Stellenausschreibung
Das Eine Welt Netzwerk Thüringen e. V. (EWNT) ist der Zusammenschluss von rund 40 entwicklungspolitischen Vereinen und Initiativen in Thüringen. Durch Beratungs- und Informationsarbeit sowie der Durchführung von Bildungsarbeit im Sinne der „Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) setzen wir uns für zukunftsfähige Entwicklung und weltweite Gerechtigkeit ein. Wir stärken Strukturen der Eine-Welt-Arbeit und fördern das zivilgesellschaftliche Engagement in Thüringen.
Wir suchen
zur Unterstützung unseres Teams in Jena bis spätestens 01.03.2023 eine:n Sachbearbeiter:in (d/w/m) für unser Programm „Bildung trifft Entwicklung (BtE) – Regionale Bildungsstelle Mitteldeutschland“
mit einem Stellenumfang von 30 Stunden/Woche
in Anlehnung an TVöD, E 9c
zunächst befristet vom 01.03.2023 bis 31.12.2023, Verlängerung angestrebt
Das Programm Bildung trifft Entwicklung, kurz BtE, in Trägerschaft des EWNT engagiert sich mitteldeutschlandweit für ein Lernen, das globale Zusammenhänge in den Lebenswelten der Lernenden erfahrbar macht. Eine-Welt-Themen werden durch Referent:innen mit authentischen Erfahrungen aus dem Globalen Süden erfahrbar gemacht. Die Angebote richten sich an verschiedene schulische und außerschulische Zielgruppen jeden Alters.
Deine Aufgaben:
Wir erwarten von dir:
Wir bieten:
Aussagekräftige Bewerbungen erwarten wir per E-Mail und mit der Kennnummer BtE-2023 (eine einzige PDF-Datei inkl. Motivation/Anschreiben und Lebenslauf und Zeugnisse, max. 6 MB) bis einschließlich 16.02.2023 anbewerbung@ewnt.org zu senden.
Rückfragen können bei H. Zebisch unter 03641-2249952 oder h.zebisch@ewnt.org gestellt werden.
Die Vorstellungsgespräche sind in der Woche ab 20.02.2023 in Jena geplant.
Projektreferent:in
Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam: Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie den DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. in seiner Auslandsarbeit.
Der DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. ist Spitzenverband und gesetzlicher Prüfungsverband der deutschen Genossenschaftsorganisation mit Sitz in Berlin. Die Abteilung Internationale Beziehungen (AIB) des DGRV, Bonn, führt in Lateinamerika, Afrika und Asien Projekte zur Förderung von Genossenschaften u. a. finanziert durch das Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durch. Ziele sind die Förderung unternehmerischer Genossenschaften sowie der nachhaltige Aufbau und Stärkung genossenschaftlicher Systeme und Strukturen.
Ihr Arbeitsort:
Bonn
Die Tätigkeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den internationalen Projektteams in den jeweiligen Projektländern und erfordert Bereitschaft zu Reisen im In- und Ausland.
Ihre Aufgaben:
Sie übernehmen Verantwortung für fachliche und organisatorische Planung und Steuerung von laufenden Projekten des DGRV im Bereich genossenschaftlicher Systemförderung. Sie wirken mit beim Ausbau des Portfolios durch Akquise.
Zu Ihren Aufgaben gehört schwerpunktmäßig:
Ihre Qualifikation:
Unser Angebot:
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Einstellung soll zum 01.06.2023
erfolgen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit dem Betreff „Projektreferent:in“ und Ihre Gehaltsvorstellungen ausschließlich per E-Mail bis 28.02.2023 an:
bewerbung.international@dgrv.de
DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.
Abteilung Internationale Beziehungen
Adenauerallee 121
53113 Bonn
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für Bewerbungen unter:
https://www.dgrv.de/wp-content/uploads/2021/03/dsh_bewerbung.pdf
Eine unverschlüsselte E-Mail-Kommunikation über das öffentliche Datennetz unterliegt stets der Gefahr einer unbefugten Kenntnisnahme. Senden Sie uns daher vertrauliche Inhalte stets nur verschlüsselt bzw. passwortgesichert.
Wir suchen zum 01.09.2023 im Präsidialbereich Brot für die Welt/ Diakonie Katastrophenhilfe, Abteilung Asien und Pazifik, Referat Südostasien und Pazifik, des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V. in Berlin eine:n
Vakanz 982, unbefristet
Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter:innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe.
Das Referat ist für die Förderung von Projekten und Programmen im Rahmen der finanziellen und personellen Förderung von Partnerorganisationen sowie der Lobby- und Advocacyarbeit zuständig.
Dabei werden Finanzmittel der Aktion „Brot für die Welt“, des Bundes, des Kirchlichen Entwicklungsdienstes sowie ggf. weitere Mittel eingesetzt.
Das Aufgabengebiet umfasst:
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:
Wir bieten Ihnen:
Für Rückfragen steht Ihnen der Abteilungsleiter Herr Oliver Märtin (Tel.: 030 65211-1270) gern zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gern ausschreibung@ewde.de aus der Personalabteilung.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Zu den Tätigkeiten der Stelle gehört eine eigenständige und glaubwürdige Vertretung des EWDE gegenüber Dritten. Wir erwarten ein aktives Bekenntnis zum christlichen Glauben, das auch durch die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche oder der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) angehörigen Kirche ausgewiesen ist. Bitte geben Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen an.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 14, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 23. Februar 2023 unter dem folgenden Link:
https://ewde.hr4you.org/job/view/1275
Gestalte mit unsden Wandel! Wir suchen Dich – als Werkstudent:in diskriminierungskritische Organisationsentwicklung.
Wir machen den öffentlichen Sektor und Unternehmen fit für die Zukunft, indem wir sie in Veränderungsprozessen auf den gesellschaftlichen Wandel einstellen. Wir beraten Fach- und Führungspersonal, Teams sowie Organisationen auf nationaler und internationaler Ebene. Mit unserer systemischen Arbeitsweise setzen wir auf Veränderungen, die am Potenzial der Individuen und Organisationen ansetzen. Im Vordergrund steht dabei immer, dass sich der Mensch im kulturellen Kontext seines Arbeitsplatzes wohlfühlt.
IMAP wächst! Deshalb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Werkstudent:innen, die mit uns Veränderungen menschlich gestalten wollen. An unserem Standort
in Berlin erwartet Dich eine offene und innovative Unternehmenskultur, die auf den Prinzipien der Selbstbestimmung, Selbstorganisation und gemeinschaftlichen Gestaltung aufbaut. Das bedeutet, dass wir starke Einzelspieler sind, die am liebsten in Teams arbeiten; dass wir an einem Strang ziehen und unsere Arbeitszeit selbst einteilen; dass wir in kleingliedrigen Strukturen arbeiten und uns zu unternehmensweiten Entscheidungen regelmäßig austauschen. Darüber hinaus finden regelmäßige unternehmensweite Events statt – von Spieleabenden bis Segeltörns.
Klingt gut? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Mach dich bereit für eine Veränderung
Bring etwas Neues mit: Dich
Wir geben Dir unser Bestes
Bei Interesse freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen (ein Anschreiben ist nicht
erforderlich). Bitte gebe die Kennziffer IPO PM MG 22/11 und Deinen möglichen Starttermin an.
Bitte teile uns auch mit, wo Du auf unsere Stelle aufmerksam geworden bist. Schicke Deine Bewerbung und mögliche Rückfragen gerne an Jana Braun:
Referent*in im Projektmanagement (m/w/d):
Rotary Action Group for Reproductive, Maternal and Child Health (RMCH),
German Section e.V.
40 Std./Woche, unbefristet, ab sofort, im Home-Office
Wer wir sind
Das sind Ihre Aufgaben
Was wir erwarten
Was wir bieten
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenlauf, relevante Zeugnisse, sowie Ihre Gehaltsvorstellungen und Ihr frühestmögliches Eintrittdatum) bis zum 15.02.2023 an manfred.holters@rotary-rmch.de und lina.blei@rotary-rmch.de.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Lina Blei; +49 176 79820753 oder Jan-Peter Sander; Tel. +49 151 56049645.
Doing the right thing. We are active in Switzerland and 20 countries on four continents. Join us with a commitment to help us bring about a more caring society, as
Director Ukraine Crisis Response
Caritas Switzerland (CACH) is one of the leading Swiss NGOs in the field of poverty reduction in Switzerland and abroad. International Cooperation programmes focus on humanitarian aid, income generation, climate change and migration. The Programme Ukraine Crisis Response is currently operating in the Ukraine providing emergency assistance to people affected by the conflict. Caritas Switzerland works through local implementing partners, taking the localization of aid approach into account, and focuses on bringing technical value-added specifically in the field of cash and voucher assistance, protection, MHPSS and supports partners on financial controlling and compliance standards. The Director Ukraine Crisis Response (UCR) supports the continued emergency response in the Ukraine as well as the organizational setup in country, taking into account security developments and Caritas network requirements.
Your duties
Our requirements
Your place of work will be Lviv/Kiew, Ukraine (non-family duty station).
Starting date: Immediately or as agreed upon
Caritas offers attractive working conditions and an open working atmosphere in an international field of activities.
For further information please contact: Mr Guido Dost, Programme Director UCR based at Caritas HO in Lucerne, Telephone +41 41 419 23 64.
Thank you for your interest. We look forward to receiving your job application by 12th February 2023 latest through our web portal. Apply here
Caritas Switzerland, Adligenswilerstrasse 15, 6002 Lucerne
www.caritas.ch
Unser einzigartiger Ansatz gewinnt derzeit mit hoher Geschwindigkeit immer mehr Unterstützende. Um diese Dynamik zu halten und weiter zu befeuern, suchen wir Dich!
Als Teamleitung für den Bereich Fördermittel bekommst du die Chance die finanzielle Förderung der innovativen Projekte unserer sogenannten „Stay Alliances“ sicherzustellen, damit diese weiterhin das Leben vieler Menschen in der Welt nachhaltig verbessern.
Gemeinsam mit einem kompakten, hochmotivierten Team arbeitest Du an der Verwirklichung unserer großen Vision: 1 Million Menschen lassen durch Programme von Stay die extreme Armut aus eigener Kraft für immer hinter sich.
Deine Hauptaufgabe ist das Fördermittelmanagement. Du steigerst das Spendenvolumen unseres Social Start-Ups "Stay" und schaffst so die Basis für das Wachstum der Projekte.
Deine Aufgaben:
Dein Profil:
Und: Du solltest die Ansicht teilen, dass jede:r mit seinem Einsatz die Welt verändern kann.
Wir bieten Dir:
Teilst du unsere Vision?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Lebenslauf & Motivationsschreiben bis 28.02.23 mit Gehaltsvostellung per Email an: bewerbung@stay-stiftung.org
+++ 20 h / Woche +++ Arbeitsort Bonn +++ Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt +++ Elternzeitvertretung +++
Germanwatch ist eine gemeinnützige, unabhängige, international arbeitende Organisation. Unsere Teams decken zentrale Themen der globalen Gerechtigkeit, der Menschenrechte und des Klima- & Umweltschutzes ab. Unser Motto dabei: Hinsehen. Analysieren. Einmischen.
Als Referent:in Bildung für nachhaltige Entwicklung arbeiten Sie gemeinsam mit dem Team an der Umsetzung, Verbreitung und Weiterentwicklung der Germanwatch-Bildungsarbeit. Das Bildungskonzept des Handabdrucks ist Ihnen vertraut und Sie setzen sich für seine Verbreitung und Anwendung im Bereich Ressourcen- und Klimaengagement ein. Konkret suchen wir eine Elternzeitvertretung, die laufende Projekte im Bereich Empowerment, Rohstoffe und Klimakrise koordiniert und fortführt. Die Stelle ist im Germanwatch-Team Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Bonn angesiedelt.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
Sie bringen mit:
Wir bieten eine in Anlehnung an den öffentlichen Dienst vergütete und bis zum 31.01.2024 befristete Anstellung in Teilzeit als Elternzeitvertretung (20 Stunden pro Woche). Arbeitsort ist Bonn – mit der Möglichkeit teilweise mobil zu arbeiten. Wir bieten hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit und des Arbeitsorts sowie Unterstützung bei technischen Hilfsmitteln.
Werden Sie Teil eines engagierten und sympathischen Teams und nehmen Sie gemeinsam mit uns auf wichtige gesellschaftliche und politische Debatten und Prozesse positiven und langfristig wirksamen Einfluss.
Ihre Bewerbung schicken Sie uns bitte zusammen mit dem ausgefüllten Bewerbungsfragebogen, den Sie unter https://www.germanwatch.org/de/87832 im Downloadbereich abrufen können (Kontakt bei technischen Problemen: bewerbungen@germanwatch.org). Der Bewerbungsbogen ist das zentrale Dokument Ihrer Bewerbung. Er enthält weitere wichtige Hinweise zum Bewerbungsverfahren.
Wir sichten die Bewerbungen laufend. Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich Mitte/Ende Februar stattfinden.
Weitere Informationen über Germanwatch: www.germanwatch.org
Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend.
Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestalten Sie die zukünftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Sie tragen täglich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Referent/in (m/w/d) Institutionelle Zuwendungsgeber.
Die Stelle ist im Bereich Internationale Zusammenarbeit des DRK-Generalsekretariates verankert und dem Team Partnerschaften und Lernen zugeordnet.
In unseren weltweiten Projekten der humanitären Hilfe, der humanitär-geprägten Entwicklungszusammenarbeit sowie den langfristigen Programmen zur Kapazitätsstärkung unserer Schwestergesellschaften leistet das Team einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von Qualitätsstandards, Unterstützung bei der Erfüllung von Rechenschaftspflichten und in der Koordination mit Partnern und institutionellen Zuwendungsgebern.
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit. Es handelt sich um eine Elternzeitvertretung, das Angebot ist zunächst auf 14 Monate befristet.
Ihre Aufgaben:Als Arbeitgeber stellen für uns die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 23.02.2023!
JOB-ID: J000065659
Bewerber mit Berufserfg. - Befristet
Tätigkeitsbereich
Bildung ist ein Schlüsselbereich der deutschen Entwicklungspolitik und trägt zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele bei. Das Sektorvorhaben Bildung berät das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zu Fragen der internationalen Bildungszusammenarbeit auf allen Ebenen der deutschen und internationalen Entwicklungspolitik. Schwerpunkte sind die strategischen Entwicklungen im Bildungssektor, die erweiterte Grundbildung, sektorübergreifende Themen (Gender, Flucht und Krisen, Digitalisierung, Klima), die Zusammenarbeit mit multilateralen Organisationen und internationalen Netzwerken. Die erweiterte Grundbildung wird insbesondere durch die Zusammenarbeit mit den beiden multilateralen Fonds Globale Bildungspartnerschaft (GPE) und Education Cannot Wait (ECW) gefördert. Die Europäische Kommission, die United Nations Girls’ Education Initiative und die Weltbank sind ebenfalls zentrale Akteure und wichtige Kooperationspartner in der multilateralen Bildungszusammenarbeit.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Zusatzinformationen
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Diese Position ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Es besteht die Option auf Verlängerung bei Auftragseingang.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.
Zur Sicherstellung und weiteren Stärkung der Lieferfähigkeit der GIZ ist die Bereitschaft in wechselnden Bedingungen im In- und Ausland tätig zu sein von hohem Unternehmensinteresse.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Anmeldung: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=a99f0013e2d6689d00dbab5e71f27bf11d1d44b3
Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=65659
Einsatzort: Köln, Hybrid-Modell
Beginn der Tätigkeit: ab sofort
Art der Anstellung: Vollzeit; unbefristet
Tätigkeitsbereich
Der Digital Skills Accelerator Africa (DSAA) e. V. mit Sitz in Köln ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit dem Ziel, nachhaltige Arbeitsplätze in Afrika im Digitalsektor zu schaffen. Gefördert durch die Sonderinitiative Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) setzt der DSAA e. V. aktuell mit seinen Projektpartnern und Mitgliedsunternehmen Trainingsprogramme in Ghana, Ruanda, Senegal, Marokko, Côte d'Ivoire und Ägypten um. Seit Gründung des Vereins im Jahr 2019 durch die Gründungsunternehmen AmaliTech, getINNOtized und Majorel konnte der Verein seine Mitgliederbasis mehr als vervierfachen und sich als erfolgsorientierte Instanz in der Zusammenarbeit mit dem Privatsektor etablieren. Ziel ist die Professionalisierung und die Ausweitung der Projektadministration. Hierzu benötigen wir Deine Fähigkeiten!
Werde Teil unseres Teams
Der DSAA e. V. teilt sich seinen Sitz mit einem seiner Gründungsmitglieder, der AmaliTech gGmbH und wird von einem jungen, agilen Team gemanagt. Aufgrund seiner Förderung durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) besteht zudem eine enge Zusammenarbeit mit der Sonderinitiative Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel, weshalb eine Kooperation über verschiedene Standorte und Länder hinweg an der Tagesordnung ist. Auch zu den Projektpartnern und Mitgliedsunternehmen besteht ein enger Kontakt. Daher sind Interesse am Aufbau eines Vereins, ein agiles Mindset und Anpassungsfähigkeit Voraussetzung für neue Teammitglieder.
Deine Aufgabenschwerpunkte liegen in den Bereichen Finanzmonitoring laufender Projekte, Unterstützung bei öffentlichen Ausschreibungen und allgemein administrativen Tätigkeiten zur Unterstützung der Geschäftsführung
Dein Profil
Unser Angebot
Hinweise
Der DSAA e. V. möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Bitte sende uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellung per E-Mail an Nina Gebauer, HR Managerin (nina.gebauer@dsaa.eu).
Einsatzort: Köln, Hybrid-Modell
Beginn der Tätigkeit: ab sofort
Art der Anstellung: Vollzeit; unbefristet
Tätigkeitsbereich
Der Digital Skills Accelerator Africa (DSAA) e. V. mit Sitz in Köln ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit dem Ziel, nachhaltige Arbeitsplätze in Afrika im Digitalsektor zu schaffen. Gefördert durch die Sonderinitiative Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) setzt der DSAA e. V. aktuell mit seinen Projektpartnern und Mitgliedsunternehmen Trainingsprogramme in Ghana, Ruanda, Senegal, Marokko, Côte d'Ivoire und Ägypten um. Seit Gründung des Vereins im Jahr 2019 durch die Gründungsunternehmen AmaliTech, getINNOtized und Majorel konnte der Verein seine Mitgliederbasis mehr als vervierfachen und sich als erfolgsorientierte Instanz in der Zusammenarbeit mit dem Privatsektor etablieren. Ziel ist nun die Ausweitung der Projektaktivitäten zur Umsetzung von EU-geförderten Programmen, um die Vereinsprozesse weiter zu stärken und eine stabile Grundlage für die weitere Skalierbarkeit des DSAA e. V. zu schaffen. Hierzu benötigen wir Deine Fähigkeiten!
Werde Teil unseres Teams
Der DSAA e. V. teilt sich seinen Sitz mit einem seiner Gründungsmitglieder, der AmaliTech gGmbH und wird von einem jungen, agilen Team gemanagt. Aufgrund seiner Förderung durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) besteht zudem eine enge Zusammenarbeit mit der Sonderinitiative Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel, weshalb eine Kooperation über verschiedene Standorte und Länder hinweg an der Tagesordnung ist. Auch zu den Projektpartnern und Mitgliedsunternehmen besteht ein enger Kontakt. Daher sind Interesse am Aufbau eines Vereins, ein agiles Mindset und Anpassungsfähigkeit Voraussetzung für neue Teammitglieder.
Deine Aufgabenschwerpunkte liegen in den Bereichen Kooperationsaufbau und Stakeholdermanagement für EU-Finanzierungsquellen:
Dein Profil
Unser Angebot
Hinweise
Der DSAA e.V. möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Bitte sende uns Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Deiner Gehaltsvorstellung per E-Mail an Nina Gebauer, HR Managerin (nina.gebauer@dsaa.eu).
Zum 1. April 2023 suchen wir eine:n Referent:in für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in unserer Geschäftsstelle in Berlin.
Bündnis Entwicklung Hilft – Gemeinsam für Menschen in Not e.V. ist ein Zusammenschluss der neun deutschen Hilfswerke Brot für die Welt, Christoffel-Blindenmission, DAHW, Kindernothilfe, medico international, Misereor, Plan International, terre des hommes und Welthungerhilfe. Bei Katastrophen und Krisen leisten wir humanitäre Hilfe und fördern langfristige Veränderungen. Darüber hinaus macht das Bündnis auf entwicklungspolitische Herausforderungen aufmerksam, unterstützt eine realitätsnahe Berichterstattung über Katastrophen und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die vielschichtigen Ursachen von Krisen und Katastrophen.
Das Aufgabengebiet umfasst:
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf sowie Angaben zu einem möglichen Arbeitsbeginn.
Die Stelle ist vergütet in Anlehnung an die Entgeltgruppe TVÖD 12 Bund und hat einen Umfang von 75 % mit Möglichkeit zur Aufstockung auf 100%. Sie ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Entfristung wird angestrebt.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung als eine PDF-Datei bis zum 19. Februar 2023 an Sandra Kirsch unter kontakt@entwicklung-hilft.de.
Korrespondenten (m/w/d) für Südostasien/Südasien
Der Evangelische Pressdienst (epd) sucht freie Mitarbeitende für die Berichterstattung aus Südostasien mit den Schwerpunkten Myanmar, Philippinen, Kambodscha, Indonesien und/oder Südasien mit dem Schwerpunkt Indien, Afghanistan und Pakistan. Wir wünschen uns Personen mit journalistischer Erfahrung, vorzugsweise bei einem tagesaktuell arbeitenden Medium, die wesentliche politische und gesellschaftliche Entwicklungen im Blick behalten und in Abstimmung mit der Redaktion Nachrichten, Interviews, Korrespondentenberichte und Hintergrundbeiträge verfassen.
Wir bieten ein kollegiales Miteinander, faire Bezahlung und die Mitarbeit bei einer Berichterstattung, die von den Kundinnen und Kunden des epd für Expertise und den Blick auf langfriste Entwicklungen geschätzt wird. Der Evangelische Pressedienst schaut auf Entwicklungs- und Schwellenländer auch gerade dann, wenn keine aktuellen Krisen und Konflikte die Schlagzeilen beherrschen. Tageszeitungen, Online-Medien und Fernsehsender in ganz Deutschland beziehen die Texte, Bilder und Videos der von der evangelischen Kirche getragenen Nachrichtenagentur.
Bei Interesse senden Sie eine formlose Bewerbung an chefredaktion@epd.de. Unter dieser Adresse steht Ihnen Chefredakteur Karsten Frerichs auch für Rückfragen zur Verfügung.
AGIAMONDO ist der Personaldienst der deutschen Katholiken für Entwicklungszusammenarbeit. Im Zivilen Friedensdienst (ZFD) bieten wir Fachkräften die Chance zu einem sinnerfüllten Dienst in der Zusammenarbeit mit lokalen Entwicklungsakteuren. Der ZFD ist ein Personalprogramm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden.
Zur Stärkung unserer Partnerorganisation, des Lehrkraftausbildungsinstituts Instituto Católico para Formaҫão de Professores (ICFP) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Ihr neues Aufgabenfeld:
Timor-Leste ist die jüngste Demokratie in Asien deren Gesellschaft, nach wie vor unter den Folgen der jahrzehntelangen Gewalt leidet. Auf Grund seines Reichtums an natürlichen Ressourcen besitzt das Land jedoch sehr gute Voraussetzungen sich positiv weiterzuentwickeln. Da zweidrittel der aktuellen Bevölkerung unter 30 Jahre alt sind, kommt insbesondere der Bildung und der Friedenserziehung zur Schaffung der Grundlage für ein friedliches Zusammenleben und zur Entwicklung und Verbesserung der sozialen Fähigkeiten eine zentrale Rolle zu.
Auch die digitale Bildung junger Menschen gewinnt immer mehr an Bedeutung, da der Zugang zu digitalen Medien stetig zunimmt. Gleichzeitig ist das Wissen über eine gesunde Nutzung digitaler Medien immer noch sehr gering, weshalb es auch in diesem Kontext immer wieder zu Konflikten kommt.
Das Instituto Católico para Formaҫão de Professores (ICFP) ist ein katholisches, staatlich akkreditiertes Lehrkraftausbildungsinstitut in Baucau, Timor-Leste. Die Organisation hat den Auftrag, Lehrkräfte auszubilden und so zu einer grundsätzlichen Verbesserung des Bildungssystems in Timor-Leste beizutragen. Das Institut arbeitet hierbei eng mit anderen lokalen Schulen in den östlichen Landesteilen zusammen und versucht so seine Bildungsarbeit lokal zu verankern. Darüber hinaus soll mit Hilfe von Bildungsforschung ein genereller Beitrag zur Weiterentwicklung des nationalen Bildungssystems geleistet werden. . Die Mission des ICFP basiert auf der Bildungslehre des heiligen Marcellin Champagnat, dem Gründervater der Maristenbrüder die das Institut in Baucau leiten.
Im Einzelnen übernehmen Sie die folgenden Aufgaben:
Ihr Profil
Das Angebot von AGIAMONDO
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung im *pdf Format (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis spätestens 26.02.2023 über unser Stellenportal.
Corona - Informationen für Bewerber*innen
Liebe Bewerber*innen,
unsere Auswahlverfahren führen wir online durch. Die Vorbereitungszeit findet unter Beachtung geltender Hygiene- und Abstandsregeln in Präsenz in Köln statt.
Bitte lesen Sie auch unsere aktuellen Informationen zum Thema Impfen.
Ihr(e) Ansprechpartner(in)
Sara Auth
AGIAMONDO e.V.
Ripuarenstrasse 8
50679 Köln
AGIAMONDO e.V. ist der Personaldienst der deutschen Katholik*innen für Entwicklungszusammenarbeit. Im Zivilen Friedensdienst (ZFD) bieten wir Fachkräften die Chance zu einem sinnerfüllten Dienst in der Zusammenarbeit mit lokalen Entwicklungsakteuren. Der ZFD ist ein Personalprogramm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Zusammen mit kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen in Kenia will AGIAMONDO durch friedensfördernde Maßnahmen einen Beitrag zur dortigen zivilen Konfliktbearbeitung leisten.
Zur Unterstützung bei der interreligiösen Friedensarbeit suchen wir für die Missionaries of Africa (Mafr) und das Institute for Interreligious Dialogue and Islamic Studies (IRDIS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Ihr neues Aufgabenfeld:
In Kenia werden religiöse Spannungen und gegenseitiger Vertrauensverlust immer mehr zur Realität. Entlang religiöser Grenzen erlebt die kenianische Gesellschaft zunehmend eine Spaltung. Diese Entwicklungen können der Nährboden für Gewalt mit religiösem Charakter werden.
Die katholische Kirche hat hier den Auftrag, eine friedliche Beziehung zu den Anhängern anderer Religionen zu schaffen.
IRDIS steht für die Ausbildung religiöser Führungspersönlichkeiten und Geistlichen durch akademische Programme am Tangaza University College, die auf die Friedensbedürfnisse zwischen den Religionen ausgerichtet sind. Darüber hinaus implementiert IRDIS Outreach Programme, um praktische Arbeit im Bereich IRD und Friedensförderung voranzutreiben.
In der Fortsetzung der Kooperation soll es vorrangig darum gehen, die Kapazitäten von IRDIS intern, als auch im Rahmen von Outreach Programmen in den Bereichen Traumaarbeit und Transitional Justice zu stärken. Ebenfalls sollen bislang erarbeitete Inhalte in den Bereichen Gender und IRD konsolidiert werden.
Im Einzelnen übernehmen Sie die folgenden Aufgaben:
Ihr Profil
Das Angebot von AGIAMONDO
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung im *pdf Format (Anschreiben, Europass-Lebenslauf, Zeugnisse) bis spätestens 26.02.2023 über unser Stellenportal.
Corona - Informationen für Bewerber*innen
Liebe Bewerber*innen,
unsere Auswahlverfahren führen wir online durch. Die Vorbereitungszeit findet unter Beachtung geltender Hygiene- und Abstandsregeln in Präsenz in Köln statt.
Bitte lesen Sie auch unsere aktuellen Informationen zum Thema Impfen.
Ihr(e) Ansprechpartner(in)
Sara Auth
AGIAMONDO e.V.
Ripuarenstrasse 8
50679 Köln
Misereor, das Werk für Entwicklungszusammenarbeit, setzt sich unabhängig von Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht und Religion für die Menschen ein, denen das Recht auf ein Leben in Würde, Freiheit und mit ausreichender und gesunder Versorgung verwehrt bleibt. Hand in Hand arbeiten wir mit unseren Projektpartnern in Afrika, Asien und Lateinamerika und unterstützen die Menschen, ihr Leben aus eigener Kraft nachhaltig positiv zu verändern. Angesichts globaler, sozial ökologischer Zukunftsfragen machen wir in Deutschland und Europa auf die Ursachen von Ungerechtigkeit, Armut und Klimawandel aufmerksam und setzen uns für politische Veränderungen ein.
Für unsere Abteilung Qualitätssicherung Internationale Zusammenarbeit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Die Stelle hat einen Arbeitszeitumfang von 100% und ist ggfls. teilzeitfähig.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Was wir Ihnen bieten:
Sie erwartet ein interessantes Arbeitsfeld in einem kulturell herausfordernden Kontext, in dem eigenverantwortliches Arbeiten und die Arbeit im Team eine gute Balance darstellen. Wir vergüten nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) und bieten eine betriebliche Altersvorsorge, ein Jobticket, Jobrad, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Homeoffice, ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des §2 des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.
Wenn wir ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung über unser Bewerber-Portal www.misereor.de/stellen.
Die Evangelische Mission in Solidarität (EMS) verbindet Menschen in Europa, Afrika, Asien und im Nahen Osten. Als internationales kirchliches Netzwerk setzen wir uns ein für eine Welt ohne Armut und Krieg. Wir entwickeln Programme zum Empowerment von Frauen und Minderheiten, für gerechtere Bildungschancen, eine bessere Gesundheitsversorgung sowie theologischen Austausch. Unser engagiertes Team von rund 40 Kolleg*innen in Stuttgart benötigt dafür Unterstützung.
Zum 01.04.2023 suchen wir eine*n
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Es erwartet Sie ein wertebasiertes Arbeiten in einem motivierten Team mit internationaler Ausrichtung, ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur mobilen Arbeiten. Die Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden. Die Bezahlung erfolgt nach KAO/TVöD. Die Mitgliedschaft in einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) ist Voraussetzung.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) einschließlich Angabe der Konfession richten Sie bitte bis spätestens 26. Februar 2023 an:
Evangelische Mission in Solidarität e.V.
Personalabteilung
Vogelsangstraße 62
D-70197 Stuttgart
Tel.: +49 (0) 711 636 78 -10
E-Mail: personal@ems-online.org
http://www.ems-online.org/