JOB-ID: P1533V5838J02
Berufsanfänger - Befristet
TätigkeitsbereichDas Globalvorhaben „Förderung der Agrarfinanzierung für agrarbasierte Unternehmen im ländlichen Raum“ ist Teil der vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung geförderten Sonderinitiative „EINEWELT ohne Hunger“. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Nutzung angepasster Finanzdienstleistungen von Mikrofinanzinstitutionen und Banken durch landwirtschaftliche Betriebe und ländliche kleinst- und mittelständische Unternehmen. Das Vorhaben wird in neun Ländern Subsahara Afrikas umgesetzt.
Ihre AufgabenUm den Besonderheiten des Einsatzes an einem Standort mit fragiler Sicherheitslage gerecht zu werden, bietet die GIZ ein zusätzliches attraktives Leistungspaket an. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Mitarbeiterbroschüre TV Fragilität, in der Anlage zur Richtlinie zu dem Tarifvertrag über Einsatzkonditionen in Fragilen Kontexten sowie in den FAQs.
Unter folgendem Link finden Sie Informationen über das Leben und Arbeiten in Mali.
Die Sicherheitslage ist angespannt. Es gelten vor Ort besondere Vorsorgemaßnahmen für GIZ-Mitarbeiter*innen. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Die GIZ ist mit einem professionellen Sicherheitsrisikomanagement vor Ort. Die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt. Von Seiten der GIZ bestehen keine Einschränkungen für die Mitausreise von Familienmitgliedern. Wir bitten Sie, sich gegebenenfalls zu informieren, welche Beziehungsformen im Einsatzland rechtlich und gesellschaftlich akzeptiert sind.
Die GIZ ist weltweit tätig. Als GIZ-Mitarbeiter*in sind Sie international einsatzbereit und geben Ihr Know-how gerne weiter.
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.
Bei Fragen zu Leistungen und Beschäftigungsmöglichkeiten für mitausreisende Partner*innen - melden Sie sich gerne bei: map@giz.de
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Hier können Sie sich einen Überblick zu unseren Leistungspaketen verschaffen.
JOB-ID: P1533V5965J02
Berufsanfänger - Befristet
TätigkeitsbereichDas Vorhaben „Capacity Building and Finance for National and Local Action on Climate and Biodiversity“ wird im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative durchgeführt. Ziel ist die Förderung von Kapazitäten nationaler, regionaler und subnationaler Durchführer*innen durch innovative Kleinprojekte und Finanzierung einzelner Förderprogramme von Förderinstitutionen zur Umsetzung von Klima- und Biodiversitätspolitiken in den Partnerländern. Das Vorhaben arbeitet von Deutschland aus in enger Kooperation mit der GIZ-Außenstruktur weltweit. Die Abteilung Förderprogramme führt Aufträge von Bundesressorts zur Umsetzung von Förderprogrammen durch, bündelt das Wissen und koordiniert die Geschäftsentwicklung zum Förderprogrammgeschäft in der GIZ.
Ihre AufgabenDie GIZ ist weltweit tätig. Als GIZ-Mitarbeiter*in sind Sie international einsatzbereit und geben Ihr Know-how gerne weiter.
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Hier können Sie sich einen Überblick zu unseren Leistungspaketen verschaffen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine*n Kolleg*in für die
Programmadministration
für Projekte der Entwicklungszusammenarbeit (30 Std./Woche)
Ihre Aufgaben
Das bringen Sie mit
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Aufgabe: gemeinsam mit motivierten und erfahrenen Kolleg*innen leisten Sie einen Beitrag zu Frieden, Menschenrechten und nachhaltiger Entwicklung.
Uns sind flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zu Home Office und familienfreundliche Arbeitsbedingungen wichtig. Unsere Vergütung erfolgt nach einem hauseigenen Tarifsystem und orientiert sich an der Entgeltgruppe 9c TVöD Bund. Wir zahlen einen Zuschuss zum Jobticket des VBB und nach der Probezeit auch zu einer betrieblichen Altersvorsorge. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet; eine Entfristung wird angestrebt. Wir freuen uns über qualifizierte Bewerbungen von allen Personen, unabhängig von Geschlecht, Konfession oder Herkunft.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in einem PDF-Dokument (max. 5 MB) unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit bis zum 10. März 2021 an bewerbungen@wfd.de. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 11. Kalenderwoche statt.
Unser Profil finden Sie hier. Weitere Informationen über den Weltfriedensdienst finden Sie hier:
Instagram | Facebook | Newsletter
Der Weltfriedensdienst arbeitet seit 1959 weltweit mit Partnern der lokalen Zivilgesellschaft für Frieden, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung. Solidarische Fachleute mit internationaler Erfahrung stärken unsere Kooperationen. Im Fokus steht dabei ein gewaltfreier und gerechter Umgang mit Ressourcen. Als einer der sieben anerkannten Entwicklungsdienste und Träger des Zivilen Friedensdienstes unterstützen wir eine basisnahe, kritische Entwicklungszusammenarbeit.
Weltfriedensdienst e.V. | Am Borsigturm 9, | 13507 Berlin | www.weltfriedensdienst.de
Plan International ist eine religiös und weltanschaulich unabhängige Hilfsorganisation, die sich weltweit für die Chancen und Rechte der Kinder engagiert: effizient, transparent, intelligent. Seit mehr als 80 Jahren arbeiten wir daran, dass Mädchen und Jungen ein Leben frei von Armut, Gewalt und Unrecht führen können. Dabei binden wir Kinder in über 70 Ländern aktiv in die Gestaltung der Zukunft ein. Die nachhaltige Gemeindeentwicklung und Verbesserung der Lebensumstände in unseren Partnerländern ist unser oberstes Ziel. Wir reagieren schnell auf Notlagen und Naturkatastrophen, die das Leben von Kindern bedrohen. Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bestärken uns in unserem Engagement für die Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen. Unser globales Ziel: 100 Millionen Mädchen sollen lernen, leiten, entscheiden und ihr volles Potenzial entfalten.
Wir suchen für unsere Abteilung Internationale Zusammenarbeit in Hamburg ab sofort einen
- befristet auf zwei Jahre / Vollzeit (40 Wochenstunden) -
Ihre Aufgabe:
Die Steuerung und Überwachung der Finanzen von öffentlich und privat finanzierten Projekten der Humanitären Hilfe und der Entwicklungszusammenarbeit. Dazu gehört:
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen
Sie besitzen eine hohe Zahlenaffinität und Analysefähigkeit, haben Spaß an der Arbeit im Team und an einer sinnvollen Tätigkeit? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03. März 2021 auf Deutsch unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins online.
AGIAMONDO ist der Personaldienst der deutschen Katholiken für Entwicklungszusammenarbeit. Im Zivilen Friedensdienst bieten wir Fachkräften die Chance zu einem sinnerfüllten Dienst in der Zusammenarbeit mit lokalen Entwicklungsakteuren. Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Personalprogramm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Zusammen mit kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen in Kolumbien will AGIAMONDO durch friedensfördernde Maßnahmen einen Beitrag zur dortigen zivilen Konfliktbearbeitung und zur nachhaltigen gerechten Entwicklung des Landes leisten.
Zur Unterstützung der Sozialpastoral der Diözese Apartadó beim Aufbau von Anlaufstellen für Gewaltopfer suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Ihr neues Aufgabenfeld
Schon seit Jahren fördert die Diözese Apartadó die Bildung einer Kultur des Friedens und begleitet Opfer des bewaffneten Konflikts in Kolumbien. Unter dem Gesichtspunkt der Versöhnung setzt sich die Sozialpastoral für gemeinschaftliche Prozesse zur Förderung der der Wahrheit und der sozialen Gerechtigkeit ein. Sie stärkt insbesondere indigene, afrokolumbianische und bäuerliche Gemeinschaften. Als Maßnahme ihrer Friedensarbeit, möchte sie Betroffene bei der Verarbeitung der erlebten Gewalt durch psychosoziale Anlaufstellen unterstützen. Ihr Ziel ist es, mit sozial engagierten Freiwilligen der Gemeinden, ein Netz von Anlaufstellen Centros de Escucha aufzubauen. Die psychosoziale Unterstützung dieser Zentren soll auf Zuhören, Zuwendung und kollektiven Aufarbeitungsprozessen basieren, sowie künstlerische Elemente berücksichtigen (z.B. Theater, Musik, Poesie, Wandmalerei). Sehen Sie sich hier ein Video an.
Im Einzelnen übernehmen Sie die folgenden Aufgaben:
Ihr Profil
Das Angebot von AGIAMONDO
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens zum 21.03.2021.
Bitte nutzen Sie das Online-Bewerbungsformular auf unserem Stellenportal.
Corona - Informationen für Bewerber*innen
Liebe Bewerber*innen,
Ihre Bewerbung nehmen wir auch in der aktuellen Situation gerne über das Onlinebewerbungsportal entgegen. Das Auswahlverfahren führen wir online durch. Auch für die Vorbereitungsmaßnahmen bieten wir digitale Lösungen an.
Aktuell arbeiten einige unserer Fachkräfte im Home-Office. Ob und wann Fachkräfte vor Ort in den Projekten arbeiten können, wird in jedem einzelnen Fall verantwortungsvoll und gemeinsam mit den Partnern entscheiden.
Jetzt auf diese Stelle bewerben
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Jacqueline Kallmeyer
Kontakt
AGIAMONDO e.V.
Ripuarenstrasse 8
50679 Köln
+++ 32-40 h/Woche +++ Arbeitsort Berlin oder Bonn +++ Beginn möglichst zum 1.4.2021 - befristet bis Ende März 2022 +++
Germanwatch ist eine international tätige Umwelt- und Entwicklungsorganisation mit Büros in Bonn und Berlin. Für unsere Arbeit im Forschungsprojekt ENSURE und im Dialog-Projekt „Debatte Stromnetze Gestalten“ suchen wir eine/n Referent_in für Forschung zur Transformation des Energiesystems (w/m/d).
Die im Rahmen der Energiewende ausgegebenen Zielstellungen können nur erreicht werden, wenn die Anzahl und Leistung der installierten Erneuerbare-Energien-Anlagen erheblich zunimmt. Um die Versorgungssicherheit weiterhin gewährleisten zu können, sind weitreichende Veränderungen des Energiesystems und insbesondere des Stromnetzes erforderlich.
Das Kopernikus-Forschungsprojekt ENSURE wird von einem interdisziplinär zusammengesetzten Konsortium aus etablierten Partnern der Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft umgesetzt. Es widmet sich der Erforschung und Erprobung von neuen Stromnetzstrukturen. Eine wichtige Methode im Projekt ist die Szenarienbildung, in der die Erwartungen relevanter Akteure aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft koordiniert werden. In Szenarien werden häufig Sprunginnovationen implizit angenommen. Dies sind Innovationen, die auf tiefgreifenden technologischen, wirtschaftlichen, politischen oder gesellschaftlichen Neuerungen beruhen. Einen Schwerpunkt im Projekt bildet außerdem die Erprobung von Innovationen in Form einer Demonstration im realen Netz, sowie deren transparente und erfolgreiche Kommunikation vor Ort.
Germanwatch ist außerdem Gründungsmitglied der Renewables Grid Initiative (RGI), in der seit 2009 zivilgesellschaftliche Organisationen und Netzbetreiber kooperieren, um gemeinsam daran zu arbeiten, dass der für die Energiewende notwendige Netzausbau im Einklang mit naturschutzfachlichen Belangen und in einem transparenten Verfahren geschieht. Seit vier Jahren läuft das Projekt "Debatte Stromnetze gestalten", in dem wir in mehreren Regionen in Deutschland im Austausch mit lokalen und regionalen Akteuren und begleitend einem entsprechenden Dialog auf Bundesebene sind.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
Sie bringen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen in den folgenden Bereichen mit:
Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte und von People of Color begrüßen wir ausdrücklich. Wir bieten hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit und des Arbeitsorts sowie Unterstützung bei technischen Hilfsmitteln.
Gewünschter Beginn ist der 01.04.2021 - nach Absprache ist auch ein späterer Einstieg möglich.
Wir bieten eine in Anlehnung an den öffentlichen Dienst vergütete und auf 12 Monate befristete Anstellung in Vollzeit/Teilzeit (32 - 40 Stunden pro Woche). Arbeitsort ist Berlin oder Bonn - aktuell arbeiten wir aufgrund der Pandemie überwiegend mobil. Wir bieten hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit und der Unterstützung bei technischen Hilfsmitteln. Sie erwartet die Möglichkeit, zusammen mit einem engagierten, sympathischen Team auf wichtige gesellschaftliche Debatten und Prozesse wirksamen Einfluss zu nehmen.
Ihre Bewerbung schicken Sie uns bitte bis zum 14.03.2021 zusammen mit dem ausgefüllten Bewerbungsfragebogen, den Sie unter www.germanwatch.org/de/19864 im Downloadbereich abrufen können (Kontakt bei technischen Problemen: Ulrike Koll, koll@germanwatch.org). Der Bewerbungsbogen ist das zentrale Dokument und unverzichtbarer Teil Ihrer Bewerbung. Er enthält weitere wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren.
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich an folgenden Terminen stattfinden (per Video):
Erste Gesprächsrunde: 19.03.2021
Zweite Gesprächsrunde (mit einer Auswahl von Bewerbenden der 1. Runde): 23.03.2021
Weitere Informationen über Germanwatch: www.germanwatch.org
JOB-ID: P1533V5729J02
Bewerber mit Berufserfg. - Befristet
Tätigkeitsbereich
Die Entwicklung der Agrar- und Ernährungswirtschaft ist von zentraler Bedeutung, um den zunehmenden weltweiten Bedarf an Agrarprodukten zu befriedigen und vermehrt Arbeitsplätze im ländlichen Raum zu schaffen. Mit diesem Zweck arbeiten die beiden Globalvorhaben „Fonds für Agrarpolitische Beratung und Innovation“ und „Fonds zur Förderung von Innovationen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft“ unter einem Dach zusammen. Beide Vorhaben sind Teil der Sonderinitiative "Eine Welt ohne Hunger" des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Die GIZ ist weltweit tätig. Als GIZ-Mitarbeiter*in sind Sie international einsatzbereit und geben Ihr Know-how gerne weiter.
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Hier können Sie sich einen Überblick zu unseren Leistungspaketen verschaffen.
Anmeldung: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=895f2740bb7a46244479f9ae8b358043109dd8ff
Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=53869
JOB-ID: P1533V5708J02
Berufsanfänger - Befristet
Tätigkeitsbereich
Die Maßnahme der Technischen Zusammenarbeit „Unterstützung der ländlichen Entwicklung in den Baumwollregionen (ABC-PADER)“ in Kamerun zielt darauf ab, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der privaten Akteure in der Land- und Viehwirtschaft unter Berücksichtigung an den Klimawandel angepasster Produktionssysteme zu steigern. Somit wird zur allgemeinen Verbesserung der ökonomischen Situation der ländlichen Bevölkerung, insbesondere der Frauen und jungen Menschen, beigetragen.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Um den Besonderheiten des Einsatzes an einem Standort mit fragiler Sicherheitslage gerecht zu werden, bietet die GIZ ein zusätzliches attraktives Leistungspaket an.
Unter folgendem Link finden Sie Informationen über das Leben und Arbeiten in Kamerun.
Die Sicherheitslage ist angespannt. Es gelten vor Ort besondere Vorsorgemaßnahmen für GIZ-Mitarbeiter*innen. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Die GIZ ist mit einem professionellen Sicherheitsrisikomanagement vor Ort. Die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt. Von Seiten der GIZ bestehen keine Einschränkungen für die Mitausreise von Familienmitgliedern. Wir bitten Sie, sich gegebenenfalls zu informieren, welche Beziehungsformen im Einsatzland rechtlich und gesellschaftlich akzeptiert sind.
Bei Fragen zu Leistungen und Beschäftigungsmöglichkeiten für mitausreisenden Partner*innen - melden Sie sich gerne bei: map@giz.de
Die GIZ ist weltweit tätig. Als GIZ-Mitarbeiter*in sind Sie international einsatzbereit und geben Ihr Know-how gerne weiter.
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Hier können Sie sich einen Überblick zu unseren Leistungspaketen verschaffen.
Voraussetzung für das Zustandekommens des Vertrages ist die Aufhebung der derzeit - zur Eindämmung des sich weltweit ausbreitenden Covid-19-Virus – im Unternehmen geltenden Einschränkungen der Aus- und Geschäftsreisemöglichkeiten.
Anmeldung: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=9405df25c8c49d3c2e1acecab95cb9482ec19b2a
Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=53871
Wir sind das weltweit tätige Hilfswerk des internationalen Malteserordens. Seit über 60 Jahren stehen wir Menschen bei, die von Armut, Krankheit, Konflikten und Katastrophen betroffen sind. Die christlichen Werte und humanitären Prinzipien bilden die Grundlage unserer Arbeit. In jährlich über 100 Projekten in mehr als 25 Ländern Afrikas, Amerikas, Asiens und des Nahen Ostens helfen wir Menschen in Not – unabhängig von ihrer Religion, Herkunft oder politischen Überzeugung. An über 30 Standorten sind knapp 900 Mitarbeitende für uns im Einsatz, davon 70 Mitarbeitende in unserer Zentrale in Köln. Das Team der Personalabteilung in Köln ist für das gesamte operationale Personalmanagement zuständig und unterstützt die Projektteams vor Ort sowie bei Nothilfeeinsätzen.
Zur Unterstützung der internationalen Personalrekrutierung sowie zum Auf- und Ausbau unseres Freiwilligenpools für Nothilfeeinsätze suchen wir ab dem 1. April 2021 eine/n
HR Manager / Recruiter (m/w/d)
Als HR Manager (w/m/d) in unserer Zentrale in Köln bearbeiten Sie das Bewerbermanagement von der Stellenausschreibung bis zur Einstellung und beraten unsere internationalen Projektstandorte bei der Personalsuche. Weiterhin unterstützen Sie unsere Nothilfeabteilung beim Auf- und Ausbau unseres Freiwilligenpools. Sie organisieren regelmäßige Fort- und Weiterbildungen für die Einsatzkräfte und sind dabei kompetenter Ansprechpartner für verschiedenste Anliegen unserer Fachkräfte und ehrenamtlichen Einsatzkräfte im In- und Ausland.
Ihre Aufgaben:
Unsere Anforderungen:
Wir bieten Ihnen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 4. März 2021 über unser Online-Bewerberformular https://bit.ly/3ucUahZ.
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Personalleitung, Frau Sonja Greiner, unter Tel. 0221/96441140 gerne zur Verfügung.
Malteser International
D-50825 Köln
Seit vier Jahrzehnten engagiert sich die Pharma-Kampagne für eine bessere Gesundheit in Süd und Nord. Gegründet wurde sie 1981 vom Bundeskongress entwicklungspolitischer Aktionsgruppen (heute Bundeskoordination Internationalismus/BUKO). Ihre Projektschwerpunkte sind Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Priorität hat dabei der Zugang aller Menschen zu unentbehrlichen Medikamenten, aber auch der Schutz vor unsinnigen Produkten und Desinformation. Mehr unter: www.bukopharma.de
Unser Team sucht Verstärkung im Bereich Finanzmanagement und Finanzakquise!
Aufgaben:
• Budgetplanung
• Finanzplanung, -management und Abrechnung von Projekten
• Kostenkontrolle
• Liquiditätskontrolle
• Mitarbeit bei Projektanträgen
• Fördermittelakquise
Anforderungen:
• Erfahrung im Finanzmanagement
• Buchhalterische Kenntnisse
• Englisch fließend in Wort und Schrift
• Kenntnis der entwicklungspolitischen Geber-Organisationen und ihrer Förderrichtlinien
• 1 Tag wöchentlich Anwesenheit im Büro in Bielefeld erwünscht
Wir bieten:
• Ein spannendes Arbeitsfeld in einem engagierten kleinen Team (6 MitarbeiterInnen)
• 10 h/Woche, 1.000 Euro monatlich
• Beginn sofort möglich
• Dauerhaftes Arbeitsverhältnis erwünscht
Bewerbungen bitte vorzugsweise digital bis zum 15. März 2021 an mail@bukopharma.de
BUKO Pharma-Kampagne
August Bebel Str. 62
33602 Bielefeld
Project Manager (m/f/d) for Capacity Building and Community Mobilization
in Amman, Jordan
We are looking for a Project Manager (m/f/d) in Amman, with extensive travel within the country governorates, starting from June 2021.
Who we are
forumZFD supports people involved in violent conflicts on the path to peace and strives to help overcome war and violence. forumZFD is currently working with peace consultants in Germany as well as ten other countries in Europe, the Middle East and South East Asia. Its Academy for Conflict Transformation offers a learning space for professional, international peace work. Through dialogue events, educational work and campaigns, forumZFD actively advocates civil peace policy. forumZFD is recognised by the German federal government as a member of the Civil Peace Service (CPS) consortium. It finances its work through public and private grants, donations and membership fees.
Our offer
We offer an attractive position with responsibilities for a minimum of two to three years (with the option of extension) in a growing organization. We also offer participation in qualification and professional development courses (among others, at forumZFD’s Academy for Conflict Transformation), a project-based preparation, regular coaching and, where appropriate, participation in a language course. As the position is based on the German Development Aid Workers Act (EhfG), it is restricted to citizens of the EU. The position is remunerated according to the provisions of this law, including comprehensive social security benefits and financial reintegration assistance upon return.
Working for forumZFD, you will be engaged within the innovative field of conflict transformation and peacebuilding through contributing your ideas and skills.
Tasks and responsibilities
As a Project Manager and Capacity Building Expert, you will contribute to the implementation and further development of the forumZFD program in Jordan, especially through Capacity Building and Community Mobilization within the field of Conflict Prevention and Conflict Transformation. You will be part of a diverse team consisting of international and local staff members supporting partner organisations operating within different communities across Jordan through field work and technical advice.
Your main tasks include planning and implementing activities to improve the capacities of our partners and their target groups. Ideally, you would be able to facilitate the introduction of these through trainings and workshops with the objective to help the partner CSOs to identify and analyse community conflicts and tensions and to develop applicable interventions for conflict solving mechanisms. While planning the interventions you will apply a participatory approach, considering the cultural aspects of community tensions and conflicts. You will link to the already existing capacity building measures within program team and support the planning and implementation of the communities’ pilot projects and initiatives. This includes also the documentation and presentation, internal knowledge-management processes and PM&E on project and programme level.
Specific tasks include:
Your profile:
Start of assignment
Ideally, you are available to start working on 1st of June 2021 (preparation courses, followed by at least two to three years with the option of extension).
Your application
Please apply online at https://www.forumzfd.de/en/jobs (letter of motivation and CV), latest by 21st of March 2021.
An online selection process is planned to be scheduled for mid April 2021. In case of any questions, please feel free to contact Mr Christian Gülisch at guelisch@forumZFD.de.
Please find further information about our organisation and our assignments online at www.forumZFD.de.This job advertisement as well as further employment postings can be viewed at www.forumZFD.de/jobs
We are looking forward to your application!
(Junior) Project Acquisitions Manager (m/f/d) (J2102PA)
The Center for Evaluation and Development (C4ED), Germany, is looking for a (Junior) Project Acquisitions Manager to join its Project Acquisitions Team. The person will be working alongside quantitative and qualitative evaluators, research manager, and others on applications for work taking place in developing countries.
C4ED’s vision is to improve the lives of the poor and vulnerable by making development interventions more effective. With a strong focus on mixed-methods and quantitative impact evaluations in developing countries, C4ED is one of the leading German research centers in the areas of poverty reduction, microfinance, health insurance, education, humanitarian assistance, and nutrition. C4ED is currently conducting projects all over the world and maintains research relationships with 3ie, ACTED, GCF, IFAD, ILO, IPA, J-PAL, the World Bank, and UNICEF to name just a few of its cooperation partners.
As a (Junior) Project Acquisitions Manager, you will be involved in the preparation and submission of expressions of interest (EOIs) and applications for new projects that C4ED is interested in working on, as well as events planning and communications. Your tasks would include:
You have a Bachelor or Master’s degree in social science, international development, economics or a related field. For the Junior Project Acquisitions Manager, you are interested in gaining first-hand experience in the field of international development at a firm that focuses on impact evaluations, research and data collection for development interventions. To qualify as a Project Acquisitions Manager, you must have at least 1 year of full-time acquisitions or business development experience in a relevant field.
You have excellent written and verbal communication skills in German and English; written and verbal communication skills in other languages (e.g. French, Spanish) would be a plus. Important attributes include a high attention to detail and the ability to work under pressure. Familiarity and/or interest in creating and working with proposal budgets is a plus.
While you will be working in a team, you are also able to work independently. You are detail-oriented, adept at multitasking, and can work under pressure. You enjoy interacting with a wide range of individuals ranging from researchers to donors and local partners, and you are able to maintain good collaborations. While travel is not generally included in this position, if required, willingness to travel to work locations is a necessity.
The position offers a good opportunity to gain experience in international development and public relations. We are interested in offering you a long-term job perspective, including professional development. The position is based in Mannheim, Germany. Kindly note that this position does not offer a remote work option.
We look forward to receiving your CV, cover letter, a writing sample (in English), a copy of your University’s transcripts and/or certificates (if available) and job references. Applications will be reviewed on a rolling basis, with a final deadline for applications being the 15 March 2021. Candidates who have the capacity to start quickly will be given priority.
For further information, please contact Tanja Topuzoglu (jobs@c4ed.org). Please submit your application exclusively, using the questionnaire that you will find under the following link http://careers.c4ed.org and mention the reference J2102PA.
.
KANN MAN AM SCHREIBTISCH DIE WELT VERBESSERN? NA LOGISCH.
In der Tat kannst du mit deinen Fähigkeiten auch am Schreibtisch viel für andere Menschen tun. Schließlich müssen in einer Organisation mit über 20.000 Mitarbeitern die Zahlen stimmen, Prozesse laufen und Planungen gemacht werden. Besser für alle: ein Job voller Perspektiven, in dem wir mit Freude und Teamgeist für die Menschen da sind.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Bundesgeschäftsstelle/Auslandshilfe in Berlin
Was Sie tun:
Was Sie bringen:
Was Sie mitbringen:
Unsere Leistungen für Sie:
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Portal bis spätestens 9.3.2021. Bitte nennen Sie Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berück-sichtigt. Wir benötigen ein erweitertes Führungszeugnis (inkl. Vorstrafen- und Referenzüberprüfungen).
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Dörte Kleszcz, Personal Auslandshilfe Lützowstr. 94, 10785 Berlin Tel. 030 26997 323
ENGAGEMENT GLOBAL ist Partnerin für entwicklungspolitisches Engagement. Wir vereinen unter einem Dach verschiedene Förderprogramme sowie zahlreiche Projekte, Initiativen und Angebote für ein gerechtes und nachhaltiges globales Miteinander. Dabei arbeiten wir insbesondere mit der Zivilgesellschaft, mit Kommunen und mit Schulen zusammen. Engagement Global ist im Auftrag der Bundesregierung tätig und wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert.
Für unsere Abteilung Schulische Bildung (F23.1 Schulwettbewerb, Song Contest) suchen wir zum 21.03.2021 am Standort Bonn eine
Ausschreibungsnummer: 17/2021
Die Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden ist als Mutterschutzvertretung zunächst befristet bis zum 27.06.2021 zu besetzen. Bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TVöD.
Die Abteilung Schulische Bildung führt entwicklungspolitische Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche in Deutschland durch, um sie für Themen der Einen Welt zu sensibilisieren. Dazu werden auch Vorhaben durchgeführt und gefördert, die sich an Lehrkräfte und Bildungsbeauftragte richten.
Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik wird im Rhythmus von zwei Jahren durchgeführt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und Schulformen. Mit dem Schulwettbewerb und seiner Begleitmaßnahme werden Kinder und Jugendliche aufgerufen sich kreativ mit Themen der Einen Welt auseinanderzusetzen.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten:
Gemäß unseres Leitbildes (https://www.engagement-global.de/leitbild.html) treten wir für eine weltoffene und tolerante Gesellschaft, eine Kultur der Vielfalt und die Anerkennung und Wertschätzung von Unterschieden ein. Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch einen respektvollen und sensiblen Umgang mit Vielfalt aus und ermöglicht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Chancen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Menschen mit oder ohne einer Beeinträchtigung. Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungsnummer 17/2021 bis zum 03.03.2021. Externe Neueinstellungen erfolgen zunächst grundsätzlich sachgrundlos befristet.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Portal INTERAMT (www.interamt.de) unter der jeweiligen Stellenausschreibungsnummer von ENGAGEMENT GLOBAL. Nach Ihrer Registrierung bei INTERAMT können Sie über den Button Online bewerben in der jeweiligen Stellenausschreibung Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) abschicken. Bitte sehen Sie von Bewerbungen per E-Mail oder auf dem Postweg ab.
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetzes bei Engagement Global verarbeitet.
Médecins Sans Frontières (MSF) ist eine private, regierungsunabhängige, humanitäre Organisation. Vielfalt, Offenheit und gegenseitiger Respekt haben einen besonderen Stellenwert in unserer Organisation. MSF leistet medizinische Hilfe in 70 Ländern weltweit. Der Hauptsitz der deutschen Sektion von MSF - Ärzte ohne Grenzen e.V. ist in Berlin. In der Zentrale arbeiten über 200 Mitarbeiter*innen in den Abteilungen Fundraising, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen und Verwaltung, Personal sowie in der Projektabteilung.
Einsatzort
Berlin
Ausbildungsbeginn
01.09.2021
Ausbildungsdauer
2 Jahre
Arbeitsumfang
Vollzeit (40h/Woche)
Bewerbungsfrist
31.03.2021
Das Lernst du
Das bringst du mit
Das bieten wir dir
Als international tätige Organisation unterstützen wir Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt. Im Einklang mit unseren Werten werden eingehende Bewerbungen nur auf ihre fachliche Qualifikation hin ausgewertet und unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter berücksichtigt.
Online-Bewerbung