbeiten im Home-Office. Unsere Vergütung erfolgt nach einem hauseigenen und transparenten Tarifsystem. Darüber hinaus bietet die Welthungerhilfe zahlreiche weitere Benefits an, die Sie unter Unsere Leistungen einsehen können.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19. Februar 2023 über unser Online Recruiting System. Ihre Ansprechperson ist Ina Stepka. Die Welthungerhilfe setzt sich bei all ihren Aktivitäten für die Bekämpfung des Terrorismus ein. Dementsprechend werden Bewerber*innen vor jedem Beschäftigungsangebot gegen Sanktionslisten geprüft.
*Die Welthungerhilfe schätzt Vielfalt und sorgt für ein inklusives Arbeitsumfeld, frei von Diskriminierung. Wir freuen uns über Bewerbungen von entsprechend qualifizierten Personen aus allen Teilen der Gesellschaft.
Sie wollen sich als Teil unseres Teams für eine gerechtere und friedliche Welt einsetzen?
Wenn Sie auch die fachlichen Voraussetzungen mitbringen, dann bewerben Sie sich bei uns als
für unsere internationalen Projekte in Teilzeit (30 h/Woche)
Alle Informationen unter www.kurvewustrow.org/mitarbeiterin-werden.
KURVE Wustrow, Kirchstr. 14, 29462 Wustrow; Tel: 05843-9871-0, info@kurvewustrow.org
IRC (International Rescue Committee) Deutschland sucht eine:n
Berlin, Bonn oder im Homeoffice | zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vollzeit oder Teilzeit (32-40 Std./Woche) | zunächst befristet auf ein Jahr
Über uns
International Rescue Committee (IRC) ist eine internationale Hilfsorganisation, die 1933 auf Anregung von Albert Einstein gegründet wurde. Seitdem unterstützt IRC Menschen, die vor politischen Krisen, Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen fliehen müssen. Seit 2016 ist IRC in Deutschland präsent. Mehr als 100 Mitarbeiter*innen engagieren sich hier inzwischen mit Unterstützung deutscher und europäischer Geber in Projekten für krisenbetroffene Menschen in mehr als 25 Ländern weltweit.
Zudem implementieren wir im Bereich Resettlement, Asylum and Integration (RAI) in Deutschland, Griechenland, den westlichen Balkanstaaten, Italien und Großbritannien Programme mit und für Geflüchtete, Asylsuchende und Migrant*innen. In Deutschland selbst führt IRC in allen 16 Bundesländern Programme zur Integration schutzsuchender Menschen in den Bereichen Bildung, wirtschaftliche Integration sowie Schutz und Teilhabe durch. Dafür realisieren wir ca. 15 bis 20 Projekte zeitgleich, teils in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen. Diese Arbeit wird von einer Reihe von öffentlichen und privaten Fördergebern aus dem In- und Ausland finanziert.
Zur Unterstützung unseres Teams Deutsche Programme suchen wir zum 1. Oktober 2022 im Umfang von 32 bis 40 Wochenstunden am Standort Berlin eine Assistenz Finanzen (w/m/d) Deutsche Programme.
Ihr Tätigkeitsbereich
Ihr Profil
Wir bieten Ihnen
Wir setzen uns für Empowerment und Inklusion ein und wollen allen Formen von Diskriminierung aktiv entgegenwirken. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, Rassismus- und Diskriminierungserfahrung ausdrücklich erwünscht. Wir bitten darum, auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten.
Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen:
ausschließlich über unser Bewerbungsportal. Leider können wir Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigen.
Für Fragen, auch zum Thema Inklusion, steht Ihnen gerne Friederike Haarbrücker (HR.Deutschland@rescue.org) zur Verfügung.
Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist, da sie schnellstmöglich zu besetzen ist.
Weitere Informationen zu IRC finden Sie auf IRCDeutschland.de.
#IRC-Europe
IRC (International Rescue Committee) Deutschland sucht drei
In Hannover | zum nächstmöglichen Zeitpunkt
In Vollzeit (40 Std./Woche) | befristet bis zum Projektende (Dezember 2025)
Über uns
International Rescue Committee (IRC) ist eine internationale Hilfsorganisation, die 1933 auf Anregung von Albert Einstein gegründet wurde. Seitdem unterstützt IRC Menschen, die von politischen Krisen, Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen betroffen sind. Im Jahr 2016 wurde IRC Deutschland gegründet und engagiert sich bundesweit in den Bereichen Bildung, wirtschaftliche Integration sowie Schutz und Teilhabe.
Zur Verstärkung unseres Programmbereichs wirtschaftliche Integration und Umsetzung von Unterstützungsangeboten im Bereich berufliche Orientierung und Arbeitsmarktintegration von Frauen suchen wir drei Projektreferent:innen am Standort Hannover zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit 40 Wochenstunden. Zur Realisierung des Projektes ist es wichtig, dass eine:r der drei Projektreferent:innen Arabischkenntnisse mitbringt. Der Bereich Beruf und Orientierung umfasst Themen von Berufsorientierung und Arbeitsmarktintegration speziell auch für Frauen und Jugendliche über die Förderung der Selbstständigkeit und Unternehmensgründung hin zur Vermittlung von alltags- und berufsrelevanten Kompetenzen für Geflüchtete in Deutschland. Die:der Stelleninhaber:in würde aus dem Homeoffice arbeiten, soll aber zwingend in Hannover vor Ort bzw. zu einem Umzug nach Hannover bereit sein.
Die Stelle ist an das Vorhaben „START - Selbstbestimmte Teilhabe auf dem Arbeitsmarkt“, ein regional ausgerichtetes Vorhaben des "MY TURN - Frauen mit Migrationserfahrung starten durch" - Programms gebunden. Das MY TURN-Programm wird von der Europäischen Union zusammen mit der Bundesregierung (Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)), über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Die Stellenausschreibung erfolgt vorbehaltlich der endgültigen Förderzusage.
Ihr Tätigkeitsbereich
Ihr Profil
Wir bieten Ihnen
Wir setzen uns für Empowerment und Inklusion ein und wollen allen Formen von Diskriminierung aktiv entgegenwirken. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, Rassismus- und Diskriminierungserfahrung ausdrücklich erwünscht. Wir bitten darum, auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten.
Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen:
ausschließlich über unser Bewerbungsportal. Leider können wir Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigen.
Für Fragen, auch zum Thema Inklusion, steht Ihnen gerne Friederike Haarbrücker (HR.Deutschland@rescue.org) zur Verfügung.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 31. Januar 2023 ein.
Weitere Informationen zu IRC finden Sie auf IRCDeutschland.de.
#IRC-Europe
IRC (International Rescue Committee) Deutschland sucht eine:n
Regionen Rhein-Neckar, Nürnberg oder München, Halle/Leipzig | zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vollzeit (40h/Woche) | befristet bis zum November 2024
Über uns
International Rescue Committee (IRC) ist eine internationale Hilfsorganisation, die 1933 auf Anregung von Albert Einstein gegründet wurde. Seitdem unterstützt IRC Menschen, die von politischen Krisen, Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen betroffen sind. Im Jahr 2016 wurde IRC Deutschland gegründet und engagiert sich bundesweit in den Bereichen Bildung, wirtschaftliche Integration sowie Schutz und Teilhabe.
Der Bereich wirtschaftliche Integration umfasst Themen von Berufsorientierung und Arbeitsmarktintegration über die Förderung der Selbstständigkeit und Unternehmensgründung hin zur Vermittlung von alltags- und berufsrelevanten Kompetenzen (wie z.B. digitale Kompetenzen). Zur Verstärkung unseres Programmbereichs wirtschaftliche Integration, Koordination und Durchführung von diversen Interventionen für die schnelle und nachhaltige Integration von Geflüchteten und Migrant:innen in den Arbeitsmarkt suchen wir eine:n Projektleitung aus einer der Regionen Rhein-Neckar, Nürnberg oder München, Halle/Leipzig. Die:der Stelleninhaber:in würde aus dem Homeoffice arbeiten, soll aber zwingend in einer der Regionen vor Ort sein. Das Projekt wird dort in Präsenz umgesetzt und beinhaltet die Durchführung von Coaching und Workshops am jeweiligen Standort.
Ihr Tätigkeitsbereich
Ihr Profil
Wir bieten Ihnen
Der Vertrag ist zunächst bis November 2024 befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Wir setzen uns für Empowerment und Inklusion ein und wollen allen Formen von Diskriminierung aktiv entgegenwirken. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, Rassismus- und Diskriminierungserfahrung ausdrücklich erwünscht. Wir bitten darum, auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten.
Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen:
ausschließlich über unser Bewerbungsportal. Leider können wir Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigen.
Für Fragen, auch zum Thema Inklusion, steht Ihnen gerne Friederike Haarbrücker (HR.Deutschland@rescue.org) zur Verfügung.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 05. Februar 2023 ein.
Weitere Informationen zu IRC finden Sie auf IRCDeutschland.de.
#IRC-Europe
Der Fachverband AWO International e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Leitung Regionalbüro Ostafrika
Sitz Kampala/ Uganda
Die AWO ist seit mehr als 60 Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit und in der Humanitären Hilfe tätig. AWO International arbeitet mit lokalen und nationalen Partnerorganisationen, verfolgt einen partizipativen Ansatz und stärkt dabei soziale Strukturen.
Aktuell verfügt AWO International über 5 Projektpartner in Uganda, die Projekte der Not- und Übergangshilfe sowie Entwicklungszusammenarbeit, in den Schwerpunkten Ernährungssicherung, Livelihood, WASH und Sozialer Kohäsion umsetzen. Klimawandel (Anpassung und Mitigation), Gender Equality und reproduktive Rechte/selbstbestimmte Familienplanung sind wichtige Querschnittsthemen. Zielgruppen sind Geflüchtete, Host Communities und vom Menschenhandel betroffene Familien.
Ihre Aufgaben:
Wir erwarten von Ihnen:
Wir bieten Ihnen:
Wenn Sie an einer längerfristigen Entsendung interessiert sind (3-5 Jahre), die Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten, soziale und interkulturelle Kompetenz besitzen sowie kommunikations- und teamfähig sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Nach einer Vorbereitungsphase in Berlin und Uganda ist die Entsendung im April 2023 geplant.
Ihre Fragen beantwortet Frau Kerstin Grimm unter: 030 25292-771
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in einem PDF-Dokument bis spätestens zum 3. Februar 2023 an: bewerbung@awointernational.de
Aufgrund der Dringlichkeit der Nachbesetzung werden die Bewerbungen kontinuierlich gesichtet. Wir behalten uns vor, die Bewerbungsfrist vorzeitig zu beenden. Wenn Sie sich für die Stelle interessieren, bitte wir Sie, sich schnellstmöglich zu bewerben.
Caritas Luxembourg
se propose d'engager pour son service de la Coopération Internationale à Luxembourg
pour entrée en service immédiate ou à convenir
un(e) Assistant(e) projet (m/f/x) Syrie, Moyen Orient
à raison de 40h/semaine et pour une durée déterminée de 2 ans
Mission
L’assistant de projet de la Coopération internationale (CCI) de Caritas Luxembourg, sous la direction d’un Responsable de Pays a pour mission d’assurer la bonne mise en œuvre au niveau administratif des projets d’aide humanitaire et de coopération au développement au service des personnes vulnérables et/ou touchées par des catastrophes, conformément à la stratégie et aux valeurs de Caritas Luxembourg, basé à Luxembourg avec des missions à l’étranger.
Responsabilités et tâches
Profil du poste
La rémunération est fixée en fonction de la convention collective de travail pour les employés privés du secteur d'aides et de soins et du secteur social.
Les demandes accompagnées d’un CV, des copies des diplômes et des certificats de travail ainsi que le casier judiciaire nr. 3, sont à adresser jusqu’au 12/02/2023 à l’attention du service RH à Caritas Luxembourg à l’adresse suivante candidature@caritas.lu .Une présélection sera faite sur base des dossiers.
Les informations recueillies font l’objet d’un traitement destiné à permettre à Caritas Luxembourg la gestion de la demande qu’elle reçoit. Elles sont destinées aux membres et aux services de Caritas Luxembourg, conformément au règlement (UE) 2016/679 du Parlement européen et du Conseil relatif à la protection des données à caractère personnel (RGPD).
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH plant ab Januar 2023 die Durchführung einer Berufsbildungspartnerschaft im Auftrag des BMZ in Serbien. Ziel des Projektes ist es, mit ausgewählten, lokalen Partnern, eine moderne Ausbildung in der Metall- und Elektrobranche an lokalen Berufsschulen an den Standorten Zrenjanin und Novi Sad einzuführen. Auf diese Weise sollen langfristig berufliche Perspektiven im Sektor sowie zusätzliche, lokale Einkommensmöglichkeiten geschaffen werden. Gleichzeitig trägt das Vorhaben zur Qualifizierung dringend gesuchter Fachkräfte bei und fördert die lokale Wirtschaftsentwicklung. Das Projekt wird durch die sequa gGmbH verwaltet.
Zur Umsetzung des Projekts vor Ort ist die bbw gGmbH auf der Suche nach einem/einer, erfahrenen, intermittierenden internationalen Langzeitexpert*in (LZE), der/die Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Institutionen des lokalen Ausbildungssystems hat und Kenntnisse des deutschen sowie serbischen Ausbildungssystem gewinnbringend in das Projekt integrieren kann. Der/die intermittierende, internationale Fachkraft soll in Abstimmung mit der deutschen Projektleitung sowie einer lokalen Fachkraft das Vorhaben vor Ort umsetzen.
Leistungen des intermittierenden internationalen LZE
Die Tätigkeit wird im Rahmen einer Ausschreibung auf Honorarbasis vergeben. Folgende Vergabekriterien finden hierbei Berücksichtigung, wobei alle Eignungskriterien erfüllt sein müssen:
Eignungskriterien
Zuschlagskriterien
Die Punktebewertung des Preises erfolgt nachfolgender Formel:
Maximale Anzahl der zu vergebenden Punkte - (maximale Anzahl der zu vergebenden Punkte / (niedrigster Preis x Faktor 2 - niedrigster Preis) x Differenz zum niedrigsten Preis)
Eignungskriterien
Abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene, duale Berufsausbildung
Kenntnisse des deutschen, dualen Ausbildungssystems
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Institutionen des serbischen Ausbildungssystems (serbische Industrie- und Handelskammern, AHK, Bildungs- und Wirtschaftsbehörden, Gemeinderat bzw. Vertreter von Kommunen, Berufsschulen, Unternehmen, Schulleiter, Pädagogen, Ausbilder, Fach- und Führungskräfte)
Mindestens 3 Jahre Erfahrung als Trainer im Bereich Personal Entwicklung und / oder als betrieblicher Ausbilder
Nachgewiesene Erfahrungen als LZE oder KZE in der Entwicklungszusammenarbeit
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Zuschlagskriterien
Punkte
Gewich-tung
Ergebnis
Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen
5
3
15
3 Jahre Erfahrung im Bereich Organisation und Planung beruflicher Bildungsprozesse
5
2
10
Fachkenntnisse in den Bereichen Lernprozesse und Lernbegleitung, Didaktik und Methodik
5
4
20
Kenntnisse im Bereich „Berufsorientierung und Kompetenzfeststellung“
5
3
20
Kenntnisse im Bereich Kommunikation und Konfliktmanagement
5
3
10
Serbische Sprachkenntnisse (B2) von Vorteil
5
1
5
Honorarsatz pro Arbeitstag (Preis)
70
Punktesumme
150
Leistungsumfang:
Angebotsabgabe
Bitte senden Sie Ihr Angebot inkl. Lebenslauf unter Angabe Ihres Honorarsatzes pro Arbeitstag unter dem Titel „LZE in Serbien“ bis einschließlich 08.02.2023 an luminita.popic@bbw.de. Bitte beachten Sie die Bindefrist bis zum 11.02.2023, bis zu dieser sind Sie an Ihr Angebot gebunden.
JOB-ID: J000065507
Bewerber mit Berufserfg. - Befristet
Tätigkeitsbereich
Das GIZ Landesbüro in der Ukraine unterstützt ca. 30 Vorhaben und hat einen Gesamtumsatz von über 56 Mio. Euro im Jahr. Die Aufträge kommen überwiegend aus dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, dem Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klima u.a. öffentlichen Auftraggebern. Das Portfolio umfasst auch mehrere Kofinanzierungen mit einem Mittelumfang von ca. 100 Mio €. Das Management dieser sehr komplexen und diversen Auftraggeberstruktur und der weiter steigende Umsatz der GIZ Ukraine wird durch ein qualifiziertes Controlling auf Landesebene begleitet. Die Tätigkeit umfasst die Anwendung und Qualitätssicherung von Controlling-Instrumenten und arbeitet dabei eng mit dem Finanzmanagement im Landesbüro (Leiter Administration und Finanzen (LFA) und Finanzteam) sowie den relevanten Schnittstellen in der Zentrale in Deutschland zusammen.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Zusatzinformationen
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Diese Position ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Der Tätigkeitsbereich der Stelle bezieht sich auf Kiew. Die Tätigkeiten werden derzeit von Eschborn ausgeübt. Je nach Sicherheitslage und Vorgabe der GIZ ist es perspektivisch möglich, dass der Standort von Eschborn zurück nach Kiew verlegt wird.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.
Zur Sicherstellung und weiteren Stärkung der Lieferfähigkeit der GIZ ist die Bereitschaft in wechselnden Bedingungen im In- und Ausland tätig zu sein von hohem Unternehmensinteresse.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich
erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Anmeldung: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=197b5e9675867f6fc6eeff3f248f414942e3b5b3
Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=65507
arche noVa – Initiative für Menschen in Not e.V. ist eine nichtkonfessionelle, international tätige Hilfsorganisation, deren Arbeitsschwerpunkte humanitäre Not- und Übergangshilfe, sowie Entwicklungszusammenarbeit im Ausland sind und mehrheitlich die Sektoren Wasser, Sanitär und Hygiene (WASH) sowie Katastrophenvorsorge umfassen. Im Inland und Europa ist arche noVa im Bereich Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aktiv.
Die Organisation hat ihren Hauptsitz in Dresden sowie ein Büro in Berlin und ist u.a. Mitglied des Koordinierungsausschusses des Auswärtigen Amtes, bei VENRO, dem deutschen WASH Netzwerk, im Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen (ENS) und über den Paritätischen Wohlfahrtsverband Mitglied bei „Aktion Deutschland Hilft“.
Wenn Sie bereit sind, unsere Projekte mit großer Einsatzbereitschaft zu begleiten sowie unser Team in der Hauptgeschäftsstelle in Dresden zu stärken, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung als:
Referentin/Referenet Globale Projektfinanzen (m/w/d)
Die Stelle ist mit 32 Stunden/Woche, zum nächstmöglichen Termin und zunächst auf zwei Jahre befristet zu besetzen. Eine Verlängerung kann erfolgen und wird angestrebt.
Aufgaben:
Voraussetzungen/Qualifikationen:
Wir bieten:
Die gehaltliche Einstufung erfolgt je nach Qualifikation gemäß unserem Gehaltssystem.
Menschen mit Migrationshintergrund und schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. arche noVa e.V. fördert Gleichstellung und ein diskriminierungsfreies Umfeld.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Referenzen) sowie Ihre Gehaltsvorstellung senden Sie uns bitte bis zum 06.02.2022 per E-Mail unter dem Kennwort „Referent*in Finanzen“ in einem pdf-Dokument an: bewerbung@arche-nova.org
Weitere Information finden Sie unter dem Ausschreibungstext Karriereseite sowie www.arche-nova.org
For those in need! Dorcas is active in Eastern Europe, Eastern Africa and the Middle East. Local colleagues lead our 14 country offices. We invest in resilient communities in which everyone can participate. We help over one million people annually. When a disaster or a crisis occurs, we provide humanitarian assistance and support communities to rebuild themselves. At the same time, we invest in structural solutions for poverty and social exclusion. In our work we are accountable, compassionate, determined and locally led.
After Dorcas worked in Yemen in 2019 and 2020 through partnerships in food security activities, Dorcas registered in 2021 and is building up operations with a small team focusing on FSL, WASH and Protection, including MHPSS. Dorcas is member of the Dutch Relief Alliance and participates in the Yemen Joint Response 2022-2023. This position includes frequent travel to project implementation areas in the southern part of Yemen.
At this moment we are recruiting an experienced and ambitious
Country Director
(Aden, Yemen, non-family posting)
Purpose of the position
As our new country director, you are responsible for developing and implementing the Dorcas strategy in Yemen. To ensure the strategy is implemented successfully you will further establish the country office and Dorcas’ operations. Within the framework of an approved country annual plan, you will deliver an increasing number of high-quality programs and will successfully pursue growth in funding. In addition, you will maintain relationships with strategic stakeholders and will ensure sound financial management. Together with your team and with support from our International Office you are responsible for the long term and overall success of the programs in Yemen. As country director you will also focus on team management & development and quality control & evaluation. You report to the Executive Board at our International Office in the Netherlands.
Main responsibilities:
As country director you are responsible for:
Job Requirements:
This is an exceptional opportunity for an entrepreneurial and ambitious professional with senior experience in program management to be part of a new country organisation. Specific requirements include:
We offer:
Dorcas offers the opportunity to become part of a growing international NGO with a dedicated team of professionals. Dorcas offers a suitable pay and benefits package that is justifiable to our donors. Furthermore, you will be offered an initial 12-month contract. Depending on continued funding, your performance and fit with the organisation and staff, the contract will be extended.
Information and application
Interested and qualified candidates are kindly invited to send a cover letter and resume (both in English) no later than February 2nd, 2023, to d.karelse@dorcas.nl. In your cover letter please reflect on your motivation for wanting to become part of Dorcas being a Christian organisation. For more information about this position or the recruitment process, please contact David, recruiter, at d.karelse@dorcas.nl or at +31682568838.
Due to the urgency to fill this role, applications will be reviewed on a rolling basis. We reserve the right to close this advert before the confirmed closing date when we are in receipt of sufficient applications. Should you wish to apply for this post, you are kindly advised to submit your application as soon as possible. Only shortlisted candidates will be contacted. An assessment may be part of the recruitment process.
When applying for this position please be aware that working in Yemen requires passing a medical examination.
All Dorcas employees sign the Dorcas code of conduct and are obliged to adhere to it. Please read our Code of Conduct. The protection of the child has specific attention in our code of conduct. We hereby follow the PSEA guidelines (Protection Against Sexual Exploitation and Abuse). During the application process we can perform a background check, including references from former employers.
JOB-ID: J000065410
App. w. professional exp. - Temporary
Job description
In Ethiopia 80% of the population live in rural areas, of which more than 18,000,000 are (agro-) pastoralists in the lowlands, which account for nearly 60% of Ethiopia's land area. Due to population growth and the increasingly frequent occurrence of extreme weather events, this system is put at risk. People and their livestock have become increasingly vulnerable. Extensive resource use like overgrazing and deforestation causes food insecurity, soil degradation, and erosion. Dry valleys are the result, through which rainwater is quickly directed out of the area without being able to infiltrate into the soil, which intensifies desertification and food insecurity. The Dry Valley Rehabilitation and Productive Use (DVRPU) approach is systemic with a series of technical, biological, economic, social, institutional, and managerial measures applied to rehabilitate entire dry valleys for the benefit of the inhabitants and their animals, taking into account the existing political-administrative and traditional management system.
Your tasks
Your profile
Additional information
Our model for success is a better life for everyone and purposeful tasks for our employees. For more than 50 years, the Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), as a company of the German Federal Government, has been supporting the implementation of development policy goals worldwide. Together with partner organisations in 120 countries, we are involved in a diverse range of projects. If you want to make a difference in the world and develop yourself in the process, you've come to the right place.
We are pleased to offer you a first impression on topics such as climate, shopping and services, the school situation and health care in Ethiopia.
The security situation is tense. Tailored security risk mitigation measures are in place for GIZ staff in country. GIZ staff must adhere to security measures at all times. Please also check the county-specific information provided by the German Federal Foreign Office. GIZ runs a professional security risk management system in the field of deployment. The freedom of movement is restricted. GIZ does not impose any restrictions on life partners and family members to move with you to the country of deployment. Please note that the general and personal living conditions in the country of assignment may meet with different legal and social acceptance. We gladly support you with our many years of experience.
Further information on country-specific advice from the Federal Foreign Office at https://www.auswaertiges-amt.de/en.
GIZ's Development Service is looking forward to applications of candidates with a professional qualification and / or university degree and at least two years of professional experience. In addition you hold the German nationality or the nationality of a member state of the European Union.
Willingness to travel on a regular basis is required.
For general questions from dependent partners about local employment - please contact us at: map@giz.de
Please observe the provisions of the country-specific vaccination regulations for entry and work in the country of assignment - in particular also regarding COVID-19.
Please understand that we can accept and process in principle only applications via our E-recruiting system. Following the confirmation of your succesful application, kindly check your spam / junk mail folder on a regular basis, since some provider classify emails form our recruiting system as spam.
Registration: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=1e88926ccd6555dfaac1f71ddfea939483da1c16
For further information: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=65410
JOB-ID: J000065566
Berufsanfänger - Befristet
Tätigkeitsbereich
Die Projekte „NDC Transport Initiative for Asia“ und "Mobilize Net-Zero" beraten im Auftrag der Bundesregierung Partner in Entwicklungsländern bei der Weiterentwicklung von nationalen Klimaschutzplänen und Stakeholderdialogen. Die GIZ unterstützt gemeinsam mit Expert*innen aus internationalen Forschungsinstituten Verkehrs-, Umwelt- und Energieministerien zu zwei Fragen: Wie können die Nationalen Klimaschutzbeiträge (NDCs) des Pariser Klimaabkommens von 2015 im Verkehrssektor umgesetzt werden? Auf welche Weise kann das Ambitionsniveau mittelfristig erhöht werden, so dass der Sektor zur Mitte des Jahrhunderts dekarbonisiert werden kann? Im Jahr 2023 steht die Aufarbeitung der Erfahrungen in den Länderkomponenten des NDC-TIA Projekts sowie die Verankerung auf globaler Ebene (Bildung von Netzwerken, Trainings) im Vordergrund. Zudem werden Projektmonitoringsysteme aufgebaut und gepflegt. Projektergebnisse werden auf Veranstaltungen in Präsenz (www.transportweek.org) und im Internet diskutiert und kommuniziert.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Zusatzinformationen
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.
Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Anmeldung: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=c39bfac4cd808a8f5b1501fe0cdc8a134b6812c7
Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=65566