Country Director (male/female/diverse)
Programme Office in Skopje, North Macedonia
We are looking for a Country Director for our programme office in Skopje starting as soon as possible.
Who we are
forumZFD supports people involved in violent conflicts on the path to peace and strives to help overcome war and violence. forumZFD is currently working with peace consultants in Germany as well as ten other countries in Europe, the Middle East and South East Asia. Its Academy for Conflict Transformation offers a learning space for professional, international peace work. Through dialogue events, educational work and campaigns, forumZFD actively advocates civil peace policy. forumZFD is recognised by the German federal government as a member of the Civil Peace Service (CPS) consortium. It finances its work through public and private grants, donations and membership fees.
Our offer
forumZFD is seeking a full-time Country Director for its regional programme in the Western Balkans to be responsible for the program office in North Macedonia.
As a Country Director working for forumZFD, you will have the opportunity to contribute your experience and skills within the innovative field of conflict transformation and peacebuilding throughout the region. Embedded in a regional program, you will not only take on your work with a highly engaged and professional team in Skopje, but also work in close cooperation with other staff in the region and the rest of the organization.
As the position is based on the German Development Aid Workers Act (EhfG), it is restricted to citizens of the EU. The position is remunerated according to the provisions of this law, including comprehensive social security benefits and financial reintegration assistance upon return. Within this framework, we offer an attractive position with responsibilities for a minimum of two to three years (with the option of extension) in a growing organization. We also offer participation in qualification and professional development courses (among others, at forumZFD’s Academy for Conflict Transformation), a project-based preparation, and regular coaching.
Your tasks and responsibilities
As Country Director you will be responsible for leading a team of five colleagues in the program office located in Skopje for the implementation of the regional Western Balkan program in North Macedonia. As a member of the Regional Management Team (consisting of the Head of Program, the Regional Director and the four Country Directors of the Western Balkans Program) you will also contribute to the further conceptual and strategic development of the Western Balkans Program and its implementation in North Macedonia and the region. Tasks related to finance management, public relations, and other overriding duties are additionally carried out in close cooperation with the Regional Office in Belgrade and respective operational departments of forumZFD.
Some of the central tasks and responsibilities of this position are:
Your profile
Start of assignment
Ideally, you are available to start working on June 1, 2021 (preparation courses, followed by at least two years’ work within the project with the option of extension).
Your application
Please apply on-line in English at https://www.forumzfd.de/en/jobs (letter of motivation, CV, relevant references) latest by March 24, 2021.
An online selection process is planned to be scheduled for mid-April 2021. If you have any questions about the position or process, please do not hesitate to contact Ms. Lara Lang at lang@forumzfd.de.
Our work in the Western Balkans is described in more detail at www.forumZFD.de/en/western-balkans.
You will also find more information about our and our partners’ activities in one of the central thematic areas of our work in the Western Balkans, Dealing with the Past, at www.dwp-balkan.org.
We are looking forward to your application!
Für die baufachliche Prüfung und Beratung von Baumaßnahmen im Rahmen von Förderprojekten sucht Brot für die Welt einen qualifizierten Auftragnehmer.
Weitere Informationen finden sich in der Auftragsbekanntmachung unter folgendem Link:
https://www.brot-fuer-die-welt.de/material/ausschreibungen-evaluation/
JOB-ID: P1533V5548J02
App. w. professional exp. - Temporary
Job description
Within the framework of one of its fields of activity, GIZ’s Biodiversity and Sustainable Forest Management Project , assists in improving the planning, implementation and media skills of the structures and stakeholders involved in local governance processes. At the provincial level in particular, the local authorities and municipal Comité Locale de développement (CLD) committees receive support in creating and implementing development plans. The focus is on improving the sustainable use of forest, grazing and agriculture resources in the regions bordering Lomami National Park.
Your tasks
Your profile
Additional information
As a federal enterprise, GIZ supports the German Government in achieving its objectives in the field of international cooperation for sustainable development.
By seconding trained experts as development workers, GIZ contributes to permanently improving the living conditions of local people.
The GIZ offers an additional benefits package for deployments in fragile security situations.
Please use the following link for information about living and working in DR Kongo.
The security situation is tense. There are special precautionary measures in place on the ground for GIZ employees. GIZ’s security guidelines must be followed at all times. Please also look into any country-specific information provided by the German Federal Foreign Office as a basic principle. The local GIZ office has a contact responsible for security risk management. Mobility is restricted. GIZ does not place any restrictions on employees being accompanied by family members. Where applicable, please find out what types of relationship are legally and socially accepted in the country of assignment.
This job advertisement is intended for all genders.
GIZ’s Development Service welcomes applications from candidates who have completed vocational training and/or a degree and who have at least two years’ relevant professional experience. Candidates must also hold German nationality or citizenship of another EU Member State.
Please note that we can only accept and process applications submitted via our online e-recruiting system. After receiving confirmation that your application has been submitted, please check your spam/junk folder regularly, since some providers class the emails sent out by our e-recruiting system as spam.
You can find an overview of our benefits packages here.
The requirement for the contract to take effect is the lifting of the restrictions that currently apply at GIZ to departures and business trips, which serve to contain the global COVID-19 pandemic.
Registration: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=1e6cab71405d905d19750e4a2be3ffa798f4694e
For further information: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=53950
JOB-ID: P1533V5938J01
Bewerber mit Berufserfg. - Befristet
Tätigkeitsbereich
Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein globales Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Fachkräfte des ZFD unterstützen Partner vor Ort langfristig in ihrem Engagement für Dialog, Menschenrechte und Frieden. Der ZFD in Guatemala leistet einen Beitrag zur Stärkung der Menschenrechte und Förderung gewaltfreier sozialer Beziehungen und unterstützt damit den 1996 begonnenen Friedensprozess. Die Ombudsbehörde für Menschenrechte Procuradoría de Derechos Humanos (PDH) ist eine Behörde zum Schutz und zur Förderung der Menschenrechte in Guatemala. Zu ihren Aufgaben gehören Monitoring, Aufklärungs- und Bildungsarbeit zu Menschenrechten sowie Mediation in Konflikten.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Zusatzinformationen
Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
Mit der Entsendung von qualifizierten Fachkräften als Entwicklungshelfer*innen leistet die GIZ einen Beitrag zur dauerhaften Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Unter folgendem Link finden Sie Informationen über das Leben und Arbeiten in Guatemala.
Im Allgemeinen ist die Sicherheitslage ruhig. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Die GIZ ist mit einem professionellen Sicherheitsrisikomanagement vor Ort. Es gibt keine für das Arbeitsumfeld besondere Einschränkung der Bewegungsfreiheit. Von Seiten der GIZ bestehen keine Einschränkungen für die Mitausreise von Familienmitgliedern. Wir bitten Sie, sich gegebenenfalls zu informieren, welche Beziehungsformen im Einsatzland rechtlich und gesellschaftlich akzeptiert sind.
Bereitschaft zu häufigen, auch mehrtägigen Fahrten in die Provinz.
Führerschein und Fahrpraxis auf Landstraßen ist erforderlich.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Der Entwicklungsdienst der GIZ freut sich über Bewerber*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung und/oder abgeschlossenem Studium, die über mindestens eine zweijährige relevante Berufserfahrung verfügen. Sie besitzen darüber hinaus die deutsche Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Hier können Sie sich einen Überblick zu unseren Leistungspaketen verschaffen.
Voraussetzung für das Zustandekommens des Vertrages ist die Aufhebung der derzeit - zur Eindämmung des sich weltweit ausbreitenden Covid-19-Virus – im Unternehmen geltenden Einschränkungen der Aus- und Geschäftsreisemöglichkeiten.
Anmeldung: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=24272bbdb9ad15a427ad9ff7f921086b7735053e
Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=53772
Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. ist der bayerische Dachverband der „Eine Welt-Akteure“. Hierzu gehören u.a. Weltläden, Partnerschaftsgruppen und lokale Eine Welt-Foren.
Stellenausschreibung
Im Rahmen des bundesweiten Programms „Bildung trifft Entwicklung“ ist das Eine Welt Netzwerk Bayern Träger des Programmes in Bayern (www.bte-bayern.de). Finanziell gefördert wird das Programm über Engagement Global aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Anstellungsträger in Bayern ist das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
Für das Programm „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE) am Standort / Dienstsitz Augsburg suchen wir ab 1. Mai 2021 eineN:
ProjektreferentIn (w/m/d) „Bildung trifft Entwicklung“ (Bayern)
Das Eine Welt Netzwerk Bayern qualifiziert Rückkehrende aus der sogenannten „Entwicklungszusammenarbeit“, Menschen mit authentischen Erfahrungen aus dem Globalen Süden und MigrantInnen aus dem Globalen Süden zu BildungsreferentInnen des Globalen Lernens, unterstützt VeranstalterInnen bei der Konzipierung von Bildungsveranstaltungen und Projekttagen zu Themen des Globalen Lernens und organisiert Fortbildungen zu Methoden und Inhalten des Globalen Lernens für Lehrkräfte, Erziehungskräfte und engagierte AkteurInnen in der Erwachsenenbildung.
Der Stellenumfang beträgt 62,5% (25h pro Woche). Der/die ProjektreferentIn arbeitet mit der Projektleitung sowie einer weiteren Projektreferentin zusammen.
Die Aufgaben des/der ProjektreferentIn: „Bildung trifft Entwicklung“
Dotiert ist die Projektkoordination in Anlehnung an TVÖD – EG 9
Aussagekräftige Bewerbungen sind ausschließlich digital
(eine einzige PDF-Datei u.a. inkl. Anschreiben und Lebenslauf, max. 5 MB) bis einschließlich 21.3.2021 an das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. zu richten: Bewerbung-BTE-ReferentIn@eineweltnetzwerkbayern.de Vorstellungsgespräche sind für den 26.3.2021 in Augsburg geplant („coronabedingt“ gegebenenfalls virtuell).
Kontakt:
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
Projekt „Bildung trifft Entwicklung“ - Projektleitung: Jana Funk
Metzgplatz 3 - 86150 Augsburg
funk@eineweltnetzwerkbayern.de
www.eineweltnetzwerkbayern.de, www.bte-bayern.de
Tel.: 0821 650 72 936 - Mobil: 0152 3846 2071
Position: Team Leader
Project Status: Tender
Project Title: Creation of a module proposal and 4 modification proposals
Project Period: 01.04.2021 - 30.09.2021
Duration of Assignment: 9 months
Country / Duty Station (select): Home office with potential travels (if possible) to Burkina Faso, Cambodia, Madascar and Mali
Project Description:
The objective of the Global Project (GV) "Food Security and Resilience Strengthening" (GV ES/RS) is to improve the nutritional situation and resilience to hunger crises at household level of food-insecure people, especially women of reproductive age and young children.
To this end, the program promotes improved quality and diversification of food for food-insecure households, better and more stable access to, as well as increased availability of food, better quality and use of basic services in the agriculture, health, education, social protection, or water, sanitation, and hygiene (WASH) sectors to increase their resilience.
The global project implements country-specific, multi-sectoral, multi-level approaches in initially 12 partner countries: Cambodia, Benin, Burkina Faso, India, Yemen (until 06/2020), Kenya (until 09/2020), Madagascar, Malawi, Mali, Zambia, and Togo.
A coordination unit (KE) based in Germany ensures coherent implementation and networking of the country packages, advises the German Ministry BMZ on public relations work and is responsible for the monitoring system
Job Description:
During 2020, several country packages were extended and a modified module proposal for the GV was developed and approved by BMZ. In addition, it was agreed with the BMZ that from additional funds, the LP Cambodia, Madagascar, Mali and Burkina Faso should also be extended and revised on the basis of proposals agreed with the BMZ. The continuation of tried and tested measures and the implementation of additional measures are planned in all four LPs.
These described changes have to be reflected in 4 adapted country package proposals and in an amended module proposal for the GV, which subsequently will be submitted to the BMZ for commissioning. In addition, there is a permanent need for advice and support in the coordination unit for the strategic orientation of the country packages, studies and surveys (including implementation of the results at country package level) as well as for knowledge management (processing of learning experiences) and for the annual and thematic reporting of the project.
Expected results of expert input:
Qualifications:
Contact person
Roman Monchy monchy@gfa-group.de
Hamburg, ab sofort. 10-20 Std/Woche. Laufzeit: min. 12 Monate
Die HereWeGrow gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation aus Hamburg, die sich dafür einsetzt die Lebensumstände von Kaffeekleinbauern und deren Familien zu verbessern.
Der Fokus unserer Arbeit liegt darauf effektive Unterstützungsangebote für unsere Zielgruppe zu identifizieren und stetig neue Ansätze zu testen und zu evaluieren. Hierbei legen wir starken Wert auf Wirkungsmessung, Monitoring und Projektnähe, um auch bestehende Ansätze weiterzuentwickeln.
Bei der Entwicklung und Betreuung eines ArcGIS-basierten Monitoringsystems, welches in unseren Projekten in Ostafrika eingesetzt werden soll, benötigen wir nun deine Unterstützung. Zusätzlich unterstützt du bei Recherchen, Datenaufbereitung und Wissensmanagement.
Deine Aufgaben:
- Datenqualitätssicherung
Du arbeitest an der Validierung von Dateneinträgen, identifizierst Lücken und erarbeitest Konzepte für verbesserte systeminterne Validierungsmechanismen.
- Survey design
Du überarbeitest, ergänzt und verbesserst existierende Befragungsinstrumente.
- Assistenz bei der Benutzerschulung
Du unterstützt unsere Managerin für Monitoring und Evaluierung (M&E) beim Project Roll-out. Dies beinhaltet die Erstellung von Trainingsmaterialien für Benutzerschulungen in Äthiopien (PowerPoint Slidedecks, Checklisten, Feedbackfragebögen) und das Management von mobilen Endgeräten.
- Sammlung von Feedback
Du bist beteiligt an der Strukturierung und Präsentation vom Nutzerfeedback der lokalen Teams.
- Wissensmanagement
Du assistierst bei der Strukturierung und Organisation des vorhandenen Wissens in unserer Organisation und bist teilverantwortlich für die Einbindung von zusätzlich gesammelten Informationen in das Monitoringsystem.
- Darstellung von Informationen
Du unterstützt bei Recherchen, Datenaufbereitung und Datenanalyse. Dies beinhaltet Beispielweise die Erstellung von Dashboards, Reports und weiterem Kommunikationsmaterial.
Wir bieten:
Du hast Lust unsere Arbeit noch wirkungsvoller zu machen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung inkl. Lebenslauf und (vorläufigen) Zeugnissen mit dem Betreff „M&E Support” an jobs@herewegrow.org. Bitte sende uns deine Bewerbung mit Angaben zu deinem möglichen Startdatum in einem Gesamt-PDF. Bei Fragen zur Ausschreibung wende dich bitte an swiegel@herewegrow.org.
PROBONO Schulpartnerschaften für Eine Welt e.V. sucht
PROBONO engagiert sich seit 2004 für die Verbesserung der Schulbildung in Ostafrika. Wir kooperieren mit rund 30 Schulen in Tansania, Uganda und Kenia, um die Lern- und Lebensbedingungen dort nachhaltig zu verbessern. Damit steigern wir die Bildungserfolge, bekämpfen Armut und eröffnen Kindern und Jugendlichen bessere Zukunftsperspektiven.
Im Rahmen von Nord-Süd-Schulpartnerschaften setzen sich Tausende Schülerinnen und Schüler in Deutschland mit uns für Projekte an unseren ostafrikanischen Partnerschulen ein. Damit fördern wir nicht nur Schulbildung, sondern auch interkulturelles Lernen und Verstehen.
Gemeinsam mit den deutschen Schulen konnte PROBONO in den letzten 17 Jahren zahlreiche Schulgebäude in Tansania, Uganda und Kenia bauen sowie Bücher und Unterrichtsmaterialien anschaffen. Seit sieben Jahren widmet sich PROBONO in Kooperation mit einer tansanischen Universität auch der Fortbildung von tansanischen Lehrkräften im Rahmen eines systematischen Lehrerfortbildungsprogramms. Zudem engagieren wir uns gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen für eine Stärkung der Kinderrechte sowie für die Förderung einer Lesekultur an Schulen in Tansania. Neu ist ein Entrepreneurship-Programm, das Schülerinnen und Schülern an weiterführenden Schulen betriebswirtschaftliches Basis-Wissen vermittelt und sie dazu anleitet, in kleinen Schülerfirmen erste unternehmerische Erfahrungen zu sammeln. Darüber hinaus berät und unterstützt PROBONO bei Dialogprojekten und Schülerreisen, die das gemeinsame Arbeiten der Schülerinnen und Schüler in Deutschland und Afrika an globalen Themen ermöglichen und das Verständnis für die fremde Kultur vertiefen. Weitere Informationen über PROBONO finden Sie unter www.probono-oneworld.de.
Für unser Büro in Frankfurt suchen wir ab sofort eine Kollegin / einen Kollegen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 5 bis 10 Stunden.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Haben Sie Interesse? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Gehaltsvorstellung) in einer PDF-Datei an: PROBONO Schulpartnerschaften für Eine Welt e.V.
Andrea Alleker-Fendel, T: 069-297215-10, E-Mail: a.alleker-fendel@probono-oneworld.de
PROBONO Schulpartnerschaften für Eine Welt e.V. sucht
PROBONO engagiert sich seit 2004 für die Verbesserung der Schulbildung in Ostafrika. Wir kooperieren mit rund 30 Schulen in Tansania, Uganda und Kenia, um die Lern- und Lebensbedingungen dort nachhaltig zu verbessern. Damit steigern wir die Bildungserfolge, bekämpfen Armut und eröffnen Kindern und Jugendlichen bessere Zukunftsperspektiven.
Im Rahmen von Nord-Süd-Schulpartnerschaften setzen sich Tausende Schülerinnen und Schüler in Deutschland mit uns für Projekte an unseren ostafrikanischen Partnerschulen ein. Damit fördern wir nicht nur Schulbildung, sondern auch interkulturelles Lernen und Verstehen.
Gemeinsam mit den deutschen Schulen konnte PROBONO in den letzten 17 Jahren zahlreiche Schulgebäude in Tansania, Uganda und Kenia bauen sowie Bücher und Unterrichtsmaterialien anschaffen. Seit sieben Jahren widmet sich PROBONO in Kooperation mit einer tansanischen Universität auch der Fortbildung von tansanischen Lehrkräften im Rahmen eines systematischen Lehrerfortbildungsprogramms. Zudem engagieren wir uns gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen für eine Stärkung der Kinderrechte sowie für die Förderung einer Lesekultur an Schulen in Tansania. Neu ist ein Entrepreneurship-Programm, das Schülerinnen und Schülern an weiterführenden Schulen betriebswirtschaftliches Basis-Wissen vermittelt und sie dazu anleitet, in kleinen Schülerfirmen erste unternehmerische Erfahrungen zu sammeln. Darüber hinaus berät und unterstützt PROBONO bei Dialogprojekten und Schülerreisen, die das gemeinsame Arbeiten der Schülerinnen und Schüler in Deutschland und Afrika an globalen Themen ermöglichen und das Verständnis für die fremde Kultur vertiefen. Weitere Informationen über PROBONO finden Sie unter www.probono-oneworld.de.
Für unser Büro in Frankfurt suchen wir ab sofort eine Kollegin / einen Kollegen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von ca. 20 Stunden für den Arbeitsbereich
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Haben Sie Interesse? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Gehaltsvorstellung) in einer PDF-Datei an: PROBONO Schulpartnerschaften für Eine Welt e.V.,
Andrea Alleker-Fendel, T: 069-297215-10, E-Mail: a.alleker-fendel@probono-oneworld.de
General information
Job location:
Aden, Yemen
Starting date:
As soon as possible
Vacancy closing date:
22 March 2021
Duration position:
3 years
Workhours:
Fulltime (40 hours)
We are here for our neighbours in need, who are suffering in this broken world.
ZOA, as an international NGO, supports people who have lost everything due to armed conflict or natural disaster. Together, we can come to their aid in emergencies and remain faithful to communities as they recover – providing new opportunities for them to help themselves again. The work of ZOA is coordinated from the Netherlands. We are active in multiple countries in Africa, South America, the Middle East Region, and Asia. We work with approximately 900 employees worldwide and with (local) partners. We invite you to join our team of committed colleagues.
ZOA is looking for a
ZOA’s Programme in Yemen
ZOA started its work in Yemen in May 2021 as an emergency response. Currently the main focus of the programme is to support conflict affected communities in WASH, Food Security and Livelihood, Health and Nutrition. The program areas are both in northern and southern Yemen and include the following governorates: Sana’a, Hajjah, Al Mahwit, Hodeidah, Aden, Lahj and Al Dhale’e. Working alongside national partners and strengthening their capacity is an essential part of our programming.
Your challenge
The Programme Manager (PGM) is responsible for the realisation of project and programmatic goals within the organisational setting determined by internal and external preconditions in Yemen. Within the given program areas a number of Area Coordinators report to the PGM who works closely with them. In the midst of the ongoing urgent humanitarian response, ZOA is expanding its work to include recovery focusing mainly on WASH and FSL. The PGM is expected to be experienced in these sectors. Capacity building of national partner organizations are also part of the PGM’s role. The investment in people by mentoring and passing on knowledge is of key importance. We are looking for a colleague who is creative and proactive, ready to work on a challenging assignment with extensive managerial responsibilities within a constantly changing context.
Your main tasks and responsibilities
Overall leadership and integral management responsibility for program management in a program area in Yemen.
Leadership and management
Programme Management
HR/admin/finance
Your profile
Identity
Knowledge
Skills
Attitude
Special conditions
We offer
ZOA offers you a challenging job, an inspiring and motivated team in the programme country, and good benefits and remuneration.
Do you need more information?
For more information about ZOA, please visit at our website www.zoa-international.com
If you have questions about this vacancy, you can contact Sandra Vogd, HR Advisor, email zoa.vacancies@zoa.ngo
Interested and you want to apply?
ZOA operates with an equal opportunities policy and is committed to diversity in the workplace. Qualified women and men, people of all nationalities, and cultural backgrounds, and candidates with disabilities are welcome to apply.
If you are interested in this position, please apply directly via our website:
https://www.zoa-international.com/vacancy/programme-manager-yemen/
CV’s of no more than 5 pages in length are appreciated.
Only selected candidates will be contacted and invited to participate in the process of recruitment. It is our aim to inform all other candidates of their status in the recruitment process within 4 weeks after the vacancy has closed. A written test will be part of the recruitment procedure. Documents that do not match the profile above will not be considered. Internal candidates will have priority, in case of similar results.
Please provide at least 3 references related to your previous employment listed in the application. References of previous positions held should not be older than five years.
ZOA carries out background and reference checks for all candidates. As ZOA participates in the Inter-Agency Misconduct Disclosure Scheme, all reference checks include a written questionnaire: the “Statement of Conduct”, which will be sent to past employers regarding Misconduct (such as sexual exploitation, abuse or harassment).
Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie zu sofort unbefristet als
in der Deutschen Kontrollstelle EU-Sorgfaltspflichten in Rohstofflieferketten (DEKSOR)
Die sog. „EU-Konfliktmineraleverordnung“ (VO (EU) 2017/821) hat das Ziel, die Finanzierung von Konflikten durch Rohstoffhandel und damit assoziierte Verletzungen von Menschenrechten entlang der Lieferkette einzudämmen. Nachträgliche Compliance-Kontrollen der DEKSOR in der BGR – als verantwortliche nationale Behörde – sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die betroffenen deutschen EU-Importeure von Mineralen und Metallen den festgelegten Sorgfaltspflichten nachkommen.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) einer natur-, wirtschafts-, rechts-, ingenieurwissenschaftlichen oder vergleichbaren Fachrichtung.
Das erwarten wir von Ihnen:
Idealerweise bringen Sie mit:
Wir bieten Ihnen:
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (einschließlich Ihrer Zeugnisse und Qualifizierungsnachweise) richten Sie bitte, wenn möglich per E-Mail, bis zum 17.03.2021 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer B 14/21 und des Kennwortes „DEKSOR – Lead Auditor“ an die folgende E-Mail-Adresse:
jobs@bgr.de
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de
Telefonische Auskünfte erteilt Herr Matthias Baier unter der Telefonnummer 0511/643-2069.
Die BGR interessiert sich dafür, über welches Medium Sie Kenntnis von dieser Stellenausschreibung bekommen haben. Bitte geben Sie daher an, wo Sie auf diese Stellenausschreibung zuerst aufmerksam geworden sind.
in Odesa, Ukraine
We are looking for a Project Manager (m/f/d) for our office in Odesa, Ukraine starting from 01.06.2021
Our profile
Forum Ziviler Friedensdienst e.V. (forumZFD - Forum Civil Peace Service) supports people involved in violent conflicts on the path to peace and strives to help overcome war and violence. forumZFD is currently working with peace consultants in Germany, as well as ten other countries in Europe, the Middle East and South East Asia. Its Academy for Conflict Transformation offers a learning space for professional, international peace work. Through dialogue events, educational work and campaigns, forumZFD actively advocates for civil peace policy. forumZFD is recognized by the German federal government as a member of the Civil Peace Service (CPS) consortium. It finances its work through public and private grants, donations and membership fees.
forumZFD’s programme in Ukraine was commenced in 2017 and operates through its programme offices in Kyiv and Odesa. The programme focuses on four interconnected areas: Systemic conflict transformation through tailored organisational capacity development; work towards more inclusive historical remembrance; strengthening of social cohesion; as well as support of sustainable conflict transformation approaches based on trust and cooperation between different civil society actors. Therefore, we work with a broad range of local actors, such as civil society and grassroots organisations, experts, academia, national and local authorities, art community and individuals involved in peace and conflict transformation efforts.
Your tasks and responsibilities
The overall objective of the assignment is to provide ongoing support to forumZFD civil society partners, artists, academia and activists to foster positive civic engagement in Odesa and the neighbouring regions in Ukraine. The Project Manager, Civic Engagement and Advocacy will be responsible for day-to-day management of the civil society engagement project activities, which will include capacity building and training for conflict mitigation, civic education, and advocacy components.
The Project Manager will engage with forumZFD partners and provide mentorship to spark civic participation through focusing attention on emerging social concerns and conflicts in the country and in the process prompting action by the citizenry.
Specific tasks include:
Your profile
Our offer
We offer an attractive position with responsibilities for a minimum of two years in a growing organization (preparation courses, followed by at least two years’ work within the project with the option of extension). As the position is based on the German Development Aid Workers Act (EhfG), it is restricted to citizens of the EU. The position is remunerated according to the provisions of this law, including comprehensive social security benefits and financial reintegration assistance upon return. We also offer participation in qualification and professional development courses (among others, at forumZFD’s Academy for Conflict Transformation), a project-based preparation, regular coaching and, where appropriate, participation in a language course.
As a project manager working for forumZFD, you will work within the innovative field of conflict transformation and peacebuilding through contributing your ideas and skills.
Start of assignment
Ideally, you are available to start working on 1st of June 2021 (preparation courses, followed by at least three years contract with the option of extension).
Your application
Please apply online at https://www.forumzfd.de/en/jobs (letter of motivation and CV), latest by 28th of March 2021.
An online selection process is planned to be scheduled for mid April 2021. In case of any questions, please feel free to contact Mrs. Anneli Droste at droste@forumZFD.de
Please find further information about our organisation and our assignments online at www.forumZFD.de. This job advertisement as well as further employment postings can be viewed at www.forumZFD.de/jobs
We are looking forward to your application!
in Odesa, Ukraine
We are looking for a Project Manager (m/f/d) for our office in Odesa, Ukraine
starting from 01.06.2021
Our profile
Forum Ziviler Friedensdienst e.V. (forumZFD - Forum Civil Peace Service) supports people involved in violent conflicts on the path to peace and strives to help overcome war and violence. forumZFD is currently working with peace consultants in Germany, as well as ten other countries in Europe, the Middle East and South East Asia. Its Academy for Conflict Transformation offers a learning space for professional, international peace work. Through dialogue events, educational work and campaigns, forumZFD actively advocates for civil peace policy. forumZFD is recognized by the German federal government as a member of the Civil Peace Service (CPS) consortium. It finances its work through public and private grants, donations and membership fees.
The forumZFD programme in Ukraine was commenced in 2017 and operates through its programme offices in Kyiv and Odesa. The programme focuses on four interconnected areas: Systemic conflict transformation through tailored organisational capacity development; work towards more inclusive historical remembrance; strengthening of social cohesion; as well as support of sustainable conflict transformation approaches based on trust and cooperation between different civil society actors. Therefore, we work with a broad range of local actors, such as civil society and grassroots organisations, experts, academia, national and local authorities, art community and individuals involved in peace and conflict transformation efforts.
Your tasks and responsibilities
The overall objective of the assignment is to support forumZFD partners, local communities and relevant authorities, as well as other key actors to effectively and sustainably manage and transform local conflicts. As a Project Manager you will be responsible for planning, implementing, impact monitoring and financial controlling of project activities focusing on enabling local communities and relevant institutions to acquire skills in peaceful conflict transformation in Odesa and the neighbouring regions in Ukraine.
Specific tasks include:
Your profile
Our offer
We offer an attractive position with responsibilities for a minimum of two years in a growing organization (preparation courses, followed by at least two years’ work within the project with the option of extension). As the position is based on the German Development Aid Workers Act (EhfG), it is restricted to citizens of the EU. The position is remunerated according to the provisions of this law, including comprehensive social security benefits and financial reintegration assistance upon return. We also offer participation in qualification and professional development courses (among others, at forumZFD’s Academy for Conflict Transformation), a project-based preparation, regular coaching and, where appropriate, participation in a language course.
As a project manager working for forumZFD, you will work within the innovative field of conflict transformation and peacebuilding through contributing your ideas and skills.
Start of assignment
Please apply online at https://www.forumzfd.de/en/jobs (letter of motivation and CV), latest by 28th of March 2021.
An online selection process is planned to be scheduled for mid April 2021. In case of any questions, please feel free to contact Mrs. Anneli Droste at droste@forumZFD.de
Please find further information about our organisation and our assignments online at www.forumZFD.de. This job advertisement as well as further employment postings can be viewed at www.forumZFD.de/jobs.
We are looking forward to your application!
Mit ca. 1.700 Mitgliedern sind wir das Netzwerk des Eine-Welt-Engagements in Nordrhein-Westfalen. Neben Vernetzung, Beratung und Service für Engagierte entwickeln wir Angebote zur Umsetzung der Weltentwicklungsziele im Bereich des Globalen Lernens, der Jugendarbeit, der interkulturellen Arbeit, des Fairen Handels und der entwicklungspolitischen Freiwilligendienste. Unsere Mitmachmach-Kampagnen bieten Möglichkeiten, sich in wichtigen Feldern der Eine-Welt-Arbeit öffentlichkeitswirksam zu engagieren.
Unser Fachbereich Fairer Handel organisiert Tagungen, Seminare und Vernetzungstreffen in dem Themenfeld. Dabei kooperieren wir mit unterschiedlichen Akteuren des Fairen Handels. Zudem beteiligen wir uns an bestehenden Projekten und Kampagnen und entwickeln eigene Projekte und Kampagnen.
Die Geschäftsstellen und Projektbüros befinden sich in Münster und Düsseldorf.
Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt für unser Büro in Düsseldorf
eine/n Projektreferent/in
für das Projekt „Global produziert – lokal beschafft -Sozial verantwortliche öffentliche Beschaffung in NRW fördern“
Stellenumfang: 28 Std.
Entgelt: In Anlehnung an TVL 11
Arbeitsort: Projektbüro in Düsseldorf, Haroldstraße 14
Bewerbungsfrist: 10. März 2021
Befristung: Die Stelle ist befristet bis zum 30. April 2023
Einstellungstermin: zum frühestmöglichen Zeitpunkt
Die wesentlichen Aufgaben sind:
Wir erwarten von Ihnen:
Wir wünschen uns
Wir bieten
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf (bitte zunächst keine Zeugnisse und Bescheinigungen) – bis zum 10. März 2021 per Email in einer einzigen PDF-Datei an juergen.sokoll@eine-welt-netz-nrw.de. Per Post zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt! Rückfragen richten Sie bitte an Jürgen Sokoll, Tel. 0211 – 6009 252.
Der Vorstellungstermin findet unter Corona tauglichen Bedingungen in den Räumen des Eine Welt Netz NRW e.V., Verspoel 7-8, 48143 Münster statt.
Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Internetseite www.eine-welt-netz-nrw.de über unsere Organisation.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung und streben ein diskriminierungsfreies Auswahlverfahren an.
JOB-ID: P1533V5949J01
Bewerber mit Berufserfg. - Befristet
Tätigkeitsbereich
Entwicklungshelfer*innen leisten durch die Gestaltung partnerschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Menschen und Organisationen weltweit einen signifikanten Beitrag zu globaler Zukunftsfähigkeit und Lebensqualität. Sie stellen ihre Berufserfahrung und Kompetenzen in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Akteuren des Partnerlandes in den Dienst globaler und nachhaltiger Entwicklung. Durch ihren fachlichen Beitrag und den „Blick von außen“ unterstützen sie die Partnerorganisationen bei der Überwindung von Entwicklungshemmnissen und der Suche nach innovativen Lösungen. Entwicklungshelfer*innen tragen ihre im Partnerland erworbenen Perspektiven und Erkenntnisse während des Dienstes und nach der Rückkehr in die eigene Gesellschaft zurück und setzen sich für entwicklungspolitische Anliegen ein.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Zusatzinformationen
Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
Mit der Entsendung von qualifizierten Fachkräften als Entwicklungshelfer*innen leistet die GIZ einen Beitrag zur dauerhaften Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Unter folgendem Link finden Sie Informationen über das Leben und Arbeiten in Sierra Leone.
Die Sicherheitslage erfordert eine erhöhte Wachsamkeit. Es gelten vor Ort besondere Vorsorgemaßnahmen für GIZ – Mitarbeiter*innen. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Im GIZ Büro vor Ort ist ein(e) Ansprechpartner*in für das Sicherheitsrisikomanagement benannt. Von Seiten der GIZ bestehen keine Einschränkungen für die Mitausreise von Familienmitgliedern. Wir bitten Sie, sich gegebenenfalls zu informieren, welche Beziehungsformen im Einsatzland rechtlich und gesellschaftlich akzeptiert sind.
Fahrerlaubnis Klasse B
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen wird vorausgesetzt.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Der Entwicklungsdienst der GIZ freut sich über Bewerber*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung und/oder abgeschlossenem Studium, die über mindestens eine zweijährige relevante Berufserfahrung verfügen. Sie besitzen darüber hinaus die deutsche Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Hier können Sie sich einen Überblick zu unseren Leistungspaketen verschaffen.
Voraussetzung für das Zustandekommens des Vertrages ist die Aufhebung der derzeit - zur Eindämmung des sich weltweit ausbreitenden Covid-19-Virus – im Unternehmen geltenden Einschränkungen der Aus- und Geschäftsreisemöglichkeiten.
Anmeldung: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=573364ddb1a7ce692bd61de59a852bb9660a7533
Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=53788
JOB-ID: P1533V5314J02
Bewerber mit Berufserfg. - Befristet
Tätigkeitsbereich
Das Programm "Reform der öffentlichen Finanzen zur Erreichung der Sustainable Development Goals und Mobilisierung der staatlichen Eigeneinnahmen“ berät die beninische Regierung darin, ihre Haushaltszyklen auf nationalstaatlicher und auf subnationaler Ebene entsprechend den Prinzipien guter finanzieller Regierungsführung umzusetzen. Das Vorhaben ist in den folgenden Handlungsfeldern tätig: „Rechtskonforme Umsetzung von Haushaltsprozessen in der Finanzverwaltung“, „Steigerung der Leistungsfähigkeit der Steuerverwaltung“, „Transparenz und Rechenschaftslegung bei der Verausgabung öffentlicher Mittel“, „Verbesserung der Planungsqualität für öffentliche Investitionen“ sowie „jährliche Berichterstattung zur Umsetzung der Agenda 2030“. Beraten werden vor allem das Wirtschafts- und Finanzministerium, das Planungs- und Entwicklungsministerium, das Dezentralisierungsministerium, ausgewählte Ministerien sowie 19 Partnergemeinden.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Zusatzinformationen
Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
Unter folgendem Link finden Sie Informationen über das Leben und Arbeiten im Benin.
Die Sicherheitslage ist angespannt. Es gelten vor Ort besondere Vorsorgemaßnahmen für GIZ-Mitarbeiter*innen. Den Vorgaben zu Sicherheitsmaßnahmen der GIZ ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auch über landesspezifische Hinweise des Auswärtigen Amts. Im GIZ Büro vor Ort ist ein(e) Ansprechpartner*in für das Sicherheitsrisikomanagement benannt. Die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt. Von Seiten der GIZ bestehen keine Einschränkungen für die Mitausreise von Familienmitgliedern. Wir bitten Sie, sich gegebenenfalls zu informieren, welche Beziehungsformen im Einsatzland rechtlich und gesellschaftlich akzeptiert sind.
Die GIZ ist weltweit tätig. Als GIZ-Mitarbeiter*in sind Sie international einsatzbereit und geben Ihr Know-how gerne weiter.
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Hier können Sie sich einen Überblick zu unseren Leistungspaketen verschaffen.
Bei Fragen zu Leistungen und Beschäftigungsmöglichkeiten für mitausreisenden Partner*innen - melden Sie sich gerne bei: map@giz.de
Anmeldung: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=2349e9c2f6ed4d8f77aefa6ada2e8c1e63e3f8d0
Weitere Informationen finden Sie hier: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=53715
JOB-ID: P1533V5982J02
Entry-level employees - Temporary
Job description
The project aims to strengthen the capacities of East African partner countries to successfully implement climate policies, e.g. Nationally Determined Contributions (NDC) and Long-term strategies (LTS), to reduce greenhouse gases, and thus help them to contribute to achieving the long-term objective of the Paris Agreement. It promotes the use of carbon market mechanisms and carbon pricing to implement climate action by supporting the private and public sector in East Africa. Moreover, the project aims to enhance regional cooperation among the Eastern African countries by supporting the Eastern African Alliance on Carbon Markets and Climate Finance. The Alliance focuses to strengthen capacities of the member countries as well as offer a platform where countries can share experiences and foster a regional approach towards the future international carbon mechanism of Article 6, carbon pricing and climate finance.
Your tasks
Your profile
In general, the security situation is calm. GIZ staff must adhere to security measures at all times. Please also check the county-specific information provided by the German Federal Foreign Office. GIZ runs a professional security risk management system in the field of deployment. GIZ does not impose any restrictions on life partners and family members to move with you to the country of deployment. We kindly ask you to inform yourself which forms of relationships are legally and socially accepted in the country of deployment.
At the site of operation the particulate pollution occurs to be many time higher than the European acceptable limit. As part of the selection process and during the recruitment examination you will be informed of appropriate protective and behavioral measures.
GIZ operates worldwide. As part of the GIZ team, you are prepared to take on international assignments and pass on your expertise.
This job is suited to a full or a part-time position.
If you have any questions about benefits and employment opportunities for accompanying partners, please contact: map@giz.de
Please understand that we can accept and process in principle only applications via our E-recruiting system. Following the confirmation of your successful application, kindly check your spam / junk mail folder on a regular basis, since some provider classify emails from our recruiting system as spam.
GIZ would like to increase the proportion of employees with disability, both in Germany and abroad. Applications from persons with disabilities are most welcome.
You can get an overview of our benefits packages here.
Registration: https://jobs.giz.de/index.php?ac=apply&q=cdb5d3776dac7b068dfaa8a57bc3b2d8fbfb9954
For further information: https://jobs.giz.de/index.php?ac=jobad&id=53972