Dienste in Übersee sucht für Partnerorganisationen von Brot für die Welt:
Der Hintergrund/Die Partnerorganisation
Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Fachkräfte des ZFD unterstützen Menschen vor Ort langfristig in ihrem Engagement für Dialog, Menschenrechte und Frieden.
Mehr als 60% der Bevölkerung von Sierra Leone ist unter 35 Jahren alt, und Jugendarbeitslosigkeit stellt ein drängendes Problem dar. Das Sierra Leone Opportunities Industrialization Centre (SLOIC), gegründet 1977, eröffnet als landesweit bekannter beruflicher Bildungsträger, benachteiligten jungen Menschen neue Chancen auf ein eigenes Einkommen. Die breitgefächerten beruflichen Ausbildungen - u.a. als Schreiner*in, Maurer*in, landwirtschaftliche Berater*in, IT-Dienstleistungen (IT-System Management), Fashion Desingner*in oder Friseur*in - werden durch psychosozialer Beratung ergänzt, um das individuelle Potential der Jugendlichen zur Geltung zu bringen und die Beteiligung am sozialen und politischen Leben in Sierra Leone zu verbessern.
Der Dienstsitz ist Bo (Provinzhauptstadt der Southern Province) mit zeitweisen Dienstreisen zu den Zweigstellen in Mattru Jong (Southern Province), Makeni (Northern Province) und Lungi (Nothwestern Province). Der Einsatzort ist derzeit für Familien mit kleinen Kindern nicht ratsam.
Die Aufgaben
Sie unterstützen SLOIC mit partizipativen Methoden dabei die bestehenden psychosozialen Beratungsangebote für die Auszubildenden auszubauen und zu professionalisieren.
Insbesondere sind Sie für Folgendes verantwortlich:
Ihr Profil
Fachkräfte, die mit Dienste in Übersee ausreisen, unterschreiben mit ihrem Vertrag einen Verhaltenskodex und verpflichten sich insbesondere zum Kindesschutz und zum Schutz vor sexualisierter Gewalt. Durch den Beschwerdemechanismus des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung (EWDE) geht das Kindesschutz-Team des EWDE Hinweisen auf Verstöße gegen den Verhaltenskodex nach. Das EWDE-Kindesschutz-Team wird aber auch präventiv tätig.
Bitte beachten Sie, dass die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder der Schweiz eine formelle Voraussetzung ist.
Die Leistungen von Brot für die Welt und Dienste in Übersee
Brot für die Welt bietet den Rahmen, in dem die von Dienste in Übersee vermittelten Fachkräfte ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Menschen in einem anderen Kulturkreis teilen können. Das solidarische Miteinander, das voneinander Lernen und der interkulturelle Austausch werden ermöglicht durch:
Interessiert?
Dann laden Sie jetzt Ihre Bewerbung hoch.
Jetzt bewerben
Unser neues Jobportal mit allen aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier.
Dienste in Übersee gGmbH ist eine 100%ige Tochter des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V. mit der Marke Brot für die Welt
Dienste in Übersee sucht für Partnerorganisationen von Brot für die Welt:
Der Hintergrund/Die Partnerorganisation
Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Neun deutsche Friedens- und Entwicklungsorganisationen, unter anderem Brot für die Welt, führen den ZFD gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen durch. Der ZFD wird von der Bundesregierung gefördert. Fachkräfte des ZFD unterstützen Menschen vor Ort langfristig in ihrem Engagement für Dialog, Menschenrechte und Frieden. Aktuell arbeiten mehr als 350 internationale ZFD-Fachkräfte in 43 Ländern.
Brot für die Welt baut das Programm Ziviler Friedensdienst (ZFD) zur Stärkung der Zivilgesellschaft und Friedenskonsolidierung in Kambodscha auf. Ein Schwerpunkt ist, Kompetenzen im Bereich Menschenrechte zu fördern, vor allem Jugendliche und Frauen zu stärken.
Die Partnerorganisation Advocacy and Policy Institute (API) ist eine der führenden Nonprofitorganisationen und stärkt die Beteiligung und Mobilisierung von Bürger:innen sowie Netzwerken an demokratischer, an den Menschenrechten orientierter und nachhaltiger Entwicklung. Programme von API sind darauf ausgerichtet, Menschen zu befähigen, sich an politischen Entscheidungen zu beteiligen, und einen Dialog mit Regierungsstellen zu eröffnen. Soziale und wirtschaftlich benachteiligte Bevölkerungsschichten, Menschen mit Behinderungen, indigene und queere Menschen haben bisher nur beschränkte Möglichkeiten sich zu beteiligen. Ein diskriminierendes Umfeld, die besonderen Bedürfnisse der marginalisierten Gruppen, fehlende Kenntnisse, Fähigkeiten und wenig Ressourcen hindern sie an der aktiven Einflussnahme auf politische Entscheidungsprozesse, die ihr Leben betreffen. In vielen Fällen sind diese Gruppen zwar bei der Gestaltung von Entwicklungsprozessen präsent, spielen aber keine effektive Rolle bei der Entscheidungsfindung.
Daher wird eine Fachkraft gesucht, die die programmspezifischen Bemühungen von API aktiv mit ausrichtet. Dabei soll gewährleistet werden, dass sowohl die individuellen Bedürfnisse der vielfältigen Zielgruppen berücksichtigt als auch das Interesse der Geldgeber an fortlaufender finanzieller Unterstützung erhalten bleibt.
Dienstsitz ist Phnom Penh, Kambodscha.
Die Aufgaben
Insbesondere sind Sie für Folgendes verantwortlich:
Ihr Profil
Bitte beachten Sie, dass die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder der Schweiz eine formelle Voraussetzung ist.
Die Leistungen von Brot für die Welt und Dienste in Übersee
Brot für die Welt bietet den Rahmen, in dem die von Dienste in Übersee vermittelten Fachkräfte ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Menschen in einem anderen Kulturkreis teilen können. Das solidarische Miteinander, das voneinander Lernen und der interkulturelle Austausch werden ermöglicht durch:
Interessiert?
Dann laden Sie jetzt Ihre Bewerbung hoch.
Jetzt bewerben
Unser neues Jobportal mit allen aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier.
Dienste in Übersee gGmbH ist eine 100%ige Tochter des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V. mit der Marke Brot für die Welt
Für unsere Abteilung Übergreifende Fachbereichsaufgaben des Fachbereichs Servicestelle Kommunen in der Einen Welt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Bonn eine
Sachbearbeitung
Ausschreibungsnummer: 148/2023-III
Die Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden ist zunächst befristet bis zum 05.11.2024 zu besetzen. Bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TVöD.
Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt ist das Kompetenz- und Servicezentrum für kommunale Entwicklungspolitik. Sie informiert, berät, qualifiziert, vernetzt und fördert Kommunen aus Deutschland, die sich entwicklungspolitisch engagieren. Zentrale Handlungsfelder sind dabei Fairer Handel und Faire Beschaffung, kommunale Partnerschaften, Global Nachhaltige Kommune sowie kommunale Förderung und Mobilisierung.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Kenntnisse und Fähigkeiten oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen:
Wir bieten:
Die Vollzeitstelle ist teilzeitgeeignet. Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist daher möglich. Gemäß unseres Leitbildes treten wir für eine weltoffene und tolerante Gesellschaft, eine Kultur der Vielfalt und die Anerkennung und Wertschätzung von Unterschieden ein. Unsere Organisationskultur zeichnet sich durch einen respektvollen und sensiblen Umgang mit Vielfalt aus und ermöglicht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Chancen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Menschen mit oder ohne einer Beeinträchtigung. Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungsnummer 148/2023-III bis zum 31.12.2023.
Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bitte möglichst als pdf-Datei mit einer maximalen Größe von 8 MB an: jobs@engagement-global.de. Im Falle einer externen Ausschreibung können externe Bewerbungen ausschließlich über Interamt berücksichtigt werden.
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetzes bei Engagement Global verarbeitet
Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
medica mondiale e. V. ist eine international tätige, feministische Frauenrechts- und Hilfsorganisation, die Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten unterstützt. In eigenen Programmen und in Kooperation mit lokalen Frauenorganisationen bieten wir Betroffenen von sexualisierter Gewalt vor Ort ganzheitliche Unterstützung. Auf politischer Ebene setzen wir uns zudem offensiv für die Durchsetzung der Rechte von Frauen ein, fordern eine konsequente Ahndung der Verbrechen sowie wirksamen Schutz, Gerechtigkeit und politische Teilhabe für Überlebende von Gewalt. Derzeit ist medica mondiale unter anderem in Nordirak/Kurdistan, in Afghanistan, in Westafrika, in Südosteuropa und der Region der Großen Seen Afrikas tätig.
Für unsere Geschäftsstelle in Köln oder Berlin suchen wir zum 01.2.2024 oder nach Vereinbarung eine Person als
Ihre Hauptaufgaben:
Sie bringen mit:
Wir bieten:
Wir streben eine größere Diversität von Lebenshintergründen in der Organisation an. Bewerbungen von
Menschen mit Einwanderungsgeschichte, Menschen mit Rassismuserfahrungen/People of Color sowie Menschen mit Behinderungen begrüßen wir daher ausdrücklich.
Bewerbungsfrist: 01.01.2024
Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 11. und 12. Januar 2024 in der Geschäftsstelle in Köln oder ggfs. auch virtuell statt.
Wir behalten uns vor, bereits vor Ablauf der Bewerbungsfrist geeignete Bewerber:innen einzuladen und eine Auswahl zu treffen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (max. 3 MB, max. 2 PDF)
- per E-Mail an: medica mondiale e. V., z. Hd. Annette Hoffmann: bewerbung(at)medicamondiale.org,
- oder verschlüsselt über das Formular auf unserer Homepage
Betreff: PR West Afrika
Wir suchen zum 1. April 2024 im Präsidialbereich Brot für die Welt, Direktion Internationale Programme, Abteilung Kapazitätsstärkung und Lernen, des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V. in Berlin eine:n
Vakanz 1072, befristet bis 31. Dezember 2024
Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. (EWDE) mit Sitz in Berlin vereint seit 2012 Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und bundesweite diakonische Arbeit. Mit seinen rund 850 Mitarbeiter:innen führt der Verein die drei Marken: Diakonie Deutschland, den evangelischen Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, das Entwicklungswerk Brot für die Welt und die Nothilfe-Organisation Diakonie Katastrophenhilfe.
Das Aufgabengebiet umfasst:
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:
Wir bieten Ihnen:
Für Rückfragen steht Ihnen die Referatsleiterin Stipendien, Susanne Werner, (Tel.: 030 65211-1261) gern zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gern ausschreibung@ewde.de aus der Personalabteilung.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Wir suchen Mitarbeitende, die sich mit ihrem Werteverständnis und ihren Kompetenzen bewusst in einer christlichen Organisation einbringen möchten. Bitte geben Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen an.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, Entgeltgruppe 6, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 12. Januar 2024 unter dem folgenden Link:
https://ewde.hr4you.org/job/view/1457
Stellenausschreibung Nr. B 144/23 (B4.1)
Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.06.2027 vorbehaltlich der Beauftragung durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) als
Projektleitung (m/w/d) in Kinshasa (DR Kongo)
Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) ist die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum berät und informiert sie die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.
Ihre Aufgaben:
Sie werden als Projektleitung im Projekt der technischen Zusammenarbeit (TZ) "Wirtschaftliche Entwicklung und verantwortungsvolle Lieferketten im Bergbausektor der Demokratischen Republik Kongo" eingesetzt. Das vom BMZ finanzierte Projekt unterstützt im Rahmen der deutsch-kongolesischen Entwicklungszusammenarbeit Behörden des kongolesischen Bergbauministeriums, weitere Akteure des nationalen Rohstoffsektors (industrieller und artisanaler Bergbau), die VN-Friedensmission MONUSCO, lokale Universitäten sowie die Zivilgesellschaft.
Ihr Profil:
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung, idealerweise mit Schwerpunkt im Bereich Bergbau/Rohstoffe (oder vergleichbar) alternativ einer politik-, wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Fachrichtung mit Schwerpunkt Entwicklungszusammenarbeit (oder vergleichbar).
Das erwarten wir von Ihnen:
Idealerweise bringen Sie mit:
Wir bieten Ihnen:
Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich.
Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung, kostenlose Parkplätze für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine Kantine.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung über www.interamt.de/ID=1057540 bis zum 27.12.2023.
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Dr. Christian Bönnemann unter der Telefonnummer 0511/643-3134.
arche noVa e.V. - Initiative for People in Need is an independent non-profit and non-governmental organisation (NGO) from Dresden/Germany working primarily in the field of humanitarian aid, rehabilitation and development. Our main focus is on water, sanitation and hygiene (WASH).
arche noVa has been implementing projects for IDPs and host communities in Syria and Iraq since September 2012. For the support of arche noVa’s humanitarian aid projects and transitional assistance in North Syria in the fields of education, livelihood, food security and WASH, we are looking for a
Human Resource Manager NES, based in Iraq (f/m/d)
The Human Resource Manager North-East Syria is based in Erbil, Iraq, with frequent visits to project sites in North East Syria.
Start: a.s.a.p.
Duration: 24 months contract with a 6 months probationary period.
Based in Erbil, with frequent travels to all the NES sites of arche noVa (AN) activities, under the line management of the Head of NES Response, the HR Manager will contribute to the definition and implementation of the mission’s objectives and ensure the HR capacity required, sizing and improving people capabilities, contribution and active participation in order to achieve missions’ goals effectively, according to AN human resources vision and policies.
Key Tasks:
Objective 1: Design the HR part of the mission strategy and oversee its associated action plan:
Objective 2: Roll out Standards, and contribute to AN's Expertise and Accountability in his/her scope of responsibility:
Objective 3: Operational Implementation of Human Resources
Objective 4: Oversee the mission performance management and capacity development systems
Objective 5: HR Compliance and Reporting Mechanism
Objective 6: Organisational design and development
Others:
Requirements:
Nice to have:
We offer:
Attention: this is no family duty station.
However, arche noVa is a family friendly employer and allows for flexibility regarding children or care work.
People with disabilities are given preferential treatment if they are of the same suitability and ability. arche noVa e.V. promotes equality and a non-discriminatory environment.
arche noVa is committed to creating an inclusive working environment, promoting and providing equal opportunities in employment.
Deadline for application: 04.01.2024; as long as it is published
Applications are screened continuously and interviews can already take place before the deadline.
Please send your application documents (cover letter, motivation, CV, supporting documents and references) as well as your salary expectations in one pdf-document to Ms. Richter: bewerbung@arche-nova.org. Please describe your motivation of working for arche noVa as HR manager NES.
Subject: HR manager NES
Further information: www.arche-nova.org
Dir sind Themen wie
wichtig? Du suchst eine Tätigkeit mit Sinn? Du möchtest Anderen Deine Werte vermitteln?
Bei uns wirst Du erste Arbeitserfahrung sammeln, die Abläufe in einer kleinen NGO kennenlernen und kannst Dich in unterschiedlichsten Projekten, Aufträgen und Handlungsfeldern ausprobieren. Wir vom finep-Team werden Dir ermöglichen, eigene Ideen zu entwickeln. Immer wieder haben wir coole Events bei denen Du uns unterstützt und teilhaben kannst (finep.org/aktuelles/zirkus-show/).
Zitat einer früheren Praktikantin: „Ich hätte mir keine bessere erste Arbeitsstelle vorstellen können!“. Und: Du wärst nicht der/die Erste, der/die nach dem Studium bei finep Projektmanager*in wird.
Übrigens: Für die Vollzeitstelle (40 Std./Woche) ab April in Esslingen gibt es eine Vergütung von monatlich € 700,-- brutto.
Durch enge Zusammenarbeit mit unseren Projektmanager*innen ist die Anwesenheit in Esslingen nötig. Flexible Arbeitszeit ist möglich, orientiert sich an terminlichen Gegebenheiten, etwa Abendveranstaltungen. Mobiles Office ist nach Absprache gelegentlich möglich.
Wir brauchen Deine tatkräftige Unterstützung
Dein Profil:
Bei Fragen wende Dich bitte an Petra Schmettow (petra.schmettow @ finep.org, 0711/93 27 68 63)
Wir freuen uns auf Deine vollständige Bewerbung per E-Mail in einem pdf-Dokument von max. 10 MB an "bewerbung @ finep.org" und nenne uns Deinen möglichen Arbeitsbeginn.
Bewerbungsfrist: Sonntag, 7. Januar 2024
Bewerbungsgespräche sind für den 17. Januar 2024 vorgesehen
finep ist eine gemeinnützige Projekt- und Beratungsorganisation. In unseren Bildungsprojekten konzipieren wir innovative Bildungsmethoden, bringen Akteure aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, erschließen neue Zielgruppen und Aktionsräume für globale Nachhaltigkeitsthemen und fördern die Wirksamkeit von Nachhaltigkeits-bildung. Wir kooperieren dabei mit Partnerorganisationen auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene.
finep hat derzeit 13 Mitarbeitende in den Büros Esslingen und Berlin sowie remote. In unserem Bildungsteam arbeiten derzeit 7 Personen. Aktuelle inhaltliche Schwerpunkte in der Arbeit von finep sind unter anderem: Nachhaltige Landwirtschaft, Klimawandel und Wasser.
Der German Doctors e.V. ist eine gemeinnützige private Hilfsorganisation, die ehrenamtlich arbeitende Ärztinnen und Ärzte in Länder des Globalen Südens (zurzeit Indien, Bangladesch, Philippinen, Kenia, Sierra Leone, Uganda) und in Griechenland sowie in der Seenotrettung auf dem Mittelmeer zur Versorgung von Geflüchteten entsendet. Die Organisation besteht seit 1983, das Jahresbudget liegt bei ca. 10 Mio.€. Unsere Hilfe setzt konkret bei den grundlegenden Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten an.
Erkrankungen gleich welcher Art treffen vulnerable Bevölkerungsgruppen besonders hart. In unseren Projekten setzen wir uns für ein Leben in Würde ein, indem wir uns um die Gesundheitsversorgung, ausreichende Ernährung und die Ausbildung benachteiligter Menschen kümmern. Wir arbeiten basismedizinisch und engagieren uns für die Prävention und Gesundheitsförderung.
Die Projektarbeit des Vereins wird aus Spenden, Drittmitteln institutioneller Geldgeber und aus zugewiesenen Bußgeldern finanziert. Um diese Einnahmequellen nutzen zu können, ist es Aufgabe der Pressearbeit, den Vereinsnamen und seine Tätigkeit in einer möglichst breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Für unser fünfköpfiges Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Geschäftsstelle in Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf ein Jahr eine*n
Referent*in für Pressearbeit (m/w/d)
In Teilzeit (22 Std./Woche)
Sie halten Kontakt zu Lokalredaktionen, weiten diesen aus und sind Ansprechpartner*in für Anfragen der Medien. Neben weiteren klassischen Aufgaben der Pressearbeit fallen die redaktionelle Erstellung sowie die Koordination unseres Newsletters und des monatlichen Ärzte-Rundbriefs, welche die Bindung und Erweiterung der Community zum Ziel haben, in Ihren Verantwortungsbereich. Ebenso gehören das Themenfeld (Frei-)Anzeigen und die Unterstützung bei der Organisation von Events zu Ihrem Aufgabengebiet.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten:
Die Stelle ist aufgrund einer Elternzeitvertretung auf 12 Monate befristet. Wenn Sie sich von der Aufgabe angesprochen fühlen und ein*e Teamplayer*in sind, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Richten Sie diese bitte mit Nennung Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail bis spätestens 31. Dezember 2023 an Susanne Bosman:
personal@german-doctors.de.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise: https://www.german-doctors.de/de/datenschutz
AGIAMONDO e.V. ist der Personaldienst der deutschen Katholik*innen für Entwicklungszusammenarbeit. Im Zivilen Friedensdienst bieten wir Fachkräften die Chance zu einem sinnerfüllten Dienst in der Zusammenarbeit mit lokalen Entwicklungsakteuren. Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Personalprogramm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Zusammen mit kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen in Sri Lanka will AGIAMONDO durch friedensfördernde Maßnahmen einen Beitrag zur dortigen zivilen Konfliktbearbeitung und zur nachhaltigen gerechten Entwicklung des Landes leisten
In Sri Lanka werden Kriegswitwen in der Nachkriegsgesellschaft häufig marginalisiert und erleiden, neben wirtschaftlicher Ausgrenzung und Armut, oftmals verbale, psychisch und sexualisierte Übergriffe. Sie werden stigmatisiert und von der Teilhabe an sozialen und gesellschaftlichen Prozessen ausgeschlossen.
Caritas Valvuthayam fokussiert sich in seiner Arbeit vor allem auf Empowermentprozesse und die Förderung der Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen dieser marginalisierten Gruppen. Mit derzeit 34 Mitarbeiter*innen ist Caritas Valvuthayam im Norden der Insel einer der zentralen Akteure in den Themenfeldern Friedensförderung, Versöhnung, interreligiöser Dialog sowie Arbeit mit marginalisierten Gruppen.
Zur Unterstützung unserer Partnerorganisation in Sri Lanka suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Trainer*in Empowerment und Konflikttransformation (m/w/d).
Ihre AufgabenIhr Profil
Das Angebot von AGIAMONDO
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung im *pdf Format (Anschreiben, Europass-Lebenslauf, Zeugnisse im *pdf Format) bis spätestens 07.01.2023 über unser Stellenportal
Skat Consulting Ltd. is an owner-operated, independent, and internationally engaged consulting company based in St. Gallen. We are committed to sustainable development and carry out projects and consultancies in international cooperation and humanitarian aid.
Skat Consulting is led by a three-person management team consisting of CEO, Deputy CEO and Chief Financial Officer. We are looking for a successor to the CEO position – with immediate effect or by arrangement – to successfully lead Skat Consulting into the future.
Responsibilities
Profile
Offer
We offer a versatile position with the opportunity to design and shape the business in a purpose-orientated company in an international environment. You can expect attractive and flexible working conditions, the opportunity to work partly from home, and an annual working hours model.
Contact us
Does this opportunity appeal to you? We look forward to receiving your application by January 26, 2024.
We have commissioned cinfo, Center for Information, Counselling and Training for Professions relating to International Cooperation in Biel, to carry out the pre-selection.
The application procedure takes place electronically via this link. You are welcome to contact recruitment@cinfo.ch with any questions.
Malteser International (MI) is the international humanitarian relief agency of the Sovereign Order of Malta. For over 60 years we provide relief and recovery for people during and following conflicts and disasters around the world. Christian values and humanitarian principles form the foundations of our work. In over 30 countries in Africa, the Americas, Asia, Europe, and the Middle East, we support people in need – regardless of their religion, origin, or political convictions.
In the Middle East Region, Malteser International (MI) is operating in the context of the humanitarian crisis in Syria since 2012 implementing emergency relief measures in Türkiye, Syria, and Lebanon and since 2014 in Iraq. MI’s programs cover needs mainly in the health sector and are mostly partner implemented. In Lebanon, MI works in cooperation with its partner organization “Order of Malta Lebanon (OML)” to implement projects in the framework of humanitarian assistance and transitional aid funded by the German Federal Foreign Office (GFFO), the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) and Aktion Deutschland Hilft (ADH). OML and MI are currently implementing a comprehensive multi-annual program, including several separate projects, to strengthen the social and health services of OML all over Lebanon and to help further professionalize OML as a Non-Governmental Organization.
In support of this partner program and to reinforce the capacities of our local partner OML in Beirut, Lebanon, Malteser International is looking for an experienced Country Coordinator.
As Country Coordinator, you will lead the MI technical support team, represent Malteser International in Lebanon and provide technical and managerial guidance and support to OML.
Your responsibilities:Malteser is an equal opportunity employer and welcomes applications from all people, regardless of gender, confession or origin.
Malteser International is committed to safeguarding people within our programmes from exploitation, abuse and sexual harassment and has specific policies on this commitment (including a Code of Conduct) which outlines the expected behaviour and the responsibility of all staff, consultants and other organisational representatives. Malteser International conducts reference and background checks for all staff (including criminal records check for specific roles). Any candidate offered a job with Malteser International will be expected to sign MI’s Code of Conduct as an appendix to their contract of employment and agree to conduct themselves in accordance with the provisions of these documents.
Whether you work as a specialist on overseas service or in one of our regional offices - we offer you a challenging working environment in an experienced international team. More than 1,000 national and international staff are currently deployed in various crisis and disaster areas around the world as well as in our regional offices in Cologne and New York City. For more information please click here.
How to apply:If you are interested in this position, kindly submit your extensive application (CV, letter of motivation, copies of diplomas and three professional references) online at our job portal until 7 January 2024: https://jobs.malteser-international.org/de/job-offer-list/bewerbung/Country-Coordinator-Lebanon-456.html
Applications not submitted through the online platform, cannot be considered.
Malteser International (MI) is the international humanitarian relief agency of the Sovereign Order of Malta. For over 60 years we provide relief and recovery for people during and following conflicts and disasters around the world. Christian values and humanitarian principles form the foundations of our work. In over 30 countries in Africa, the Americas, Asia, Europe, and the Middle East, we support people in need – regardless of their religion, origin, or political convictions.
To support our Risk Mitigation Team and to ensure and further develop our counter fraud system, we are looking for two Regional Integrity Managers – one for the region Asia and English-speaking Africa and one for the region MENA, Ukraine and Francophone Africa.
The Regional Integrity Managers will implement MIs holistic and prevention-focused counter fraud approach including prevention, detection and response and foster a strong organisational anti-corruption culture and highest ethical standards.
Your responsibilities:Malteser is an equal opportunity employer and welcomes applications from all people, regardless of gender, confession or origin.
Malteser International is committed to safeguarding people within our programmes from exploitation, abuse and sexual harassment and has specific policies on this commitment (including a Code of Conduct) which outlines the expected behaviour and the responsibility of all staff, consultants and other organisational representatives. Malteser International conducts reference and background checks for all staff (including criminal records check for specific roles). Any candidate offered a job with Malteser International will be expected to sign MI’s Code of Conduct as an appendix to their contract of employment and agree to conduct themselves in accordance with the provisions of these documents.
Whether you work as a specialist on overseas service or in one of our regional offices - we offer you a challenging working environment in an experienced international team. More than 1,000 national and international staff are currently deployed in various crisis and disaster areas around the world as well as in our regional offices in Cologne and New York City. For more information please click here.
How to apply:If you are interested in this position, kindly submit your extensive application (CV, letter of motivation, copies of diplomas and three professional references) online at our job portal until 7 January 2024: https://jobs.malteser-international.org/de/job-offer-list/bewerbung/Regional-Integrity-Manager-458.html
Malteser International (MI) is the international humanitarian relief agency of the Sovereign Order of Malta. For over 60 years we provide relief and recovery for people during and following conflicts and disasters around the world. Christian values and humanitarian principles form the foundations of our work. In over 30 countries in Africa, the Americas, Asia, Europe, and the Middle East, we support people in need – regardless of their religion, origin, or political convictions.
To support our Risk Mitigation Team and ensure the regional implementation of the safeguarding approach, we are looking for two Regional Safeguarding Manager - one for the region Asia and English-speaking Africa and one for the region MENA, Ukraine and Francophone Africa.
The Regional Safeguarding Manager will support the Global Safeguarding Manager in the fields of prevention, detection, case management as well as trainings and workshops. They will support the development of required capacities as well as organize the complaint and case management. The Regional Safeguarding Manager will also ensure that communities and staff members are informed about and provided with feedback regarding complaints to MI and how those are managed.
Your responsibilities:Malteser is an equal opportunity employer and welcomes applications from all people, regardless of gender, confession or origin.
Malteser International is committed to safeguarding people within our programmes from exploitation, abuse and sexual harassment and has specific policies on this commitment (including a Code of Conduct) which outlines the expected behaviour and the responsibility of all staff, consultants and other organisational representatives. Malteser International conducts reference and background checks for all staff (including criminal records check for specific roles). Any candidate offered a job with Malteser International will be expected to sign MI’s Code of Conduct as an appendix to their contract of employment and agree to conduct themselves in accordance with the provisions of these documents.
Whether you work as a specialist on overseas service or in one of our regional offices - we offer you a challenging working environment in an experienced international team. More than 1,000 national and international staff are currently deployed in various crisis and disaster areas around the world as well as in our regional offices in Cologne and New York City. For more information please click here.
How to apply:If you are interested in this position, kindly submit your extensive application (CV, letter of motivation, copies of diplomas and three professional references) online at our job portal until 7 January 2024: https://jobs.malteser-international.org/de/job-offer-list/bewerbung/Regional-Safeguarding-Manager-457.html
Sachbearbeitung Einkauf/Vergabe/Beschaffung (m/w/d/k. A.)
Was ist das DeZIM?
Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) ist ein im Jahr 2017 errichtetes außeruniversitäres Forschungsinstitut im Themenfeld Migration und Integration. Als Forschungseinrichtung mit resortforschungsähnlichen Aufgaben nimmt es insbesondere Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich der Familien-, Gleichstellungs-, Kinder- und Jugend-, Senioren- sowie Engagementpolitik wahr.
Was beinhaltet die Stelle?
Der Bereich Einkauf besteht derzeit aus zwei Personen und zeichnet sich verantwortlich für ausnahmslos alle Beschaffungsvorgänge des Instituts. Wir suchen eine versierte Unterstützung für die folgenden Tätigkeiten:
Welche Kompetenzen suchen wir?
Was bieten wir?
Wir freuen uns über Bewerbungen!
Wir freuen uns natürlich so schnell wie möglich über Verstärkung, spätestens jedoch zum 01.02.2024, in einem Umfang von 39 Stunden pro Woche – wenn gewünscht auch weniger. Wir freuen uns über Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen) per E-Mail an bewerbung@dezim-institut.de und in einer einzigen PDF-Datei bis zum 07.01.2023 unter Nennung der Kennziffer PR/29/23. Ansprechpartnerin ist Maja Peinl (Leitung Einkauf).
Die Vergütung richtet nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und kann in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E10 TVöD erfolgen. Dies beinhaltet auch eine Betriebsrente (VBL), eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.
Das DeZIM gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG). Er strebt einen ausgewogenen Genderanteil sowie einen ausgewogenen Anteil von Personen mit und ohne Migrationshintergrund an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auch ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von People of Color und Schwarzen Menschen sowie von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen, die in o.g. Themenfeldern aus marginalisierten Perspektiven arbeiten. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Personalsachbearbeitung (m/w/d/k. A.)
Was ist das DeZIM?
Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) ist ein im Jahr 2017 errichtetes außeruniversitäres Forschungsinstitut im Themenfeld Migration und Integration. Als Forschungseinrichtung mit resortforschungsähnlichen Aufgaben nimmt es insbesondere Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich der Familien-, Gleichstellungs-, Kinder- und Jugend-, Senioren- sowie Engagementpolitik wahr
Was beinhaltet die Stelle?
Der Bereich Personal besteht derzeit aus drei Personen und zeichnet sich verantwortlich für die klassische Personalsachbearbeitung, das Bewerbermanagement sowie die Reisekostenabrechnungen.Insbesondere für den
Bereich Personalsachbearbeitung wird nun mit einem Anteil von 50% (19,5 Stunden) der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit Unterstützung für die folgenden Tätigkeiten gesucht:
Welche Kompetenzen suchen wir?
Was bieten wir?
Wir freuen uns über Bewerbungen!
Wir freuen uns natürlich so schnell wie möglich über Verstärkung, spätestens jedoch zum 01.02.2024, in einem Umfang von 19,5 Stunden pro Woche – wenn gewünscht auch weniger. Wir freuen uns über Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen) per E-Mail an bewerbung@dezim-institut.de und in einer einzigen PDF-Datei bis zum 07.01.2023 unter Nennung der Kennziffer PR/30/23. Ansprechpartnerin ist Jessica Wils (Leitung Personal).
Die Vergütung richtet nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und kann in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E8 TVöD erfolgen. Dies beinhaltet auch eine Betriebsrente (VBL), eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.
Das DeZIM gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG). Er strebt einen ausgewogenen Genderanteil sowie einen ausgewogenen Anteil von Personen mit und ohne Migrationshintergrund an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Auch ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von People of Color und Schwarzen Menschen sowie von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen, die in o.g. Themenfeldern aus marginalisierten Perspektiven arbeiten. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Auszubildende (w/m/d) Kaufleute für Büromanagement
Wir suchen am Standort Bonn zum 1. August 2024 Auszubildende (w/m/d) / Kaufleute für Büromanagement.
Kaufleute für Büromanagement sind richtige Alleskönner. Du beherrschst den Umgang mit Office 365, kannst super organisieren, hast Interesse an bürowirtschaftlichen Abläufen und arbeitest gerne mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen? Dann bist Du bei uns genau richtig.
DEINE EINSATZGEBIETE UND AUFGABEN
Bei deiner Reise durch unseren internationalen Nachrichtensender kannst du in den oben genannten Abteilungen/Bereichen eine Vielzahl von abwechslungsreichen Tätigkeiten erlernen. Dazu gehören beispielsweise:
DAS BRINGST DU MIT
Als Mitarbeitende der Deutschen Welle identifizieren wir uns mit den vom Deutsche-Welle-Gesetz vorgegebenen Werten. Insbesondere stellen wir uns gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus.
DAS BIETEN WIR
Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote - multimedial und in mehr als 30 Sprachen. Darüber hinaus stärkt die DW Akademie das Menschenrecht auf Informations- und Meinungsfreiheit in 50 Entwicklungs- und Schwellenländern. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt beizutragen.
Wir fördern Diversität und Chancengleichheit. Deine Bewerbung ist bei uns willkommen, ungeachtet deiner Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, einer Behinderung, deiner sexuellen Orientierung, deines Geschlechts oder deines Alters. Wir streben Geschlechterparität auf allen Ebenen der Organisation an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Die Stelle kann bei Interesse auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Wir arbeiten stetig daran die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranzutreiben und unsere Standorte und das Arbeitsumfeld barrierearm zu gestalten. Ansprechpersonen für Menschen mit Behinderung stehen bereits im Bewerbungsverfahren sehr gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung bis zum 31. Januar 2024.
JETZT BEWERBEN